Grunewald - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kein Gift gegen Schädlinge

Charlottenburg-Wilmersdorf. Dass bei der Bekämpfung von Schädlingen keine Pestizide mehr zum Einsatz kommen sollen, hat jetzt die Fraktion der Grünen eingefordert. Das Bezirksamt solle auf umweltfreundliche Maßnahmen umstellen und sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass auch das Land und die angegliederten Landesunternehmen diesem Beispiel folgen, heißt es im Antrag. Sollte er nach der Beratung eine Mehrheit finden, wären Ratten- und Schneckengifte tabu. tsc

  • Charlottenburg
  • 30.11.15
  • 59× gelesen

Obdachlose ins Rathaus?

Wilmersdorf. Zu den über 900 Flüchtlingen, die derzeit im früheren Rathaus Wilmersdorf eine Bleibe gefunden haben, werden sich in Kürze auch zehn Obdachlose gesellen. Auf Antrag der SPD-Fraktion soll das Bezirksamt gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund als Betreiber der Notunterkunft eine solche Lösung prüfen. So könnte die Einrichtung des Hauses auch für eine andere bedürftige Bevölkerungsgruppe nutzbar werden. Solchen notleidenden Menschen im Bezirk eine gleichwertige Hilfe zukommen zu...

  • Charlottenburg
  • 30.11.15
  • 91× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Am Donnerstag, 26., und Freitag, 27. November, bleibt das Bürgeramt Wilmersdorfer Straße 46 aufgrund einer Schulung ganztägig geschlossen. Am Freitag, 27. November, bleibt zusätzlich das Bürgeramt Halemweg 18 aufgrund einer Schulung ganztägig zu. Am Montag, 30. November, und Dienstag, 1. Dezember, bleibt das Bürgeramt Hohenzollerndamm 177 wegen einer Schulung ganztägig geschlossen. my

  • Charlottenburg
  • 25.11.15
  • 68× gelesen

Kein Termin in Sicht: Personalmangel in den Bürgerämtern hat fatale Folgen

Berlin. Wer derzeit einen Termin bei einem Bürgeramt benötigt, muss bis 2016 warten – zumindest, wenn man versucht, ihn online zu vereinbaren. Berlin wächst, aber die Zahl der Mitarbeiter in den Bürgerämtern schrumpft. Grund: Die Koalitionsvereinbarung von 2012 sah vor, den Personalbestand in den Verwaltungen zu reduzieren. Nach Aussage der Senatsverwaltung für Finanzen haben die Bezirke ihr Soll durch den großen Stellenabbau bei den Bürgerämtern sogar übererfüllt. In den Bezirksverwaltungen...

  • Charlottenburg
  • 24.11.15
  • 571× gelesen
  • 3

Raum für Flüchtlinge: Friedrichshain-Kreuzberg will Wohnungen beschlagnahmen

Berlin. Berlin braucht noch mehr Flüchtlingsunterkünfte, doch der Platz ist knapp. In Friedrichshain-Kreuzberg haben sich die Bezirksverordneten von SPD, Grünen, Linken und Piraten deshalb dafür ausgesprochen, leer stehende Immobilien zeitweise zu beschlagnahmen. Gebäude wie Riehmers Hofgarten an der Yorckstraße, wo Wohnungen mutmaßlich aus Spekulationsgründen leer sind, sollen für Flüchtlinge genutzt werden können – wenn nötig, ohne Zustimmung der Besitzer. Die Eigentümerschutzgemeinschaft...

  • Charlottenburg
  • 17.11.15
  • 1.419× gelesen
  • 3

Wohnen, Geld und Flüchtlinge: SPD lädt zu Stadtteiltagen

Charlottenburg. Bei den Stadtteiltagen der Wahlkreisabgeordneten Ülker Radziwill (SPD) stehen vom 18. November bis Mittwoch, 25. November 2015, drei Themen auf der Tagesordnung. Die Abgeordnete möchte mit den Einwohnern über bezahlbaren Wohnraum, die finanzielle Situation Berlins und die Situation der Flüchtlinge ins Gespräch kommen. Am Mittwoch, 18. November, kommt um 19.30 Uhr Finanzsenator Dr. Mathias Kollatz-Ahnen ins Kiez-Büro Friedbergstraße 36. Dabei geht es um die finanziellen...

