Grunewald - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Viele Zeitgenossen stellen ihren Müll einfach irgndwo ab und lassen die Allgemeinheit bezahlen  | Foto: Dirk Jericho
Aktion 2 Bilder

Entrümpeln als Event
Aktionstage sollen für sauberen Kiez sorgen

Die vor Dreck starrende Couch auf der Straße, der alte Fernseher im Gebüsch, Matratzen auf dem Parkplatz – man könnte meinen, dass die Kieze immer mehr vermüllen. Statt sein altes Zeug kostenlos zum BSR-Recyclinghof zu bringen oder gegen Gebühr abholen zu lassen, werden Möbel und Unrat skrupellos in die Botanik gefeuert. Illegal abgestellter Sperrmüll ist seit Jahren ein Riesenproblem. Die BSR hat jährlich circa fünf Millionen Euro Zusatzkosten für die Entsorgung dieser wilden Deponien. Obwohl...

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 679× gelesen

Die Hauptstadt von oben
Flugzeug erstellte digitale Modelle der Gelände- und Oberflächenstruktur

Monatelang hat ein Kleinflugzeug per Laserscan ganz Berlin von oben vermessen. Den angekündigten nächtlichen Fluglärm gab es dabei nicht, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilt. Für das hochauflösende digitale Geländemodell wurde die komplette Landesfläche streifenweise von einem Kleinflugzeug überflogen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) hat der Flieger insgesamt 900 Quadratkilometer vermessen und die Gelände- und Oberflächenstrukturen digital erfasst....

  • Mitte
  • 21.09.21
  • 158× gelesen
Die Natur unter die Lupe nehmen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Expeditionen durchs wilde Berlin
Langer Tag der Stadtnatur am 18. und 19. September

Die Stiftung Naturschutz Berlin lädt am 18. und 19. September beim Langen Tag der Stadtnatur zu über 500 Entdeckungstouren, Exkursionen und Mitmachangeboten in der Natur ein. Wie man aus Heilkräutern Tees und Smoothies herstellt, zeigt Heilpraktiker George Brasch bei seiner Führung durch den Treptower Park. Der Imkerverein Steglitz lässt seine Bienenvölker zum Bienenwettfliegen antreten – das will sogar Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sehen. Oder die Spandauer Stadtnatur-Rangers...

  • Mitte
  • 04.09.21
  • 392× gelesen
Die Ökosysteme See, Wald und Moor befinden sich rund um das Ökowerk Berlin.  | Foto: Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V.

Großes Fest im Ökowerk
Familienprogramm rund um die Ökosysteme

Am Sonntag, 29. August, wird im Naturschutzzentrum Ökowerk gefeiert. Von 11 bis 18 Uhr stehen die Ökosysteme rund um das Ökowerk im Mittelpunkt. Anlass ist der Start der UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen 2021 bis 2030. Das Fest steht unter dem Motto „Ökosysteme rund um das Ökowerk – ganz nah und so bedeutend“ und wird von der Stiftung Naturschutz Berlin gefördert. Geplant ist ein vielfältiges Programm zu den Ökosystemen See, Wald und Moor. Auf dem Gelände an der...

  • Grunewald
  • 23.08.21
  • 194× gelesen

Durstig am Straßenrand
Warum das Engagement der Bürger beim Bäumegießen unerlässlich bleibt

Eigentlich sieht es nach Entspannung aus. Lange Hitzeperioden blieben bisher aus, hin und wieder ergoss sich ein Sturzbach über Berlin. Also warum dann noch die Straßenbäume gießen? Der Grund dafür ist einfach: Viele Bäume sind von den zurückliegenden Trockenperioden geschwächt und das Wasser, das uns Petrus in rauen Mengen, aber nur kurzzeitig beschert, läuft zu schnell in die Kanalisation ab, als dass es wirklich die Wurzeln der Bäume erreicht. Zurückbleiben durstige Bäume am Straßenrand, die...

  • Weißensee
  • 09.08.21
  • 500× gelesen
  • 1
Berliner-Forsten-Chef Gunnar Heyne und Staatssekretär Stefan Tidow eröffnen den von Grund auf sanierten Waldspielplatz. | Foto: Paul Stein
4 Bilder

Sport und Spiel im Forst
Waldspielplatz Fischerhüttenweg ist nach umfangreicher Sanierung wieder eröffnet

In den vergangenen Monaten fanden umfangreiche Arbeiten am Waldspielplatz Fischerhüttenweg statt. Am 3. August wurde er von Gunnar Heyne, Leiter der Berliner Forsten, und Stefan Tidow (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretär der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, feierlich wiedereröffnet. Kurz hinter dem Eingang zum Grunewald befindet sich der Waldspielplatz Fischerhüttenweg. Er liegt zwischen Badestellen an der Krummen Lanke und am Schlachtensee sowie mitten in Europas...

