Haselhorst - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Namensgeber Reinhard Lange mit Kindern der Schule ohne Grenzen. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Kitas, Modulare Ergänzungsbauten, Krankenhäuser
Zahlreiche Bauprojekte wurden in den zurückliegenden Wochen in Spandau fertiggestellt

Mehrere Bauprojekte wurden im August und September eingeweiht. Hier ein Überblick. 200 neue Kitaplätze. Der Campus Wilhelmstadtschulen an der Wilhelmstraße 28-30 ist um ein Angebot reicher. Am 10. September wurde nach zweijähriger Bauzeit eine neue Kindertagesstätte eingeweiht. Sie bietet rund 200 Plätze und ergänzt das bisherige Bildungsangebot, bestehend aus einer Grund- und Oberschule, einem Gymnasium sowie einer schon vorhandenen Kita. Träger des Campus und Bauherr des bisher jüngsten...

  • Spandau
  • 29.09.21
  • 314× gelesen
Erst kommunal, dann privat, jetzt rekommunalisiert. An der Fassade dieses Hochhauses im Falkenhagener Feld steht bis heute, wem es einst gehörte.   | Foto:  Thomas Frey

Rückkauf einer Großsiedlung
Berlin erwirbt 3408 Wohnungen im Falkenhagener Feld

Das Geschäft ist unter Dach und Fach. Das Land Berlin kauft insgesamt 14 754 Wohnungen der Immobilienkonzerne Deutsche Wohnen und Vonovia. 2,46 Milliarden Euro kostet der Deal. 3408 Wohnungen davon, so viele wie in keinem anderen Bezirk, befinden sich in Spandau. Weite Teile der Großsiedlung im Falkenhagener Feld werden rekommunalisiert und von den beiden städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlinovo und Degewo übernommen. Nach der veröffentlichten Liste aller Kaufadressen kommen im...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.09.21
  • 833× gelesen
  • 1
Was wird schneller realisiert: Das Siemens-Quartier oder die Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn? | Foto:  Thomas Frey

Für alle Fälle
Das Land Berlin sichert sich ein Vorkaufsrecht im Siemens-Quartier

Für große Teile des Neubauvorhabens "Siemensstadt2" hat der Senat Ende August ein Vorkaufsrecht beschlossen. Dadurch sichert sich das Land Berlin die Möglichkeit, Grundstücke zu erwerben, die gegebenenfalls mit hohen Gewinnen weiterveräußert werden sollen, oder auf denen Investitionen verspätet oder gar nicht stattfinden. Der Vorkaufs-Vorbehalt sei allerdings als "reine Vorsichtsmaßnahme" gedacht, erklärte der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz. Im besten Fall werde er gar nicht angewendet werden...

  • Siemensstadt
  • 10.09.21
  • 567× gelesen
Viele Bewohner der Rudolf-Wissell-Siedlung wie unter anderem am Pillnitzer Weg haben Schreiben erhalten, in denen ihr Vermieter eine Erhöhung der Miete ankündigt. | Foto:  Thomas Frey

ADLER Westgrund dreht an der Preisschraube
Immobilienunternehmen will die Mieten in der Rudolf-Wissell-Siedlung erhöhen

Das Gebiet gilt nicht unbedingt als Wohngegend für Betuchte. Manche Mieter der Rudolf-Wissell-Siedlung haben schon jetzt Probleme, ihre monatliche Miete zusammen zu bekommen. Künftig könnte das noch schwieriger werden. Zum 1. November hat die ADLER Westgrund Mieterhöhungen angekündigt. Dem Immobilienunternehmen gehört ein Großteil der Wohnungen in der Siedlung. Rund 700 der 779 Wohneinheiten wären vom Kostenanstieg betroffen, heißt es in einer Mitteilung der Linkspartei. Bewohner am Pillnitzer...

  • Staaken
  • 08.09.21
  • 966× gelesen
  • 1

Wie baut man barrierefrei?

