Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 571× gelesen
Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, stellte das Konzept zur Infrastrukturentwicklung des Bezirks vor. | Foto: Harald Ritter

Bezirksamt stellt sich auf mehr Investitionen ein

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk wächst schneller als vorausgesehen und braucht in Zukunft mehr Kitas und Schulen als erwartet. Das ist die Botschaft des vom Bezirksamt vorgestellten Infrastrukturkonzepts. Die Daten für das Konzept wurden in den zurückliegenden Monaten im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes von allen Abteilungen des Bezirksamtes zusammengetragen. Marzahn-Hellersdorf legt damit als erster aller Berliner Bezirke eine auf aktuellen Daten beruhende Analyse der Entwicklungen bis 2030...

  • Marzahn
  • 20.08.15
  • 232× gelesen
Die Haushaltszahlen bereiten Bürgermeister Stephan Komoß (SPD) keine Freude. Die Ausgaben im sozialen Bereich steigen rasant, für Investitionen gibt es kaum Geld. | Foto: Harald Ritter

Ausgaben im Bezirkshaushalt steigen überdimensional

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk wird in den kommenden beiden Haushaltsjahren soviel Geld ausgeben wie niemals zuvor. Spielraum für zukünftige Investitionen gibt es aber kaum. Nach der Sommerpause hat die Bezirksverordnetenversammlung den Doppelhaushalt 2016/2017 zu beschließen. Die Ausgaben des Bezirks steigen auf rund 630 Millionen Euro im Jahr 2016 und 640 Millionen Euro im Jahr 2017. Das ist eine Steigerung um weit mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Haushalt 2014 und des laufenden Jahres...

  • Marzahn
  • 20.08.15
  • 243× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 751× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 369× gelesen
  • 1

Mehrausgaben in Millionenhöhe

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk hat im Jahr 2014 rund 20 Millionen Euro mehr ausgegeben als geplant. Aus dem vorliegenden Bericht des Bezirksamtes an die Bezirksverordnetenversammlung geht hervor, dass die Ausgaben in einer Reihe von Bereichen außerplanmäßig stiegen. Der größte Posten sind die Kosten für die Unterbringung von Kindern in Heimen, die um rund 7,7 Millionen Euro höher als geplant waren. Für die Unterstützung der Erziehungsarbeit von Eltern durch Sozialpädagogen musste ebenfalls...

  • Marzahn
  • 17.08.15
  • 139× gelesen

Gemeinsames Regionalmanagement treibt Wirtschaft voran

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk öffnet sich weiter dem brandenburgischen Umland. Zusammen mit dem Landkreis Märkisch-Oderland betreibt er ab September ein gemeinsames Regionalmanagement. Das Ziel ist, die wirtschaftlichen Ressourcen des Landkreises und des Bezirks besser zu bündeln. Die zentralen Themenfelder sind damit Tourismus, Energiewirtschaft und Industrie sowie die bessere Verteilung von Arbeitskräften. Träger ist die Wirtschaftsförderung des Bezirks. Das Land Berlin fördert die...

  • Marzahn
  • 15.08.15
  • 219× gelesen
Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist Politikerin aus Leidenschaft. In ihrer wenigen Freizeit trifft sie sich gerne mit der Familie oder gärtnert ein wenig bei ihrer Freundin. | Foto: Grüne Fraktion Berlin

Susanna Kahlefeld über ihre Arbeit im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement

Berlin. Susanna Kahlefeld (Bündnis 90/Grüne) ist seit September 2014 Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement im Berliner Abgeordnetenhaus. Im Interview mit unserer Reporterin Anett Baron zieht sie eine erste Bilanz. Frau Kahlefeld, wie bewerten Sie Ihre bisherige Zeit als Vorsitzende? Susanna Kahlefeld: Der Ausschuss hat endlich eine gute Arbeitsweise gefunden, allein weil wir häufig direkt vor Ort sind. Außentermine bei Vereinen und Initiativen oder bei der Freiwilligen...

