Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Staaken. Fußball-Landesligist Spandauer Kickers hat es bis ins Viertelfinale des Berlin-Pokals geschafft und trifft dort am Mittwoch, 15. März, auf den Regionalligisten BFC Dynamo Berlin. Das Spiel findet im Sportpark Staaken, Am Kurzen Weg 1-3, statt, also nicht wie sonst die Heimspiele auf der Anlage am Brunsbütteler Damm. Anpfiff ist um 19 Uhr. Die Karten kosten einheitlich acht Euro. tf
Kreuzberg. Nach etwas mehr als zweieinhalb Stunden Spielzeit endet das Stück damit, dass alle Schauspieler aus irgendwelchen Büchern rezitieren. Daraus entsteht ein dahinplätscherndes Gemurmel. Das Schlussbild steht für die ganze Vorstellung von „Sprichwörterabend“, der aktuellen Eigenproduktion des Theaterforums Kreuzberg, die am 3. März Premiere hatte. Alles zerfließt, hat Längen, eine Art roter Faden ist höchstens mit viel Mühe auszumachen. Anemone Poland, die Hausregisseurin des...
Friedrichshain. Die Begegnungsstätte Das Haus, Weidenweg 62, lädt Eltern, Großeltern und Kinder ab fünf Jahren zur Keramikwerkstatt ein. Sie findet am 21. und 28. März jeweils von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Beim ersten Termin geht es um den Keramikbau, beim zweiten ums Bemalen und Glasieren. Hergestellt werden können kreative Ostergeschenke. Die Kosten pro Tag betragen einen Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene. Um vorherige Anmeldung unter 426 77 49 wird gebeten. tf
Friedrichshain/Mitte. Am 18. März jährt sich zum 169. Mal der Beginn der Revolution von 1848. Bei Barrikadenkämpfen starben damals mehr als 250 Menschen. Die meisten wurden auf dem neu angelegten Friedhof der Märzgefallenen im Volkspark Friedrichshain beigesetzt. Auf dem Friedhof am Ernst-Zinna-Weg findet um 15 Uhr auch die alljährliche Gedenkfeier statt. Es sprechen unter anderen Abgeordnetenhauspräsident Ralf Wieland (SPD), Kultursenator Klaus Lederer (Linke), Kulturstadträtin Clara Herrmann...
Friedrichshain. Eine Spray-aktion gibt es am Sonntag, 18. März, auf dem Abenteuerspielplatz Forcki am Forckenbeckplatz. Von 14 bis 18 Uhr wird der Zaun auf dem Gelände mit Graffiti verziert. Das passiert unter fachlicher Anleitung. Mitmachen können Kinder ab acht Jahren. tf
Kreuzberg. Im Rahmen der W. Michael Blumenthal Lecture im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, ist am Donnerstag, 16. März, der amerikanische Religionssoziololge José Casanova zu Gast. Der Professor an der Georgetown-Universität in Washington spricht über das Thema „Säkularisierung oder Rückkehr der Religionen“. José Casanova ist der Meinung, dass Religion keinesfalls an Bedeutung verliere. Für ihn ist Säkularisierung auch nicht die Vorbedingung für eine tolerante und demokratische...
Kreuzberg. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin lädt für Sonnabend, 18. März, zu einem besonderen Stadtspaziergang durch Kreuzberg ein. Er führt zu mehreren Einrichtungen und das im Zusammenhang mit dem Thema „Glück“. Start ist um 11 Uhr im Café Beispiellos, einem Treffpunkt für Glücksspielsüchtige in der Wartenburgstraße 8. Auch ein Besuch bei den Gründern der Kampagne „good:matters“, bei der es um Glück und Konsum geht, sowie in der „Glückschule Berlin“ stehen auf dem Programm. Das...
