Haselhorst - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wohnungsbau im Kiez

Haselhorst. Die Haselhorster sind am 3. September wieder zur Kiezversammlung geladen. Thema ist diesmal der Bau hunderter neuer Wohnungen im Ortsteil. Was bedeutet das für den Kiez? Droht ein Verkehrs-Chaos und steigen die Mieten? Darüber wollen die Spandauer SPD-Politiker Swen Schulz aus dem Bundestag und Daniel Buchholz aus dem Abgeordnetenhaus mit den Anwohnern diskutieren. Mit am Tisch sitzen die Gewobag und Bau-Experten. Los geht es um 18.30 Uhr in der Weihnachtskirche am Haselhorster Damm...

  • Haselhorst
  • 26.08.19
  • 105× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.701× gelesen
  • 3
  • 2
Am Grundstein: Christina Geib (WBM), Katrin Lompscher, Frank Bewig, Architekt Christian Beck, Jan R. Kowalewski. | Foto: André Fiebig
2 Bilder

Nah am Wasser entstehen 364 Wohnungen
WBM legt Grundstein

Die Wohnungsbaugesellschaft WBM baut im Rahmen des Projekts „Waterkant Berlin“ 364 Mietwohnungen an der Havel. Dafür wurde jetzt der Grundstein gelegt. Gewerbe, ein autofreier Innenhof und eine ökologische Wärmeversorgung werden mitgedacht. Direkt am Wasser entsteht rund um die Daumstraße bis 2024 das urbane Stadtquartier „Waterkant Berlin“. Die beiden städtischen Wohnungsbauunternehmen Gewobag und WBM ziehen dort rund 2500 moderne Mietwohnungen hoch. Mit dem ersten Bauabschnitt der WBM ging...

  • Haselhorst
  • 29.05.19
  • 844× gelesen

Wohnungsbau
Bau von ca. 480 neuen Wohnungen und einer Kita in der Paulsternstraße

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 16.04.2019 auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans 5-113 für die Grundstücke Gartenfelder Straße 61, 63, 65 und Paulsternstraße 31 dem Abgeordnetenhaus zur Beschlussfassung zuzuleiten. Das betroffene Gebiet befindet sich an der Grenze von Haselhorst zur nördlichen Siemensstadt und zur Insel Gartenfeld. Es handelt sich im Wesentlichen um Flächen, die in der Vergangenheit...

  • Haselhorst
  • 16.04.19
  • 1.152× gelesen
Acht Kräne – alle sieht man hier nicht – drehen sich an der Paulsternstraße.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Planreife für Quartier Paulsternstraße beschlossen
Über 480 Wohnungen und eine Kita

Für das Wohnquartier „Paulsternstraße“ hat der Stadtentwicklungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus jetzt die Planreife beschlossen. Damit bekommt der Investor grünes Licht. 483 Wohnungen sind dort geplant.  Acht Kräne drehen sich im Wind. Die Großbaustelle an der Ecke Paulsternstraße und Gartenfelder Straße ist eröffnet. Ein neues Quartier mit 483 Wohnungen soll dort entstehen. Damit es dort auch weiter geht, hat der Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses am 20....

  • Haselhorst
  • 09.03.19
  • 2.740× gelesen
  • 1
Der Siegerentwurf plant ein großen Park inmitten der neuen Wohnhäuser.  | Foto: Machleidt GmbH
3 Bilder

Architektur für weitere Wohnungen steht fest
"Waterkant" nimmt Konturen an

Für den dritten Bauabschnitt an der „Waterkant“ steht die Architektur jetzt fest. Überzeugt hat ein Berliner Architekturbüro mit seiner „städtebaulichen Klarheit“. Das Wohnquartier „Waterkant“ in der Wasserstadt nimmt Konturen an. Nach der Grundsteinlegung im Spätsommer ist für weitere, knapp 1000 neue Mietwohnungen jetzt die Architektur entschieden. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewobag hat aus den sechs Wettbewerbsbeiträgen für das sogenannte Teilprojekt 3a den Sieger gekürt. Gewonnen...

