Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichshain. In der Oberbaumcity soll es eine weitere Parkraumbewirtschaftung geben. Nähere Informationen dazu gibt es bei einer Bürgerversammlung, die am Mittwoch, 1. März, in der Modersohn-Grundschule, Niemannstraße 3, stattfindet. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Parkraumzone ist für den gesamten Bereich zwischen Warschauer- und Kynaststraße sowie dem Osthafen und den Bahngleisen geplant. tf
Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14, wird am Donnerstag, 9. März, der Film "Damascus With Love" gezeigt. Er erzählt die Geschichte einer syrischen Jüdin, die kurz vor ihrer Emigration erfährt, dass ihr lange verloren geglaubter Geliebter noch am Leben ist. Sie begibt sich auf die Suche, die zu einem tragikomischem Roadmovie wird. Das Werk entstand 2010, kurz vor Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter...
Friedrichshain. Das Blechbläserensemble des Rundfunk-Sinfonieorchesters "Berlin Brass" sowie junge Blechbläser und Schlagzeuger laden für Sonntag, 5. März, zu einem Familienkonzert in das Radialsystem, Holzmarktstraße 33, ein. Auf dem Programm stehen die Abenteuer des Pirmin Picc. Zwei Diebe haben dem kleinen Pirmin seine geliebte Trompete geraubt. Er nimmt die Verfolgung auf, die ihn durch viele Länder und Zeiten führt. Außerdem begegnet er dort wundersamen Wesen und neuen Instrumenten. Die...
Friedrichshain. Jeden Mittwoch im März gibt es im Bayouma-Haus, Frankfurter Allee 110, eine Einstimmung auf Ostern. Jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr werden dort Eier bemalt. Vorlage für das Gestalten und Verzieren ist die sorbische Wachsmaltechnik. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter 29 04 91 36. tf
Friedrichshain. Was ist zu tun, wenn sich Kinder verletzten, verbrennen, unter Atemnot leiden oder sogar bewusstlos werden? Um die schnelle und richtige Reaktion geht es bei einem Notfallkurs für Eltern am Montag, 6. März, im Kinder- und Familienzentrum Das Haus, Weidenweg 62. Er findet von 10 bis 13.30 Uhr statt und wird von Tara Rödel, Heilpraktikerin, Krankenschwester und Erste Hilfe-Ausbilderin, geleitet. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro pro Person, Elternpaare bezahlen zusammen 75 Euro....
Kreuzberg. Die Autorin Petra Gabriel ist am Freitag, 3. März, Gast im Salon Halit Art in der Kreuzbergstraße 72. Im Mittelpunkt steht ihr 2016 erschienenes Buch "Ein Jahr auf Kuba", das sie, begleitet von Musik und Bildern, vorstellt. Auch andere Werke der Schriftstellerin wie historische Romane und Berlin-Krimis werden eine Rolle spielen. Beginn ist um 19.30 Uhr. tf
Kreuzberg. Das FrauenComputerZentrumBerlin, Cuvrystraße 1, informiert am Mittwoch, 1. März, über eine Weiterbildung zur Content- und Social Media Managerin. Beginn ist um 11 Uhr. Der Kurs startet am 6. März und dauert drei Monate. Er wendet sich vor allem an Frauen aus den Berufsbereichen Kommunikation, Kunst und Kultur sowie Quereinsteigerinnen. Weitere Angaben finden sich unter www.fczb.de.tf
Kladow. Die Leichtathleten der Sportfreunde Kladow laden am Sonnabend, 4. März, zu ihrem diesjährigen Kids Sports Day ein. Die Veranstaltung findet zum vierten Mal statt und soll zu Sport und Bewegung animieren. Mitmachen können Kinder der Jahrgänge 2006 bis 2011. Beginn ist um 10 Uhr in der Sporthalle der Grundschule am Ritterfeld, Schallweg 31. Zunächst starten die Jüngsten, danach von 13 bis 15 Uhr die unter-Zehn- und ab 16 Uhr die unter-Zwölfjährigen. Sie treten bei Wettbewerben wie...
