Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Das Curioso-Kinderlabor lädt für Donnerstag, 24. Oktober, zum Tag der offenen Tür ein. Die Einrichtung in der Waldemarstraße 57 besteht seit 2011. Kinder zwischen vier und zwölf Jahren können dort experimentieren oder eigene Ideen ausprobieren. Das Angebot wird regelmäßig von umliegenden Grundschulen, Kitas und Kinderläden genutzt. Beim Tag der offenen Tür wird auch zum ersten Mal die neue Ausstattung präsentiert. Sie konnte mit Unterstützung aus dem Programm „Soziale Stadt“...
Kreuzberg. Die Initiative "Moritz & Friends" gehört zu den acht Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs "Mittendrin Berlin". Dabei geht es um die Aufwertung von Quartieren oder lokalen Zentren, in diesem Fall dem Moritzplatz. Die Ideen sollen außerdem bei sogenannten „Vor-Ort-Treffen“ vorgestellt und dabei auch weitere Mitstreiter gewonnen werden. Am Moritzplatz findet dieser Termin am Donnerstag, 31. Oktober statt. Beginn ist um 18 Uhr. tf
Nach dem Anschlag in Halle begann eine erneute Diskussion über antisemitische Gewalt. Ebenso um die Frage, ob rechtsradikal motivierten Straftaten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die Bedrohung war bereits in den vergangenen Jahren alles andere als abstrakt. Auch nicht in Friedrichshain-Kreuzberg. Die entsprechenden Fallzahlen liefert regelmäßig das Register Berlin beziehungsweise dessen Ableger im Bezirk. In Friedrichshain-Kreuzberg wurden für 2018 insgesamt 242 Vorfälle mit...
Kreuzberg. Bei Streitigkeiten am frühen Morgen des 17. Oktober in einem Lokal an der Adalbertstraße soll ein Mann seinen Kontrahenten antisemitisch beleidigt haben. Außerdem habe er versucht, ihn zu schlagen und zu treten. Nach Polizeiangaben war der Verdächtige bereits kurz zuvor wegen antisemitischer Äußerungen aus dem Lokal verwiesen worden. Der Staatsschutz ermittelt jetzt wegen Volksverhetzung, Beleidigung und versuchter Körperverletzung. tf
Kreuzberg. Am 25. November werden der Quartiersrat und die Aktionsfondsjury für das Quartiersmanagement (QM) am Mehringplatz neu gewählt. Dafür werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Menschen, die Lust haben, aktiv in diesen Gremien mitzuarbeiten, bekommen dazu weitere Informationen im QM-Büro in der Friedrichstraße 1 oder online unter www.qm-mehringplatz.de. Am Wahltag stellen sich zunächst alle Bewerber vor, danach folgt die Abstimmung. Das passiert in der Kiezstube am Mehringplatz 7....
Kreuzberg. Am 26. und 27. Oktober finden in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, die 20. Baden-Württemberg Classics statt. Dahinter verbirgt sich eine Messe für Weine aus dem "Ländle", die vor Ort probiert werden können. Auch Weinseminare gehören zum Programm. Alles inbegriffen im Eintrittspreis von 15 Euro für die Tageskarte. Geöffnet ist Sonnabend und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr. tf
Kreuzberg. Es begann mit der Weigerung eines anscheinend psychisch kranken Mannes, ein Lokal an der Adalbertstraße zu verlassen. Daraus entwickelte sich am 15. Oktober ein Großeinsatz, bei dem fünf Polizistinnen und Polizisten verletzt wurden. Sie wurden gegen 21 Uhr in das Café gerufen, wo sich der 34-Jährige trotz Hausverbot aufhielt. Er wurde zunächst herausgeführt, zeigte sich aber uneinsichtig und gab mehrfach an, wieder zurückzukehren. Auch einen ausgesprochenen Platzverweis für das...
Kreuzberg. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) lädt für Dienstag, 5. November, zur zwölften Informationsveranstaltung über den Landwehrkanal und die vorgesehene Großsanierung ein. Sie findet von 16.30 bis 18.30 Uhr in den Räumen der WSV am Mehringdamm 129 statt. Themen sind unter anderen ein Bericht über die abgeschlossene Teststrecke sowie den Bestand von Flora und Fauna, also Pflanzen und Tiere, am Kanal. tf
Vom Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien ist auch die Stadt Derik betroffen. Die Kommune liegt im Osten der sogenannten Pufferzone, die die Türkei besetzen möchte. Seit diesen Sommer verbindet Derik eine offizielle Partnerschaft mit Friedrichshain-Kreuzberg. "Unsere Herzen sind in diesen schweren Stunden bei euch", heißt es in einer Mitteilung des Partnerschaftsvereins. In dem Schreiben werden schwere Angriffe gegen die Bundesregierung formuliert, "die in dieser Situation weiter mit...
