Grunewald - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wo Extremismus gedeiht: Gerade im Ortsteil Charlottenburg nutzen Ideologen öffentliche Orte zur Verbreitung ihres Gedankenguts und verüben körperlichen Attacken. | Foto: Thomas Schubert

Extremisten auf dem Vormarsch: Register warnt vor Attacken und "braunen" Konferenzen

Charlottenburg. Rassismus, Antisemitismus und Homophobie – Phänomene, die laut Bericht des Berliner Registers und der Opferberatungsstelle „ReachOut“ wieder salonfähig werden. Und das auf buchstäbliche Weise. Denn im Bezirk tagen Extremisten frei von Scheu an exponierten Orten. Gerade die Alltagsplätze bergen die größten Gefahren, plötzlich zum Opfer zu werden. Und auch abseits der Hotspots und Bahnhöfe des Bezirks stieg im Jahr 2015 die Wahrscheinlichkeit, einem Täter zum Opfer zu fallen, der...

  • Charlottenburg
  • 14.03.16
  • 334× gelesen
Er war schon hier: Karmiels Bürgermeister Adi Eldar erlebte im Oktober 2015 die Widmung eines Platzes zu Ehren seiner Stadt. | Foto: Thomas Schubert

Bezirk sucht Gastfamilien für eine Begegnung mit Karmiel

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Karmiel benannte der Bezirk 2015 einen Platz nach der israelischen Stadt. Und für September hat sich nun eine Jugendgruppe angesagt. Konkret sucht der Bezirk Gastfamilien, welche die Jugendlichen bei sich aufnehmen und mit ihnen in Dialog treten. Außerdem sollen deutsche Altersgenossen zwischen 18 und 25 Jahren eine Begegnung gestalten und sich 2017 ihrerseits auf eine zweiwöchige Reise nach Israel begeben. Dabei...

  • Charlottenburg
  • 10.03.16
  • 121× gelesen

Mehr Jugendliche in Arbeit

Berlin. Die Jugendarbeitslosigkeit in Berlin sinkt weiter. Im Februar dieses Jahres waren 15 052 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Das sind 889 weniger als vor einem Jahr. Die Quote sank im selben Zeitraum von 10,3 auf 10,1 Prozent. Noch im Februar 2012 waren 23 000 Jugendliche arbeitslos gemeldet. Um die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, hat Berlin im vergangenen Jahr vier Jugendberufsagenturen eröffnet. Acht weitere Agenturen folgen in diesem Jahr. Ziel der Berufsagenturen ist es,...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 127× gelesen

CDU spendet für Obdachlose

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um die Arbeit im Sinne von Obdachlosen zu unterstützen, sammelte die CDU Charlottenburg-Wilmersdorf insgesamt 750 Euro und übergab diese Summe nun der Kältehilfe „Caritas am Zoo“. Sozialstadtrat Carsten Engelmann und Andreas Oldemeyer, der für das Abgeordnetenhaus kandidiert, erschienen gemeinsam vor Ort und ergänzten die Spende, indem sie den Nutzern dieses sozialen Angebots auch warme Decken schenkten. tsc

  • Charlottenburg
  • 07.03.16
  • 47× gelesen
Bitte warten: Die Bürgerämter des Bezirks kranken – wie alle anderen in Berlin – an den Tücken einer neuen Software. | Foto: Thomas Schubert

Neue Software als Bremse: Bürgerämter arbeiten noch langsamer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie flott sich die Anliegen von Bürgeramtskunden bearbeiten lassen? Das hängt nun ab von den Launen der Computer. Seit einer Softwareumstellung arbeiten PCs im Schneckentempo, schalten willkürlich ab. Die Folge einer Fehlentscheidung? Erst waren die Mitarbeiter von der Arbeitslast erdrückt, jetzt sind es auch ihre Computer. Der Grund: eine Systemumstellung, die eigentlich effektiveres Arbeiten ermöglichen sollte. Doch stattdessen häufen sich Fehlermeldungen,...

