Hakenfelde - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die ersten vier Wohnblöcke in den Pepitahöfen sind fertig. Seit Anfang Juni ziehen die ersten Mieter ein.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Erste Mieter ziehen ein
Rund 570 Wohnungen sind schlüsselfertig

Die ersten Wohnungen der „Pepitahöfe“ sind bezugsfertig. Bis Ende 2018 sollen alle 1024 Mietwohnungen fertig sein. Das ambitionierte Wohnprojekt „Pepitahöfe“ an der Ecke Mertensstraße und Goltzstraße wächst seinem Ende entgegen. Die Bauarbeiten für das Neubauquartier sind zwar noch in vollem Gange. Die ersten vier Wohnblöcke und damit 568 Wohnungen sind seit Anfang Juni aber bezugsfertig. Ursprünglich war der Einzugstermin für März avisiert. Bis Ende 2018 sollen dann alle 1024 Mietwohnungen...

  • Hakenfelde
  • 02.06.18
  • 1.365× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.785× gelesen
  • 11
Bettina Domer, Jochen Liedtke, Daniel Buchholz und Staatssekretär Jens-Holger Kirchner stellten sich den Fragen der Kiezbewohner. | Foto: Mia Bavandi
2 Bilder

Verkehrsgestaltung bewegt Bürger: Diskussion über die Verkehrspolitik im Kiez nimmt kein Ende

Die zukünftige Verkehrsgestaltung in Spandau ist ein bewegendes Thema. Und wird es auch noch länger sein. Entscheidungen über den Ausbau des Verkehrsnetzes werden immer noch diskutiert. In der vergangenen Woche diskutierten die SPD-Abgeordneten Bettina Domer und Daniel Buchholz, Staatssekretär Jens-Holger Kirchner (Grüne) und Jochen Liedtke (SPD), Vorsitzender des Verkehrsausschusses in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), im Blindenwohnheim an der Niederneuendorfer Allee darüber. Das...

  • Hakenfelde
  • 10.05.18
  • 1.107× gelesen
  • 1

Schutzstatus für Siedlerlaube: Denkmalamt hat entschieden

Das Landesdenkmalamt Berlin hat die Siedlerlaube des Ehepaars Wettwer am Elkartweg in seine Denkmalliste aufgenommen. Ein knappes Jahr hatte das Landesdenkmalamt geprüft. Jetzt haben es Erich und Ulrike Wettwer Schwarz auf Weiß. Ihre Wochenendlaube nebst Gartenzaun und Siedlergarten am Elkartweg 10 wurde als Baudenkmal eingestuft und steht damit unter Denkmalschutz. Konkret heißt das für das Ehepaar, ihr Kleinwohnhaus kann nicht ohne Weiteres abgerissen werden. Jede bauliche Veränderung...

  • Hakenfelde
  • 02.05.18
  • 606× gelesen
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 549× gelesen

Kinderzahlen steigen weiter: Über 1000 neue Kita-Plätze nötig

Der Platzbedarf in Spandaus Kitas steigt. Elf Kitas sollen darum in den nächsten Jahren neu gebaut und sechs erweitert werden. Spandau braucht in den kommenden zwei Jahren rund 1350 zusätzliche Kita-Plätze. Nach einer aktuellen Prognose des Jugendamtes wird sich der Bedarf bis dahin auf rund 12.600 Betreuungsplätze erhöhen. Denn die Kinderzahlen steigen weiter und auch der Wunsch der Eltern nach Betreuung. Die Kita-Träger müssen also neu bauen oder erweitern und sind auch fleißig dabei. Elf...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 1.096× gelesen
Die Grafik zeigt, wie der Spandauer Norden in einigen Jahren aussehen könnte. | Foto: Bezirksamt Spandau

Spandau verändert sich, aber wann? Überblick über Vorhaben Bezirk

Für Spandau ergeben sich durch die Dynamik Berlins Chancen für die Erschließung neuer Wohngebiete und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur. Spandau wird wachsen. Was könnte in Siemensstadt, Haselhorst und Umgebung passieren? Im Jahre 2030 rechnen die Großstadtväter mit rund 3,8 Millionen Einwohnern in der deutschen Bundeshauptstadt. In Spandau wird bis zum Jahre 2030 eine Bevölkerungszunahme von 7,7 Prozent erwartet. Die stetig wachsende Bevölkerungsanzahl stellt eine Herausforderung für...