Alan Maskin arbeitete einst als Lehrer. Es ist anzunehmen, dass er dort ähnlich engagiert und begeisterungsfähig auftrat wie in seiner jetzigen Profession als Architekt und Designer. Der Amerikaner weiß schon wegen seiner beruflichen Vergangenheit, wie Kinder am besten angesprochen werden können. Tiere sind bei ihnen fast immer beliebt. Auch eine Geschichte, die sich mit dem Gesehenen verbindet. Und, ganz wichtig, sie müssen die Gegenstände vor ihren Augen, im wahrsten Sinne des Wortes...
Friedrichshain. Diese beiden Frauen auf dem Foto gehörten 1986 zur Belegschaft der HO-Kaufhalle an der Revaler Straße 2. Der Fotograf Georg Krause hat damals nicht nur ihren Betriebsalltag mit der Kamera dokumentiert. Aufnahmen von ihm, die zwischen 1982 und 1989 zum Arbeitsleben in der DDR entstanden sind, werden bis 17. November im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, gezeigt. Titel: "Versunkene Welten". Was nicht nur bei diesem Portrait auffällt: Häufig sind Menschen mit...
Kreuzberg. In der Wohnung ihrer Eltern nahm die Polizei am 14. Oktober eine 19-Jährige fest. Ihr wird ein brutaler Überfall kurz zuvor auf dem U-Bahnhof Hallesches Tor zur Last gelegt. Die mutmaßliche Täterin soll dort gegen 20.15 Uhr einer jungen Frau die Handtasche entrissen und ihr ins Gesicht geschlagen haben. Als die Angegriffene auf den Boden fiel, wurde ihr unter anderem gegen den Kopf getreten. Das Opfer musste danach im Krankenhaus behandelt werden. Erst als eine Gruppe Passanten...
Mitte September hatte das Bezirksamt dazu aufgerufen, Orte anzugeben, wo es Bedarf an neuen oder weiteren Fahrradbügeln gibt (wir berichteten). Sie konnten über die von FixMyBerlin entwickelte Plattform gemeldet werden. Das Ergebnis nach vier Wochen: Mehr als 1200 Vorschläge sind eingegangen. Schwerpunkte waren laut Bezirksamt unter anderem das Kottbusser Tor, das Finanzamt am Mehringdamm, der Boxhagener Platz, der S-Bahnhof Frankfurter Allee sowie die Thalia-Grundschule auf der Stralauer...
Kreuzberg. Der wahrscheinliche Verursacher ist bei einer Auseinandersetzung am 14. Oktober im Görlitzer Park verletzt worden und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Gegen 1.45 Uhr waren zwei Touristen, eine Frau und ein Mann, die Wiener Straße entlang gelaufen. Nach ihren Aussagen sind sie dort von einem Radfahrer angesprochen worden, der äußerst aggressiv gewirkt habe. Das Paar habe den Mann zunächst ignoriert und sei in den Görlitzer Park gelaufen. Der soll ihnen aber gefolgt sein und...
Zum 1. Januar soll in Berlin der Mietendeckel gelten. Allerdings sind sich die drei Regierungsparteien derzeit nicht einig, wie das Gesetz ausgestaltet werden soll. Am weitesten wollen die Linken gehen, personifiziert durch Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher. Ihr Entwurf sieht nicht nur ein Einfrieren der Mieten für fünf Jahre vor, sondern auch Mietobergrenzen und Rückzahlungen für Betroffene, die über diesen Marken liegen. Der SPD, namentlich dem Regierenden Bürgermeister Michael...
Kreuzberg. Am 28. Februar schlug ein bisher Unbekannter in einem U-Bahnwaggon an der Station Hallesches Tor einer Frau ins Gesicht und flüchtete danach. Nach dem mutmaßlichen Täter wurde im August mit Bildern aus einer Überwachungskamera öffentlich gefahndet. Nach Polizeiangaben hätten mehrere Zeugen den Mann wiedererkannt und sich gemeldet. Er sei deshalb inzwischen ermittelt. tf
Kreuzberg. Das „Netzwerk rund um das Familienzentrum Mehringdamm zur vorurteilsbewussten Erziehung“, so der vollständige Name, ist ein Anwärter auf den Deutschen Kita-Preis 2020. Es gehört in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ zu den 15 Nominierten. Bis Ende des Jahren werden davon zehn für die Vorschlussrunde und danach fünf für das Finale ausgewählt. Die Preisverleihung findet im Mai 2020 statt. 2019 gehörte aus dem Bezirk das Bildungsnetzwerk Südliche Friedrichstadt...
