Haselhorst - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Anzeige
Der Frühling hat bei porta Einzug gehalten. Daniel Dützmann stellt Ihnen die Trends der neuen Gartensaison vor. | Foto: mv

Der Frühling beginnt bei porta: Neue Trends läuten die Gartensaison ein

Lange erwartet, nun ist er da: Der Frühling hält Einzug bei porta in Potsdam-Drewitz. Direkt im Eingangsbereich warten auf rund 600 Quadratmetern die neusten Trends der Gartensaison 2017 darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Dabei wird schnell deutlich, dass der Garten zunehmend zur Outdoor-Wohnwelt wird: Großzügige Sitzecken in verschiedensten Stilen, Design-Sessel, gemütliche Liegen und formvollendete Tische aus hochwertigem Holz oder Edelstahl, kombiniert mit bunten Sonnensegeln und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.17
  • 245× gelesen

Wo spielt Ihr am liebsten? Raum für Kinderträume sucht coolsten Spielplatz

Spandau. Das Projekt „Raum für Kinderträume“ startet einen neuen Wettbewerb. Diesmal geht es um den Lieblings-Spielplatz. Wer glaubt, den „coolsten Spielplatz“ in Spandau gefunden zu haben, der macht bei der Aktion einfach mit. Und so geht’s: Den persönlichen Favoriten malen, fotografieren oder basteln und erklären, warum genau dieser der tollste Spielplatz im Bezirk ist. Alles eintüten und per Post bis zum 30. Juli an das Bezirksamt Spandau, Abteilung Bauen, Planen und Gesundheit,...

  • Spandau
  • 23.03.17
  • 116× gelesen

Blickfang Zitadelle: Freiraumkonzept will Festung sichtbarer machen

Haselhorst. Die Zitadelle soll sichtbarer für Besucher werden. Das erhofft sich Spandau vom „Freiraum- und Entwicklungskonzept Zitadelle“ (FEK). Das Konzept will die Neugestaltung des Zitadellenumfelds auf den Weg bringen. Vorgestellt hat es jetzt die vom Bezirksamt beauftragte bgmr Landschaftsarchitekten GmbH im Umweltausschuss. Wer dort jedoch konkrete Maßnahmen mit Zeitplan und Finanzierung erwartet hatte, wurde enttäuscht. Das Freiraumentwicklungskonzept wagt sich nur behutsam ins Umfeld...

  • Haselhorst
  • 21.03.17
  • 218× gelesen
Der neue Flughafen wird nicht fertig. Wie lange braucht da wohl die U-Bahn ins Falkenhagener Feld? | Foto: Ulrike Kiefert

Endstation U-Bahn: CDU will Verlängerung der U7 und U2 / Senat will sie nicht

Spandau. Hohe Priorität beim Senat hatte der Ausbau der U-Bahn in Spandau nie. Zwar wurden Varianten geprüft, nach der Wahl im September 2016 aber schnell wieder vergessen. Doch die CDU pocht jetzt erneut auf den U-Bahnbau. Beim U-Bahnbau will die Spandauer CDU keine halben Sachen und hat deshalb den rot-rot-grünen Senat aufgefordert, den Außenbezirk verkehrlich besser anzubinden. Konkret geht es um die Verlängerung der U7 bis zur Heerstraße Nord in Staaken und der U2 ins Falkenhagener Feld....

  • Spandau
  • 20.03.17
  • 2.915× gelesen
  • 3
Auch vor dem Rathaus macht der Brunnen eine gute Figur. | Foto: Emilio Paolini
4 Bilder

Schrottplatz oder Rathausvorplatz? Erste Ideen für den Post-Brunnen in Spandau

Spandau. Auf den Schrott oder vor’s Rathaus? Viele Spandauer fragen sich, was aus dem Brunnen vor der alten Post wird. Erste Ideen gibt es schon. Die meisten Spandauer kennen ihn: den Brunnen der Bildhauerin Ursula Sax. Seit 1980 schmückt er den Vorplatz der alten Spandauer „Hauptpost“ an der Klosterstraße 38. In Betrieb ist das Wasserspiel allerdings schon seit 22 Jahren nicht mehr. Die Post hatte ihr Gebäude damals aufgegeben und mit ihm den Brunnen. Die neuen Investoren wollen das ehemalige...

  • Spandau
  • 16.03.17
  • 1.156× gelesen

Mehr Geld für Schulen: Sanierungsbedarf ist in Spandau immer noch millionenschwer

Spandau. Der Senat hat dem Bezirk das Budget für mittelgroße Schulsanierungen aufgestockt. Acht Schulen profitieren davon. Der Sanierungsstau ist aber nach wie vor millionenschwer. Die gute Nachricht zuerst: Der Senat hat das Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) für den Bezirk um knapp 1,8 Millionen Euro aufgestockt. Davon profitieren beispielsweise die Grundschule am Birkenhain, die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule, die Gundschulen am Eichenwald und Im Beerwinkel und die...

