Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kreuzberg. Ein Mann ist nach eigenen Angaben am 24. Januar auf der Falckensteinstraße von drei Unbekannten homophob beleidigt und beraubt worden. Die Täter hätten ihn gegen 2 Uhr zunächst verbal attackiert und anschließend sein Portemonnaie und Handy entwendet. Nachdem er das Mobiltelefon einem der Räuber wieder entreißen konnte, sei er ins Gesicht geschlagen und bespuckt worden. Das Trio stahl Geld und persönliche Dokumente aus der Brieftasche und flüchtete in Richtung Liegnitzer Straße. Das...
Friedrichshain. In den neuen Bürokomplex B:HUB an der Kynaststraße soll auch ein Edeka-Markt einziehen. Das teilte der Bauherr, die Streletzki-Gruppe, mit. Der Nahversorger soll über mehr als 1400 Quadratmeter Verkaufsfläche verfügen und im November 2020 eröffnen. Auf der Stralauer Halbinsel gibt es bisher kein großflächiges Einzelhandelsgeschäft. Ihre rund 5000 Einwohner werden deshalb ebenso als potentielle Kunden gesehen wie die künftigen Beschäftigten im B:HUB. tf
Friedrichshain. Der geplante Neubau des Heinrich-Hertz-Gymnasiums am Ostbahnhof soll bereits im März für die Landesinvestitionsplanung angemeldet werden. Gefordert wird das in einem Antrag des Schul- und Sportausschusses für die BVV am 30. Januar. Das Vorhaben ist bisher erst für die Zeit nach 2026 terminiert. Viel zu spät, finden nicht nur die Fachpolitiker. Ein weitaus früherer Umzug des Hertz-Gymnasiums ist erforderlich, damit an dessen bisherigem Standort an der Rigaer Straße dringend...
Bereits im vergangenen Herbst sollte es im Samariterviertel Einschränkungen vor allem für den Durchgangsverkehr geben. Bisher ist davon aber noch nichts zu sehen. Die Verwaltung sei bei diesem Thema "nicht so vorangeschritten, wie wir uns das gewünscht haben", lautet die etwas kryptische Erklärung von Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Im Klartext: Die untere Verkehrsbehörde des Bezirk meldete Bedenken an. Sie sah zunächst nicht den völligen Nachweis erbracht, dass ortsfremde...
Friedrichshain. "Von wegen weg" heißt der Titel einer Ausstellung der Künstlerinnengruppe "20zwölf" in der Inselgalerie, Petersburger Straße 76A. Sie beschäftigt sich mit der künstlerischen Verwertung von entsorgten Alltagsgegenständen beziehungsweise dem, was von ihnen übrig blieb. Etwa alte Zeitungen, Bilder aus Sand, Gips und Asche oder "Gold", sprich vermeintlicher Ausschuss, der sich auf der Straße findet. Zu sehen ist die Ausstellung bis 23. Februar; Öffnungszeiten: dienstags bis...
Die Begegnungszone Bergmannstraße und ihr aktueller Probelauf bleiben weiter in der Diskussion. Nachdem ein von der SPD unterstützter CDU-Antrag nach einem vorzeitigen Ende der Testphase im Umwelt- und Verkehrsausschuss keine Mehrheit gefunden hatte (wir berichteten), kommt jetzt ein weiterer Vorstoß von der Linkspartei. Er fordert zwar nicht das sofortige oder zeitnahe, aber vorzeitige Ende der mobilen Sitzmöbel. Als Datum wird Ende Juli genannt. Der Termin wird von den beiden Antragstellern,...
Kreuzberg. Vom 25. Januar bis 15. Februar wird im Willy-Brandt-Haus, Stresemannstrße 28, die Ausstellung "Die Kinder vom Bullenhuser Damm" gezeigt. Sie erinnert an das Schicksal von 20 jüdischen Kindern, die 1944 aus dem Vernichtungslager Auschwitz in das Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg deportiert wurden. Dort wurden sie für medizinische Experimente missbraucht. Um das Verbrechen zu vertuschen, brachte die SS die Fünf- bis Zwölfjährigen kurz vor Kriegsende in eine als KZ-Außenlager...
Am 1. Juni 1967 veröffentlichten die Beatles ihr legendäres Album „Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band“. Nicht nur die Musik war bahnbrechend. Auch das Cover. Das Name-Dropping der vielen Stars und Prominenten, die darauf abgebildet sind, ist bis heute ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Mit diesem Gesamtkunstwerk begann die Hochzeit des Pop. Manche sagen sogar, es sei eigentlich erst seine Geburtsstunde gewesen. Kreiert wurde die Plattenhülle von Peter Blake, zusammen mit seiner damaligen...
