Haselhorst - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Flimmern, Flackern, Rauschen: Hildegard Rietzmann, Brigitte Hanfland und Elvira Schmidt (v.li.) sind genervt vom miesen Fernsehempfang. | Foto: Ulrike Kiefert

Mieser Empfang auf allen Kanälen: Defektes TV-Kabel am Faucherweg soll jetzt erneuert werden

Haselhorst. Seit etwa vier Monaten haben die Eigentümer der Wohnungen am Faucherweg einen gestörten Fernsehempfang. Grund ist ein geschädigtes Erdkabel, das jetzt aber erneuert werden soll.Hildegard Rietzmann ist Mieterin einer Eigentumswohnung am Faucherweg 17. Ihre Abende verbringt die 76-Jährige gern vor dem Fernseher. Doch seit etwa vier Monaten rauscht der Bildschirm auf allen Programmen. Den anderen Bewohnern im Haus geht es nicht besser. Elvira Schmidt, die eine Etage über ihr wohnt,...

  • Haselhorst
  • 02.03.15
  • 370× gelesen
130 Aussteller präsentieren unter anderem freie Baugrundstücke, kostenlose Grundrissplanung und Traumhäuser für jeden Geldbeutel. | Foto: Peter Himsel

Berliner Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie"

Friedrichshain. Wer ein Haus bauen will oder den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, muss sich gut auf dieses Vorhaben vorbereiten. Die Immobilienmesse "Das eigene Haus & Energie" im Postbahnhof am Ostbahnhof unterstützt angehende Hausbesitzer.Am 7. und 8. März präsentieren die 130 Aussteller nicht nur spannende, neue und energiesparende Hausentwürfe. Die Besucher der Immobilienmesse können auch gleich nach dem passenden Grundstück suchen. Gut 16 000 Grundstücksangebote sind auf der...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 404× gelesen

Stadtbibliothek beantragt höhere Reinigungsfrequenz für Toiletten

Spandau. Ein Spandauer hat sich beim Bezirksamt und der Bibliotheksleitung über unhygienische Toiletten beschwert. Die Stadtbibliothek hofft nun, dass die WCs öfter gereinigt werden können.Die Besuchertoiletten an der Carl-Schurz-Straße 13 lassen in Sachen Hygiene offenbar zu wünschen übrig. Das jedenfalls hat Maximilian Kästel festgestellt und sich in einem Brief an Bibliotheksleitung und Bezirksamt beschwert. Er büffelt in der Stadtbibliothek täglich für sein Jura-Examen. So weit, so gut,...

  • Haselhorst
  • 23.02.15
  • 186× gelesen

Wohnungen im Bereich Heerstraße Nord sollen wieder in städtischen Besitz

Staaken. Mehr als 4000 Wohnungen im Bereich der Heerstraße Nord könnten bald einen neuen Eigentümer bekommen - was in der Politik Befürchtungen einer weiteren Verschlechterung des Stadtteils ausgelöst hat.Nach Informationen aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stehen mehr als 4000 Wohnungen im Bereich Heerstraße Nord zum Verkauf. Sie gehören zum Bestand der Deutschen Wohnen, der einstigen städtischen Gesellschaft GSW. Im Zuge der Rekommunalisierung von Wohnungen hat der Senat...

  • Haselhorst
  • 16.02.15
  • 515× gelesen

Bezirk will bis 2019 mindestens 25 Millionen verbauen

Spandau. Für die Haushaltsberatungen des Bezirksamts haben Baustadtrat Carsten-Michael Röding und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (beide CDU) eine gemeinsame Vorlage erarbeitet. Sie listen Investitionsvorhaben ihrer beiden Abteilungen auf."Investitionen für 2015 bis 2019 von jährlich 5 Millionen Euro sind wieder möglich, nachdem der Bezirk keine Einsparungen im Haushalt mehr einplanen muss", erläutert Röding. Insgesamt stünden für die kommenden fünf Jahre für die Investitionsplanung der...

  • Spandau
  • 16.02.15
  • 1.268× gelesen
Wieder saniert: Der Juliusturm. | Foto: Christian Schindler

Im Mauerwerk fanden sich Zeitzeugenberichte

Haselhorst. Die Restaurierung des Juliusturms ist Ende Januar beendet worden. Rund 245 000 Euro hat sich der Bezirk die Sicherung des ältesten profanen Bauwerks Berlins kosten lassen.Der 35 Meter hohe Juliusturm ist gewissermaßen die Keimzelle der Zitadelle, und damit auch Spandaus. Er wurde am Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet, und schützte als Teil einer Burganlage einen Sitz der askanischen Markgrafen. Schon Slawen hatten in der Nähe des Zusammenflusses von Spree und Havel gesiedelt. Wie...

