Haselhorst - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 836× gelesen
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 705× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 941× gelesen

Noch viel unklar rund um die Insel Gartenfeld
Großvorhaben im Schneckentempo

Die Entwicklung der Insel Gartenfeld ist ein großes Spandauer Bauprojekt. 3700 Wohnungen sollen hier entstehen. Dazu ein Gewerbegebiet, Schule, Einzelhandel, Grünflächen. Aber bisher vor allem in der Theorie. Zumindest lassen sich so die Antworten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine parlamentarische Anfrage des SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz interpretieren. Ein Kernsatz aus dem von Staatssekretärin Regula Lüscher unterzeichneten Schreiben: „Hinsichtlich der Errichtung von...

  • Haselhorst
  • 15.08.20
  • 564× gelesen
  • 1

Projektaufruf: Nationale Projekte des Städtebaus 2021

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat zur Einreichung von Projektskizzen für das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“ aufgerufen. Seit 2014 läuft dieses Programm jährlich und wird in diesem Jahr mit 6 Millionen Euro für Berlin ausgestattet. Der Förderzeitraum beträgt 2021-2025. Gefördert werden national und international wahrnehmbare Projekte mit einem besonderen Qualitätsanspruch und innovativem und partizipativem Charakter. In den vergangenen Jahren hatte...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 456× gelesen

An 243 Schulen wird gebaut

Berlin. In den Sommerferien sind wieder Bauarbeiter in den Schulen. Insgesamt werden in Berlin 243 Schulen – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – saniert. Es geht um die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen, Mensaräumen, Fachräumen, Sanitär- und Heizungsanlagen. Außerdem werden einige Schulgebäude neu gebaut. Größere Bauvorhaben werden nicht in den Ferien abgeschlossen. „Mit der Berliner Schulbauoffensive bauen wir den Sanierungsstau ab und...

  • Mitte
  • 23.07.20
  • 334× gelesen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 466× gelesen

Bürger können bis 31. Mai Ideen einsenden
Online mitreden über deinen Kiez

Noch bis zum 31. Mai können sich Spandauer auf der Internetplattform mein.berlin.de an der Diskussion über die Zukunft von Haselhorst und Siemensstadt beteiligen. Alle Ideen, Wünsche und Anregungen, die dort eingehen, fließen in das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“ (ISEK) für beide Ortsteile. Daran arbeitet seit Dezember 2019 ein beauftragtes Planungsbüro. Ortsteile mit Fördergeld aufwertenDas ISEK ist die formale Voraussetzung, um in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und...

  • Haselhorst
  • 18.04.20
  • 210× gelesen

Ferdinand-Friedensburg-Platz wird umgebaut
Die Gehwege sind zuerst dran

Der Umbau des Ferdinand-Friedensburg-Platzes hat begonnen. Fußgänger, Radler und Autofahrer müssen bis zum Frühsommer mit Behinderungen rechnen. Die erste Bauphase soll laut Bezirksamt bis Juni andauern. Bis dahin werden am Ferdinand-Friedensburg-Platz der nordwestliche und östliche Gehweg erneuert. Die angrenzenden Haltebuchten der Busse bekommen neue Betonfelder auf der Fahrbahn, und auf der Mittelinsel des Platzes wird der Fahrstuhlausgang der U7 über einen zweiten Zugang mit der...

  • Haselhorst
  • 17.03.20
  • 170× gelesen
Die WBM feiert mit Richtkrone Halbzeit.  | Foto: André Fiebig
3 Bilder

Halbzeit für ersten Bauabschnitt der WBM
Richtfest für 364 Wohnungen am Havelufer

Neun Monate nach der Grundsteinlegung feierte die WBM jetzt Richtfest für ihre 364 Wohnungen an der Daumstraße. Der Bauabschnitt gehört zum neuen Stadtquartier „Waterkant“. Die 364 Mietwohnungen entstehen in zwölf Häusern direkt am Havelufer südlich der Spandauer See-Brücke. Die Wohnungbaugesellschaft WBM plant 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen. 150 Wohnungen sind barrierefrei, fünf rollstuhlgerecht. Die Hälfte der Wohnungen soll gefördert werden. Die Nettokaltmiete beginnt ab 6,50 Euro pro...