  • Haselhorst
  • 10.03.18
  • 4.305× gelesen

Spielplätze neu gestaltet

Hakenfelde. Die Spielplätze „Am Teufelsbruch“ und „Zu den Fichtewiesen“ am Aalemannufer wurden unter Berücksichtigung ihrer namensgebenden Naturschutzgebiete zu einer Spielfläche mit vielen Waldbewohnern umgewandelt. Beide Spielplätze wurden von den Auszubildenden des Fachbereichs Grünflächen des Straßen- und Grünflächenamtes gebaut. Das Thema beider Spielplätze greift den Charakter des gegenüberliegenden Naturschutzgebietes auf – der Waldkauz schaut vom Rutschenturm beim Spielen zu, Frischling...

  • Hakenfelde
  • 04.03.18
  • 82× gelesen

Seit dem 1. März bleibt die Axt im Schrank: Ab jetzt gilt die „Baumschonzeit“

Seit 1. März läuft die Baumschonzeit. Es dürfen keine Bäume mehr gefällt oder großflächig Hecken zurückgeschnitten werden. Eigentlich geht es in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September um die Tiere, die sich Bäume und Sträucher als Lebensraum aussuchen, ihre Nester darin bauen, sich darin verstecken können oder sich später im Jahr von den Blüten oder Früchten ernähren. Aus diesem Grund betrifft das Fällverbot auch nicht nur die klassischen Laubbäume ab einer bestimmten Größe und...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.18
  • 163× gelesen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 107× gelesen
In Richtung Spandauer Forst ist die Niederneuendorfer Allee für den Schwerlastverkehr gesperrt. | Foto: Ulrike Kiefert

Vollsperrung verhindern: Neubau der Niederneuendorfer Straße bis 2025

Der Bezirk hat sich lange dafür eingesetzt: Jetzt hat der Senat hat den Ausbau der Niederneuendorfer Allee in seine Investitionsplanung ab 2020 aufgenommen. Mit Tempolimits und einem Verbot für den Schwerlastverkehr versucht der Bezirk seit Jahren, die Niederneuendorfer Allee zu entlasten. Denn der Neubau der desolaten Hauptverkehrstraße ist mehr als dringlich. Erste Pläne hatte der Bezirk schon 2012 in der Schublade. Seitdem bemüht sich Spandau darum, dass der Senat den Neubau der...

  • Hakenfelde
  • 19.02.18
  • 1.379× gelesen
Los geht's: Horst Leistikow und Stephan Machulik beim Scherenschnitt. Fotos: Ulrike Kiefert | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Klettern, toben, hangeln: Freizeitstätte Aalemannufer hat neues Spielgerät

Rechtzeitig zu den Winterferien hat die Jugendfreizeitstätte Aalemannufer ein nagelneues Kletterspielgerät. Nach kurzer Bauzeit lädt es jetzt zum Klettern, Rutschen und Hangeln ein.  Sekunden nach dem symbolischen Scherenschnitt hatten es flinke Füße und Hände schon erobert: das schicke, neue Klettergerüst. Auf dem Gelände der Jugendfreizeiteinrichtung Aalemannufer steht es schon ein bisschen länger, zum Toben und Klettern freigegeben wurde es nun am 1. Februar, kurz vor den Winterferien....