Friedrichshain. Ein Taxifahrer soll am 12. Oktober eine Frau beleidigt und körperlich attackiert haben. Nach Polizeiangaben ereignete sich die Tat gegen 0.30 Uhr vor einer Discothek am Warschauer Platz. Die 32-Jährige soll dort gegen 0.30 Uhr eine Zigarette geraucht haben und dabei von dem Mann aus seinem Wagen heraus zunächst verbal angegriffen worden sein. Als sie zu dem Taxi ging und nach dem Grund für die Beleidigungen fragte, sei ihr ins Gesicht gespuckt worden. Die Frau habe als Reaktion...
Friedrichshain. Am Sonntag, 20. Oktober, wird die Samariterkirche genau 125 Jahre alt. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Festtag. Er beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Gegen 13.30 Uhr wird eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche eröffnet. Sie ist auch Thema einer ebenfalls präsentierten Graphic Novel. Außerdem werden Zeitzeugen erwartet. Zu ihnen gehört der Liedermacher Stephan Krawczyk, der bereits in den 1980er-Jahren in der Kirche auftrat. Sein Konzert am 20. Oktober beginnt...
Kreuzberg. "Europa – deine Geschichten" lautet der Titel einer Lesereihe der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, die in Bezirks- und Stadtbüchereien stattfindet. Sie beginnt am Freitag, 18. Oktober, in der Mittelpunktbibliothek, Adalbertstraße 2. Dort liest ab 18 Uhr der YouTuber Firas Alshater aus seinen neuen Buch "Versteh einer die Deutschen!" sowie dessen Vorgänger "Ich komm auf Deutschland zu". Der Autor stammt aus Syrien und lebt seit 2013 in Deutschland. Er hat inzwischen fast jede...
Kreuzberg. Berlin als Inbegriff für Freiheit, fürs Ausprobieren: Dieses Versprechen gelte nicht mehr. Das ist zumindest der Tenor der Performance „Everybody can be everybody can not be“, die am Sonnabend, 19. Oktober, um 20 Uhr im Ballhaus Naunynstraße 27 Premiere hat. Die Räume seien kleiner geworden. Wer profitiert davon und zu wessen Lasten geht das? Weitere Vorstellungen sind von 21. bis 23. Oktober, ebenfalls 20, am 20. Oktober um 19 Uhr. Die Karten kosten 14, ermäßigt acht Euro. Infos:...
Anlässlich des 200. Geburtstags von Theodor Fontane am 30. Dezember lädt das Friedrichshain-Kreuzberg Museum in den kommenden Wochen zu mehreren Veranstaltungen ein. Sie finden häufig in der Fontane-Apotheke im Bethanien, Mariannenplatz 2 statt, wo der Dichter 1848/49 in seinem ursprünglichen Beruf als Pharmazeut tätig war. So auch am Donnerstag, 17. Oktober, die Lesung "Ein Abend mit Fontane". Kerstin Hensel und Roland Lampe berichten dabei über Fontane, seine Wirkungsstätten und versprechen...
Kreuzberg. Das Projekt Erstwahlhelfer ist für den mit 10 000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2019 nominiert. Bei der unter anderem von der Kreuzberger Kinderstiftung organisierten Initiative wurden im Frühjahr rund 60 junge Berlinerinnen und Berliner für einen Einsatz bei der Europawahl ausgebildet (wir berichteten). Auf diese Weise lernten sie auch mehr über demokratische Prozesse und die Europäische Union. Bereits im Mai war „Erstwahlhelfer“ mit dem Preis „Blauer...
Viele Häuser wechseln in Berlin die Eigentümer. In der Regel stoßen die neuen Besitzer auf Argwohn oder sogar Widerstand bei den Bewohnern. Anders jetzt am Strausberger Platz 12. Das Haus hat Ende September der Filmverleiher ("Weltkino") und Verleger ("Zweitausendeins") Michael Kölmel (65) erworben. Und das unter ausdrücklichem Beifall der Mieter. Sie sind sicher, mit ihm ihren gesuchten "Investor mit Herz" gefunden zu haben. Kölmel hat ihre Erwartungen mit konkreten Zusagen unterfüttert. Ganz...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.