Friedrichshain. Im Rahmen des Programms zum Frauenmärz geht es am Donnerstag, 16. März, um die Situation von Frauen in Deutschland und in arabischen Ländern. Die Veranstaltung findet von 18 bis 21 Uhr im Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum „Box66“ in der Sonntagstraße 9 statt. Themen sind unter anderem Rechte, Herausforderungen und Wünsche der Frauen. Gesprochen wird deutsch und arabisch. Anmeldung und weitere Informationen unter 81 70 05 40 oder box66@via-in-berlin.de....
Friedrichshain. "Plakatief" heißt die Ausstellung mit Collagen von Pola Brändle, die vom 11. März bis 23. April im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, zu sehen ist. Pola Brändle verarbeitet Plakate und Poster zu neuen Kunstwerken. Das Rohmaterial entdeckt sie nicht nur in ihrer unmittelbaren Umgebung, sondern hat es auch bei Reisen in knapp 30 Länder zusammengesammelt. Zu sehen sind die Ergebnisse dienstags bis donnerstags von 11 bis 19, freitags bis sonnabends, 12 bis 20...
Kreuzberg. Am Freitag, 10. März, gibt es einen Rundgang durch das Fördergebiet „Städtebaulicher Denkmalschutz Urbanstraße“. Er beginnt um 16 Uhr am Robert-Koch-Gymnasium, Dieffenbachstraße 60. Zusammen mit Vertretern des Bezirksamts führt die Tour zu mehreren abgeschlossenen, laufenden und geplanten Projekten zum Beispiel im Umfeld der Admiralbrücke und am Landwehrkanal. Weitere Stationen sind das Nachbarschaftshaus Urbanstraße, das saniert wird, sowie die Carl-von-Ossietzky-Schule, deren...
Kreuzberg. Schwarmintelligenz und Shitstorm-Pöbel: Unter dieser Überschrift steht eine Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 9. März, im neuen Museumscafé TorEins des Deutschen Technikmuseums. Verdirbt der rüde Umgangston im Netz die Lust auf digitale Kommunikation? Ist das Projekt eines aufklärerischen Internets deshalb gescheitert? Was denken Online-Redakteure, Unternehmen und Nutzer darüber? Um diese und weitere Fragen geht es ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Museumscafé befindet sich...
Kreuzberg. Die Geschichte des ehemaligen Flughafens Tempelhof sowie seine Zukunft als "Erinnerungsort" sind Themen einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 14. März, in der Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8. Mehrere Referenten informieren dabei über den bisherigen Stand, etwa Andreas Nachama, Direktor der Topographie des Terrors und Leiter des Runden Tischs "Historische Markierung Tempelhofer Feld", und Beate Winzer, Vorsitzende des Fördervereins für ein Gedenken...
Kreuzberg. Das Projekt "Operndolmus" der Komischen Oper gastiert am Mittwoch, 15. März, im Familiengarten, Oranienstraße 34. Das Ensemble singt Arien und Duette auf Deutsch und Türkisch. Konzertbeginn ist um 16 Uhr bei freiem Eintritt. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen lädt für Sonnabend, 11. März, zu einem Frauenfrühstück ein. Es findet ab 11 Uhr im SPD-Kreisbüro, Wilhelmstraße 140, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erwünscht unter martina.hartleib@gmx.de. tf
Kreuzberg. Der Berufsbildungsträger Kobra veranstaltet am Donnerstag, 16. März, einen Workshop für alleinerziehende und arbeitslose Frauen, die wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Er findet von 10 bis 14 Uhr am Kottbusser Damm 79 statt. Themen sind unter anderem Informationen zu Fortbildung und Umschulung sowie Unterstützung durch private und berufliche Netzwerke. Aber auch das Klären der eigenen Situation und die daraus resultierenden Möglichkeiten spielen eine Rolle. Die Teilnahmegebühr...
