Karlshorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 109× gelesen

Trost und Zuversicht
Konzert zum Ewigkeitssonntag in der Kirche „Zur frohen Botschaft“

Am 21. November steht um 17 Uhr in der Kirche „Zur frohen Botschaft“, Weseler Straße 6, ein Konzert zum Ewigkeitssonntag auf dem Programm. Die ursprüngliche Idee, das Requiem von Johannes Brahms in der Fassung für Solisten, Chor, zwei Klaviere und Pauken erklingen zu lassen, kann allerdings erst im nächsten Jahr verwirklicht werden. Trotzdem werden bereits am Sonntag zwei Stücke aus dem Requiem in einer für dieses Konzert durch Kirchenmusikdirektor Matthias Elger exklusiv erstellten Bearbeitung...

  • Karlshorst
  • 15.11.21
  • 188× gelesen
Foto: Henrik Schwarz

Unterwegs im Prinzenviertel

Karlshorst. Auf einer Tour des Kulturrings in Berlin durch das Prinzenviertel wird am 27. November Wissenswertes über die Gründungszeit von Karlshorst vermittelt und sehenswerte Architektur aus der Kaiserzeit bestaunt. Treff ist 11 Uhr am Vorplatz des S-Bahnhofs am Hermann-Duncker-Denkmal. Die Teilnahme kostet vier Euro, Anmeldung unter Telefon 553 22 76. sim

  • Karlshorst
  • 15.11.21
  • 402× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 466× gelesen

Finnische Kunst im Kulturhaus

Karlshorst. Bis zum 9. Januar ist in der Galerie im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, die Ausstellung „Family Affairs“ mit Arbeiten der finnischen Künstlerinnen Laura Kärki und Niina Lehtonen Braun zu besichtigen. Sie thematisieren allgemeingültige und gesellschaftsrelevante Fragen anhand der Beschäftigung mit familiären Beziehungen. In Skulpturen und Gemälden, raumgreifenden Installationen und kleinformatigen Zeichnungen setzen sie sich mit eigenen und fremden Familienstrukturen und den...

  • Karlshorst
  • 12.11.21
  • 59× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 547× gelesen

Jüdisches Leben in Deutschland

Karlshorst. Am 2. November 19 Uhr findet im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, das literarisches Kammerkonzert „Ich hatte einst ein schönes Vaterland … – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ statt. Schauspieler Roman Knižka liest Texte jüdischer Autorinnen und Autoren, begleitet vom Bläserquintett OPUS 45. Anmeldung unter Telefon 475 94 06 10 notwendig. Es gilt die 3-G-Regel. Neben Werken u.a. von Moses Mendelssohn, Rahel Levin Varnhagen, Heinrich Heine, Anita Lasker-Walfisch und...

  • Karlshorst
  • 27.10.21
  • 72× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.075× gelesen
  • 1
Im früheren Theater Karlshorst findet bis Ende November ein Interimsprogramm statt. Ab dem kommenden Jahr soll es nach und nach saniert und umgebaut werden. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Viel mehr Kultur als nur Theater
Interimsprogramm ermöglicht einen Blick ins imposante Gebäude am Bahnhof Karlshorst

Das frühere Theater Karlshorst ist eines der imposantesten Gebäude des Ortsteils. Es befindet sich nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Doch seit 2007 ist es in großen Teilen ungenutzt. Das soll sich nun nach und nach ändern. Die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründete Stiftung Stadtkultur wird das Gebäude bis 2025 sanieren und wieder zu einem Ort der Kultur entwickeln. Als erstes Zeichen für den Neustart fand im späten Frühjahr eine Umbenennung der Immobile statt. Sie heißt nun...

  • Karlshorst
  • 15.10.21
  • 326× gelesen
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 163× gelesen
Auf dem Riesenflohmarkt kann wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. | Foto:  oldthing märkte
7 Bilder

Riesenflohmarkt zum Tag der Einheit
Antikes oder Kurioses auf der Trabrennbahn erstehen

Während in Halle an der Saale die offizielle Einheits-Expo über die Bühne geht, läuft in Berlin der traditionelle Einheitsmarkt. Aus allen Bezirken, dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland kommen mehr als 500 Aussteller, Händler und Sammler mit ihren Ständen und prächtigen Hängern zum jährlichen Einheitstreff auf der Trabrennbahn Karlshorst. Der Riesenflohmarkt hat in diesem Jahr am 2. und 3. Oktober jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt ihn seit mittlerweile 21 Jahren und im...