  • Zehlendorf
  • 09.08.21
  • 735× gelesen

Wandern mit dem Ökowerk

Grunewald. Am Sonntag, 1. August, lädt das Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, zu einer Wanderung durch die Seeburger Fichten ein. Los geht es um 11 Uhr an der Bushaltestelle des M49 am Buschower Weg. Dann geht es vorbei am Hahneberg über brandenburgisches Gebiet durch die Groß-Glienicker Heide bis nach Gatow. Endpunkt der rund acht Kilometer langen Wanderung ist gegen 14 Uhr in Alt-Gatow. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro, ermäßigt drei Euro. Für Ökowerk-Mitglieder ist die...

  • Grunewald
  • 23.07.21
  • 106× gelesen
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 407× gelesen
Auf der Internetseite giessdenkiez.de finden sich die Standorte und die Profile aller 625.000 Straßenbäume Berlins. | Foto: Christian Hahn

Mit Gießkanne und Gießsack
Grüne Liga startet Sommeraktion „Rettet unsere Bäume“

Wer in der Hitzezeit helfen und seinen Straßenbaum vor der Haustür gießen möchte, bekommt auf Wunsch von der Grünen Liga Berlin kostenfrei einen Gießsack und eine Gießkanne. Mit der gemeinsamen Aktion „Rettet unsere Bäume“ von Grüner Liga und Getränkehersteller Spreequell sollen mehr Leute zum Wässern gebracht werden. „Oft fehlt es den Berlinern nicht an der Motivation, den Bäumen zu helfen, sondern es hapert an der praktischen Umsetzung“, sagt Lena Assmann, Stadtgrün-Expertin den Grüne Liga....

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 531× gelesen
Im Ökowerk stehen Wildkräuter im Mittelpunkt.  | Foto: K. Rabe

Duftwasser und Heilsalben
Pflanzenworkshops im Ökowerk

Am Wochenende, 26. und 27. Juni, 12.30 bis 14.45 sowie 15 bis 17.15 Uhr, stehen im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, Wildkräuter und Duftpflanzen im Mittelpunkt. Am Sonnabend begeben sich die Teilnehmer der Veranstaltung „Wilde Kräuter – Wiesenapotheke“ auf einen Streifzug über die Wiese und durch den Garten und entdecken dabei die wilde Kraft der Kräuter. Aus Ringelblume, Wegerich, Schafgarbe & Co. werden natürliche Helfer für die Wiesenapotheke hergestellt. Wildkräuterfans...

  • Grunewald
  • 19.06.21
  • 85× gelesen
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 292× gelesen
Der „Wald. Berlin. Klima.“-Pfad an der Havelchaussee gegenüber dem Grunewaldturm. | Foto: Berliner Forsten
4 Bilder

Waldbaden und wandern
Die Wälder der Hauptstadt sind perfekte Erholungsorte

Die knapp 30.000 Hektar kommunale Waldflächen sind auch beliebte Ausflugziele für Wanderer und Naturliebhaber. Und bei den Touren kann man noch jede Menge lernen, wenn man möchte. Der Duft und die Luft, die schönen Ausblicke auf vielfältige Natur und das Gefühl der Ruhe und Entspanntheit – immer mehr Menschen nutzen Berlins grünen Schatz für Ausflüge, Wandertouren oder einfach nur, um mal vor Freude einen Baum zu umarmen. Wer sich achtsam verhält, hat gute Chancen, bei seinen Erkundungen den...

  • Friedrichshagen
  • 08.06.21
  • 632× gelesen

Überdüngte Böden
Senat bietet kostenlose Analyse von 1000 Proben aus privaten Gärten an

In privaten Gärten sind die Beete oft erheblich mit Nährstoffen überversorgt. Der Senat analysiert jetzt kostenlos 1000 Bodenproben von Hobbygärtnern. Viel hilft nicht immer viel. Ganz im Gegenteil. Stichproben aus Gärten haben 2019 gezeigt, dass der Boden oft überdüngt ist und zu viel Phosphat enthält. Das liege vor allem daran, dass Hobbygärtner selbst erzeugten Kompost verwenden. „In privaten Haushalten können auch mehr kompostierbare Garten- und Küchenabfälle anfallen, als ein Garten in...

  • Pankow
  • 03.06.21
  • 286× gelesen
  • 1
Ferien in der Natur – das bietet das Naturschutzzentrum Ökowerk an.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Jetzt schon anmelden
Sommerferien im Naturschutzzentrum Ökowerk

Auch im zweiten Corona-Sommer haben Sieben- bis Zwölfjährige die Möglichkeit, eine Woche lang in die Natur einzutauchen und draußen zu sein. Das Naturschutzzentrum Ökowerk bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien an. Vormerkungen dafür werden schon jetzt entgegengenommen. In den Ferienwochen vom 28. Juni bis 6. August können die Teilnehmer das Ökowerk-Gelände und seine unmittelbare Umgebung mit Entdeckerfreude und Abenteuerlust spielend und forschend erleben. Dabei bildet...

