Hakenfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Protest vor der BVV-Sitzung: Eltern wollen das Taka-Tuka-Land für ihre Kinder retten.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kita Am Maselakepark muss schließen
Taka-Tuka-Land mit 75 Kindern steht vor dem Aus

Die Kita „Taka-Tuka-Land“ Am Maselakepark 6 steht vor dem Aus. Der Investor für das neue Carossa-Quartier hat ihr zum Jahresende gekündigt – will aber 102 neue Kitaplätze schaffen. Seit 31 Jahren gibt es die Kita „Taka-Tuka-Land“ am Maselakepark. Über 75 Kinder werden dort seit einer gefühlten Ewigkeit betreut. Nun muss die Kita ersatzlos weichen, was vor allem die Eltern verzweifeln lässt. Die müssen sich eine neue Betreuung für ihre Kinder suchen, Kitaplätze aber sind rar in Spandau. Mit...

  • Hakenfelde
  • 18.06.20
  • 2.993× gelesen
  • 2
  • 1

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 468× gelesen
Laut Investor ging der Baustaub vom mittleren Speicher aus. Dort wird gerade das Außenmauerwerk saniert. Mittlerweile hängen die Schutzplanen an den Speichern wieder.  | Foto: privat
2 Bilder

Bauherr reagiert nach Beschwerden von Anwohnern und Politik
Ärger um Baustaub am Havelufer

Die Baustelle „Speicherballett“ direkt an der Havel ist offenbar für einige Nachbarn zum Ärgernis geworden. Zwei Spandauer Abgeordnete melden Beschwerden über starken Staub. Der Bauherr hat reagiert. Wo gearbeitet wird, da fliegt auch der Staub. Das ist auf Baustellen kaum zu vermeiden. Für Anwohner der Parkstraße aber ist der Baustaub zum echten Ärgernis geworden. Das berichten die Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Bettina Domer. „Nachdem mich Bürger auf das Problem ansprachen,...

  • Hakenfelde
  • 09.06.20
  • 650× gelesen
Blick von der Kleinen Eiswerderbrücke auf die idyllische Inselnordhälfte. Der Süden ist dagegen stark bebaut.  | Foto: Ulrike Kiefert

Verkaufsgespräche über Eiswerder laufen schon länger
Inselnordhälfte soll grün bleiben

Erst Wohnungsbau, jetzt doch Park: Die Nordhälfte der Insel Eiswerder soll ein „grüner Ort“ bleiben – mit Platz für Sport, Vereine und Kultur. Verkauft ist das Grundstück aber noch nicht. Die BImA hatte es dem Land Berlin bereits vor gut zwei Jahren angeboten. Das Land Berlin verhandelt mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über den Ankauf der Nordhälfte der Insel Eiswerder. Die „Insel im Strom“ liegt im städtebaulichen Entwicklungsgebiet Wasserstadt Oberhavel und dort wird...

  • Hakenfelde
  • 18.05.20
  • 774× gelesen
  • 1
Hingucker ist das kieselförmige Wohnhaus mit fünf Geschossen und einem Staffelgeschoss.  | Foto: Visualisierung: Buwog Bauträger GmbH
4 Bilder

Im „SpeicherBallett“ geht’s weiter
Baustart für „Havelkiesel“ direkt am Wasser

Im „SpeicherBallett“ an der Parkstraße geht die Buwog den nächsten Bauabschnitt an. 100 Eigentumswohnungen entstehen bis September 2022 im Neubau-Ensemble „Havelkiesel“. Das Besondere: Die Architekten lassen sich von der Natur inspirieren. An der Parkstraße wächst rund um die alten Speicher ein neuer Kiez heran. Wohnungen sind dort geplant, Lofts und Ateliers, aber auch Gewerbe, Spielplätze, Cafés und eine Kita. Im ersten Bauabschnitt ging es 2019 mit der Schadstoffsanierung der historischen...

  • Hakenfelde
  • 23.04.20
  • 2.128× gelesen
An einer der letzten Birken: Michael Langer und Klaus Kleemann sorgen sich um den Maselakepark.  | Foto: Ulrike Kiefert
10 Bilder

Ex-MonArch-Grundstück gerodet / Anwohner besorgt um Park
"Viele wissen gar nicht, was hier passiert"

Auf dem ehemaligen MonArch-Grundstück im „Maselakepark“ haben die Bauvorbereitungen begonnen. Über 200 Mietwohnungen sollen dort entstehen. Anwohner fürchten um den Parkcharakter. Dutzende stolze Birken liegen am Boden, zersägt und bereit für den Abtransport. Büsche und Sträucher sind verschwunden. Das Grundstück wurde in den letzten Wochen komplett gerodet. Zwei vorbeilaufende Jogger quittieren den Kahlschlag mit einem Kopfschütteln. Auch Klaus Kleemann und Michael Langer sind entsetzt. „Hier...

