Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Städtepartnerschaft mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gibt es seit 55 Jahren. 50 beziehungsweise 40 Jahre existieren die Verbindungen mit dem Kreis Bergstraße sowie dem Landkreis Limburg-Weilburg. Alle Jubiläen werden am Sonntag, 10. November, bei einem Festakt im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, gefeiert. Bereits am Sonnabend, 9. November, gibt es mit den Gästen eine Stadtrundfahrt durch den Bezirk. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 7. bis 23. November finden die 30. Berliner Märchentage statt. Auch sie stehen in Bezug zum 30. Jahrestag des Mauerfalls, was sich bereits am Motto zeigt. Es lautet: „Märchen überwinden Grenzen“. Allein in Friedrichshain-Kreuzberg gibt es knapp 40 Veranstaltungen im Rahmen der Märchentage, unter anderem die „Lange Nacht der Märchenerzählerinnen und Märchenerzähler“ am 23. November im Tiyatrom-Theater, Alte Jakobstraße 12. Sie beginnt um 19 Uhr. Eintritt: zehn,...
Die Samariterkirche spielte eine wichtige Rolle in der Vorgeschichte des 9. November 1989. Ohne das Aufbegehren unterschiedlicher Gruppen in der DDR wäre es vor 30 Jahren nicht zum Mauerfall gekommen. Bis heute ist diese Zeit mit den Bluesmessen oder Personen wie dem Pfarrer Rainer Eppelmann verbunden. Die Bedeutung der Kirche vor und während der friedlichen Revolution passt zu ihrer Geschichte. Und auch wieder nicht. Der Widerstand zu DDR-Zeiten war nicht der erste, der sich dort artikulierte....
Friedrichshain-Kreuzberg. Am 28. Oktober fanden bei der BVV-Fraktion von Bündnis90/Grüne die turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand statt. Dabei wurden Annika Gerold und Julian Schwarze ebenso als Fraktionssprecherin und -sprecher bestätigt wie Sarah Jermutus, Claudia Schulte und Pascal Striebel als Beisitzerinnen und Beisitzer. tf
Rund um den 9. November wird in Berlin mit zahlreiche Veranstaltungen an den 30. Jahrestag des Mauerfalls gedacht. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Einer der zentralen Ort der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die East Side Gallery. Dort befindet sich eines der letzten noch vorhandenen originalen Mauerteilstücke. Sie verdanken ihren Erhalt einer Kunstaktion Anfang Januar 1990, bei der die Betonblöcke von rund 100 Künstlern aus aller Welt bemalt wurden. Bereits am Freitag, 8. November, gibt es dort...
Friedrichshain-Kreuzberg. Öffentliche Veranstaltungen des Bezirks sollen, wenn irgendwie möglich, in barrierefreien, auf jeden Fall aber in barrierearmen Örtlichkeiten ausgerichtet werden. Das fordert ein Antrag der FDP-Bezirksverordneten Marlene Heihsel, dem die BVV am 30. Oktober fast einstimmig zustimmte. Das Bezirksamt soll außerdem bis Ende Januar 2020 eine Liste aller barrierefreien Veranstaltungsorte vorlegen. tf
Berlin. Die Grüne Liga und die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz haben am 25. Oktober die Sieger des Wettbewerbs "Insektenfreundliche Gärten" ausgezeichnet. Den Preis unter dem Titel "Bestäubend schön Berlin" gab es in sechs Kategorien. Zwei Mal ging er nach Friedrichshain-Kreuzberg. In der Wertung "Privat- oder Mietergärten" an das Biotop einer Anwohnerinitiative am Weidenweg. Bei den Schulgärten gewann die Otto-Wels-Grundschule an der Alexandrinenstraße.
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz will nach Informationen des "Tagesspiegels" bei den gerade eröffneten neuen Radstreifen auf der Oberbaumbrücke gegebenenfalls "nacharbeiten". Der Grund ist die teilweise heftige Kritik nach den ersten Tagen in Betrieb. Moniert wird zum Beispiel, dass die beiden Streifen nicht zwei Meter, sondern netto lediglich 1,85 Meter breit seien. Sie müssten aber mindestens 2,35 Meter Breite haben, um ein gefahrloses...