  • Haselhorst
  • 02.02.15
  • 381× gelesen

Keine Bäume wahllos gefällt

Spandau. Warum ein Park kein Ort für schmutzige Geschäfte sein sollte, zeigt ein bizarrer Fall aus dem Wröhmännerpark. Dort will ein Spandauer kürzlich beobachtet haben, wie zwei Frauen wahllos junge Bäume fällten. Als der Anwohner die Frauen ansprechen wollte, sollen sie den Park fluchtartig verlassen haben. Der Mann vermutete nun offenbar einen Fall von Vandalismus. Doch weit gefehlt. Denn wie das Bezirksamt aufklärte, wurden dort keine Bäume gefällt, sondern lediglich Haselnusssträucher...

  • Spandau
  • 02.02.15
  • 206× gelesen

Diskussion zur Altstadt-Zukunft

Spandau. Unternehmer und Freunde lädt die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau am 16. Februar um 19 Uhr zum "Wirtschaftshof-Treff" mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) in die "Galerie Spandow" im Brose-Hof an der Breiten Straße 23 ein. Im Mittelpunkt des Treffens "Junge Gedanken für das alte Stadtzentrum" steht die Vorstellung der ausgezeichneten Masterarbeit von Robert Antosiak und Theo Wunderlich, "Schlüsselprojekte zur Weiterentwicklung des Spandauer Zentrums". In der haben sich die Beiden...

  • Haselhorst
  • 28.01.15
  • 165× gelesen

Opposition will Ursachen für die Kostenexplosion aufdecken

Berlin. Wird die Staatsoper der nächste BER - eine teure Dauerbaustelle, deren Fertigstellung sich immer weiter verschiebt? Die Opposition im Abgeordnetenhaus will nun einen Untersuchungsausschuss.2013 sollte die Staatsoper wiedereröffnen, nun wird es 2017. Die Baukosten sind von einst veranschlagten 240 Millionen auf 389 Millionen Euro gestiegen. Als Gründe nannte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Dezember unter anderem, dass die Bausubstanz maroder sei als gedacht und der Baugrund...

  • Mitte
  • 28.01.15
  • 408× gelesen

Zahlreiche Bäume werden gefällt

Spandau. Noch bis Ende Februar wird es in der Havelstadt zahlreiche Baumfällungen an Straßen und in Grünanlagen geben. Nach Angaben des Straßen- und Grünflächenamts werden davon Bäume an der Heerstraße, der Wilhelmstraße, dem Brunsbütteler Damm, der Altonaer und Pichelsdorfer Straße, an der Neuendorfer Straße sowie im Spandauer Süden am Ritterfelddamm, Krampnitzer Weg, an der Uferpromenade und an der Sakrower Landstraße betroffen sein. Die Fällungen seien notwendig, da Kontrollen gezeigt...

  • Spandau
  • 19.01.15
  • 206× gelesen

Bezirk investierte mehr als vier Millionen Euro in Schulen

Spandau. Der Bezirk zieht für die Sanierung seiner Schulen Bilanz. Alle Fördermittel konnten im vorigen Jahr verbaut werden. Schwerpunktmäßig wurden die Sanitäranlagen erneuert.Spandau hat im vergangenen Jahr knapp 4,6 Millionen Euro in die Sanierung seiner Schulen investiert. Wie im Vorjahr wurden hauptsächlich Sanitäranlagen erneuert und zwar an insgesamt sechs Schulen. Die vier größten Bauprojekte im Jahr 2014 waren die Sanierung der Doppelstocksporthalle an der Heinrich-Böll-Oberschule in...

  • Spandau
  • 22.12.14
  • 111× gelesen

Verbot von Heizpilzen gilt nur im öffentlichen Straßenland

Berlin. Seit 2009 sind Heizpilze auf öffentlichem Grund vor Lokalen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick verboten. Doch nicht alle Wirte halten sich daran. Die sechs Bezirke hatten 2009 eine gemeinsame Initiative gestartet. Wärme unter freiem Himmel in die Luft zu blasen, hauptsächlich, damit die Raucher vor der Tür nicht frieren, hielten Politiker aller Parteien für ökologisch unsinnig. Lokalen, die sich nicht an das...