  • Mitte
  • 11.08.15
  • 866× gelesen

Berliner Kliniken in Not: Investitionsplan des Senats als unzureichend kritisiert

Berlin. Wer ins Krankenhaus muss, möchte schnell wieder gesund werden. Doch Berliner Kliniken hinken im Qualitätsvergleich mit den anderen Bundesländern hinterher. Ob die Investitionsmittel des Landes ausreichen, ist fraglich. Im Doppelhaushalt 2016/17 sind für das erste Jahr 107 Millionen und für das zweite Jahr 109 Millionen Euro vorgesehen. Mit dem Geld sind Verbesserungen der stationären Gesundheitsversorgung geplant, vorrangig in der Alters- und Notfallmedizin. Die Berliner...

  • Zehlendorf
  • 11.08.15
  • 344× gelesen
  • 1

Sprechstunden fallen aus

Marzahn-Hellersdorf. Der Sozialpädagogische Dienst Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf, Peter-Huchel-Straße 39 A, bietet bis zum 31. August wegen Personalmangels keine öffentlichen Sprechstunden an. In Nofällen, die den Kinderschutz betreffen, steht der Bereitschaftsdienst des Jugendamtes Mo-Mi 9 bis 15 Uhr, Do 9 bis 18 Uhr, Fr 9 bis 14 Uhr unter  902 93 25 20 als Ansprechpartner zur Verfügung. Das Krisentelefon ist Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr geschaltet. Der Berliner Kindernotdienst ist rund um die Uhr unter...

  • Hellersdorf
  • 10.08.15
  • 74× gelesen

Ansturm auf die Bürgerämter

Marzahn-Hellersdorf. Wer in diesen Wochen die Bürgerämter aufsucht, muss lange Wartezeiten inkaufnehmen. Der Andrang hat unterschiedliche Gründe. Anfang Juli war bekannt geworden, dass private Anbieter Sprechzeiten in den Bürgerämtern für Kunden recherchieren und gegen Geld verkaufen. Wer sich zum Beispiel in der Stadt anmelden oder einen Personalausweis beantragen will, konnte mit einem gekauften Termin auf www.buergeramt-termine.de die Wartezeit verkürzen. Zwischen 25 und 48 Euro kostete die...

  • Marzahn
  • 05.08.15
  • 214× gelesen

Bei Kummer keine Nummer

Berlin. Die Kummer-Nummer macht vom 10. bis zum 31. August Sommerferien. Die letzte Möglichkeit der Kontaktaufnahme besteht am Freitag, 7. August, 13 bis 15 Uhr, unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. Die erste Sprechstunde nach den Ferien ist am Dienstag, 1. September, 10 bis 12 Uhr. hh

  • Mitte
  • 05.08.15
  • 119× gelesen

Bezirksamt plant Joboffensive

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt muss bis 2021 rund 500 Mitarbeiter neu einstellen. Der Grund dafür ist die hohe Zahl an Mitarbeitern, die kurz vor dem Ruhestand stehen und in den nächsten sechs Jahren in Rente gehen werden. Um keine zu großen Personallücken entstehen zu lassen, sollen laut einem vom Bezirksamt beschlossenen Konzept alle Abteilungsleiter ab Januar vorausschauend auf Personalsuche gehen. Es soll mehr ausgebildet werden und eigene Azubis oder Praktikanten sollen verstärkt auf...

  • Marzahn
  • 31.07.15
  • 169× gelesen
Roland Ehmke (links), Vorsitzender der Anlage „Wacholderheide“ und Kleingärtner Jürgen Kirchke plauschen über die Gurkenernte. Ihre Anlage auf Kirchenland ist durch einen Bebauungsplan gesichert. | Foto: hari
2 Bilder

Kolonien des Kleingartenverbands Hellersdorf sind gerettet

Hellersdorf. Der Kleingartenverband Hellersdorf kann aufatmen. Zum 25-jährigen Bestehen hat er die größten Klippen zur Sicherung der Kleingartenanlagen umschifft. Wie über allen Laubenpiepern in der ehemaligen DDR schwebte das Damoklesschwert der Anpassung an die Verhältnisse in der Bundesrepublik schon bei der Gründung vor 25 Jahren über dem Hellersdorfer Kleingartenverband. Die Eingentümer der Anlagen sollten wieder voll über diese verfügen und sie nach den Regeln der Marktwirtschaft...