  • Haselhorst
  • 04.03.20
  • 720× gelesen

Mietendeckel aktiv, was passiert nun?

Haselhorst. Der Mietendeckel ist seit dem 23. Februar in Kraft. Doch was genau bringt er den Mietern? Und was heißt Mietenstopp? Gilt der Mietendeckel für alle Wohnungen und auch für Staffelmieten? Welche Rolle spielt der Stichtag 18. Juni 2019? Was passiert bei einer Wiedervermietung, und was mit Ein- und Zweifamilienhäusern? Diese und weitere Fragen zum Mietendeckel will eine Infoveranstaltung beantworten, zu der der Gemeinwesenverein Haselhorst und der Alternative Mieter- und...

  • Haselhorst
  • 03.03.20
  • 411× gelesen
Hoffen auf echte Hilfe: Walter Lang (links), Thorsten Schwemmler (2. von rechts) und andere Gewerbetreibende im Gespräch mit Daniela Billig (Mitte) und Carola Zarth (links).  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Für Gewerbemieter ist keine Lösung in Sicht
Das große Bangen an der Rhenaniastraße

Die Gewerbetreibenden an der Rhenaniastraße bangen weiter um ihre Existenz. Zwar hat die Gewobag fast alle Mietverträge bis Ende Juni verlängert. Doch dann müssen sie definitiv runter, sonst droht die Zwangsräumung. Der jüngste Besuch von Grünen-Politikern und Vertretern der Handwerkskammer brachte keine Lösung. Die Kündigung hat die 17 Gewerbemieter an der Rhenaniastraße 35 hart getroffen. Tischlereien, Gartenmöbelcenter, Imkereifachhandel, Wohnmobilwerkstatt, Ingenieurbüro, Modellbauer,...

  • Haselhorst
  • 18.02.20
  • 12.210× gelesen
  • 1

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

Erster Spatenstich auf der Insel Gartenfeld
Vivantes baut modernes Versorgungszentrum in Haselhorst

Vivantes baut auf der Insel Gartenfeld ein modernes Versorgungs- und Logistikzentrum. Am 27. Januar wurde der erste Spatenstich gesetzt. Bis Oktober 2021 soll das Millionen-Projekt fertig sein. Mit dem neuen Gebäudekomplex an der Gartenfelder Straße will der landeseigene Klinikkonzern Vivantes Logistik- und Versorgungsaufgaben an einem Standort bündeln. Auf knapp 8400 Quadratmetern Geschossfläche wird dort Klinikmaterial gelagert und für die Versorgung der Berliner Vivantes-Krankenhäuser...

  • Haselhorst
  • 30.01.20
  • 1.155× gelesen
Verkehrsknotenpunkt Ferdinand-Friedensburg-Platz: Mehrere Buslinien und Hauptverkehrsadern kreuzen den Platz. Eine richtige Platzfläche gibt es schon länger nicht mehr.  | Foto: Ulrike Kiefert

Ferdinand-Friedensburg-Platz wird bereits ab März umgebaut
Busse bekommen mehr Platz

Der Ferdinand-Friedensburg-Platz ist ein Verkehrsknotenpunkt. Jetzt soll er in vier Phasen umgebaut werden. Los geht es damit schon im März. Der Ferdinand-Friedensburg-Platz gehört in Spandau zu den Orten, die nahezu komplett vom Verkehr beherrscht werden. Vier Buslinien kreuzen ihn, drei Straßen münden dort ein – Daumstraße, Nonnendammallee und Am Juliusturm. Radfahrer teilen sich streckenweise die Fahrspuren mit Autofahrern. Hinzu kommen vier Übergänge für Fußgänger – eine richtige...