  • Mitte
  • 10.12.14
  • 3.553× gelesen

Gewobag übernimmt weitere 600 Wohnungen in Haselhorst

Haselhorst. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übernimmt zum Jahresende 600 weitere Wohnungen in Haselhorst. Schon jetzt besitzt sie in dem Ortsteil 3300 Wohnungen.Der Verkauf von Gebäuden an der Gartenfelder Straße und der Küsterstraße wurde bisher noch nicht bekannt gegeben, aber von Gewobag-Sprecherin Dr. Gabriele Mittag bestätigt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Nachricht vom Kauf befeuert die Debatte, wie günstiger Wohnraum in der Zitadellenstadt...

  • Haselhorst
  • 01.12.14
  • 896× gelesen
Gigantische Pläne vor dem Eingang zum Zoo: Die AG City betrachtet den Hardenbergplatz als geeigneten Standort für das höchste Gebäude Berlins. | Foto: Simulation: Langhoff

Architekt Langhoff und AG City präsentieren 209-Meter-Turm

Charlottenburg. Stadtplanerischer Gipfelsturm: Der Entwurf des "Hardenberg" am Bahnhof Zoo stellt alles in den Schatten, was Hochhausvisionen in Berlin bis dato hergaben und stempelt das Waldorf Astoria zur halben Portion. Bezirk und Senat blieben bei der Präsentation außen vor.Läge der Fernsehturm am Bahnhof Zoo, dann könnten die Bewohner der höchstgelegenen Wohnung im "Hardenberg" den Gästen im Drehrestaurant winken. Dieser Vergleich verdeutlicht vielleicht am anschaulichsten, in welche...

  • Charlottenburg
  • 24.10.14
  • 695× gelesen
Zu den Planern der neuen "Inselstadt Gartenfeld" gehört auch der ehemalige Präsident des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung, Florian Mausbauch. | Foto: Uhde
2 Bilder

Neues Stadtquartier in Haselhorst soll Wohnen und Gewerbe vereinen

Haselhorst. Auf dem einstigen Siemens-Betriebsgelände an der Gartenfelder Straße 28 soll ein modernes Stadtquartier im Stil der Alt-Berliner Mischung aus Gewerbe, Wohnen und Kultur entstehen.Seit einigen Jahren gehört das gesamte Areal der Firma "Jula GmbH". Die hat den etwa 25 Hektar großen Südteil des Grundstücks bereits weitgehend an Firmen wie Logistiker, Bildungsträger, Handwerker, eine Brauerei sowie einen Kranservice vermietet. Der rund 23 Hektar große Nordteil mit bis zu gut 100 Jahre...

  • Haselhorst
  • 23.09.14
  • 723× gelesen

Senator Müller macht Vorschlag gegen Wohnungsmangel

Berlin. Wohnungen in Berlin werden immer knapper. Der Senat sucht nach Flächen, auf denen gebaut werden kann. In einem Interview schloss Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) nun auch nicht mehr aus, dass man Friedhofsflächen nutzen könnte.Allein in den letzten drei Jahren ist die Einwohnerzahl Berlins um etwa 130.000 gestiegen. Mit der Bevölkerung wächst auch die Nachfrage nach Wohnungen. Laut dem aktuellen Stadtentwicklungsplan liegt der Bedarf bis 2025 bei 137.000 neuen Wohnungen. Es...

  • Charlottenburg
  • 27.08.14
  • 429× gelesen
  • 1

Defekte Gaslaternen

Tempelhof. Abends geht Alfons R. mit seinem Hund in der Straße Alt-Tempelhof spazieren. Im Frühjahr fielen dort etliche Gaslaternen aus. Alfons R. erinnerte sich an die wichtigen Telefonnummern in der Berliner Woche. Er rief Vattenfall an. Vattenfall informierte, die Meldung nur weiterzuleiten, aber keinen Einfluss auf die Firma vor Ort zu haben. Das Ordnungsamt wiegelte ab. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung versicherte, sich zu kümmern. Als im Juni die Laternen immer noch defekt waren,...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 362× gelesen
Informationen rund um den Hausbau gibt es am 30. und 31. August auf der Immobilienmesse. | Foto: Peter Himsel

Immobilienmesse "Das eigene Haus" am 30. und 31. August

Friedrichshain. Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, braucht Informationen. Wie finde ich das passende Baugrundstück, welche Baufinanzierung ist für mich die richtige oder wie plane ich meine Grundrisse - das alles sind wichtige Fragen für die zukünftigen Hausbesitzer.Die Messe "Das eigene Haus" lädt am 30. und 31. August in den Postbahnhof am Ostbahnhof ein. Mehr als 130 Aussteller zeigen Häuser, Baugrundstücke, Finanzierungen und Energiedienstleistungen an. Von der Villa bis zum...