  • Hakenfelde
  • 02.02.18
  • 860× gelesen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 588× gelesen
  • 1
Nicht alle mögen die "Zigarette" in der Altstadt. Aber die Laterne leuchtet mit LED jetzt effizienter. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spandau leuchtet heller: Jede fünfte Gaslaterne ist inzwischen auf LED umgerüstet

Fast jede fünfte Straßenlaterne kommt in Spandau mittlerweile als moderne LED-Leuchte daher. Der Bezirk ist damit Vorreiter beim Umrüsten. Spandau leuchtet besonders hell. Denn in der Zitadellenstadt ist heute schon beinahe jede fünfte Straßenlaterne eine moderne LED-Leuchte. Das zeigen die neuen Zahlen des Senats. Demnach liegt der Anteil des bereits umgerüsteten Bestandes in Spandau bei knapp 19 Prozent. Der Bezirk ist damit berlinweit Spitzenreiter. Es folgt Neukölln mit knapp 15 Prozent....

  • Spandau
  • 28.01.18
  • 632× gelesen
Die Schule am Gartenfeld wird komplett saniert. Übergangsstandort ist solange die Seecktstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

Jeder Cent geht in die Schulen: Bezirk verbaut wieder alle Fördermittel

Knapp sechs Millionen Euro hat der Bezirk im Vorjahr in seinen Schulen verbaut. Trotz Dauerstress wegen Personalmangel. Die Fördermittel kamen aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP). Exakt 5,93 Millionen Euro hatte der Senat den Spandauer Schulen im vorigen Jahr aus seinem Schulanlagensanierungsprogramm genehmigt. Bis auf den letzten Cent hat der Bezirk das Geld verbaut. 30 000 Euro kamen noch obendrauf. „Die konnten wir zusätzlich verbauen, weil andere Bezirke diese Summe an die...

  • Spandau
  • 18.01.18
  • 648× gelesen
Das Wochenendhäuschen der Röckendorfs am Elkartweg ist abgerissen. Das Bezirksamt hatte das Ehepaar dort 2013 heraus rausgeklagt. | Foto: privat

Leere Siedlerhäuschen müssen weg: Bezirksamt bleibt bei seinen Naturschutzplänen

Das Bezirksamt bleibt dabei: Die 56 leeren Wochenendhäuser in der Wohnsiedlung Hakenfelde werden abgerissen. Dort soll eine Schutzzone für zwei Moorgebiete entstehen. Die 56 Parzellen, um die es geht, liegen auf dem Gelände des Bezirksamtes rund um die Naturdenkmale Immenweide und Glühwürmchengrund. Dort will der Bezirk die Schutzzone für zwei Moorgebiete erweitern und deren Verbindung zum Spandauer Stadtforst wiederherstellen. Das Umwelt- und Naturschutzamt hatte dazu bereits im Jahr 1990 ein...

  • Hakenfelde
  • 17.12.17
  • 634× gelesen

Gewobag feiert Richtfest

Hakenfelde. Richtfest feierte jetzt die Gewobag an der Chamissostraße 18. Dort lässt das kommunale Wohnungsunternehmen mit dem Projektentwickler Townscape und der Köster GmbH 61 als Generalunternehmer 61 neue Mietwohnungen bauen. Baustart war bereits im Dezember 2016. Ende 2018 können die ersten Mieter in den Neubau einziehen. Die Energieerzeugung erfolgt dezentral über ein Blockheizkraftwerk. Der Vorteil: Der Quartierstrom für die Mieter wird lokal erzeugt. Laut Gewobag sind 30 Prozent der...

  • Hakenfelde
  • 10.12.17
  • 183× gelesen
Blick auf einen der zwei neuen Kunstrasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Zwei neue Rasenplätze auf der Sportanlage Grüngürtel

Die Sanierung von Spandaus größter Sportanlage Grüngürtel ist nach vier Jahren beendet. Kosten: 1,8 Millionen Euro. Neun Sporthallen sind aber noch gesperrt. Die Sportanlage Grüngürtel ist saniert. Neben zwei neuen Kunstrasenplätzen verfügt sie jetzt über vier neue Umkleidekabinen, einen barrierefreien WC-Trakt, sanierte Umkleiden und Duschbereiche, moderne Schiedsrichterkabinen und einen neuen Platzwartraum. Auch die Besuchertoiletten wurden auf Vordermann gebracht. Hinzu kommen 50...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 1.066× gelesen
  • 1

