Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die meisten Gaststätten und Lebensmittelbetriebe scheinen anständig zu arbeiten. Aber es gibt auch schwarze Schafe. 2017 wurden bei rund 20 Prozent der kontrollierten Unternehmen in Berlin Mängel festgestellt. Welche das sind, erfahren die Kunden in der Regel nicht. Ich finde, das muss sich ändern. Es hat schon einige Versuche gegeben, vorbildliches oder mangelhaftes Hygieneverhalten kenntlich zu machen. Etwa in Form von Smileys. Oder aktuell durch die Website "Topf-secret" der Organisation...
Kreuzberg. In der Solmsstraße wurden in der Nacht vom 9. zum 10. Februar zwei Kinderwagen angezündet. Das erste Feuer entdeckte eine Mieterin gegen 23.45 Uhr, nachdem sie zuvor Brandgeruch im Treppenhaus wahrgenommen hatte. Wenig später brannte ein weiterer Wagen in einem anderen Wohnhaus. In beiden Fällen ermittelt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes. tf
Kreuzberg. Aus zunächst unklarer Ursache kam es am Mittag des 10. Februar im U-Bahnhof Schönleinstraße zu einem Streit zwischen einem 29-Jährigen und zwei ihm unbekannten Männern. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde er durch mehrere Messerstiche am Gesäß, Arm und Oberschenkel verletzt. Durch das Eingreifen eines Zeugen konnten weitere Angriffe verhindert werden. Das Duo flüchtete, ein Verdächtiger konnte aber kurz darauf durch alarmierte Polizisten vorläufig festgenommen werden. tf
Kreuzberg. Ein Zeuge beobachtete am Morgen des 9. Februar, wie sechs junge Männer die Werbetafel einer Bushaltestelle am U-Bahnhof Schlesisches Tor öffneten und die Plakate entfernten. Anschließend brachten sie dort Botschaften mit politischem Inhalt an. Die Gruppe flüchtete danach in Richtung S-Bahnhof Warschauer Straße. Die Ermittlungen hat der Staatsschutz übernommen. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen hat die Fraktion der Linkspartei in der BVV ihre beiden Vorsitzenden Katja Jösting und Oliver Nöll einstimmig in ihrem Ämtern bestätigt. Ihre Stellvertreter sind Regine Sommer-Wetter und René Jokisch. Die Linksfraktion ist mit zwölf Mitgliedern die zweitstärkste im Bezirksparlament. tf
Ende Januar begann auf Höhe des Prinzenbads der Bau einer Testrecke für die Sanierung des Landwehrkanals. In dem rund 85 Meter langen Bereich werden Instandsetzungsarbeiten unter Wasser erprobt, teilt das Wasserstraßen-Neubauamt mit. Zum Beispiel das Abtrennen einer Holzspundwand mit Hilfe von Tauchern. Die Teststrecke ist ein Ergebnis des Mediationsverfahrens zur Sanierung des Landwehrkanals. Sie kostet rund eine Million Euro und wird von der Züblin Spezialbau GmbH ausgeführt. Wegen der...
Friedrichshain-Kreuzberg. Parallel zu Bezirksmedaille wird am 13. Juni auch der Jugend-Engagement-Preis Friedrichshain-Kreuzberg verliehen. Er geht an Menschen beziehungsweise Gruppen mit Teilnehmern im Alter zwischen zehn und 27 Jahren, die durch vorbildliche gesellschaftliche Aktivitäten aufgefallen sind. Vorschläge können bis 30. April eingereicht werden. Neben den persönlichen Daten wird auch um eine Darstellung und Begründung des besonderen Einsatzes gebeten. Die Bewerbungen gehen per Post...
Pfarrer Jürgen Quandt wurde früh durch einen Buchbestseller bekannt. In der Drogenbeichte "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. findet er 1978 als Leiter eines Jugendclubs in der Gropiusstadt Erwähnung. Auch wenn das, von heute aus gesehen, nur eine kurze Episode seines Wirkens war. Jürgen Quandt sei "mehr als nur ein Prediger gewesen", war eine Beschreibung bei seinem Abschied. Vielmehr Fürsprecher derer, die ansonsten oder zunächst wenig Gehör fanden. Auch in den vergangenen zehn...