  • Charlottenburg
  • 04.03.16
  • 153× gelesen

Bürger direkt informieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um Nachbarn von Flüchtlingsheimen mehr Informationen und Mitsprache zu geben, dafür fordert die CDU-Fraktion der BVV jetzt die Schaffung von Anwohnerbeiräten. Diese sollen vom Bezirksamt und dem Heimbetreiber regelmäßig über die Situation unterrichtet werden und als Mittler wirken zwischen der Bevölkerung und den Instanzen, die sich um Asylbewerber kümmern. Zunächst wird der Bezirk Vorschläge liefern, bei welchen Heimen dieser Schritt sinnvoll scheint. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.03.16
  • 88× gelesen
Anzeige
Michael Müller sucht den Bürgerdialog. | Foto: SPD

Am 4. März startet Michael Müllers Füreinander-Tour durch die Bezirke

Füreinander da sein bedeutet auch zuzuhören. Auf seiner Füreinander-Tour „Michael Müller im Gespräch“ durch die Bezirke will der Regierende Bürgermeister deshalb mit den Berlinerinnen und Berlinern über ihre Anliegen sprechen und mögliche Lösungen diskutieren. „Wachstum menschlich gestalten – Füreinander“, dafür steht der Regierende Bürgermeister Michael Müller. Bürgernähe ist ihm dabei besonders wichtig. Gemeinsam mit der SPD Berlin lädt Müller deshalb an zwölf Abenden zwischen März und Juni...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 331× gelesen

Bewerbungen in ein zentrales Büro

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wenn es darum geht, offene Stellen zu besetzen, will das Bezirksamt künftig auf ein zentrales Büro und die Hilfe von Computern vertrauen. Mit Hilfe eines „elektronischen Bewerbungsmanagements“ soll es möglich sein, „eine schnellere und qualitativ hochwertige Personalgewinnung voranzutreiben“, wie es in der offiziellen Mitteilung heißt. Gerade im Wettbewerb mit anderen Berliner Behörden will Bürgermeister Reinhard Naumann durch das neue Verfahren einen Vorteil...

  • Charlottenburg
  • 02.03.16
  • 54× gelesen

Mehr Personal für Integration

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mustafa Cakmakoglu, der bisherige Integrationsbeauftragte des Bezirks, hinterließ durch seinen Wechsel ins Amt des Europabeauftragten eine Leerstelle, die noch immer nicht geschlossen ist. Nun gab Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) bekannt, dass der Posten in Kürze neu ausgeschrieben wird. Zum anderen teilte er mit, dass der Arbeitsbereich wegen seiner Wichtigkeit für die Betreuung von Flüchtlingen eine personelle Verstärkung erfährt – von bislang zwei auf künftig...

  • Charlottenburg
  • 27.02.16
  • 77× gelesen
Arbeitsagentur-Chef Robert Winter (r.) im Talk mit Branchenexperte Andreas Koch-Martin (l.), Bürgermeister Kleebank (2.v.l.) und weiteren Experten. | Foto: Thomas Schubert

Wie kommen Flüchtlinge zu Jobs? Expertenrunde bei der Agentur für Arbeit Nord

Westend. Ein Bürgermeister, ein Handwerksvertreter, ein Chef der Arbeitsagentur: Verschiedene Akteure müssen gemeinsam handeln, wenn Flüchtlinge im Berufsleben Fuß fassen sollen. Eine Podiumsdiskussion zeigte: Gute Absichten sind da. Barrieren allerdings auch. Knapp 80 000 Asylanträge in 2015 – mit dieser Zahl müssen die Berliner Behörden erst einmal umgehen. Und gut 54 000 Antragsteller bleiben dauerhaft in Berlin, werden in erheblicher Menge also dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Und in...

  • Charlottenburg
  • 26.02.16
  • 819× gelesen
  • 1
Rotes Halstuch als Erkennungszeichen: Die Demonstranten schmückten ihre beste Freunde mit Bändchen und ließen sie Bänke erklimmen. | Foto: Thomas Schubert

Toleranz für feuchte Schnauzen: Hundefreunde marschierten durch den Grunewald

Grunewald. 100 Demonstranten auf zwei Beinen, noch mehr auf vier Pfoten: Am Grunewaldsee rief der Tierschutzverein auf zum Gassigehen für die Grundrechte des Hundes. Denn jene sehen Halter durch immer neue Einschränkungen in Gefahr. Die Beziehung zwischen Großstadtmensch und Großstadthund ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Eines der ersten betrifft die Urheberschaft allen Ärgers. „Das Problem befindet sich immer auf der anderen Seite der Leine“, ruft Janin Tidemann. Wen die Chefin...