  • Karlshorst
  • 27.09.21
  • 411× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst enthüllte das Straßenschild auf dem Digedagplatz. | Foto:  Bezirksamt
2 Bilder

In Erinnerung an Hannes Hegen
Der Ortsteil hat jetzt einen Digedagplatz

Der Platz an der Gabelung von Waldow- und Köpenicker Allee erhielt jetzt den Namen Digedagplatz. Die Benennung wurde von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) in Anwesenheit von Karlshorster Bürgern vorgenommen, die die Initiative zur Benennung ergriffen hatten. Sie stellten 2019 einen entsprechenden Antrag über den Lichtenberger Bürgerhaushalt. Kurz zuvor war eine Gedenktafel am nahegelegenen ehemaligen Wohn- und Atelierhaus von Hannes Hegen (1925-2014), dem Schöpfer der Comicfiguren Dig,...

  • Karlshorst
  • 16.09.21
  • 195× gelesen
  • 1
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 496× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 960× gelesen
Richtig viele Angebote zum Mitmachen gibt es im KinderkulturMonat.  | Foto: Janine Escher

Einen Monat lang Kultur für Kinder

Mehr als 230 Veranstaltungen an 100 Orten in Berlin und drumherum – das ist eine ganze Menge. Das kann ich nicht mal an meinen zwei Tatzen abzählen. So viele Angebote gibt es im KinderKulturMonat Oktober. Und obwohl der KinderKulturMonat schon seinen zehnten Geburtstag feiert, gibt es trotzdem immer wieder neue Einrichtungen, die mitmachen. Und was da alles in diesem Jahr dabei ist: Im Kindertheater Zauberstern in Pankow kann man sich auf die Spuren von Elfen und Feen begeben, im Anoha in...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 304× gelesen
Harald Dittmar, Andreas Plank, Christian Awe und Michael Grunst (von links) trafen sich zum Start der Charity-Kunstaktion vor dem Wandbild am Kulturhaus Karlshorst. | Foto:  Bezirksamt

Kunstwerke gegen Kinderarmut
Christian Awe hat eine limitierte Edition seiner Wandbilder aufgelegt

Mit einer Charity-Edition unterstützt der Lichtenberger Künstler Christian Awe die im Frühjahr gestartete Kampagne „#100 Stimmen gegen Kinderarmut“. Seit Mai sind neue, großformatige Wandbilder an der Außenfassade des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112, zu sehen. Christian Awe gestaltete sie speziell für diesen Ort. Nun hat er exklusiv eine auf 100 Exemplare limitierte Edition der Kunstwerke aufgelegt. Der Erlös aus dem Verkauf fließt vollständig an den Verein Berliner Familienfreunde...

  • Karlshorst
  • 04.09.21
  • 248× gelesen

Stadtteilführung und Live-Speaker

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum, Zwieseler Straße 4, macht am 11. und 12. September anlässlich des Tags des offenen Denkmals mehrere Angebote. Neben Gesprächen mit den „Live-Speakern“ im Museumsgarten bieten es Stadtteilführungen über das Karlshorster Flugfeld in Kooperation mit den Geschichtsfreunden und durch das umliegende ehemalige sowjetische Sperrgebiet an. Des Weiteren bietet sich die letzte Möglichkeit, die Sonderausstellung „Von Casablanca nach Karlshorst“ zu besuchen. Diese...

  • Karlshorst
  • 03.09.21
  • 85× gelesen

Lesung mit Ingo Schulze

Karlshorst. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) lädt am 2. September um 19 Uhr zu einer Lesung in das Deutsch-Russische Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 ein. Zu Gast ist der Autor Ingo Schulze, der aus seinem Buch „Die rechtschaffenden Mörder“ liest. Nach der Lesung wird es genügend Zeit für Fragen und angeregte Diskussionen geben. Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften stattfinden. Ausgerichtet wird sie vom Verein „Gemeinsam in...