Friedhöfe sind letzte Ruhestätten für Tote. Aber auch Parks, Erholungsräume, Biotope. Und damit auch Orte mit viel Leben. "Es stünde nicht schlecht, wenn es in unserer Kirche überall so lebendig zugehen würde, wie auf den Friedhöfen", sagte Jörg Machel, ehemaliger Pfarrer der Emmaus-Ölberggemeinde bei der Feierstunde zum zehnjährigen Bestehen des evangelischen Friedhofsverbandes Berlin-Stadtmitte. Sie fand am 1. Februar in der Heilig-Kreuz-Kirche an der Zossener Straße statt. Der Verband...
Halten er und seine Mitstreiter das Gebäude besetzt? Matthias Schütze lacht. Selbstverständlich nicht, vielmehr gehe es um die Zukunft des Baerwaldbades. Auch Andy Hehmke (SPD) vermeidet das Wort Besetzung. Der Bezirk habe aber derzeit keinen Zugang zu der Immobilie, umschrieb der Stadtrat den Sachstand auf der BVV-Sitzung am 30. Januar. Und das, obwohl Friedrichshain-Kreuzberg seit Dezember wieder Eigentümer ist. Matthias Schütze und Andy Hehmke sind Kontrahenten in der aktuellen...
Kreuzberg. In den Räumen der Eberhard-Ossig-Stiftung, Markgrafendamm 88, beginnt am Donnerstag, 14. Februar, die Lesereihe „Jüdische Stimmen der Gegenwart“. Sie findet künftig an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt. Den Anfang machen Dimitrij Belkin und sein Buch „Germanija – wie ich in Deutschland jüdisch und erwachsen wurde“. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. tf
Kreuzberg. Auf der Südseite der Hasenheide wird laut Bezirksamt in den kommenden Wochen ein geschützter Radstreifen eingerichtet. Los geht es im Bereich zwischen Südstern und der aktuellen Baustelle gegenüber der Fichtestraße. Er soll bereits Ende Februar fertig sein, danach bis Ende März das zweite Teilstück von der Fichtestraße bis zum Hermannplatz. Beide Angaben gelten allerdings abhängig von den Wetterbedingungen. Zunächst wird auf der rechten Fahrbahn die Asphaltdecke erneuert. Danach...
Friedrichshain. Auf der Grünfläche Auerdreieck werden in den kommenden Wochen rund 20 Bäume gefällt. Ursache dafür ist der geplante Abrisses der überwiegend unterirdischen Fernwärmebauwerke im Park. Die Bäume, die sich in ihrem Bereich befinden, könnten deshalb nicht erhalten werden, teilte das Bezirksamt mit. Sie sollen durch Neupflanzungen ersetzt werden. Das passiert im Rahmen der ökologischen Umgestaltung des Auerdreiecks. tf
Keine Wahl funktioniert ohne Ehrenamtliche, die Dienst in den Wahllokalen machen. Ehrenamtliche wie Steffen Bodenmiller. Der 36-jährige Doktorand hat schon mehrere Wahleinsätze in Kreuzberg absolviert. Dabei fiel ihm auf: Seine Altersgruppe und erst recht noch Jüngere sind bei den Wahlhelfern ziemlich unterrepräsentiert. Aus dieser Beobachtung entstand die Idee, Jugendliche zu dieser Tätigkeit zu animieren und ihnen dadurch gleichzeitig tiefere Kenntnisse von Politik zu vermitteln. Was auch zu...
Friedrichshain-Kreuzberg. Bei Stellenausschreibungen des Bezirksamtes sei künftig die Geschlechtervielfalt anzuerkennen und zu berücksichtigen. Das fordert ein Antrag des Grünen-Bezirksverordneten Pascal Striebel, der zunächst in den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung, Inklusion und Queer überwiesen wurde. Im Text soll entweder das sogenannte Gendersternchen verwendet oder eine neutrale Berufsbezeichnung gewählt werden, letzteres dann nicht nur in Verbindung mit dem Zusatz weiblich oder...