  • Grunewald
  • 25.05.21
  • 291× gelesen
Mitarbeiter vom Wasserwerk Spandau holen mit Hilfe von Tiefbrunnen natürlich gefiltertes Wasser aus dem Wald. | Foto: Joachim Donath
3 Bilder

Wie ein riesiger Schwamm
Mehr als ein Drittel ihres Trinkwassers gewinnt die Hauptstadt aus ihren Wäldern – mit steigender Tendenz

Berlin ist mit seinen riesigen Wäldern eine grüne Stadt und kann sich im Gegensatz zu vielen anderen Metropolen komplett mit eigenem Grundwasser versorgen. „Wenn die Berliner ihren Wasserhahn aufdrehen, dann fließt Wasser aus den Berliner Wäldern in ihr Waschbecken“, sagt Peter Harbauer von den Berliner Forsten. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewinnen mehr als ein Drittel des Trinkwassers aus den Stadtwäldern. „So viel Wald zu haben ist ein Glück, wir müssen das Wasser nicht über...

  • Friedrichshagen
  • 25.05.21
  • 480× gelesen
Der Rundfunkchor Berlin im Tiergarten: Mit dem Smartphone und einem QR-Code kann man ihn dort singen hören. | Foto: Rundfunkchor Berlin
2 Bilder

Brahms im Englischen Garten
Berliner Rundfunkchor bespielt sieben Klangstationen im Tiergarten

Der Große Tiergarten wird zur Konzertarena. Mit dem Smartphone kann man ab Pfingsten an sieben Orten Musik von Schumann, Brahms und Mozart abrufen. Augen und Ohren auf beim Spaziergang: An Laternenmasten und auf Parkbänken sind im Großen Tiergarten QR-Codes im typischen Orange des Berliner Rundfunkchors angebracht. Einfach mit der Handykamera scannen und schon beginnt der Rundfunkchor zu singen. Am Schleusenkrug gibt es zum Beispiel Robert Schumann, an der Fasanerieallee mit Blick auf die...

  • Tiergarten
  • 23.05.21
  • 324× gelesen
  • 1
In den Wäldern kann man derzeit Frischlinge erleben. Aber bitte nicht stören oder gar füttern. | Foto: Derk Ehlert
4 Bilder

Kinderstube im Unterholz
Zwischen März und Juni brauchen die Wildtiere in Berlins Wäldern besonders viel Ruhe

Berlins riesige Wälder sind auch die Heimat von über 140 Vogel- und 60 Säugetierarten. Zwischen März und Juni bekommen viele Wildtiere ihren Nachwuchs. Babyalarm im Unterholz: In diesen Wochen sind die Wildtiere besonders empfindlich und wollen bei der Aufzucht nicht gestört werden. „Die Tiere brauchen ihre Rückzugsräume“, sagt Berlins Wildtierexperte Derk Ehlert. Er bittet alle Waldbesucher, die Wildtiere in ihren Verstecken und Rückzugsgebieten nicht zu stören. Spaziergänger und Wanderer...

  • Köpenick
  • 18.05.21
  • 442× gelesen
Bettina Schrag (links) und Karin Drong vom Ökowerk begutachten das neue Sandarium, das für Wildbienen angelegt wurde.  | Foto: K. Rabe
10 Bilder

Ein Paradies für Wildbienen und Co
Auf dem Ökowerk-Gelände herrschen beste Bedingungen für rund 100 Bienenarten

Am 20. Mai ist Weltbienentag. Ein Grund für einen Besuch des Naturschutzzentrums Ökowerk im Grunewald. Denn dort finden Wildbienen – und nicht nur die – die besten Bedingungen. Das riesige Gelände am Teufelssee ist geradezu ein Paradies für Wildbienen und Co. An die 100 Wildbienenarten tummeln sich auf dem Gelände. Darunter wurden 27 Rote-Liste-Arten entdeckt. Das hat ein umfangreiches Gutachten über Hautflügler ergeben, zu denen auch die Wildbienen gehören. „Die Wildbienen finden hier einen...