  • Spandau
  • 06.03.17
  • 216× gelesen
Die zierliche Mönchsgrasmücke baut ihr Nest in Sträuchern und Hecken. | Foto: Albrecht E. Arnold

Jetzt ruht die Axt: „Baumschonzeit“ gilt bis Ende September

Spandau. Seit dem 1. März sind die Kettensägen verstummt. Die Schonzeit für Bäume und Sträucher hat begonnen. Kleinere Heckenschnitte sind aber weiter erlaubt. Hobbygärtner sollten sich den 1. März im Kalender rot angestrichen haben. Denn die gesetzliche Gehölzschonzeit hat begonnen. Bäume dürfen außerhalb des Waldes nicht mehr gefällt werden. Darauf weist das Umwelt- und Naturschutzamt Spandau hin. Während dieser „Sommerpause“ ist es außerdem verboten, Hecken, Büsche, Sträucher, Röhrichte oder...

  • Spandau
  • 05.03.17
  • 317× gelesen
  • 1
Der MEB für die Borchert-Schüler am Falkenseer Damm ist fertig. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Gegen die Platznot: MEB an Borchert-Schule ist fertig

Spandau. Der Modulare Ergänzungsbau (MEB) für die Wolfgang-Borchert-Schule ist vollendet. Die Oberschüler können das neue Haus aber erst nach den Osterferien beziehen. Das Schulamt Spandau hat den Modularen Ergänzungsbau der Wolfgang-Borchert-Schule von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übernommen. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. Gebaut wurde knapp neun Monate lang. Die Kosten liegen bei rund 3,3 Millionen Euro. Die Integrierte Sekundarschule (ISS) wird den Fertigbau...

  • Spandau
  • 07.02.17
  • 1.700× gelesen
Eine Schönheit ist er nicht gerade, der Spandauer Marktplatz. Das Förderprogramm "Städtebaulicher Denkmalschutz" könnte das ändern. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Viel Information, mäßiges Interesse: Zweites Altstadtplenum in Spandau

Spandau. Auf rege Beteiligung der Kiezbewohner setzt das Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“, von dem Spandaus Zentrum aktuell profitiert. Beim 2. Altstadtplenum am 19. Januar zeigte sich, dass einzelne Spandauer durchaus engagiert bei der Sache sind. Das allgemeine Interesse hält sich jedoch noch in Grenzen. Bis zu 50 Millionen Euro an Fördermitteln, zehn Jahre Laufzeit, zig Vorhaben: Das Bund-Länder-Programm heißt zwar „Städtebaulicher Denkmalschutz“, es wird die Altstadt aber...

  • Haselhorst
  • 26.01.17
  • 399× gelesen
  • 1
An der Mertensstraße Ecke Goltzstraße drehen sich die Baukräne. | Foto: Ulrike Kiefert

Bauboom im Randbezirk: Großprojekte bringen Spandau neue Wohnungen

Spandau. Bei Investoren wird Spandau offenbar immer beliebter. Die Zahl der Bauanträge steigt. Im vorigen Jahr genehmigte der Bezirk den Bau von zirka 1120 neuen Wohnungen und damit mehr als doppelt so viele wie 2015. Die Baukräne zeugen davon: An vielen Ecken des Bezirks wird gebaut. Neue Wohnungen entstehen und werten die Standorte auf. Denn wo gewohnt wird, ziehen Gewerbe, Kitas und Schulen nach. Die Zahlen belegen den Bauboom. 2016 genehmigte das Bauamt rund 1120 neue Wohneinheiten im...

  • Spandau
  • 17.01.17
  • 2.268× gelesen
  • 2

Mehr als fünf Millionen Euro verbaut: Bezirk beendet Sanierungsprogramm

Spandau. Der Bezirk hat das Schulanlagensanierungsprogramm erfolgreich beendet. Mehr als fünf Millionen Euro wurden 2016 verbaut. In Spandau wurden im Vorjahr 5,6 Millionen Euro aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) verbaut. Das Geld floss in 25 Einzelmaßnahmen, davon betrafen drei Sanitäranlagen in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Die größten Projekte waren die Sanierung der Sporthalle an der Bertolt-Brecht-Oberschule für rund 790.000 Euro, die Generalüberholung von Dach und Fenstern an der...