Kreuzberg. Jeden Sonntag von 11 bis 12 und dienstags zwischen 9.15 und 10.15 Uhr bietet die AOK Nordost kostenloses Training an. Es findet bei schönem Wetter an den Playit-Geräten im Innenhof der Lindenstraße 110-116 statt, ansonsten in der Kiezstube am Mehringplatz 7. Weitere Informationen gibt es beim Quartiersmanagement unter der Telefonnummer 39 93 32 43. tf
Rund um das Gesundheitszentrum Lieferzonen, Abstellplätze für Zweiräder oder Roller an der Nostitzstraße Grünbereiche sowie sozial beziehungsweise nicht kommerziell genutzte Flächen und Richtung Zossener Straße Raum zum Verweilen: So stellen sich Grüne, Linke und SPD die Nachnutzung der bisherigen Parklets-Areale an der Bergmannstraße vor. Sie haben jetzt ihre jeweils eigenen Vorstellungen in einem Kompromissantrag gebündelt. Einigkeit herrscht vor allem darüber, dass dort nicht erneut...
Friedrihshain-Kreuzberg. Im Bezirk startete am 30. Oktober das Projekt "fLotte". Es wurde vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) Berlin organisiert und stellt Lastenräder zum kostenlosen Verleih zur Verfügung. In der Regel zehn pro Bezirk. Das passiert in Kooperation mit den Bezirksämter, so auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Das erste Rad wurde im Beisein von Senatorin Regine Günther und Stadträtin Clara Herrmann (beide Bündnis90/Grüne) im Familienzentrum Das Haus am Weidenweg...
Kreuzberg. Der Lieferanteneingang von der Görlitzer Straße in den Görlitzer Park ist seit 28. Oktober geschlossen. Ein Zugang an dieser Stelle war einst als kriminalpräventive Maßnahme gefordert worden. Inzwischen hat sich aber herausgestellt, dass dadurch weiterer Drogenverkauf gefördert wurde. Drogenkäufer fuhren mit dem Auto vor und nutzten den Bereich als „Drive-In“. Nach zahlreichen Anwohnerbeschwerden wurde zunächst ein Bauzaun errichtet. Er soll im Lauf der nächsten sechs Monate durch...
Der Innenhof von Karstadt am Hermannplatz als Treffpunkt für Gespräche und Diskussionsrunden mit der Hrmnnbox im Mittelpunkt: So stellt sich Karstadt-Eigner Signa das angekündigte Dialogverfahren zu seinen Neubauplänen aber auch zu weiteren Fragen vor. Bereits bei der Eröffnung am 26. Oktober zeigte sich: Das wird wahrscheinlich kein einseitiger Dialog. Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Publikum gab es Argumente pro und contra. Für letztere stand einmal mehr auch Baustadtrat Florian...
Das Urteil wurde später nachgereicht. Wie es ausfallen würde, darüber machte der Richter schon bei der Verhandlung am 25. Oktober im Landgericht am Tegeler Weg aber kein großes Geheimnis: Das Land Berlin, respektive der Bezirk, müsse als Eigentümer vollständiges Zugangs- und Nutzungsrecht im Baerwaldbad bekommen Das war ein ziemlich eindeutiges Votum und damit ein Erfolg für das Bezirksamt, das durch Rechtsamtsleiter Heinrich Baasen nebst Anwalt vertreten war. Ein zumindest schnelles Ende der...
Anfang 2020 läuft das Betriebssystem Windows 7 aus. Bis dahin müssen die Computer auf den Nachfolger Windows 10 umgestellt sein. Das gilt auch für die Berliner Verwaltung, deren insgesamt knapp 80 000 Rechner in der Regel mit Windows laufen. Allerdings scheint die Umrüstung hinterherzuhinken. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg. Dort seien zwar "bereits 170" mit dem neuen System versehen worden, hieß es auf Nachfrage der Berliner Woche. Besser würde aber das Wort "erst" passen. Denn insgesamt muss...