  • Charlottenburg
  • 16.11.15
  • 114× gelesen

Überall Kameras: Politiker fordern Videoüberwachung für Spielplätze

Berlin. Immer wieder wird über mehr Videokameras diskutiert, die den öffentlichen Raum oder zumindest bestimmte Gefahrenstellen überwachen sollen. Nun geraten Kinderspielplätze in den Fokus. Berliner CDU-Politiker haben angesichts der ermordeten Kinder Mohamed und Elias gefordert, auf Spielplätzen Überwachungskameras zu installieren. Der Täter konnte in diesen Fällen durch Videoaufzeichnungen überführt werden. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist allerdings kritisch – genau wie der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.11.15
  • 785× gelesen
  • 1
Bei Frost im Freien: Längst nicht alle Obdachlosen finden ein warmes Bett wie hier in der City Station. | Foto: Thomas Schubert

700 Betten für 3000 Obdachlose: Kältehilfe befürchtet Zwist mit Flüchtlingen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Angst vor Konflikten: In diesen Tagen beginnt die Kältehilfe-Saison wieder mit einem Mangel an warmen Schlafplätzen. Und sie steht unter dem Vorzeichen einer neuen Bürde: dass Einrichtungen jetzt auch obdachlose Flüchtlinge versorgen müssen. Ist diese Sorge begründet? So rasch wie die Temperaturen fallen, so stark wachsen die Befürchtungen. Werden 700 Schlafplätze genügen, um 3000 Obdachlose – Skeptiker schätzen eher 5000 – vor dem Erfrieren zu retten? Immerhin habe...

  • Charlottenburg
  • 09.11.15
  • 686× gelesen

"Goldener Mond" als Lohn

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für neun Akteure, die bei der Langen Nacht der Familie Kindern ein unvergessliches Erlebnis verschafften, bleibt ihr Einsatz nicht ohne Folgen. Als Anerkennung erhielten sie nun den „Goldenen Mond“ aus den Händen von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). Dabei handelt es sich um einen Aufkleber, den die Einrichtungen an ihren Türen anbringen können. Die Auszeichnung ging unter anderem an das Familienzentrum am Halemweg und das Theater Jaro. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.11.15
  • 67× gelesen

Drei Treffen mit Gröhler

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer mit dem Wahlkreisabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler (CDU) ins Gespräch kommen möchte, kann dazu unter drei Möglichkeiten wählen. Am Mittwoch, 11. November, trifft man ihn um 19.30 Uhr im „Café Wahlkreis-Charlottenburg“, Fredericiastraße 9a, am Donnerstag, 19. November, 17 Uhr im „Café Wahlkreis-Wilmersdorf“, Zähringerstraße 33. Und gemeinsam mit Carola Zarth, der Kandidatin für das Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf 3, erwartet er Bürger im...

  • Charlottenburg
  • 06.11.15
  • 109× gelesen

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 347× gelesen
Nelly Neppach verlangte der französischen Tennisikone Suzanne Lenglen in den 20er-Jahren ihr ganzes Können ab. Daheim in Deutschland gab es dafür keinen Applaus. | Foto: Archiv Jan Buschbom

Tribut an die Tennisheldin: Stolpersteinverlegung für Nelly und Robert Neppach

Wilmersdorf. Nachdenken über Nelly und Robert Neppach – das wird möglich dank der Stolpersteine, die nun an der Nachod-/Ecke Prager Straße an sie erinnern. Sie erzählen eine Geschichte über den ersten weiblichen Sportstar Deutschlands und einen Mann, der in der Filmkunst Akzente setzte. Prager Straße 24 – es gibt kein Haus mehr, zu dem diese Adresse passt. Aber an der Ecke Nachodstraße glänzen jetzt zwei neue Stolpersteine im Pflaster, im Gedenken an Nelly und Robert Neppach. Sie:...

  • Wilmersdorf
  • 02.11.15
  • 636× gelesen
Obdach für Mütter, Väter und Kinder: In der Marburger Straße finden Geflüchtete ein Domizil. | Foto: Thomas Schubert

DRK versorgt Flüchtlinge: Haus in der Marburger Straße wird Unterkunft für Familien

Charlottenburg. Nachdem die Messe- und Turnhallen in Westend mit über 2000 Betten offenbar ihre Fassungsgrenzen erreicht haben, eröffnet nun die nächste Charlottenburger Unterkunft für Geflüchtete. In einem früheren Pflegeheim entstehen 330 Plätze unter Trägerschaft des DRK. Nur wenige Schritte vom Einkaufsrummel in der Tauentzienstraße entfernt: ein Ort, an dem weit gereiste Asylbewerber Ruhe finden sollen. Ohne Vorankündigung begann am Wochenende des 24. und 25. Oktober die Belegung einer...