  • Haselhorst
  • 14.01.19
  • 854× gelesen
Berühmte Schauspielerinnen gaben den Straßen im „Quartier Pulvermühle“ ihren Namen. So etwa Romy Schneider. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Wo Romy Schneider nie wohnte
„Quartier Pulvermühle“ prägt den Ortsteil

Was haben Schießbaumwolle, Romy Schneider und Artur Brauner gemeinsam? Das „Quartier Pulvermühle“ in Haselhorst.  Zugegeben, im „Quartier Pulvermühle“ hat Romy Schneider nie gewohnt. Auch Lilli Palmer, Therese Giese und Olga Tschechowa nicht. Trotzdem sind die Frauen hier allgegenwärtig. Denn das Haselhorster Wohnquartier ist, was die Straßennamen betrifft, ein Schauspielerinnen-Quartier. Berühmt-berüchtigt ist der Ortsteil aber nicht wegen seiner Diven. Aus Haselhorst, wo heute mehr als 16.000...

  • Haselhorst
  • 18.11.18
  • 1.010× gelesen
Blick auf die Baustelle Richtung Paulsternstraße  | Foto: Krzysztof Wawrzyniak

Quartier Paulsternstraße in Berlin Haselhorst - Aufruf zur freien Meinungsäußerung im B-Planverfahren 5-113
Öffentliche Beteiligung am B-Planverfahren „Quartier Paulsternstraße“ in Haselhorst bis zum 29.11.2018

Seit graumer Zeit finden an der Ecke Gartenfelder Str./ Paulsternstr. Baumaßnahmen statt, wo ein neues Wohnquartier geplant ist. Aber kaum einer weiß, dass das Bebauungsplanverfahren zur Umwandlung des Baulandes von ursprünglich Gewerbe zu Wohnland, noch gar nicht abgeschlossen ist und somit keine Baugenehmigung erteilt worden sein kann. Ohne Baugenehmigung dürfen lediglich Vorbereitungsmaßnahmen getroffen werden, nun sind aber bereits fast alle Baugruben ausgehoben und in einigen sogar die...

  • Haselhorst
  • 16.11.18
  • 1.998× gelesen
  • 1
Kitakinder, Erzieherinnen und Baustadtrat Frank Bewig eröffnen den sanierten Spielplatz.  | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Im Sateliten-Karussell zum Himmel
Spielplatz Haveleckpark ist fertig saniert

Der Spielplatz Haveleckpark lädt wieder zum Toben ein. Alte Spielgeräte wurden ausgetauscht, neue kamen dazu. Der Spielplatz am Zeuthener-See-Weg in der Wasserstadt liegt mitten im Grünen. Spielen und toben an frischer Luft sind damit garantiert. Dazu ist der Spielplatz, eröffnet 2014, jetzt rundum erneuert. Die kaputte Kunststofffläche auf der südlichen Spielfläche wurde ausgebaut und die Sandfläche für Kleinkinder vergrößert. Es gibt nun ein Häuschen mit Hängebrücke, Rutsche und einem...

  • Haselhorst
  • 10.11.18
  • 260× gelesen
Bei der Grundsteinlegung: Katrin Lompscher, Frank Bewig, Snezana Michaelis und Helmut Kleebank. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Gewobag legt Grundstein für neues Stadtquartier
"Waterkant" jetzt an der Havel

„Waterkant Berlin“ heißt das neue Wohnquartier in der Wasserstadt. Fertig ist es zwar noch nicht, und an der Küste liegt es auch nicht. Aber mit der Havel ist die passende Kulisse schon da. Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) kamen übers Wasser. Mit einem Schiff legten sie an der Havelpromenade an und hissten eine blaue Flagge mit dem Namen „Waterkant“. Ahoi, das neue Stadtquartier war getauft. Direkt an der Havel bauen die...

  • Haselhorst
  • 11.09.18
  • 2.508× gelesen
Geplagte Mieterinnen: Larisa Nowak (Mitte) und Nachbarin Tevs nervt das Brummen. Bettina Domer will helfen. | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Kühlgerät nervt Mieter
Jahrelange Beschwerden haben jetzt offenbar Erfolg

Vier Mieter, die über einem Discounter wohnen, sind vom Lärm eines Kühlaggregats genervt. Sie beschweren sich bei Bezirksamt und Firma. Letztere bessert auch nach, doch die Mieter fühlen sich weiter gestört. Jetzt soll die Technik komplett erneuert werden. Ein sonores Brummen zieht durch das Haus. Mal etwas lauter, dann wieder leiser, aber stets im Dauerton. Das mag am Tag vielleicht auszuhalten sein. Aber nachts bringt das Brummen Larisa Nowak regelmäßig um die Ruhe. „Wenn man im Bett liegt...