  • Grunewald
  • 15.05.21
  • 420× gelesen
Unterricht im Wald. Bei den Berliner Forsten können Kinder und Erwachsene in neun Waldschulen lernen. | Foto: Foto: Th. Wiehle/Berliner Wald
3 Bilder

Im Wald macht Lernen richtig Spaß
Jedes Jahr erkunden Tausende Kinder aus Kitas und Schulen sowie Familien die artenreiche Fauna und Flora

Berlins riesige Wälder sind nicht nur grüne Lungen, Wasserspeicher, Frischluftproduzenten und herrliche Orte für Erholung und Sport, sondern auch die coolsten Klassenzimmer der Stadt. Den Waldarbeitern zuschauen, wie sie mit Rückepferden gefällte Bäume rausziehen, Blätter sammeln und Baumarten bestimmen, den Vögeln lauschen oder mit ein bisschen Glück ein paar Wildschweinen oder Rehen sehen: Im Wald macht Schule richtig Spaß. Über 50.000 Kinder und Erwachsene packen jährlich ihren Rucksack und...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 486× gelesen

Sprechstunde zur Umweltbildung

Grunewald. Das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin bietet seit April eine Online-Sprechstunde zur Umweltbildung für Lehrer an. Die Umweltpädagogen beraten zur praktischen Umsetzung verschiedener Natur- und Umweltthemen im Unterricht und in Freizeitangeboten. Themen wie Ökosysteme (Wald, Boden/Kompost, Teich, Moor), Klima, BNE, nachhaltiger Konsum (Papier, Wasser im globalen Wandel) stehen im Mittelpunkt. Außerdem können Fragen rund um optionale Online-Formate geklärt werden. Alle Anmeldungen für...

  • Grunewald
  • 12.05.21
  • 75× gelesen

Öffentliches WC gegen Wildpinkler

Grunwald. Vor allem an sonnigen Wochenenden strömen Tausende Erholungssuchende in den Grunewald. Der Ausgangspunkt ist in der Regel der S-Bahnhof Heerstraße. Bevor es zum Waldspaziergang geht, erleichtern sich viele Menschen erst einmal am Grünstreifen direkt neben dem S-Bahnhof oder am Waldrand, denn es fehlt eine öffentliche Toilette. Die CDU-Fraktion in der BVV setzt sich nun dafür ein, dass ein öffentliches WC in der Nähe des Martha-Jacob-Platzes am S-Bahnhof Heerstraße eingerichtet wird....

  • Grunewald
  • 08.05.21
  • 302× gelesen
Anlässlich des 69. Internationalen Tages des Baumes hat Umweltsenatorin Regine Günther mit Gunnar Heyne, dem Leiter der Berliner Forsten, zwei Stechpalmen im Köpenicker Forst gepflanzt. | Foto: Peter Harbauer
2 Bilder

Zwei Stechpalmen am Teufelssee
Berliner Forsten pflanzen jährlich 450.000 Laubbäume, um den Wald widerstandfähiger zu machen

Berlins Wälder leiden unter den langen Dürrephasen der vergangenen Jahre. Laut Waldzustandsbericht 2020 sind nur noch sieben Prozent der Bäume wirklich gesund. Die Berliner Forsten kämpfen seit Jahren mit ihrem Mischwaldprogramm gegen das Waldsterben. Nein, Stechpalmen spielen beim Waldumbau in Berlin keine Rolle. Den mit Magnolien verwandten Baum gibt es in Europa zwar seit zwei Millionen Jahren, in Berlin aber kaum. Wegen des Klimawandels breitet sich die Baumart weiter Richtung Norden aus....

  • Köpenick
  • 03.05.21
  • 592× gelesen
Auch die Sandbiene freut sich, wenn es bald wieder Nahrung gibt. | Foto: Bettina Schrag

Leckeres für Wildbienen

Grunewald. Jetzt im späten Frühjahr kann damit begonnen werden, Nahrung für Wildbienen zu säen. Auch diese Sandbiene freut sich. Darauf weist das Ökowerk hin. Das Naturschutzzentrum bietet Samenmischungen für sonnige und halbschattige Standorte an und versendet diese auf Wunsch. Eine Beschreibung der Pflanzenarten und Tipps für die Ansaat gibt es auf der Homepage www.oekowerk.de. Weitere Tipps gibt es auf der Facebookseite des Ökowerks.

  • Grunewald
  • 02.05.21
  • 89× gelesen
Tanja Wielgoß, Vorstandsvorsitzende der Vattenfall Wärme Berlin AG, und Umweltstaatssekretär Stefan Tidow pflanzen einen jungen Baum im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. | Foto: Vattenfall Wärme Berlin AG

700 neue Bäume
Für die Stadtbaumkampagne werden weiter Spender gesucht

Im Rahmen der Stadtbaumkampagne wurden im Frühjahr 700 Stadtbäume gepflanzt. Für die Herbstpflanzung werden weitere Spender für Hunderte Bäume in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Treptow-Köpenick gesucht. Junge Ulmen in der Geibelstraße in Lichterfelde, eine Silberlinde in der Bülowstraße in Zehlendorf und Pyramiden-Hainbuchen am Schwabstedter Weg in Heiligensee: Über 700 neue Straßenbäume wurden in der 18. Pflanzperiode im Frühjahr 2021 in Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau,...

  • Zehlendorf
  • 30.04.21
  • 249× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.