  • Hakenfelde
  • 19.03.20
  • 3.083× gelesen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 180× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 95× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 392× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 429× gelesen
  • 1
Gewerbegebiet an der Rauchstraße: Hier entsteht das MUF zwischen zwei Supermärkten. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Baubeginn ist im Frühjahr 2020
MUF soll dauerhaft bleiben

Das MUF an der Rauchstraße soll dauerhaft Flüchtlingsunterkunft bleiben. Platz hat es für rund 270 Bewohner. Mitte 2021 soll es eröffnen. Im Frühjahr 2020 ist Baubeginn an der Rauchstraße 22. Im dritten Quartal 2021 – also zwischen Juli und September – soll die neue Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) bezugsfertig sein. Bauträger ist wie berichtet die Gewobag im Auftrag des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Der fünfgeschossige Neubau auf dem Baugrundstück zwischen „Netto“...

  • Hakenfelde
  • 15.11.19
  • 1.159× gelesen
  • 1
Die Azubis bei der Arbeit am Wall. Acht Tonnen Steine müssen sie insgesamt pflastern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Acht Tonnen Steine und eine Pumpe
Azubis bauen an der Havelschanze einen Wasserspielplatz

Hakenfelde wird bald um eine Attraktion reicher sein. An der Havelschanze bauen Auszubildende gerade einen Wasserspielplatz. Es ist der erste für den Ortsteil. Es ist ein schweißtreibender Arbeitstag für die sechs Azubis des Straßen- und Grünflächenamtes und der Berliner Wasserbetriebe. Statt in der Berufsschule über Bauphysik und technischen Zeichnungen zu sitzen, arbeiten sie mit Pflasterhammer und Handramme. Die angehenden Anlagenmechaniker und Garten- und Landschaftsbauer – fünf Männer und...

  • Hakenfelde
  • 01.11.19
  • 965× gelesen

Spandau bekommt ein Mokib
Modulare Kita aus Holz mit 136 Plätzen

Spandau bekommt eine neue Kindertagesstätte aus Holz. „Mokib“ heißen diese modularen Kitabauten. Neun davon will der Senat zunächst realisieren.  Kitaplätze sind knapp – nicht nur in Spandau. Weil ein Neubau aber lange dauert, behilft sich der Senat mit „Mokibs“. Das sind modulare Kitabauten aus Holz. Nach der Europa weiten Ausschreibung hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jetzt den Auftrag für neun Holzgebäude mit insgesamt 1224 Kitaplätzen erteilt. Die normierten Häuser...

  • Hakenfelde
  • 03.10.19
  • 1.007× gelesen

Bezirksamt braucht das Areal für Schulcontainer
Verkehrsschule muss schließen

Die Jugendverkehrsschule Hakenfelde schließt im kommenden Jahr. Das Bezirksamt braucht Platz für Schulcontainer, bis die vierzügige Grundschule an der Goltzstraße fertig gebaut ist. Alternative Standorte gibt es laut Bezirksamt nicht. Schulplätze sind überall knapp, auch in Hakenfelde. Erst recht, seit die „Pepitahöfe“ mit ihren rund 1000 neuen Wohnungen bezogen sind. Wegen der Platznot will das Bezirksamt ab Ende Juni 2020 auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Hakenfelde...

  • Hakenfelde
  • 30.09.19
  • 689× gelesen
  • 1
Durchfahrt gesperrt. Der Klingenhofer Steig wird seit dem 12. August provisorisch saniert.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Für Vollausbau des Klingenhofer Steigs fehlt das Geld
Schlaglochpiste wird saniert

Die Flickschusterei hat ein Ende. Seit Mitte August wird der Klingenhofer Steig saniert. Gehwege und verkehrsberuhigende Maßnahmen sind nicht geplant. Was Anwohner bedauern, da der Klingenhofer Steig auch als Schulweg genutzt wird. Durchfahrt gesperrt. Auf dem Klingenhofer Steig sind die Bagger angerollt. Die löchrige Fahrbahn wird saniert – voraussichtlich bis Ende Oktober. Was genau passiert dort? Der Asphalt nebst Untergrund wird erneuert. Die sanierte, ockerfarbene Fahrbahn ist dann 4,75...