  • Hellersdorf
  • 29.07.15
  • 632× gelesen

Geschmackvolle Idee: Bezirke wollen mehr Nutzpflanzen in Parks und an Straßen

Berlin. Die Vorstellung einer „essbaren Stadt“ wird in Charlottenburg nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung Gestalt annehmen. Ein Jahr lang wurde über das Für und Wider des Öko-Konzepts diskutiert. Es sieht vor, Nutzpflanzen wie Obstbäume, Beerensträucher und Kräuter im öffentlichen Raum anzubauen.Auch andere Bezirke stehen der Idee offen gegenüber. Bereits seit einem Jahr wird in Friedrichshain-Kreuzberg bei Neupflanzungen in allen öffentlichen Grünanlagen, auf Schulhöfen,...

  • Weißensee
  • 07.07.15
  • 435× gelesen
  • 2
  • 2
Dieses Foto ist eins von insgesamt 50, die von den Flüchtlingskindern gemacht wurden. Es zeigt den achtjährigen Arkan, wie er selbst Fotos für die Ausstellung in der Alice Salomon Hochschule schießt. | Foto: Foto: ASH

In Deutschland zu Hause: Flüchtlingskinder zeigen ihre Welt in einer Foto-Ausstellung

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule zeigt Fotos von Kindern aus dem Flüchtlingsheim in der Maxie-Wander-Straße. Die Fotos wurden von den Kindern selbst gemacht und zeigen sie in ihrer neuen Umgebung. Die Fotos entstanden während der zurückliegenden rund zehn Monate, hauptsächlich auf dem Hof des Flüchtlingsheims in der Maxie-Wander-Straße. Das Flüchtlingsheim im ehemaligen Gebäude des Max-Reinhardt-Gymnasiums wurde im August 2013 bezogen. In ihm leben rund 520 Asylbewerber, etwa die...

  • Hellersdorf
  • 25.06.15
  • 382× gelesen
Immer weniger Gegner der neuen Asylbewerberunterkunft im Blumberger Damm kommen zu dem „Montagsdemo“. Gleichzeitig stieg die Zahl der registrierten Vorfälle mit rechtsextremistischen Hintergrund in Marzahn-Mitte an. | Foto: hari

Rechtsextreme machen mobil: Die Zahl von registrierten Vorfällen steigt erneut

Marzahn-Hellersdorf. Rechtsextremismus hat vielfältige Erscheinungsformen. Über Anzahl und Art von Vorfällen mit rechtsextremistischem Hintergrund gibt das „Register“ Auskunft. 2014 ist die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in Marzahn-Hellersdorf im Vergleich zu 2013 erheblich gesunken. In diesem Jahr steigt die Zahl dagegen wieder an. Das geht aus dem „Berliner Register“ hervor, der Dokumentation von Vorfällen rechtsextremer, rassistischer, menschenfeindlicher Art. Es nimmt Vorfälle von...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 797× gelesen

Plakate für Fest gegen Nazis

Marzahn-Hellersdorf. Die Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik ruft Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk zur Teilnahme am Plakatwettbewerb „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt in Marzahn-Hellersdorf“ auf. Unter dem Titel des Wettbewerbs findet Anfang September auf dem Alice-Salomon-Platz ein Fest statt. Die Gewinner des Plakatwettbewerbes bekommen Konzertkarten und werden zu einer Party eingeladen. Die Entwürfe sind bis zum 16. Juli bei der Stiftung SPI, Drehscheibe Kinder- und...