Kreuzberg. Obdachlosigkeit und die Reaktion der Gesellschaft darauf ist Thema eines Kneipengesprächs des Katholischen Deutschen Frauenbundes Berlin. Es findet am Dienstag, 12. Februar, ab 19 Uhr im Café Milagro, Bergmannstraße 12, statt. Eingeladen ist Anna-Sofie Gerth, Leiterin der City-Station der Berliner Stadtmission. Nach ihrem Vortrag soll in lockerer Atmosphäre weiter diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung erforderlich, bis 5. Februar unter der Telefonnummer...
Friedrichshain. Unter dem Titel „Fat Femme Furious“ zeigt die Galerie im Turm, Frankfurter Tor 1, bis 3. März Arbeiten der Künstlerin Julischka Stengele. Sie beschäftigt sich in Form von Installationen, Performance oder Fotos mit Rollenbildern und Körperidealen. Geöffnet ist täglich von 11 bis 20 Uhr. Eintritt frei. tf
Am 22. April 2018 wurden zwischen 10 und 11 Uhr zwei Spätkaufgeschäfte an der Reichenberger Straße überfallen. Hinweise zum mutmaßlichen Täter erhofft sich die Polizei jetzt durch die Veröffentlichung von Bildern und Videos aus Überwachungskameras. Nach ihren Angaben wurden die Angestellten jeweils mit einer Schusswaffe bedroht und die Herausgabe von Geld gefordert. Im zweiten Fall blieb der Räuber erfolglos und flüchtete ohne Beute. Er wird wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt und 1,80...
Kreuzberg. Dem Mangel an überdachten Bademöglichkeiten im Bezirk wollen die Berliner Bäder Betriebe (BBB) mit einer ganzjährig nutzbaren „Interims-Schwimmhalle“ auf dem Gelände des Prinzenbades entgegen treten. Die dortigen Fläche zum Beispiel für eine Tragluftkonstruktion zu nutzen, wurde auch bereits von der Politik sowie den Vereinen in Friedrichshain-Kreuzberg gefordert. Allerdings gibt es noch keinen festen Termin, wann diese Ersatzlösung realisiert wird und zur Verfügung stehen soll....
Das Abschöpfen persönlicher Informationen von rund 1000 Politikern, Prominenten und Journalisten war ein erster großer Aufreger im neuen Jahr. Gehackt wurden sie nach aktuellen Erkenntnissen von einem 20-jährigen Schüler aus Hessen. Da klingeln bei mir alle Alarmglocken: Wenn bereits ein jugendlicher Nerd dazu fähig ist, wie sehr sind es Großorganisationen, die mit krimineller Energie oder umfassendem Wissen an unsere Daten wollen? Womit wir zur Frage nach der Effizienz staatlicher...
Der Bezirk ist seit Ende vergangenen Jahres wieder Eigentümer des Baerwaldbades. Er will es aber nicht lange bleiben. Vor allem muss es jetzt ein Konzept für die Zukunft des Gebäudes geben. Die Badeanstalt an der Baerwaldstraße war seit 2003 vom Verein ZSB Berlin betrieben worden, der 2011 das Objekt per Erbbaurechtsvertrag erwarb. Anfang 2017 meldete der Verein Insolvenz an, die beiden Schwimmhallen sind seither endgültig geschlossen (wir berichteten mehrfach). Wegen der Insolvenz wurde jetzt...
Kreuzberg. Ein Passant bemerkte am 19. Januar gegen 4 Uhr Feuer an einem abgestellten Wagen an der Kreuzbergstraße. Durch die Flammen wurden auch zwei daneben geparkte Fahrzeuge erheblich beschädigt. Die Feuerwehr löschte die Brände, ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes ermittelt zur Ursache. tf
Friedrichshain. Der Ladendetektiv eines Baumarkts an der Straße An der Ostbahn hat am 19. Januar einen mutmaßlichen Einbrecher überwältigt und ihn der alarmierten Polizei übergeben. Er hatte den Verdächtigen kurz nach 19 Uhr zum ersten Mal bemerkt, als der versucht haben soll, eine Tür zum Lager aufzubrechen. Dabei fühlte sich der ungebetene Gast anscheinend gestört, denn er entfernte sich zunächst vom Tatort, wurde dabei aber von dem Detektiv verfolgt. Wenig später kehrte der Einbrecher...