  • Karlshorst
  • 19.08.21
  • 77× gelesen
Schon als Kind besuchte er viele Male den Tierpark. Heute ist Thomas Ziolko Vorsitzender des Fördervereins der beiden Hauptstadtzoos.  | Foto:  Silvie Rohr

„Eine riesige Leistung“
Interview mit Thomas Ziolko zum 65-jährigen Vereinsjubiläum der Freunde Hauptstadtzoos

Es war eine Idee mit Zukunft: Am 26. März 1956 wurde mit Unterstützung des damaligen Tierparkdirektors Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe die „Gemeinschaft der Förderer des Tierparks“ gegründet – heute die „Gemeinschaft der Förderer von Tierpark Berlin und Zoologischem Garten Berlin“, kurz „Freunde Hauptstadtzoos“. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums sprach unser Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt mit dem amtierenden Vereinsvorsitzenden Thomas Ziolko. Sie sind seit vielen Jahren im Förderverein...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.08.21
  • 812× gelesen

Karshorst rockt am 22. August

Karlshorst. Das 4. Nachbarschaftsfest unter dem Motto „Karlshorst rockt in Chickowskys Garten“ findet am 22. August von 15 bis 18 Uhr an der Hönower Straße 30a statt. Die Musiker der Band „Dreieck Pankow“ spielen populäre Songs der 60er- und 70er-Jahre. Zum Fest werden Getränke und Bratwurst angeboten. Anmeldung nötig unter der Rufnummer 509 81 08. BW

  • Karlshorst
  • 17.08.21
  • 37× gelesen

Endlich wieder möglich
Das Projekt „Bach bewegt“ gibt nach langer Zwangspause ein erstes Konzert

Es war eine lange Durststrecke für das berlinweit einzigartige Bach-Projekt. Pandemiebedingt waren Aufführungen nicht möglich, angesetzte Konzerte mussten verschoben werden. Nun haben das Junge Bach Ensemble Berlin, die Solisten und der Studiochor Karlshorst entschieden, an diesem Wochenende drei Werke Johann Sebastian Bachs zu Gehör zu bringen. „Wir dürfen unter Beachtung der zum Schutz der Zuhörer und der Mitwirkenden vom Berliner Senat beschlossenen Infektionsschutzmaßnahmen wieder auch mit...

  • Karlshorst
  • 16.08.21
  • 123× gelesen
Isabella Mamatis bei der Eröffnung des zweiten Aktes einer ihrer Langen Tafeln. | Foto: Lange Tafel
3 Bilder

Geschichtswissen auf zwei Beinen
Isabella Mamatis fördert mit ihrer Langen Tafel den Austausch zwischen den Generationen

Isabella Mamatis liebt es, wenn Menschen zusammenkommen und Geschichten erzählen. Genau das und noch einiges mehr passiert in ihrem Projekt „Lange Tafel – Das andere Volkstheater“, das die Schauspielerin, Theaterregisseurin und Produzentin 2006 ins Leben gerufen hat und für das sie vor wenigen Wochen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dabei ist schon ihre eigene Geschichte außergewöhnlich und erzählenswert. Mit griechischen Wurzeln in Hessen aufgewachsen, lebte Isabella Mamatis...

  • Kreuzberg
  • 04.08.21
  • 719× gelesen

Auf der Schwelle zum Neuen
Ehemaliges Theater Karlshorst öffnet nach 13 Jahren seine Türen

Ab dem 7. August öffnet das bisher als Theater Karlshorst bekannte Kaho nach 13 Jahren Schließzeit vor Beginn seines Umbaus mit einem Interimsprogramm wieder die Türen. Das ehemalige Theater Karlshorst gehört heute der Stiftung Stadtkultur, die 2018 durch die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründet wurde. Bis 2024 soll das Gebäude restauriert, saniert und umgebaut werden, um 2025 als multifunktionaler Veranstaltungsort im Herzen von Karlshorst wiederzueröffnen. Vor dem...

  • Karlshorst
  • 30.07.21
  • 212× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.