  • Charlottenburg
  • 02.11.15
  • 1.135× gelesen

Kerzen an Stolpersteinen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um die Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 buchstäblich zu beleuchten, sind Bürger dazu aufgerufen, am Vorabend des 9. November vor den Stolpersteinen im Bezirk Kerzen anzuzünden. Im Gedenken an den Charlottenburger Kommunalpolitiker und preußischen Ministerpräsidenten Paul Hirsch und seine Familie wird Bürgermeister Reinhard Naumann dies an der Gervinusstraße 24 übernehmen. Allein in Charlottenburg-Wilmersdorf wurden während des Holocaust 13 200 jüdische Menschen...

  • Charlottenburg
  • 01.11.15
  • 262× gelesen

Von Bonn nach Berlin: Komplettumzug aller Ministerien ist wieder im Gespräch

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plädiert für einen Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Über den Vorschlag ist nun eine Diskussion entbrannt. Alle Ministerien sollen vom Rhein an die Spree kommen. Dafür hat sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ ausgesprochen. „Man kann und sollte jetzt einen gesteuerten Prozess beginnen“, sagte sie darin. Dabei solle niemand gedrängt werden; es handele sich um eine mittel- bis langfristige...

  • Zehlendorf
  • 27.10.15
  • 309× gelesen
Ansprache in der BVV: Adi Eldar, Bürgermeister von Karmiel, vertritt die Ansicht, dass Deutschland die Flüchtlingskrise nicht im Alleingang bewältigen kann. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Bahnhofsvorplatz nach Karmiel benannt: Bezirk würdigt Partnerschaft

Grunewald. Was der Alltag in Isreal mit der Flüchtlingskrise zu tun hat? Adi Eldar, Bürgermeister von Karmiel, brachte es bei einer Ansprache im Bezirksparlament auf den Punkt. Der Namen seiner Stadt ging nun über auf den Platz vor dem Bahnhof Grunewald. Dass Berlin Deutschlands internationalste Stadt ist, beweisen Bezirke wie Charlottenburg-Wilmersdorf im Kleinen. Hier pflegt man seit drei Jahrzehnten eine Freundschaft mit der nordisraelischen Stadt Karmiel. Und nachdem eine Delegation aus der...

  • Charlottenburg
  • 26.10.15
  • 260× gelesen
Ein "Angstbrief" in über hundert Wilmersdorfer Briefkästen sorgt stadtweit für Aufruhr. | Foto: Thomas Schubert

„Schäbig und pervers“: Makler-Brief an Haushalte schürt Angst vor Flüchtlingen

Wilmersdorf. Sinkende Immobilienpreise wegen der neuen Erstaufnahme des Lageso in der Bundesallee – das nennt Makler Uwe Fenner den Anwohnern als Anlass, ihr Eigentum zu verkaufen. Eine Flüchtlingseinrichtung als wertmindernden Faktor hinzustellen – diese Haltung stieß sofort auf Protest. „Was denken Sie, was Ihre Eigentumswohnung noch wert ist?“ heißt die einleitende Frage. Und was diesen Worten folgt, sorgt auch jenseits von Wilmersdorf für Empörung. Das Schreiben stammt vom Makler Uwe...

  • Charlottenburg
  • 26.10.15
  • 392× gelesen
Voll belegte Heime: Charlottenburg-Wilmersdorf liegt bei der Zahl von Unterbringungen auf Platz 1 – und möchte auch bei der Integration glänzen. | Foto: Thomas Schubert

Platz 1: Bezirk beherbergt 3450 Asylbewerber in sieben Einrichtungen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Spandau und Lichtenberg sind bei den Flüchtlingszahlen überholt – und mit der Nutzung von ICC und Poelchau-Schule wird dieser Status noch verfestigt. In der City West sehen sich alle Akteure in einer Vorbildrolle. Doch jetzt braucht es schnellstens mehr hauptamtliches Personal. Was Bürger von Charlottenburg-Wilmersdorf bei der Betreuung von Flüchtlingen ehrenamtlich leisten, können Politiker in diesen Tagen nur immer wieder aufs Neue loben. Weit über 4000 Engagierte...