Brutzeln in Parks bleibt verboten

von Ulrike Kiefert Das Grillen in öffentlichen Parks bleibt in Spandau verboten. Es schadet der Natur und hinterlässt zu viel Müll, begründet das Bezirksamt. Spandauer, die keinen Garten haben, werden auch fortan keine Steaks und Würstchen im Freien brutzeln können. Zwar gibt es durchaus einige Stellen, die dazu einladen. Im Koeltzepark oder am Kiesteich zum Beispiel. Doch das Bezirksamt will das Grillen auf öffentlichem Grün nach wie vor nicht erlauben. Das Grünflächenamt verweist auf...

  • Spandau
  • 30.11.17
  • 404× gelesen
  • 1

Friedhof "In den Kisseln" ab 17. November wieder offen

Auf dem Friedhofsind die Sturmschäden offenbar beseitigt. Denn das Bezirksamt teilt mit: Ab dem 17. November soll er der Öffentlichkeit wieder zugänglich sein. Dafür hätten die Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes in den vergangenen Wochen mit viel Einsatz, Überstunden und Wochenendeinsätzen gesorgt, sagt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Sollten Besucher auf dem weitläufigen Friedhofsgelände dennoch Unfallgefahren entdecken, können sie diese der Friedhofsverwaltung melden. Sturmschäden,...

  • Falkenhagener Feld
  • 16.11.17
  • 732× gelesen

Blindenweg wird weiter saniert

Hakenfelde. Auf dem Blindenrundwanderweg beginnen zwischen Helen-Keller-Weg und Gleisübergang Wichernstraße die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt. Das teilt das Grünflächenamt mit. Ende November soll es losgehen. Die Asphaltdeckschicht wird erneuert, Wegbreite und Wegführung werden angepasst und das Blindenleitsystem erneuert. Die Arbeiten dauern bis zum nächsten Frühjahr. 2016 wurde der Weg von der Hakenfelder Straße bis zum Helen-Keller-Weg saniert. uk

  • Hakenfelde
  • 16.11.17
  • 44× gelesen
Wo der Sturm besonders wütete, müssen Bäume fallen. Aktuell schieben die Mitarbeiter des Umwelt- und Naturschutzamtes Sonderschichten. | Foto: Ulrike Kiefert

Xavier überlastet Umweltamt: Zahl beantragter Baumfällungen so hoch wie nie

Spandau. Sturm „Xavier“ sorgt im Umwelt- und Naturschutzamt für Sonderschichten. Die Zahl der Baumfällanträge ist so hoch wie nie. Notfälle haben Vortritt. Wer einen Baum fällen lassen will, muss Geduld beweisen. Denn Sturm „Xavier“ hat nicht nur die Bäume kräftig durchgeschüttelt, sondern auch im Umwelt- und Naturschutzamt für Mehrarbeit gesorgt. Dort schieben die Mitarbeiter Sonderschichten. Denn bereits eine Woche nach dem Sturmtief hatte das Amt Mitte Oktober schon so viele Fällanträge auf...

  • Spandau
  • 11.11.17
  • 267× gelesen
Rita Andersch-Drape wartet auf die Bauleute. Die Restarbeiten dauern länger als der Fenstertausch. | Foto: Ulrike Kiefert
8 Bilder

Fenster raus, Chaos rein: Mieter warten auf Restarbeiten nach Fensterausbau

Hakenfelde. Nach dem Austausch der alten Fenster warten Mieter in der Cautiusstraße seit Wochen darauf, dass nötige Restarbeiten erledigt und Schäden beseitigt werden. Überall feiner Staub, der in jede Ritze dringt. Putzbrösel auf dem Fußboden und kaum ein Möbel mehr an seinem Platz. Mitten im Chaos ihres Wohnzimmers sitzt Rita Andersch-Drape und versteht die Welt nicht mehr. „Schauen Sie sich doch mal um“, sagt die 81-Jährige. „Seit Juli wohne ich in diesem Zustand und es nimmt kein Ende.“...

  • Hakenfelde
  • 26.10.17
  • 958× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.