  • Hakenfelde
  • 15.08.19
  • 364× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Ausdauer und eine ordentliche Portion Muskelschmalz braucht Lutz Schwonburg für die Eisenbahn.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Forstwirte bauen neuen Spielgeräte auf Waldspielplatz
Kinderträume aus Holz

Zwei Wochen war der „Goldfischteich“ im Spandauer Forst gesperrt. Nun lädt der Waldspielplatz wieder zum Toben ein. Handwerklich begabte Forstwirte haben neue Spielgeräte aus heimischem Holz gebaut. Mitten im Wald knattert die Motorsäge, frisst sich scharfzahnig durchs Eichenholz. Schweißtreibende Arbeit für Lutz Schwonburg. Die Luft kocht bei 33 Grad. Doch die Pause ist kurz. Die Eisenbahn muss fertig werden. Ein Stückchen weiter fräst Stephan Schwebel gerade an einer Rakete. Sieht gut aus....

  • Hakenfelde
  • 02.07.19
  • 1.352× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2

Mieter in der Sprechstunde

Hakenfelde. Mietexperte Jürgen Wilhelm berät am Montag, 29. April, Spandauer wieder zu mietrechtlichen Fragen. Ort ist von 15 bis 17 Uhr das Wahlkreisbüro von Bettina Domer an der Streitstraße 60. Die SPD-Abgeordnete beantwortet als Mitglied im Aussschuss für Stadtentwicklung und Wohnen ebenfalls Fragen. Die Beratung ist kostenfrei. uk

  • Hakenfelde
  • 19.04.19
  • 53× gelesen
Die Speicher werden zu Eigentumswohnungen mit Wasserblick und Gewerbe im Erdgeschoss.   | Foto: Visualisierung: Buwog Group
5 Bilder

Monatelang nur entrümpelt
Buwog saniert jetzt die alten Speicher

„Waterkant“, „Neues Gartenfeld“ oder jetzt das „SpeicherBallett“: Spandaus grüne Wasserlage ist bei Investoren begehrt. Im Quartier Parkstraße Nord etwa entstehen um die alten Speicher des früheren Heeresverpflegungsamtes bis zu 650 neue Wohnungen. „SpeicherBallett“ hat die deutsch-österreichische Buwog Group ihr neues Wohnquartier genannt. Weil die drei markanten Speicher so erhaben und gradlinig über dem Havelufer „tanzen“. Bis an der Parkstraße 13 aber tatsächlich Stil und Eleganz einziehen,...

  • Hakenfelde
  • 19.09.18
  • 2.524× gelesen
Kurz vor Schulbeginn stand an der Eichenwald-Grundschule noch das Hauptgerüst.  | Foto: Matthias Unger
7 Bilder

Madenschraube fehlte am Fenster
Gutachten zur Eichenwald-Grundschule liegt vor

Ein Materialfehler hat offenbar den Fenstersturz in der Grundschule am Eichenwald verursacht. Das hat jetzt ein Gutachten bestätigt. Laut diesem Gutachten im Auftrag des Bezirksamtes soll eine sogenannte Madenschraube (Feststellschraube) komplett gefehlt haben. Das Bezirksamt prüft jetzt mögliche Schadenersatzansprüche wegen Fahrlässigkeit oder grober Fahrlässigkeit. Das Fenster war erst im vorigen Herbst austauscht worden. Wie berichtet war es am 23. August auf den stellvertretenden...

  • Hakenfelde
  • 13.09.18
  • 526× gelesen
Vernagelt: Hier stürzte das Fenster auf den Vizeschulleiter und verletzte ihn am Kopf.   | Foto: Matthias Unger

Eine Person verletzt / Kritik von FDP und CDU
Fenster in Grundschule herabgestürzt

An der Grundschule am Eichenwald ist ein Fenster herabgestürzt und hat den stellvertretende Schulleiter schwer verletzt. Die Schule wird gerade saniert. Das Fenster fiel komplett aus seiner Halterung und verletzte den stellvertretenden Schulleiter. Er musste mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus. Zu dem Unfall an der Grundschule am Eichenwald kam es am 23. August. Die Schulleitung und der Hausmeister waren gerade dabei, die vier Schulhäuser, die derzeit energetisch saniert werden, zu...

  • Hakenfelde
  • 24.08.18
  • 607× gelesen
  • 2
Auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstift entsteht gerade die "Schule ohne Grenzen".  | Foto: Ulrike Kiefert

Evangelisches Johannestift startet Modellprojekt
Erster Spatenstich für Schulneubau

Zwei Jahre nach der Zusage der Lottomittel beginnen im Johannesstift jetzt die Bauarbeiten für die „Schule ohne Grenzen“. Dort werden Schüler der Evangelischen Schule zusammen mit schwerstbehinderten Kindern unterrichtet. Mit dem ersten Spatenstich beginnen am 24. August die Bauarbeiten für ein inklusives Modellprojekt auf dem Gelände vom Evangelischen Johannesstift: die „Schule ohne Grenzen“. Ab Herbst 2020 werden dort 120 Kinder der Evangelischen Schule Spandau und die 70 Kinder der...

  • Hakenfelde
  • 18.08.18
  • 584× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.