Berlin. Die Senatsbauverwaltung und die Architektenkammer Berlin bieten in einem Pilotprojekt vorerst bis Ende des Jahres kostenfreie Beratungen rund um das Thema barrierefreies Bauen. Architekten und Bauherren können sich von Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsmitarbeitern eine Stunde lang beraten lassen. Die Beratungen zu Wohnungsbauten, öffentlich zugänglichen Gebäuden oder Freiflächen finden bei der Architektenkammer in der Alten Jakobstraße 149 statt. „Die neue Beratungsstelle soll...

  • Mitte
  • 03.09.21
  • 275× gelesen
Richtkranz und Richtspruch auf der Kita am Ziegelhof. | Foto: Juwo Kita gGmbH
2 Bilder

Bauen mit Tempo:
Richtfest für Kita-Rohbau nach nur sieben Wochen Bauzeit

Kaum war am 28. Mai der Grundstein für die neue Kita des Trägers Juwo Kita gGmbH (Jugendwohnen im Kiez) am Ziegelhof gelegt worden. Am 19. Juli konnte dort das Richtfest gefeiert werden. Die Tagesstätte wird aus vier miteinander verbundenen Häusern bestehen. Sie soll nicht nur Platz für 110 Kinder, sondern auch für Familienangebote einschließlich Familiencafé bieten. Die Gebäude bestehen abgesehen vom Fundament aus Holz. Dies gilt für die Geschossdecken und Innenwände als auch die Fassade und...

  • Spandau
  • 26.07.21
  • 269× gelesen
Foto: Büro Swen Schulz

Bund unterstützte Sanierung

Wilhelmstadt. Die zwischen 1927 und 1930 entstandene Bocksfeldsiedlung ist umfangreich saniert worden. Daran beteiligte sich der Bund mit 300 000 Euro aus seinem Denkmalschutzprogramm. Der scheidende Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (vorne links) hatte sich für die Fördergelder stark gemacht. Auf Einladung des Eigentümers, der Siedlungs- und Baugenossenschaft Postheimstätte, besuchte er im Juni die sanierte Siedlung.

  • Wilhelmstadt
  • 12.07.21
  • 169× gelesen

Arbeiten im Spektegrünzug

Falkenhagener Feld. Voraussichtlich ab Montag, 12. Juli, beginnen im Spektegrünzug Ausbesserungsarbeiten zwischen Am Kiesteich und Falkenseer Chausse sowie zwischen Zeppelinstraße und Hohenzollernring. Die Zugänge Am Kiesteich/Beerwinkel und Falkenseer Chaussee (Stadtgrenze) dienen als Baustellenzufahrt. Die Baumaßnahme werde in Teilabschnitten stattfinden, der Park könne weiter besucht werden, teilte das Bezirksamt mit. Während der zeitweisen Absperrungen sollen andere Zugänge und Wege genutzt...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.07.21
  • 90× gelesen

Döberitzer Weg wird asphaltiert

Staaken. Der Döberitzer Weg wird asphaltiert und erhält eine Regenentwässerung. Die Bauarbeiten beginnen am 8. Juli und dauern bis voraussichtlich 30. November. Der erste Abschnitt umfasst den Bereich zwischen Heerstraße und Nennhauser Damm (nördlicher Teil). Der zweite Bauabschnitt reicht von der Heerstraße bis zum Fahrlander Weg (südlicher Teil). Es gilt jeweils eine Vollsperrung mit dem Zusatz "Anlieger frei". Die Arbeiten könnten jetzt stattfinden, weil die Berliner Wasserbetriebe zuvor den...

  • Staaken
  • 03.07.21
  • 156× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 359× gelesen

Imbiss bis Herbst ohne Toilette

Falkenhagener Feld. Der Imbiss an der Badestelle am Kiesteich ist nach der Fassadensanierung wieder geöffnet. Die Toiletten im Gebäude können jedoch noch nicht genutzt werden. Deshalb gibt es behindertengerechte Mobiltoiletten. Die neue Hebeanlage im Haus soll erst im Herbst eingebaut werden, um den Badespaß nicht zu beeinträchtigen. Die alte Anlage konnte nicht mehr instandgesetzt werden. tf

  • Falkenhagener Feld
  • 20.06.21
  • 62× gelesen

Die Linken und das Thema Mieten

Spandau. Die Linkspartei lädt am Dienstag, 8. Juni, zu einer Onlineveranstaltung zum Thema „Bezahlbare Mieten statt Ausverkauf - Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik“ ein. Ab 19 Uhr diskutieren im Kulturzentrum Staaken die Linke-Bundestagsabgeordnete Caren Lay, Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes und Christoph Trauvetter vom Netzwerk Steuergerechtigkeit und Autor ("Wem gehört die Stadt"). Die Moderation übernimmt die Bundestagsabgeordnete der Linken im Wahlkreis...