  • Mitte
  • 17.08.14
  • 171× gelesen

Fahrstuhl am U-Bahnhof Haselhorst fährt frühestens Ende 2015 als erster

Haselhorst. . Der Bau der geplanten Fahrstühle an den U-Bahnhöfen Haselhorst, Siemensdamm und Zitadelle verzögert sich erneut. Der erste Aufzug wird nicht vor Ende kommenden Jahres fertig sein. Damit liegt die BVG deutlich hinter ihrem Plan.Wer mit schwerem Gepäck, dem Rollstuhl oder einem Kinderwagen in die U-Bahn will, dem bleibt an den Bahnhöfen Haselhorst, Siemensdamm und Zitadelle nur die Treppe. Denn die Aufzüge, seit Jahren dort versprochen, lassen weiter auf sich warten. Einen genauen...

  • Haselhorst
  • 28.07.14
  • 450× gelesen

Stadtentwicklungsamt bekommt zusätzliche Mitarbeiter

Spandau. Mehr Personal soll im Stadtentwicklungsamt dafür sorgen, dass Wohnungsbauprojekte im Bezirk schneller genehmigt werden. So sieht es das Bündnis zum Wohnungsneubau vor, das Senat und Bezirke unterschrieben haben. Alle Berliner Stadtentwicklungsämter werden um 49 Mitarbeiter aufgestockt. Weitere 17 sollen untersuchen, wo Wohnraum zweckentfremdet wird. Das Spandauer Stadtentwicklungsamt erhält aus diesem Personalbudget drei Mitarbeiter. Ein weiterer wird im Wohnungsamt das...

  • Spandau
  • 21.07.14
  • 144× gelesen

Beim BER folgt Panne auf Panne / Grüne fordern Kontrollen

Berlin. Statt Fortschritte gibt es immer neue Pannenmeldungen vom neuen Hauptstadtflughafen. Das Bundesverkehrsministerium will - wie die Berliner Grünen - nun externe Kontrolleure einschalten.Ob Schallschutz, Entrauchungsanlage, Korruption oder immer höhere Kosten: die Negativmeldungen reißen nicht ab. Hartmut Mehdorn, der Geschäftsführer der Flughafengesellschaft, hat zwar angekündigt, Ende des Jahres endlich einen Termin für die Eröffnung nennen zu wollen, doch das Vertrauen in ihn scheint...

  • Charlottenburg
  • 11.06.14
  • 243× gelesen
  • 1
Die Kinder aus der Kita Haveleck haben mit dem Haveleckpark jetzt eine große Anlage zum Rumtollen. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Grünanlage in der Wasserstadt lädt zum Spielen ein

Haselhorst. Der neu gestaltete Haveleckpark zwischen Glindowseestraße und Plauer-See-Straße ist fertiggestellt. Offiziell eingeweiht wurde er am 24. April.Das 13 000 Quadratmeter große Gelände hat nach neunmonatiger Bauzeit neu angelegte Wege, Ruheplätze, Rasen- und Spielflächen. Finanziell unterstützt wurde der Quartierspark von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Kosten betrugen rund 350 000 Euro. Über die Ausstattung der Spielflächen konnten die Anwohner, darunter auch...

  • Haselhorst
  • 28.04.14
  • 653× gelesen

Neugestaltete Haveleckpark wartet auf seine Nutzer

Haselhorst. In neunmonatiger Bauzeit ist der rund 13 000 Quadratmeter große Haveleckpark zwischen Glindowseestraße und Plauer-See-Straße grundlegend neu gestaltet worden. Am 24. April wird der Park eröffnet.Um 14 Uhr übergeben ihn Wolf Schulgen von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie Baustadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) den künftigen Nutzern. "Der Bezirk konnte die vor einigen Jahren von der Gesellschaft Wasserstadt zunächst provisorisch hergerichtete Fläche jetzt mit...

  • Haselhorst
  • 14.04.14
  • 85× gelesen

Illegale Entsorgung von Grünabfall

Spandau. Auf dem Parkplatz in einem Wohngebiet in Spandau lag seit Monaten Baumschnitt, um den sich niemand kümmerte. Mehrmals rief Gudrun Ü. beim Grünflächenamt und beim Ordnungsamt in Spandau an. Es fühlte sich aber niemand zuständig.Gudrun Ü. meldete sich empört über dieses Dauerärgernis bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und bat um Hilfe, damit dieser Schandfleck endlich beseitigt werde. Umgehend nahm das Büro von Prof. Dr. Niels Korte Kontakt mit dem...

  • Mitte
  • 07.01.14
  • 222× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.