  • Grunewald
  • 16.02.16
  • 216× gelesen
  • 2
Willkommen in der Wäschekammer: Heimleiter Thomas de Vachroy zeigt Müller ganze Wagenladungen von Textilien für knapp 1200 Flüchtlinge. | Foto: Thomas Schubert
14 Bilder

Bürgermeister Michael Müller vor Ort: Wie der Regierende die City West erlebte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Staunen auf dem Upper West, Demut im Kirchenzentrum am Heckerdamm, Respekt vor freiwilligem Einsatz im Flüchtlingsheim am Fehrbelliner Platz, Herantasten an fragende Bürger. Schlaglichtartig sah der Regierende alle Befindlichkeiten im Bezirk. Baustaub malt milchige Muster auf die Scheibe. Und als sich der Aufzug mit metallischem Rattern hocharbeitet, bleibt die Welt der alltäglichen Geschäfte auf der Kantstraße zurück, wird klein und immer kleiner. Michael Müller...

  • Charlottenburg
  • 16.02.16
  • 658× gelesen

Die City-West von morgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie sich die City-West städtebaulich weiterentwickeln könnte, ist Gegenstand eines Ideenwettbewerbs, den die CDU Charlottenburg-Wilmersdorf beim "Forum Bau" ins Leben rief. Am Mittwoch, 17. Februar, präsentieren der Abgeordnete Stefan Evers und der Deutsche Werkbund Berlin nun die Ergebnisse. Um 19 Uhr trifft man sich im Kutscherhaus des Architekturpreis Berlin e.V., Kurfürstendamm 48-49, und hört die Einschätzungen der Jury, wem der neue „Förderpreis Werkbund...

  • Charlottenburg
  • 11.02.16
  • 112× gelesen
Im Auftrag der Gerechtigkeit: Niemand in der BVV bekommt die Sorgen der Bürger so ungefiltert zu spüren wie Marion Halten-Bartels. | Foto: Thomas Schubert

Im Beschwerdeausschuss kommen Personalprobleme ans Licht

Charlottenburg-Wilmersdorf. Gereizte Stimmung in überlasteten Bürgerämtern. Bibliotheken, die krankheitsbedingt schließen. Das sind zwei der Ärgernisse, die Petenten im Ausschuss für Beschwerden 2015 immer wieder vortrugen. Wird es jetzt besser? Wenn man alle Bezirksverordneten von klein nach groß ordnen wollte, müsste sie ganz vorne stehen. Und zugleich findet man Marion Halten-Bartels auch in Sachen Bürgerkontakt an vorderster Front. Beschwerden aller Art landen auf ihrem Schreibtisch, um...

  • Charlottenburg
  • 08.02.16
  • 165× gelesen

Wer wird Integrationsbeauftragter?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem der bisherige Inhaber des Postens, Mustafa Cakmakoglu, im vergangenen Dezember eine Stelle als Europabeauftragter des Bezirks antrat, muss sich der Bezirk nun darum bemühen, die Lücke im Bereich der Integrationsarbeit zu schließen. Üblicherweise dauert eine Neubesetzung etwa sechs Monate. Wegen der besonderen Wichtigkeit des Intergrationsbeauftragten in der Flüchtlingskrise will sich Bürgermeister Reinhard Naumann persönlich darum bemühen, dass es diesmal...

  • Charlottenburg
  • 07.02.16
  • 168× gelesen
Drei ungleiche Freunde: Bürgermeister Reinhard Naumann, BV-Vorsteherin Judith Stückler und Landrat Klaus Peter Söllner. | Foto: Thomas Schubert

Grüß Gott: 25 Jahre Partnerschaft zwischen Kulmbach und Wilmersdorf

>Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Arbeitslosenquote ist kleiner als der Promillewert des berühmten Biers. Nur der Fachkräftemangel scheint die Vollbeschäftigung zu verhindern. Kulmbachs Jugend zieht es dennoch nach Berlin. Jetzt kam auch der Landrat auf Visite. Und fränkelte fröhlich über das, was diese Orte trennt und verbindet. Gestatten: Klaus Peter Söllner, Gast aus einer anderen Welt. Landrat eines Kreises mit einer Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent – „aber dafür ist Euer Bezirk viermal so...