  • Charlottenburg
  • 26.10.15
  • 458× gelesen

Becker sucht Namen für UCW

Wilmersdorf. Seit zehn Jahre hat das Unternehmerinnen- und Gründerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf, Sigmaringer Straße 1, nun bestand – doch ein Name fehlt bislang. Um dies zu ändern, befragt die SPD-Wahlkreisabgeordnete Franziska Becker nun Bürger und hofft auf originelle Vorschläge. Bis Donnerstag, 31. Oktober, kann man sich beteiligen – entweder per E-Mail unter info@ucw-berlin.de oder per Post an die UCW-Geschäftsstelle, Sigmaringer Straße 1, 10713 Berlin. tsc

  • Charlottenburg
  • 21.10.15
  • 104× gelesen
Keine Belagerung an der Bundesallee: Bürgermeister Reinhard Naumann will ein Chaos wie in Moabit vermeiden. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Keine zweite Turmstraße: Lageso-Registrierungsstelle Bundesallee mit anderem Konzept

Wilmersdorf. Neues System zur Steuerung des Flüchtlingsandrangs: Anders als vor dem Lageso-Hauptgebäude in Moabit soll der Zufluss von Flüchtlingen im ehemaligen Bankgebäude an der Bundesallee 171 nur nach Vorladung erfolgen. Hier erscheinen Asylsuchende im Shuttlebus. Planmäßig zum 15. Oktober eröffnet – aber doch nicht so wie bei einer ersten Bürgerversammlung geschildert: Das Betreten der neuen Lageso-Registrierungsstelle im alten Landesbank-Hochhaus an der Bundesallee wird für Flüchtlinge...

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 989× gelesen
Einzug ab November: Flüchtlingsfamilien sollen sich im früheren Schulgebäude von ihren Strapazen erholen. | Foto: Thomas Schubert

Bleibe im Brennpunkt-Viertel: Leere Poelchau-Schule wird Heim für Flüchtlingsfamilien

Charlottenburg-Nord. Schluss mit Leerstand: Das Lageso beschlagnahmt den früheren Sitz der Poelchau-Schule am Halemweg zur Unterbringung von Flüchtlingen. Nach den Herbstferien ziehen die ersten Bewohner ein – hauptsächlich Familien mit kleinen Kindern. 350 neue Nachbarn hat nun auch ein Ortsteil in Aussicht, den es Mühe kostet, mit dem Wohlstand der City West Schritt zu halten. Es handelt sich um Flüchtlinge. Und ihre Bleibe wird das leergezogene Domizil der Poelchau-Schule. Anfang November,...

  • Charlottenburg
  • 19.10.15
  • 1.222× gelesen

Engelmann tritt gegen Naumann an

Charlottenburg-Wilmersdorf. Welche Christdemokraten bei der Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahl 2016 antreten wollen? Diese Entscheidung steht nun knapp ein Jahr im Voraus fest. Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) geht ins Rennen um den Posten des Rathauschefs. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit wurden die Weichen gestellt. Und nun teilte der Kreisverband der CDU Charlottenburg-Wilmersdorf auch öffentlich mit, welche Kandidaten am 18. September 2016 bei den Wahlen für das Berliner...

  • Charlottenburg
  • 11.10.15
  • 335× gelesen

Entscheidung beim Frauenpreis

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei der diesjährigen Verleihung des Preises „Frau in Verantwortung“ erfuhren gleich zwei Damen eine Würdigung. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann (SPD), BV-Vorsteherin Judith Stückler und die Gleichstellungsbeauftragte Carolina Böhm ehrten zum einen die Hutmacherin Susanne Gäbel, die schon zahlreiche bekannte Köpfe schmücken durfte. Zum anderen Felicitas Schoberth, die im Bezirk ein Architekturbüro betreibt und sich auf nachhaltiges Wohnen spezialisiert hat. Beide...

  • Charlottenburg
  • 05.10.15
  • 181× gelesen
Bestnoten von den Bürgern: Pflegezustand und Sauberkeit auf dem Ludwigkirchplatz setzten Maßstäbe. | Foto: Thomas Schubert

Sommerumfrage: Wilmersdorfer finden Sauberkeit „sehr wichtig“

Wilmersdorf. Der Ludwigkirchplatz makellos – der „Oli“ eine Katastrophe. Nach Sichtung von Einsendungen für eine Umfrage zur Qualität von Plätzen und Grünflächen zieht der CDU-Abgeordnete Stefan Evers jetzt Schlussfolgerungen. Fest steht: Bürger wünschen sich mehr Pflege durch die BSR. Wie sie Verweilorte in ihrem Umfeld empfinden? Dazu gaben die Wilmersdorfer so viel Rückmeldung, dass sich Stefan Evers ein detailliertes Bild zur Stimmungslage bietet. Unter den 500 ausgefüllten Karten und...

  • Charlottenburg
  • 01.10.15
  • 329× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.