  • Spandau
  • 17.01.17
  • 160× gelesen

Erster Aufzug ist fertig: U-Bahnhof Zitadelle wird barrierefrei

Haselhorst. Am U-Bahnhof Zitadelle ist kurz vor Weihnachten der erste von drei Aufzügen in Betrieb gegangen. Die zwei anderen sind bereits im Bau. Der neue Aufzug am Bahnhof Zitadelle verbindet den Bahnsteig der U7 in Richtung Rathaus Spandau mit der Vorhalle. Baubeginn war im April 2016. Die Kosten lagen bei rund 650.000 Euro. Das teilte die BVG jetzt mit. Zwei Fahrstühle fehlen noch, denn der U-Bahnhof Zitadelle soll insgesamt drei Aufzüge bekommen. Die anderen zwei werden bereits gebaut. Der...

  • Spandau
  • 31.12.16
  • 781× gelesen
  • 1

Siemens verkauft Laubenland: In der Kolonie Paulstern sollen 90 Kleingärten weichen

Haselhorst. Siemens will einen Teil seines Laubenlandes in der Kolonie Paulstern an der Paulsternstraße verkaufen. Von rund 130 Parzellen sollen nur 40 erhalten bleiben. Gut zwei Drittel seines 36 000 Quadratmeter großen Koloniegeländes an der Paulsternstraße will der Siemens-Konzern jetzt verkaufen. Etwa 90 Kleingärten sollen weichen. Übrig bleiben 40 Parzellen, die zumeist entlang des Schaltwerks liegen. Der Rest des Areals soll laut Siemens bis Ende 2018 verkauft sein und dann geräumt...

  • Haselhorst
  • 09.12.16
  • 1.863× gelesen
  • 1
  • 1
Carsten-M. Röding, Thomas Büngen von Vattenfall, Simone Maier und Susanne Babst mit den Broschüren. | Foto: Ulrike Kiefert

Viel Raum für Kinderträume: Neue Broschüre stellt Spandaus Spielparadiese vor

Spandau. Mehr als 100 Spielplätze laden in Spandau zum Toben und Klettern ein. Eine neue Broschüre stellt die schönsten vor. Das Dschungeldorf am Fehrbelliner Platz, die Ritterburg am Földerichplatz oder der Räuberspielplatz am Runebergweg: Sie alle und 86 weitere Spielplätze sind in der neuen Hochglanzbroschüre gelistet. Herausgeber sind das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks und das Projekt „Raum für Kinderträume“. Projektleiterin Simone Maier und Carsten-Michael Röding (CDU) haben sie...

  • Spandau
  • 06.12.16
  • 419× gelesen
  • 1

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Jamal und Jerry haben ihren Lieblingsort auf dem Spielplatz sofort gefunden: Es ist der Wasserspielbereich mit Pumpe. | Foto: Berit Müller
11 Bilder

Wackel-Motorrad und Wasserpumpe: Endlich ein Spielplatz für den Gorgasring

Haselhorst. Mit gut 100 Spielplätzen ist Spandau gar nicht so schlecht aufgestellt, wenn es um Freiluft-Angebote für die Jüngsten geht. Bloß im Kiez rund um den Gorgasring gab’s bislang nichts dergleichen. Jetzt ist ein Spielplatz inklusive Wasserplanschanlage da. „Wasser marsch!“ lautet die Devise. Ein paar Jungs kriegen nicht genug vom Nass aus der Pumpe, unentwegt saust der Schwengel auf und ab. Schwall um Schwall ergießt sich auf rasch durchgeweichte Kinderschuhe. Also planscht das...

  • Haselhorst
  • 24.09.16
  • 843× gelesen
  • 1
  • 1
Freuen sich auf den Unterricht im neuen Schulgebäude: Auszubildende der Berliner Polizei. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Neubau für den Polizeinachwuchs: Schulgebäude an Charlottenburger Chaussee eröffnet

Spandau. Der avisierte Eröffnungstermin hieß September 2016, überpünktlich war’s dann schon Ende August soweit: Auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 steht jetzt ein Schulneubau für die Beamten in Ausbildung. Nur neun Monate nach der Grundsteinlegung war Haus 27 komplett bezugsfertig – die Modulbauweise macht’s möglich. Auf dem Areal der Direktion 2 hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) einen Neubau errichten lassen, in dem nun rund 1700 Polizei-Schüler und...

  • Spandau
  • 06.09.16
  • 2.095× gelesen
Hier soll das neue Jugendhaus hin: Helmut Kleebank (Mitte) mit Erek Hilgendorf und Katharina Behrens. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

B wie Bauen: Bürgermeister Kleebank besichtigt Schulbaustellen in Hakenfelde

Hakenfelde. Bauen, reparieren, sanieren: Das sind die wichtigsten Vokabeln beim Thema Schulen im Bezirk. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat die Sommerzeit genutzt, um sich vor Ort über die Arbeiten zu informieren. Seine zweite „Baustellentour“ führte Helmut Kleebank diesmal nach Hakenfelde. Katharina Behrens und Erek Hilgendorf von der Liegenschaftsverwaltung (Facility Management) begleiteten ihn dabei. Erste Station war das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Die Schule liegt zwar nicht in...