  • Haselhorst
  • 28.05.18
  • 7.582× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.781× gelesen
  • 11
Kein Müll, nirgends: Hier zumindest sieht das Lindenufer schon jetzt picobello aus. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Orange hält auch das Lindenufer sauber: Stadtreinigung übernimmt weitere Grünflächen

Weil das Pilotprojekt erfolgreich war, reinigt die Berliner Stadtreinigung (BSR) den Münsinger Park auch künftig. Und sie übernimmt das Lindenufer noch dazu. Die Straßen-Profis von der Stadtreinigung greifen im Münsinger Park auch künftig zum Besen. Darauf haben sich BSR und Senat jetzt verständigt. Bis Ende 2019 wurde die Vereinbarung verlängert. Und nicht nur das. Die BSR will ab Mai auch das Lindenufer und den Wröhmännerpark putzen. Den Bezirk freut’s, denn der wird damit entlastet. „Die...

  • Spandau
  • 30.04.18
  • 377× gelesen
Mit dem Frühjahr kehrt langsam auch das Grün der Bäume an Spandaus Straßen zurück. | Foto: Ulrike Kiefert

Frisches Grün für Mittelstreifen: Straßenbaumkampagne geht weiter

Bis Ende April werden auch in Spandau wieder neue Straßenbäume gepflanzt. So hatte es der Bezirk mit dem Senat verabredet. Berlinweit kommen bei Straßenbaumkampagne in diesem Frühjahr 700 neue Bäume in die Erde. Immerhin 150 neue Stadtbäume sind für die diesjährige Frühjahrspflanzung in Spandau gelistet. Die meisten sollen auf den Mittelstreifen der Falkenseer Chaussee und des Hohenzollernrings gepflanzt werden. Zu den Baumsorten, die Abgase gut aushalten, gehören Esche, Ahorn, Hainbuche,...

  • Spandau
  • 09.04.18
  • 548× gelesen

Neuer Asphaltfür Gartenfelder

Haselhorst. Die Gartenfelder Straße wird ab dem 3. April komplett saniert. Das hat jetzt das Bezirksamt angekündigt. Gebaut wird zwischen der Tegeler Brücke und der Zufahrt zum „Sirius Business Park-Berlin-Gartenfeld“. Die Zufahrt zum Gewerbepark bleibt aber frei. Erneuert werden auf der Straße die Asphaltdeckschicht und die Betontragschicht darunter. Dafür müssen beide Schichten zirka zwölf Zentimeter dick abgetragen werden. Anschließend wird neu asphaltiert. Die Berliner Wasserbetriebe...

  • Haselhorst
  • 29.03.18
  • 161× gelesen

Kinderzahlen steigen weiter: Über 1000 neue Kita-Plätze nötig

Der Platzbedarf in Spandaus Kitas steigt. Elf Kitas sollen darum in den nächsten Jahren neu gebaut und sechs erweitert werden. Spandau braucht in den kommenden zwei Jahren rund 1350 zusätzliche Kita-Plätze. Nach einer aktuellen Prognose des Jugendamtes wird sich der Bedarf bis dahin auf rund 12.600 Betreuungsplätze erhöhen. Denn die Kinderzahlen steigen weiter und auch der Wunsch der Eltern nach Betreuung. Die Kita-Träger müssen also neu bauen oder erweitern und sind auch fleißig dabei. Elf...

  • Spandau
  • 26.03.18
  • 1.096× gelesen
Zwischen Schwielowseestraße und Pohleseestraße will die Gewobag bauen. | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Bezirk verliert sein Planungsrecht : Senat übernimmt B-Planverfahren fürs "Haveleck"

Der Senat hat dem Bezirk das Bebauungsplanverfahren für das „Haveleck“ entzogen. Das Bezirksamt prüft jetzt juristische Schritte. Der Senat hat seine Drohung wahr gemacht und dem Bezirksamt das B-Planverfahren 5-73 „Haveleck“ entzogen. Der Bezirk verliert damit kurz vor dem Erteilen der Baugenehmigung das Planungsrecht für das Bauvorhaben in der Wasserstadt. Dort will die Gewobag etwa 315 Wohnungen auf einer Teilfläche zwischen Schwielowseestraße, Daumstraße, Pohleseestraße und Havel bauen. Als...