Friedrichshain. Bei einem Verkehrsunfall am 18. Januar wurde ein 13-jähriges Mädchen schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen überquerte sie gegen 7.30 Uhr die Landsberger Allee und wurde dabei von einem Auto erfasst. Nach Angaben des Fahrers soll die Ampel für ihn zu diesem Zeitpunkt Grün angezeigt haben. Die 13-Jährige musste mit einem Schädelhirntrauma ins Krankenhaus eingeliefert werden. tf
Die Pläne sind in einem sehr frühen Stadium. Es gibt auch noch keinen Bauantrag. Aber sie beschäftigen bereits die Phantasie: Das Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz soll um rund ein Drittel seiner Fläche erweitert werden und seine ursprüngliche Fassade aus den 1920er-Jahren wieder bekommen. Das einstige Gebäude als markant zu bezeichnen, wäre noch untertrieben. Die Hülle im Art-déco-Stil stand für das moderne Berlin der Weimarer Republik. Zwei Türme ragten 71 Meter in die Höhe. Auf ihnen...
Bereits zum dritten Mal präsentieren Mitglieder der Cartoonlobby in der ver.di Mediengalerie an der Dudenstraße eine Art "Best of" ihrer gezeichneten Werke aus dem vergangenen Jahr. 66 Zeichner mit mehr als 100 Karikaturen sind in der aktuellen Ausstellung vertreten, die bis 1. März zu sehen ist. Ihre Arbeiten reichen von feiner Ironie bis bissigem Sarkasmus und erinnern satirisch noch einmal an wichtige Ereignisse und Personen des Jahres 2018. Kaum ein Thema oder Aufreger fehlt dabei. Von der...
Das Gebäude der Lenau-Grundschule an der Nostitzstraße wird ab Sommer 2020 abgerissen. Auf dem Gelände entsteht ein Neubau, der 2023 fertig sein soll. Während dieser Zeit werden die aktuell rund 400 Schülerinnen und Schüler auf zwei Ersatzstandorte verteilt. Die Klassen eins bis drei kommen in der Lina-Morgenstern-Gemeinschaftsschule an der Gneisenaustraße unter, die Jahrgänge vier bis sechs in der Ferdinand-Freiligrath-Sekundarschule an der Bergmannstraße. Dort gebe es noch freie Klassenzimmer...
Kreuzberg. Die Initiative Gedenkort Fontanepromenade 15 lädt für Sonnabend, 26. Januar, zu einer Erinnerungsveranstaltung und Kundgebung vor dem Gebäude ein. Dort befand sich während der Nazizeit das jüdische Arbeitsamt, das Menschen zur Zwangsarbeit vermittelte. Die Immobilie wurde vor drei Jahren von einem Investor erworben, der sie inzwischen umgebaut hat. Der ursprüngliche Plan, wenigstens in Teilen des Objekts und zumindest zeitweise an die einstige Geschichte zu erinnern, scheint sich...
Kreuzberg. Weil er einen Streit schlichten wollte, wurde ein Mann am 16. Januar Opfer einer Messerattacke. Der 50-Jährige war zunächst gegen 21.45 Uhr bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in einem Imbiss an der Reichenberger Straße dazwischengegangen. Einer der beiden Kontrahenten kam kurz darauf in das Lokal zurück und forderte ihn auf, nach draußen zu kommen. Dort kam es zu einem erst verbalen, dann körperlichen Disput, in dessen Folge der Schlichter den Unbekannten zu Boden...
Friedrichshain. Nachdem die Polizei am 16. Januar Fotos eines Tatverdächtigen veröffentlicht hatte, stellte sich der dort abgebildete Mann einige Stunden später auf der Wache in Friedrichshain. Ihm wird vorgeworfen, im vergangenen Jahr einer 89-jährigen Frau, vermutlich in einem Krankenhaus, die EC-Karte gestohlen zu haben. Anschließend soll er zwischen 1. August und 14. September 2018 an verschiedenen Bankautomaten mehrere tausend Euro vom Konto der Geschädigten abgehoben haben. tf
Die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch überlebte das Vernichtungslager Auschwitz, weil sie dort im Lagerorchester spielen musste. Anlässlich des Holocaust-Erinnerungstags kommt die 93-Jährige am Sonntag, 27. Januar, zu einer Gedenkveranstaltung in das Jüdische Museum, Lindenstraße 9-14. Dabei wird sie von weiteren Familienmitgliedern begleitet. Zusammen mit ihrer Tochter und ihrem Sohn, Schwiegertochter, Enkel und Nichte gestaltet Anita Lasker-Wallfisch das Programm. Es besteht aus Musik von...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.