Kreuzberg. Am Dienstag, 19. Februar, wird auf dem Sportplatz an der Blücherstraße 46 eine Gedenktafel zur Erinnerung an den ehemaligen Kreuzberger Bürgermeister Günter König (1933-2015) eingeweiht. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr. Günter König war von 1989 bis 1992 Rathauschef in Kreuzberg, davor langjähriger Stadtrat für Jugend und Sport. Die Anlage an der Blücherstraße heißt seit 2016 Günter-König-Sportplatz. tf
Friedrichshain. An der Kreuzung Rother- und Ehrenbergstraße kam es am 5. Februar gegen 5 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Während ein Unfallbeteiligter nur leicht verletzt wurde, musste der andere mit schweren Verletzungen auf die Intensivstation eines Krankenhauses gebracht werden. tf
Zum Titel "Store of the Year" hat es am Ende zwar nicht ganz gereicht. Aber der Penny-Markt "Box 80" an der Boxhagener Straße gehörte am 30. Januar zu den drei Finalisten dieses Innovationspreises des Handelsverbands Deutschland. Der im vergangenen November eröffnete Discounter fällt unter anderem durch Street-Art-Kunst und weitgehenden Verzicht auf Außenwerbung aus dem sonst meist üblichen Rahmen. Statt aktueller Angebote sind in den Fenstern Fotos zu sehen, die an die Geschichte seines...
Kreuzberg. Durch einen Brand wurde am 5. Februar ein Bauwagen an der Ratiborstraße völlig zerstört sowie ein weiterer beschädigt. Anwohner hatten die Flammen gegen 3.30 Uhr entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Nach ersten Ermittlungen war das Feuer wahrscheinlich durch einen im Wagen befindlichen Ofen ausgebrochen. Ermittelt wird jetzt wegen fahrlässiger Brandstiftung. tf
Im Spreeraum ist die Verkehrssituation schon jetzt ziemlich angespannt. Vom 6. Mai an wird es noch chaotischer. Ab diesem Datum und voraussichtlich bis zum 24. September ist die Oberbaumbrücke teilweise gesperrt. Konkret wird es während dieser Zeit jeweils nur einen Fahrstreifen pro Richtung geben. Der Grund: Die Straßenbahnschienen auf der Brücke müssen entfernt werden. Auf den beim Umbau zwischen 1992 und 1995 verlegten Gleisen ist zwar nie eine Tram gefahren, sie sorgen aber trotzdem, oder...
In den vergangenen Wochen hat die Diskussion um ein Tempolimit auf Autobahnen Fahrt aufgenommen. Auslöser war die Expertise der Verkehrskommission der Bundesregierung, die eine reduzierte Geschwindigkeit auf Autobahnen nahelegt. Ausgerechnet der zuständige Minister Andreas Scheuer (CSU) fand diese Einschätzung "gegen jeden Menschenverstand". Für ein Tempolimit spricht nach meiner Ansicht einiges. Es reduziert die Zahl der Unfälle und der Unfalltoten und sorgt für weniger Spritverbrauch. Was...
In den vergangenen Wochen hat das Projekt Neubau einer Wasserballhalle an Fahrt aufgenommen. Sehr zur Freude von Joachim Schensick. Der Funktionär der Wasserfreunde Spandau 04 und des Spandauer Bezirkssportbundes trommelt dafür schon seit Jahren. Mit inzwischen sichtbarem Erfolg. „Der Senat plant auf dem Gelände des Kombibads Spandau-Süd die Errichtung einer Wasserballarena“, bestätigte Sportstaatssekretär Alexander Dzembritzki (SPD) in der Antwort auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Peter...
Friedrichshain-Kreuzberg. Kinder und Jugendliche, die Ideen für ein Projekt, aber kein Geld dafür haben, können bei der Jugendjury Mittel beantragen. Unterstützt werden zum Beispiel Initiativen im Bereich des Sports, Kreativprojekte oder Aktivitäten gegen Diskriminierung. Die maximale Fördersumme für eine Bewerbung beträgt 1200 Euro. Bei einer Sitzung der Jugendjury stellen alle Teams ihre Ideen vor, danach wird gemeinsam entschieden, wie das Geld verteilt wird. Weitere Informationen und...
Kreuzberg/Neukölln. Die Polizei hat am 31. Januar einen Mann festgenommen, dem seit Jahresbeginn mehrere Straßenraubtaten vorgeworfen werden. Er soll fast täglich in Neukölln und Kreuzberg Jugendliche mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe von Wertgegenständen gezwungen haben. Zu Beispiel am 15. Januar auf der Glogauer Straße. Auf die Spur des Verdächtigen führten Ermittlungen der Operativen Gruppe Jugendgewalt bei der Direktion 5. Die Festnahme erfolgte am U-Bahnhof Neukölln. Wegen seines...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.