  • Staaken
  • 01.06.21
  • 71× gelesen

Fusionspläne der Vonovia und Deutsche Wohnen
5800 Wohnungen im Falkenhagener Feld sollen rekommunalisiert werden

Auf dem Wohnungsmarkt ist ein Mega-Deal geplant. Die Vonovia, größtes privates Immobilienunternehmen in Deutschland will sich mit der Deutsche Wohnen, dem bisher Zweitplatzierten zusammen schließen. Die Fusion, sollte sie genehmigt werden, hat besonders in Berlin Auswirkungen, weil beide Konzerne in der Hauptstadt über einen großen Wohnungsbestand verfügen. Zudem möchte das Land Berlin 20 000 Wohnungen aus dem Bestand von Vonovia und Deutsche Wohnen kaufen. Wie aus Senatskreisen verlautete...

  • Spandau
  • 27.05.21
  • 450× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.529× gelesen
  • 17
  • 1

Sprechstunde für Mieter

Spandau. Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein bietet über das Büro des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz am Freitag, 23. April, von 15 bis 16.30 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per E-Mail an info@daniel-buchholz.de oder unter Telefon 92 35 92 80 möglich. tf

  • Spandau
  • 16.04.21
  • 41× gelesen

Wohngebiet am früheren Krankenhaus in Planung

Staaken. Auf den Internet-Plattformen www.mein.berlin.de und www.spandau-bewegt.de läuft bis 21. April eine Bürgerbeteiligung zur Bauleitplanung für das Gelände des ehemaligen Krankenhauses Staaken. Geplant ist dort ein Wohngebiet sowie ein Mischgebiet von öffentlichen und privaten Flächen. Einschätzungen und Anregungen dazu sollen in das weitere Verfahren einfließen. tf

  • Staaken
  • 05.04.21
  • 124× gelesen
  • 1

Mietrechtsberatung am Telefon

Spandau. Das Büro der Bundestagsabgeordneten Helin Evrim Sommer (Linke) bietet am Mittwoch, 7. April, eine telefonische Mietrechtsberatung an. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr steht Rechtsanwalt Hannes Poggemann für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Die Beratung ist unter Telefon 0152 18 67 93 76. Um eine Anmeldung per E-Mail an helin-evrim.sommer.ma05@bundestag.de oder Telefon 23 56 41 77 wird gebeten. tf

  • Spandau
  • 31.03.21
  • 61× gelesen
Das neue Quartier Paulsternstraße. | Foto: Kilian Immobilien
3 Bilder

Vieles ist möglich, wenn alle mitziehen
Das Quartier Paulsternstraße wurde sechs Monate früher fertig als geplant

Irgendwie lobte jeder jeden. Der Stadtentwicklungssenator den Spandauer Baustadtrat, beide den Projektentwickler, den Generalunternehmer und die beteiligten Wohnungsbaugesellschaften. Diese wiederum lobten sich auch gegenseitig und die öffentliche Hand. Wenn an einem Bauvorhaben so viele Partner beteiligt sind, spricht das nicht unbedingt dafür, dass es sehr schnell vorangeht. Hier aber war dies genau der Fall. Nur 20 Monate vergingen beim neuen Quartier Paulsternstraße zwischen dem Aufstellen...

  • Haselhorst
  • 05.03.21
  • 694× gelesen

B-Planverfahren zur Rhenaniastraße gestartet

Haselhorst. Die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplanverfahren Rhenaniastraße hat begonnen. Auf dem bisher überwiegend gewerblich genutzten Areal soll im Rahmen des Bauprojekts "Waterkant" ein neues Wohnviertel entstehen. Geplant sind knapp 900 Wohnungen, ein Gymnasium und eine Kindertagesstätte, ein Mobility Hub sowie ein öffentlicher Park. Das landeseigene Grundstück wurde an den Projektträger, die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übertragen. Mit dem erforderlichen...