Kreuzberg. "Kotti is Burning" heißt eine Aufführung am Freitag, 24. Februar, im Ballhaus Naunynstraße. Darin beschäftigen sich sogenannte postmigrantische Jugendliche aus dem Projekt "akademie der autodidakten" mit der Situation am Kottbusser Tor, ihren Ursachen und Folgen. Auch die mediale Darstellung, Stichwort Kriminalität, spielt eine Rolle. Beginn der Vorstellung in der Naunynstraße 27 ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf
Kreuzberg. Zeitgenössische, literarische oder historische Berichte, Ziele in Deutschland, Europa und der Welt oder Tipps, wie man mit wenig oder sogar ohne Geld unterwegs sein kann – das und noch mehr bietet der Themenraum Reisen, der bis 16. März in der Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, eingerichtet ist. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 21, sonnabends, 10 bis 19 Uhr. Das Angebot entstand in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Warschau und der Internationalen...
Friedrichshain. Am Freitag, 24. Februar, gibt es in der Studobühne der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eine weitere Ausgabe von "Urban Stage". Junge Talente haben die Möglichkeit, sich auf der Bühne zu präsentieren. Wer mitmachen will, meldet sich bitte beim Jugendclub Feuerwache, 293 47 94 40, E-Mail jcfeuerwache@t-online.de, Website: www.jcfeuerwache.de. Die Nachwuchsshow beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. tf
Kreuzberg. Im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9-14 stellt der Historiker Götz Aly am Mittwoch, 22. Februar, sein neues Buch vor. In "Europa gegen die Juden 1880-1945" geht es um Antisemitismus, Diskriminierung und Pogrome in vielen Ländern während dieser Epoche. Sie hätten den Boden für die Deportationen und Morde im Holocaust bereitet, ohne dass dadurch die Schuld der deutschen Täter gemindert werde, lautet eine These des Werks. Bei der Veranstaltung diskutiert Götz Aly mit dem Politiker Daniel...
Kreuzberg. In der Bauhütte am Besselpark, Besselstraße 1, gibt es am Sonnabend, 25. Februar, eine weitere Veranstaltung im Rahmen des Erzählcafés. Rosemarie Radke, unter anderem bekannt als Lesepatin, berichtet über ihr Leben im Kiez und die Veränderungen. Sie ist im Prenzlauer Berg geboren und aufgewachsen. Als 21-Jährige war Rosemarie Radke am 13. August 1961, dem Tag des Mauerbaus, zu Besuch bei ihren Eltern, die bereits in der Nähe des heutigen Jüdischen Museums wohnten. Sie beschloss...
Kreuzberg. Das Gedicht "Crossing Half of China to sleep with You" der chinesischen Lyrikerin Yu Xiuhua bildet die Vorlage für die Choreografie von Christoph Winkler und des Performers Naishi Wang. Sie hat am Mittwoch, 22. Februar, Premiere in der "Vierten Welt", Adalbertstraße 96. Weitere Vorstellungen gibt es am 24. und 25. Februar. Beginn ist immer um 20 Uhr. Die Karten kosten zwischen drei und 17 Euro. Tickets unter 0157 88 44 09 41 oder per E-Mail an karten@viertewelt.de. Yu Xiuhuas Werke,...