Bei seiner Sitzung am 28. Oktober beschäftige sich das Baukollegium mit einem weiteren Hochhausvorhaben in Friedrichshain-Kreuzberg, dem geplanten Wohnturm "WoHo", der an der Schöneberger Straße 21A/22 entstehen soll. Seine vorgesehene Dimension: plus/minus 100 Meter. Nutzungsart: überwiegend Wohnen von gefördert bis zum Eigentum. Auch Gemeinschaftsunterkünfte etwa von sozialen Trägern gehören dazu. Entwickelt wird das Vorhaben von der UTB Projektmanagement GmbH, mit im Boot sind außerdem die...
Kreuzberg. So lautet das Motto einer Bilderschau an der Südseite des Bahnhofs Kottbusser Tor. Sie stammen von Kindern der Klasse 6b aus der Jens-Nydahl-Grundchule. Ebenso wie die Selbstportraits auf de Nordseite, die im Rahmen des Projekts "Denkbilder der Nachbarschaft" entstanden sind, sollen sie für die vielfältige Bewohnerschaft rund um den Kotti stehen und wollen den oft gezeichneten Negativbildern der Gegend etwas entgegensetzen.
Kreuzberg. In der vom Roten Kreuz betriebenen Unterkunft für Geflüchtete in der Stresemannstraße 95-97 endet im November der Mietvertrag. Knapp 400 Bewohner müssen ausziehen. Wo sie danach untergebracht werden, steht bisher anscheinend noch nicht fest. tf
Der Sänger Rio Reiser (1950-1996) soll im öffentlichen Raum geehrt werden. Auf welche Weise, dazu hat es in den vergangenen gut zwei Jahren mehrere Ideen gegeben. Welche sich durchsetzt, darüber könnte bei einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 7. November, zumindest eine Vorentscheidung fallen. Sie findet ab 19 Uhr im Aquarium, Skalitzer Straße 6, statt. Unter den verschiedenen Alternativen schälte sich bereits ein Favorit heraus. Bei einer Umfrage im vergangenen Jahr im Quartier SO...
Kreuzberg. Bei einer Festnahme ist am 26. Oktober ein Polizist am Kopf verletzt worden. Gegen 15.40 Uhr waren zwei Funkwagen mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einer gemeldeten Schlägerei an der Ecke Manteuffel- und Waldemarstraße. Als sie den Mariannenplatz passierten, sprangen zwei Männer vor die beiden Fahrzeuge. Nur durch Ausweichen und starkes Bremsen konnte ein Zusammenstoß verhindert werden. Die Polizeiautos fuhren zunächst weiter. Nachdem sie keine Schlägerei mehr feststellen...
Friedrichshain. An der Kreuzung Holzmarktstraße und Schillingbrücke stieß am Abend des 25. Oktober ein Auto mit einem E-Roller zusammen. Nach Polizeiangaben soll der Rollerfahrer zuvor bei Rot auf die Straße gefahren sein. Er prallte gegen die Windschutzscheibe des Pkw und musste mit schweren Kopf-, Bein- und Armverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Kreuzberg. Unbekannte haben am 24. Oktober Steine, mit Farbe gefüllte Flaschen und Kleinpflastersteine gegen das Willy-Brandt-Haus, die SPD-Parteizentrale, geworfen. Nach Zeugenaussagen waren für die Attacke mehrere maskierte Personen verantwortlich, die gegen 23.40 Uhr auf die Fahrbahn an der Kreuzung Wilhelm- und Stresemannstraße gerannt seien. Sie flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Am Gebäude entstanden Schäden an der Fassade und Fenstern. Der Staatsschutz ermittelt. tf
Friedrichshain. Unbekannte haben am Morgen des 24. Oktober in der Hausburgstraße einen Lkw angezündet. Der Brand wurde gegen 7.15 Uhr von einem Passanten entdeckt, der die Feuerwehr alarmierte. Bis zu deren Eintreffen hatte das Feuer noch auf drei weitere Autos übergegriffen. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Es bleibt bei der Baugenehmigung für den 140-Meter-Turm „Edge East Side“ an der Warschauer Brücke. Versuche von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne), die von seinem Bauamt bereits erteilte Baugenehmigung wieder zurückzuziehen, erteilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Absage. Bei seinem Vorstoß hatte sich Schmidt nicht zuletzt auf die Ablehnung durch das Baukollegium bezogen. Dieses unter Vorsitz von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher tagende Experten- und Beratergremium...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.