  • Haselhorst
  • 25.02.21
  • 454× gelesen

Historische Bauwerke sanieren und erhalten
Bund legt Sonderprogramm für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) bekommt für den Erhalt der historischen Bauwerke bis 2025 über 76 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen. Zur Preußenstiftung gehören die Staatlichen Museen zu Berlin mit ihren historischen Bauwerken wie das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel, die Staatsbibliothek, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Für 2021 stehen bereits 11,3 Millionen Euro...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 388× gelesen
  • 1
Die bisherige Tegeler Brücke hat nur noch eine begrenzte Lebensdauer. | Foto: Wasserstraßen-Neubauamt

In die Jahre gekommen
Wasserstraßen-Neubauamt vergibt Bauauftrag für den Neubau der Tegeler Brücke

Die Tegeler Brücke ist die wichtigste direkte Verbindung zwischen den Bezirken Spandau und Reinickendorf. Sie führt über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal von der Gartenfelder- zur Bernauer Straße. Und sie ist in die Jahre gekommen. Schon länger wurde deshalb ein Neubau geplant. Der ist jetzt auf den Weg gebracht, zunächst mit der Einrichtung eines Provisoriums. Nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA) wurde am 23. November der Auftrag für die rund 20 Millionen Euro teure...

  • Tegel
  • 29.11.20
  • 1.123× gelesen
  • 1
  • 1
Simulation des künftigen Logistikzentrums | Foto: Copyright Vivantes

Richtfest bei Vivantes
Logistik und Archiv

An der Gartenfelder Straße baut der Krankenhauskonzern Vivantes ein Versorgungs- und Logistikzentrum. Am 15. Oktober wurde dort Richtfest gefeiert. In dem Gebäudekomplex werden unter anderem die Materialwirtschaft, Wäscheversorgung und das Archiv für rund 4,2 Millionen noch nicht digitalisierte Akten untergebracht. Ebenso wird es eine Scanstelle zum elektronischen Erfassen der Unterlagen geben. Elf Senioreneinrichtungen werden beliefertWichtiger Bestandteil ist außerdem das neue...

  • Haselhorst
  • 20.10.20
  • 379× gelesen
Snezana Michaelis und Sebastian Scheel vor der Hochhaus-Simulation. | Foto: Copyright: City-Press

Baustart für 16-geschossiges Hochhaus
Anker an der Waterkant

Angepriesen wird das Hochhaus an der Waterkant unter anderem als Highlight mit besonderem Havelblick. Und es ist auch für den Bauherren nicht alltäglich. „Wir realisieren hier unser erstes Wohnhochhaus seit Beginn der Neubauoffensive 2015“, erklärte Gewobag-Vorstandsmitglied Snezana Michaelis. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft errichtet das 16-geschossige Gebäude an der Schwielowseestraße. Am 5. Oktober war dafür Baustart. Mit dabei war Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke)....

  • Haselhorst
  • 06.10.20
  • 758× gelesen
Sandra Pogonka, Sebastian Kohn und Lias im Innenhof ihres neuen Wohnquartiers. Linus fehlte bei der Schlüsselübergabe. Er musste zur Schule. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Ersten Mieter ziehen an der Paulsternstraße ein
Eigene Zimmer für Linus und Lias

483 Wohnungen entstehen in diesem Neubauviertel. 205 sind inzwischen fertig. Vier Monate früher als ursprünglich geplant. Sie werden derzeit bezogen. Zu den ersten Mietern gehörten Sandra Pogonka (29) und Sebastian Kohn (32) mit ihren Kindern Linus (7) und Lias (4). Sie haben eine Vierzimmerwohnung im Quartier Paulsternstraße ergattert. Blumen, Brot und Salz als GeschenkDie Familie stand bei einem Vor-Ort-Termin am 28. September stellvertretend für die neuen Bewohner. Sie bekam Blumen, Brot und...

  • Haselhorst
  • 29.09.20
  • 1.275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.