  • Charlottenburg
  • 03.02.16
  • 525× gelesen

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 377× gelesen

Bildautomaten in Ämtern

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie sich das lange Warten in den Bürgerämtern etwas verkürzen lässt? Diese Frage beschäftigte die SPD-Fraktion in der BVV und führte nun zu einem Antrag. Darin wird das Bezirksamt gebeten, eine Aufstellung von Passbildautomaten in den Ämtern zu prüfen. So ließe sich womöglich der Gang zum Fotografen sparen. Im Sommer wird nach Abschluss der Prüfung feststehen, ob diese Idee eine Zukunft hat. tsc

  • Charlottenburg
  • 30.01.16
  • 43× gelesen

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 127× gelesen

Die Anliegen der Senioren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Welche Anliegen die älteren Bürger des Bezirks auf dem Herzen haben, das erfragt nun die Seniorenvertretung City West. Zur Vorbereitung der Seniorenbezirksversammlung 2016 am Mittwoch, 13. April, sammelt sie derzeit Themenvorschläge, Kritikpunkte und Verbesserungsmöglichkeiten und arbeitet sie in ihre Anträgen ein. Vorschläge oder Anträge kann man bei der Seniorenvertretung des Bezirks bis spätestens Montag, 29. Februar, schriftlich einreichen. Entweder per E-Mail an...

  • Charlottenburg
  • 20.01.16
  • 124× gelesen

Fördergeld für Projekte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um freiwilliges Engagement zu belohnen, spendiert das Bezirksamt auch 2016 wieder Geld für ausgewählte Projekte. Dabei kann es sich um Renovierungen oder Pflanzung handeln, Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur oder Ideen für öffentliche Einrichtungen wie Kitas, Senioreneinrichtungen oder Schulen. Bis zu 3500 Euro stehen für bewilligte Vorhaben bereit. Wer Vorschläge unterbreiten will, wendet sich bis Dienstag, 29. Februar, an das Bezirksamt...

  • Charlottenburg
  • 18.01.16
  • 153× gelesen
Frauen helfen Frauen: Die Caritas-Pädagoginnen Ilon Fehring, Ina von Lengen und Senatorin Dilek Kolat sorgen sich um Opfer häuslicher Gewalt. | Foto: Thomas Schubert

Neues Programm hilft beim Neuanfang misshandelter Frauen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Geflohen vor prügelnden Männern, aufgefangen in Frauenhäusern – und dann? „NeuRaum“ heißt ein neues Projekt für Gewaltopfer. Es bietet Frauen im ganzen Stadtgebiet anonyme Wohnungen zur Zwischenmiete. Und den Beistand, den sie brauchen, auf dem Weg zur eigenen Bleibe. Wenn der neue Schlüssel im Schloss einrastet, wenn hinter der Tür ein Gefühl von Geborgenheit wartet, wenn die Peinigung aus dem Bewusstsein verschwindet, die Demütigung der Schläge von einem Mann, den...

  • Charlottenburg
  • 14.01.16
  • 817× gelesen

Keine neuen Brunnen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer auf Trinkbrunnen am Fehrbelliner Platz und in der Wilmersdorfer Straße gehofft hatte, wird enttäuscht. Denn bei der Online-Abstimmung der Berliner Wasserbetriebe Ende Dezember fielen diese beiden möglichen Standorte im Bezirk durch. Nur weniger als 1440 Stimmen entfielen auf die beiden Plätze. Mehr als 6900 hätte es gebraucht, um auf die ersten vier Ränge zu kommen, die einen neuen Brunnen rechtfertigen. Zwei neue Anlagen bekommt Pankow, einen Lichtenberg und...

  • Charlottenburg
  • 14.01.16
  • 91× gelesen
Wohnen statt verwalten: Flüchtlinge werden das Rathaus Wilmersdorf vorerst nicht räumen. | Foto: Thomas Schubert

Rathaus bleibt Flüchtlingsheim: Ex-BVV-Sitz wird vorerst kein Behördengebäude

Wilmersdorf. Als über Weihnachten nochmals mehr als 200 Flüchtlinge ins frühere Rathaus Wilmersdorf zogen, war es bereits abzusehen. Nun gilt als sicher: Das Gebäude mit rund 1200 Betten bleibt auch über 2016 hinaus ein Flüchtlingsheim. Aus Leerstand wurde Platznot. Und ganz entgegen der Prognosen des Bezirksamts, dass bis zur Sanierung des aufgegebenen Amtsgebäudes keine Nutzung zu erwarten ist, füllte sich das „weiße Haus“ am Fehrbelliner Platz im vergangenen August wieder mit Leben. Erst...

  • Wilmersdorf
  • 08.01.16
  • 319× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.