  • Marzahn
  • 18.06.15
  • 81× gelesen

Bezirk zeigt Flagge

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt lässt am Sonnabend, 20. Juni, die Regenbogenflagge an Dienstgebäuden hissen. Es will damit ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Die Flagge in den Farben des Regenbogens ist hier Symbol der Lesben- und Schwulenbewegung und wird im Vorfeld der Christopher Street Day Parade in Berlin aufgezogen. Die Dienstgebäude im Bezirk sind das Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3, das alte Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, und das Jugend- und Sozialamt, Riesaer...

  • Hellersdorf
  • 11.06.15
  • 203× gelesen
  • 1

Diskussion über Drogen: Politiker denken über Legalisierung von Cannabis nach

Berlin. Seit 31. März gilt im Görlitzer Park die Nulltoleranz-Grenze für den Erwerb, Besitz und Konsum von Cannabisprodukten. Das ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen die Polizei dagegen vorgeht, dass dort große Mengen Cannabis verkauft werden. So setzt sie auch auf massive Polizeipräsenz. In ihrer ersten Bilanz meldete die Senatsverwaltung für Inneres, dass dafür bisher über 40 000 Einsatzkräftestunden geleistet wurden. Die Polizei habe 2031 Strafanzeigen gefertigt. Das strikte Vorgehen,...

  • Charlottenburg
  • 09.06.15
  • 3.251× gelesen
  • 4
  • 1

Verordnete tritt aus SPD aus

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnete Heidemarie Sandner ist aus der SPD ausgetreten. Damit verlässt sie auch die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), bleibt aber Mitglied der BVV. Zuvor war Sandner stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Die SPD-Fraktion hat jetzt noch 14 Mitglieder. Bei den Wahlen 2011 hatte sie 16 Mandate bekommen. Bereits 2013 war die Bezirksverordnete Rafaela Kiene von der SPD zu Bündnis 90/Die Grünen gewechselt und hatte ihr Mandat...

  • Marzahn
  • 05.06.15
  • 436× gelesen
  • 1

Parchimer Straße soll Licht erhalten

Hellersdorf. Die Parchimer Straße soll an der Ecke Ludwigsluster Straße eine Straßenbeleuchtung bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen. Das Bezirksamt soll sich dazu mit der Vattenfall Europe Netzservice GmbH in Verbindung setzen. Das Unternehmen ist laut Vertrag mit dem Senat zuständig für die Berliner Straßenbeleuchtung. In der Begründung des von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrages heißt es, dass auf dem Gehweg bisher keine Straßenlaternen stehen. Zwischen...

  • Hellersdorf
  • 05.06.15
  • 130× gelesen

Steuer auf Coffee to go? Pappbecher werden zum Problem

Berlin. Coffee to go gehört zum Standardangebot von Bäckereien, Spätis und Imbissbuden und zum Alltag vieler Berliner auf dem Weg zur Arbeit. Doch die Pappbecher verursachen viel Müll. Nun wird über eine Sondersteuer diskutiert.Nach den Vorschlägen von Daniel Buchholz, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, sollten Getränke in Pappbechern zehn bis 20 Cent mehr kosten. So hoch schätzt er laut "Berliner Morgenpost" den Aufschlag ein, der nötig wäre, damit weniger Müll...

  • Charlottenburg
  • 02.06.15
  • 530× gelesen
Die Sanierung des Kulturforums in der Carola-Neher-Straße erhielt beim Bürgerhaushalt im Stadtteil Hellersdorf-Süd die meisten Stimmen. | Foto: hari

Die Verwaltung von Marzahn-Hellersdorf muss 36 Vorschläge prüfen

Marzahn. Die Bezirksverordnetenversammlung hat die am besten bewerteten Vorschläge des Bürgerhaushaltes an das Bezirksamt weitergegeben. Die Verwaltung muss bis zum Herbst entscheiden, ob und wie die Vorschläge in die Haushaltsplanung einfließen können.Insgesamt 36 Bürgervorschläge liegen zur Prüfung vor. Sie erhielten bei der Abstimmung über den Bürgerhaushalt die meisten Punkte oder Stimmen und berücksichtigen Wünsche aus allen Stadtteilen. Jeweils drei Vorschläge stammen von einem der neun...

  • Marzahn
  • 28.05.15
  • 428× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.