  • Haselhorst
  • 20.03.18
  • 1.153× gelesen
  • 1
Die Grafik zeigt, wie der Spandauer Norden in einigen Jahren aussehen könnte. | Foto: Bezirksamt Spandau

Spandau verändert sich, aber wann? Überblick über Vorhaben Bezirk

Für Spandau ergeben sich durch die Dynamik Berlins Chancen für die Erschließung neuer Wohngebiete und die Erweiterung der Verkehrsinfrastruktur. Spandau wird wachsen. Was könnte in Siemensstadt, Haselhorst und Umgebung passieren? Im Jahre 2030 rechnen die Großstadtväter mit rund 3,8 Millionen Einwohnern in der deutschen Bundeshauptstadt. In Spandau wird bis zum Jahre 2030 eine Bevölkerungszunahme von 7,7 Prozent erwartet. Die stetig wachsende Bevölkerungsanzahl stellt eine Herausforderung für...

  • Haselhorst
  • 10.03.18
  • 4.300× gelesen

Seit dem 1. März bleibt die Axt im Schrank: Ab jetzt gilt die „Baumschonzeit“

Seit 1. März läuft die Baumschonzeit. Es dürfen keine Bäume mehr gefällt oder großflächig Hecken zurückgeschnitten werden. Eigentlich geht es in der Zeit zwischen dem 1. März und dem 30. September um die Tiere, die sich Bäume und Sträucher als Lebensraum aussuchen, ihre Nester darin bauen, sich darin verstecken können oder sich später im Jahr von den Blüten oder Früchten ernähren. Aus diesem Grund betrifft das Fällverbot auch nicht nur die klassischen Laubbäume ab einer bestimmten Größe und...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.03.18
  • 163× gelesen

Jahresausstellung der Architekten

Charlottenburg. Die Architektenkammer Berlin zeigt vom 10. März bis zum 7. April ihre Jahresausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl herausragender Bauten, Objekte und Freiräume aus mehr als 150 eingereichten Arbeiten, die von Berliner Architekturschaffenden in Deutschland und weltweit realisiert wurden. Die Bandbreite reicht von neuen Ideen für Wohn- und Sozialbauten, der Gestaltung von Frei- und Innenräumen bis...

  • Charlottenburg
  • 01.03.18
  • 107× gelesen

Milieuschutz statt Verdrängung: Runder Tisch will Mieter besser schützen

Im Bezirk hat sich ein Runder Tisch zum Milieuschutz gegründet. Sein Ziel: potentielle Schutzgebiete finden, um Mieter vor Verdrängung zu bewahren. Parteiübergreifend soll er sein und Handlungsempfehlungen für das Bezirksamt erarbeiten. Der Runde Tisch zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau will am 14. März das erste Mal tagen. Das teilte der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV) jetzt mit. Mit am Tisch sitzen sollen Bezirksverordnete, Abgeordnete aus Bundestag und dem...

  • Spandau
  • 02.02.18
  • 586× gelesen
  • 1
Nicht alle mögen die "Zigarette" in der Altstadt. Aber die Laterne leuchtet mit LED jetzt effizienter. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Spandau leuchtet heller: Jede fünfte Gaslaterne ist inzwischen auf LED umgerüstet

Fast jede fünfte Straßenlaterne kommt in Spandau mittlerweile als moderne LED-Leuchte daher. Der Bezirk ist damit Vorreiter beim Umrüsten. Spandau leuchtet besonders hell. Denn in der Zitadellenstadt ist heute schon beinahe jede fünfte Straßenlaterne eine moderne LED-Leuchte. Das zeigen die neuen Zahlen des Senats. Demnach liegt der Anteil des bereits umgerüsteten Bestandes in Spandau bei knapp 19 Prozent. Der Bezirk ist damit berlinweit Spitzenreiter. Es folgt Neukölln mit knapp 15 Prozent....

  • Spandau
  • 28.01.18
  • 630× gelesen
Die Schule am Gartenfeld wird komplett saniert. Übergangsstandort ist solange die Seecktstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

Jeder Cent geht in die Schulen: Bezirk verbaut wieder alle Fördermittel

Knapp sechs Millionen Euro hat der Bezirk im Vorjahr in seinen Schulen verbaut. Trotz Dauerstress wegen Personalmangel. Die Fördermittel kamen aus dem Schulanlagensanierungsprogramm (SSP). Exakt 5,93 Millionen Euro hatte der Senat den Spandauer Schulen im vorigen Jahr aus seinem Schulanlagensanierungsprogramm genehmigt. Bis auf den letzten Cent hat der Bezirk das Geld verbaut. 30 000 Euro kamen noch obendrauf. „Die konnten wir zusätzlich verbauen, weil andere Bezirke diese Summe an die...

  • Spandau
  • 18.01.18
  • 648× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.