  • Spandau
  • 08.08.16
  • 505× gelesen

Geldregen für Spandau: Land Berlin investiert rund 666.000 Euro in Kita-Ausbau

Spandau. In Gatow und Staaken hat der Senat jetzt zwei Kita-Trägern den Ausbau ihrer Plätze genehmigt. Das Geld dafür kommt aus dem Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“. Der Kita-Eigenbetrieb Nordwest bekommt 525.000 Euro und schafft damit 75 neue Plätze im Neubau seiner Kita „Villa Clara Lemm“ an der Gatower Straße 231. Weitere 141.000 Euro hat der Senat dem „Internationalen Kindergarten“ an der Heerstraße 613 in Staaken genehmigt. Der Träger „Little Kiwis“ will hier um 47 Plätze...

  • Spandau
  • 07.08.16
  • 531× gelesen
Das Musikschulgebäude steht unter Denkmalschutz. 2017 sollen die ersten Sanierungsarbeiten beginnen. | Foto: Ulrike kIefert
2 Bilder

Musikschule wird ab 2017 modernisiert: Schüler ziehen solange um

Spandau. Gerade hat die Volkshochschule ihr neues Domizil im früheren Haus der Gesundheit bezogen. Nun soll die Musikschule saniert werden. Bei steigender Schülerzahl hat die Musikschule seit Jahren mit einem akuten Platzproblem zu kämpfen. Viele Angebote müssen auf andere Unterrichtsorte ausweichen. Ein Großteil ist in einer Zweigestelle im Lily-Braun-Gymnasium untergebracht. Dazu saß jüngst noch die Verwaltung der Volkshochschule mit im Haus. Die Raumnot ist aber nicht das einzige Dilemma,...

  • Haselhorst
  • 19.07.16
  • 192× gelesen

Stau bei den Schulen: Spandau braucht Millionen plant aber zu langsam

Spandau. Mehr als fünf Milliarden Euro soll Berlin bis 2026 investieren, um Schulen zu sanieren, zu erweitern oder neu zu bauen. Diesen ehrgeizigen Plan präsentierte jetzt die Landes-SPD. In Spandau haben 43 Schulen Bedarf. Investitionen in Schulen haben die Bezirke bitter nötig. Nicht nur in Wahlkampfzeiten. Spandau muss einen über Jahrzehnte angehäuften Sanierungsstau von etwa 90 Millionen Euro abarbeiten und braucht weitere Millionen, damit keiner neuer Stau entsteht. Seinen Bedarf hat der...

  • Spandau
  • 16.07.16
  • 212× gelesen

Wenig Umwandlungen in Eigentum: Spandau auf dem vorletzten Platz

Spandau. Spandau belegt bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in Berlin den vorletzten Platz. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Katrin Schmidberger hervor. Während in Berlin im Jahr 2015 insgesamt 17.431 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt wurden und Bezirke wie Pankow (3749), Friedrichshain-Kreuzberg (3406) oder auch Charlottenburg-Wilmersdorf (2872) besonders stark betroffen waren, scheint das Geschäft mit neuen...

  • Falkenhagener Feld
  • 31.05.16
  • 263× gelesen
  • 1
  • 1

Berlin grau statt grün? Naturschutzverbände fordern Schutz der Freiflächen

Berlin. Die Hauptstadt verliert durch den Wohnungsbau immer mehr Freiflächen. Ein Bündnis aus Naturschutzverbänden fordert nun, Grünflächen besser zu schützen. Berlin ist eine der grünsten Städte Europas. 40 Prozent ihres Areals sind Grün- und Freiflächen, die wichtig sind für Erholung, Stadtklima und Naturschutz. Mehrere Berliner Naturschutzverbände sehen jedoch genau das als gefährdet an, weil die Nachfrage nach Wohnraum rasant wächst und das Land den Neubau forciert. Sie haben ein...

  • Charlottenburg
  • 17.05.16
  • 1.318× gelesen
  • 7
Sargon Lang notiert: Eberhard Lux und Rollstuhlfahrer Sven Franz kommen an dieser Stelle nicht rauf. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Zu schmal, zu hoch, zu steil: Für behinderte Menschen wird Altstadt zum Hindernislauf

Spandau. Abschüssige Wege, hohe Bordsteine, stufige Geschäfte: Für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte birgt die Altstadt viele Barrieren. Der Behindertenbeauftragte Sargon Lang und 20 Spandauer haben sie getestet. Sie fallen Menschen, die gut zu Fuß sind, nicht sofort ins Auge. Aber trotzdem sind sie da: die Hindernisse und Stolperfallen. Die Altstadt Spandau ist voll davon. Sargon Lang, Spandaus Bezirksbeauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung und rund 20 Rollstuhlfahrer,...

  • Spandau
  • 05.05.16
  • 842× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.