  • Haselhorst
  • 22.01.20
  • 1.157× gelesen
  • 1
  • 1

Kiezversammlung mit Experten
Neue Wohnungen, mehr Verkehr

Neue Wohnbauprojekte, mehr Verkehr: Haselhorst wandelt sich rasant. Was sich in 2020 konkret verändern wird, ist das Thema der nächsten Bürgerversammlung im Kiez. Dazu laden der die Spandauer SPD-Abgeordneten Swen Schulz (Bundestag) und Daniel Buchholz (Abgeordnetenhaus) am 21. Januar in die Evangelische Weihnachtskirche ein. Vertreter der Gewobag und Bau-Experten informieren und beantworten Fragen aus dem Publikum. „Damit Haselhorst trotz der vielen neuen Bauvorhaben ein lebenswerter Kiez...

  • Haselhorst
  • 13.01.20
  • 288× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 179× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 391× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Fast 100 Jahre hat die Freilichtbühne auf dem Buckel. Auch der Zuschauerraum wird saniert.  | Foto: Altstadtmanagement Spandau
4 Bilder

Sanierung soll nach dem nächsten Sommer starten
Schönheitskur für die Freilichtbühne an der Zitadelle

Die Freilichtbühne an der Zitadelle ist altersschwach und von Sturmschäden gezeichnet. Deshalb soll sie in den kommenden Jahren saniert werden – zwischen den Spielzeiten. Die Machbarkeitsstudie für die Sanierung des denkmalgeschützten Baus auf dem Zitadellenglacis ist schon eine Weile fertig. Am 7. November stellte Britta Richter, Leiterin vom Kulturhaus Spandau und der Freilichtbühne, im „Altstadtplenum“ die nächsten Schritte vor. Saniert wird in drei Bauabschnitten. Los gehen soll es nach dem...

  • Haselhorst
  • 13.11.19
  • 585× gelesen
Ab März wird das Wappen im Torhaus der Zitadelle restauriert. Teile hatten sich gelockert.   | Foto: Ulrike Kiefert

Teile hatten sich aus dem Torhaus der Zitadelle gelöst
Wappen wird restauriert

Aufmerksame Besucher haben es längst erspäht: Über dem Wappen am Haupteingang der Zitadelle hängt ein Schutznetz. Bis Juni wird es restauriert. Vom prächtigen Wappen der einstigen Herrscher Brandenburg-Preußens im Torhaus der Zitadelle ist momentan nicht viel sehen. Seit September 2018 verhüllt ein grünes Schutznetz das Hoheitszeichen. Teile hatten sich gelöst und waren auf die Zufahrt gestürzt. Laut Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU) soll es von März bis Juni 2020 restauriert werden....

  • Haselhorst
  • 02.10.19
  • 267× gelesen
Das Quartier Paulsternstraße bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Bis 2021 sollen die Wohnungen schlüsselfertig sein. | Foto: WBM
3 Bilder

Zwei Wohnbauprojekte feiern Richtfest
Halbzeit für neue 628 Wohnungen

Zwei neue Stadtquartiere haben jetzt Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße in Haselhorst entstehen gerade 483 Mietwohnungen und an der Hakenfelder Schützenstraße 145 Wohnungen. In direkter Nachbarschaft zum künftigen Siemens-Campus haben WBM und Degewo jetzt mit ihren privaten Projektpartnern Richtfest gefeiert. An der Paulsternstraße 31 entstehen bis April 2021 insgesamt 483 Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen, ein Spielplatz und zwei Gewerbeflächen für Nahversorger sowie eine Kita. Das neue...

  • Haselhorst
  • 26.09.19
  • 1.139× gelesen

BVV macht Druck: Bezirksamt soll Räumung aussetzen
Wie geht es weiter mit dem Permakulturgarten?

Das Bezirksamt soll das Räumungsverfahren gegen den Permakulturgarten an der Rhenaniastraße stoppen. Jedenfalls so lange, bis die Bezirksverordneten abschließend über den Erhalt des Gartens entschieden haben. So will es die BVV. „Keine Tatsachen schaffen“ wollten Linke und FDP mit ihrem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag. Der ging in der August-BVV mit den Stimmen von SPD und Grünen auch mehrheitlich durch. Nur CDU und AfD votierten gegen den Antrag. Das Bezirksamt ist nun angehalten, das...

  • Haselhorst
  • 06.09.19
  • 269× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.