Friedrichshain. "Einfach Diva" heißt das Programm von Megy B. am Freitag, 24. Februar, im Theaterclub Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48. Angekündigt wird eine musikalisch-freche Travestie mit Chansons und Songs von Friedrich Holländer und Georg Kreisler bis Cliff Richard. Beginn: 20 Uhr, Kartenpreis: 15 Euro; Tickethotline 47 99 74 88. tf
Kreuzberg. Yaelle Dorison arbeitet als Zirkustrainerin in Dresden. Zu diesem Metier kam sie während ihres Kunststudiums in Paris. Bilder, Collagen und Fotografien spielen auch bei ihren Zirkusangeboten eine Rolle. Einige ihrer Werke sind bis 22. März in einer Ausstellung im Café der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22, zu sehen. Geöffnet ist montags von 13 bis 19, an allen anderen Tagen von 10 bis 19 Uhr. tf
Friedrichshain. Die Begegnungsstätte Das Haus, Weidenweg 62, lädt Väter und ihre Kinder für Sonnabend, 18. Februar, zu einem Frühstück ein. Es findet von 10 bis 13 Uhr statt. Der Nachwuchs bezahlt einen, die Papas fünf Euro für die Teilnahme. Anmeldung bis 17. Februar unter 426 77 49. tf
Friedrichshain. Im Radialsystem, Holzmarktstraße 33, findet vom 23. bis 26. Februar das Vokalfest "Chor@Berlin" statt. Neben zahlreichen Konzerten gibt es auch Workshops und Diskussionen. Traditioneller Programmpunkt ist der "Ich-kann-nicht-singen-Chor" am 26. Februar um 11 Uhr. Dabei können alle mitmachen, die gerne ein Lied anstimmen, sich aber eher für unmusikalisch halten. Eine Ausrede, die hier nicht gilt, denn das Motto lautet: Jeder, der sprechen kann, kann auch singen. Weitere...
Friedrichshain. Kompressionsstrümpfe sind für manche Kranke und Pflegebedürftige ein wichtiges Thema. Das "Café Kontakt" der Kontaktstelle PflegeEngagement widmet sich ihnen bei seiner Veranstaltung am Mittwoch, 15. Februar. Neben Informationen werde auch modische Modelle dieser besonderen Strümpfe gezeigt. Das alles ab 15 Uhr im Nachbarschaftstreff "Wir im Kiez" in der Koppenstraße 62. tf
Kreuzberg. Der Jugendhilfeträger "Pflegekinder im Kiez" lädt für Dienstag, 14. Februar, Menschen zu einem Informationsabend ein, die Interesse an einer Pflegestelle für einen jungen Geflüchteten haben. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr in der Dieffenbachstraße 56 statt. Weitere Informationen finden sich unter: www.pflegekinderimkiez.de. tf
Friedrichshain-Kreuzberg. Der nächste Stammtisch des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins findet am Donnerstag, 16. Februar, im Game Science Center, Besselstraße 14, statt. Los geht es um 18.30 Uhr mit einem Rundgang durch das Museum und seine Ausstellung über innovative Technologien und Spielideen für Gegenwart und Zukunft. Anmeldung unter 42 01 07 05, per Fax an 4201 07 06 oder E-Mail an vorstand@fk-unternehmerverein.de. tf
Friedrichshain. In der Samariterkirche, Am Samariterplatz, wird am Freitag, 17. Februar, der Film "Sehnsucht Deutschland" gezeigt. Zwölf Berliner haben sich, begleitet von einem Kameramann, auf die sogenannte Balkanroute begeben, über die bis Anfang 2016 viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Der Weg dieser Gruppe verlief allerdings in entgegen gesetzter Richtung, von Berlin über Wien bis in die Türkei. Ein weiterer Schwerpunkt des Films sind Interviews mit Geflüchteten und die...
Friedrichshain-Kreuzberg. Wie lassen sich Mitarbeiter besser motivieren und was ist dabei besonders zu beachten? Darum geht es bei einer Veranstaltung des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins am Donnerstag, 16. Februar. Sie findet zur Frühstückszeit zwischen 8.30 und 10 Uhr im Café 100 Wasser, Simon-Dach-Straße 39, statt. Anmeldung bitte bis 14. Februar unter 42 01 07 05, Fax: 42 01 07 06 oder E-Mail an vorstand@fk-unternehmerverein.de. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme...
Kreuzberg. Die Ausstellung "Ins Licht gerückt: Frauen + Kultur + Arbeit" wird vom 18. Februar bis 16. April im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, gezeigt. Sie stellt 34 Frauen aus dem Bezirk vor, die im Kulturbereich tätig sind. Zu ihnen gehören Schauspielerinnen und Musikerinnen, Museumsmacherinnen, Tanz- und Textilkünstlerinnen sowie eine Buchhändlerin, um einige Beispiele zu nennen. Die Portraitierten sind unterschiedlich alt und in verschiedenen Stadien ihrer Karriere,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.