Friedrichshain. Anlässlich des internationalen Frauentags veranstaltet das Frauenprojekt Mariposa am Sonntag, 12. März, ein vietnamesisches Mütterfrühstück. Beginn ist um 10 Uhr in der Frankfurter Allee 110. tf
Friedrichshain. Zwölf Frauen berichteten in einem Filmprojekt von Ina Rommel und Stefan Krauss über ihre Erlebnisse als Kinder und Jugendliche während des Zweiten Weltkriegs. Die Dokumentation wird am Freitag, 10. März, ab 10.30 Uhr im Büro für Stadtteil- und Seniorenangebote der Volkssolidarität, Büschingstraße 29, gezeigt. Zur Veranstaltung gehört auch ein Frühstück. Nach der Vorführung gibt es eine Diskussion mit den beiden Filmemachern. Der Besuch ist kostenlos. Anmeldung unter...
Kreuzberg. Der nächste Termin der Gruppe "Pflege aus der Ferne" findet in Kreuzberg am Mittwoch, 15. März, von 18 bis 19.30 Uhr im Familien- und Nachbarschaftszentrum Wrangelkiez, Cuvrystraße 13/14, statt. Eingeladen sind Menschen, deren pflegende Angehörige außerhalb von Berlin leben. Wie sie trotzdem Unterstützung organisieren und insgesamt diese Situation bewältigen können, sind einige Themen dieser regelmäßigen Veranstaltung der Kontakstelle PflegeEngagement. Die Teilnahme ist kostenlos. Es...
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Kunde soll für jeden Geschäftmann König sein. Aber nicht immer hat er es dabei mit pflegeleichten Zeitgenossen zu tun. Wie Firmen mit schwierigen, manchmal auch unangenehmen Käufern umgehen sollten, ist Thema eines Seminars des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins. Es findet am Mittwoch, 15. März, von 18 bis 21 Uhr bei CMK-Design, Rotherstraße 21, statt. Anmeldung bitte bis 13. März unter 42 01 07 05, Fax an 42 01 07 06 oder per E-Mail an...
Kreuzberg. Die BVG stellt am Mittwoch, 8. März, ihre Planungen zu den U-Bahn-Bauarbeiten in der südlichen Friedrichstadt vor. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Interkulturellen Familienzentrum tam, Wilhelmstraße 116, statt. tf
Friedrichshain. Die Geschichte der Kuh Liselotte, die sich mit einem Postboten anfreundet, steht im Mittelpunkt des nächsten Bilderbuchkinos. Es findet am Donnerstag, 9. März, ab 16.30 Uhr im Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62, statt. "Liselotte lauert", so der Titel des Buchs. Seine Projektion im verdunkelten Theaterraum ist für Kinder von zwei bis sechs Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. tf
Kreuzberg. Bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit werden ab 1. März kostenlose Beratungssprechstunden für Start-up-Unternehmen angeboten. Sie finden jeweils am ersten und dritten Mittwoch eines Monats von 14 bis 16 Uhr in der Puttkamerstraße 16-18 (Besuchereingang, fünfte Etage) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kann aber erfolgen per Mail an mailbox@datenschutz-berlin.de, beziehungsweise unter 13 88 90. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Der Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein lädt für Mittwoch, 8. März, zu einer Führung durch die Werkstätten des Bühnenservice der Stiftung Oper, Am Wriezener Bahnhof 1, ein. Dort werden seit 2010 in jeder Spielzeit die Kostüme und Requisiten für rund 70 Neuproduktionen der Staatsoper, Komischen Oper und Deutschen Oper angefertigt. Der Besuch findet von 9 bis 10.30 Uhr statt. Er ist für Vereinsmitglieder kostenlos, Gäste bezahlen zwölf Euro. Weil die...
Kreuzberg. Am Freitag, 3. März, hat im Theaterforum Kreuzberg, Eisenbahnstraße 21, die hauseigene Produktion "Sprichwörterabend" des Lyrikers und Theaterautors Georges Schehadé Premiere. Im Mittelpunkt des Werks steht eine Gruppe von Menschen, die sich jedes Jahr im Winter in einem einsam gelegenen Haus zu einer nächtlichen Versammlung trifft. Alle sind eigentlich vom Leben frustriert, glauben aber immer noch, die Welt retten zu können. Stattdessen geben sie meist nur Floskeln von sich. Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.