Karlshorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Endlich wieder Kalleslam!

Karlshorst. Am 8. August findet im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 um 19 Uhr nach langer Coronapause wieder der Kalleslam statt. In dem Poetry Slam tragen junge Dichter in ungefähr sechs Minuten selbstverfasste Texte vor. Dabei dürfen sie keine Requisiten verwenden. Es geht um die Gunst des Publikums. Wer gewinnt, wird per Applausabstimmung entschieden. Ein Tisch für jeweils maximal zwei Personen aus einem Haushalt kann vorab kostenlos online reserviert werden unter:...

  • Karlshorst
  • 24.07.21
  • 85× gelesen

Führungen sind wieder möglich

Karlshorst. Das Deutsch-Russische Museum veranstaltet ab sofort wieder jeden Sonntag öffentliche Führungen. Jeweils um 11 Uhr lädt das Museum zum Stadtteilrundgang „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ ein. Außerdem finden ab sofort Führungen durch die Open-Air-Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ statt. Das Museum möchte damit an eine der größten Opfergruppen deutscher Massenverbrechen erinnern....

  • Karlshorst
  • 23.07.21
  • 67× gelesen

Eine fotografische Reise durch Kuba

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 kann eine neue Ausstellung besichtigt werden. Unter dem Titel „Kuba in Bildern – Eine fotografische Reise in die Vergangenheit“ sind bis zum 22. August Fotografien von Manfred Kriegelstein zu besichtigen. Die Ausstellung ist Montag bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. BW

  • Karlshorst
  • 07.07.21
  • 29× gelesen
Der visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker ist Berlins oberster Tourismuschef und Vermarkter. | Foto: Foto: Thomas Kierok/visitBerlin

Auch abseits der Touristenpfade
Burkhard Kieker von visitBerlin gibt Tipps für einen abwechslungsreichen Sommer in der Stadt

Reisestress, Testpflicht, Quarantäne: Verreisen in Corona-Zeiten macht nicht jedem Spaß. Muss man aber auch nicht; in Berlin gibt es viel zu entdecken. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho gibt Burkhard Kieker, Chef von Berlin-Vermarkter visitBerlin, Tipps für Daheimgebliebene. Wo machen Sie als Berlins oberster Tourismus- und Urlaubsexperte in diesem Sommer Urlaub? Burkhard Kieker: Mich zieht es ins Berliner Umland – mit dem Rad, zum Wandern und zwischendurch immer mal ein...

  • Mitte
  • 06.07.21
  • 502× gelesen
An der Stelle, an der heute Mauerwerk ist, standen früher die Hartung‘schen Säulen, die die alte Bahnbrücke stützten. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Historische Stützpfeiler erhalten
Sanierung der Hartung‘schen Säulen angeregt

Das Bezirksamt soll sich für den Erhalt und die museale Aufwertung der beiden eingelagerten Stützpfeiler einsetzen, die von der früheren Karlshorster Bahnbrücke stammen. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Die nach dem Ingenieur Hugo Hartung benannten Säulen wurden 1880 zur Regelausführung für Eisenbahnbrückenstützen im Berliner Raum bestimmt. Sie waren mit Kapitell, Schaft und Sockel über Kugelgelenke verbunden, um Schwingungen der Brücke auszugleichen. Mit der Eröffnung des damaligen...

  • Karlshorst
  • 02.07.21
  • 201× gelesen

Eine Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Der Autor und Herausgeber des beliebten Buchs „Verliebt in Karlshorst“, Günter F. Toepfer, veranstaltet am 2. Juli eine kostenlose Führung durch Karlshorst Süd. Los geht es um 18 Uhr. Die Tour dauert etwa anderthalb Stunde. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung unter Telefon 509 81 13 erforderlich, bei der Teilnehmer dann auch den Treffpunkt erfahren. BW

  • Karlshorst
  • 29.06.21
  • 66× gelesen

Familienspaß zum Sparpreis
Hunderte Vergünstigungen für Kultur, Sport und Spaß im Familienpass

Der Familienpass ist besonders in diesem Sommer wichtig. Mit dem von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geförderten Couponheft können Familien Rabatte in über 300 Freizeit- und Kultureinrichtungen nutzen. Die Museen machen auf, Ausflugsschiffe fahren wieder und viele private Spaßanbieter wie Trampolinpark oder Bowlingcenter freuen sich auf Kundschaft. Mit der Lockerung wird auch der Familienpass wieder zum Schnäppchenheft. Mit über 300 Sparcoupons und 200 Verlosungen für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 146× gelesen

Für Workshops jetzt anmelden

Mitte. Die Kommunalen Galerien Berlin (KGB) laden vom 3. bis 12. September zum achten Mal zur KGB-Kunstwoche ein. Mit 37 Ausstellungen in 31 Galerien präsentiert das Kunstfestival stadtweit circa 200 junge sowie international bekannte Künstler. In diesem Jahr gibt es erstmals mit KGB-Young ein Angebot mit Workshops für Kinder und Jugendliche in Galerien. Das Programm für Kinder bis zwölf Jahre und die Anmeldemodalitäten finden sich auf https://bwurl.de/16uq und das für Jugendliche ab zwölf...

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 130× gelesen
Sowjetische Kriegsgefangene nach ihrer Befreiung im Januar 1942 in Staraja Russa. | Foto: Timofei Melnik/MBK Berlin
4 Bilder

Dimensionen eines Verbrechens
Neue Ausstellung über sowjetische Kriegsgefangene

„Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ ist der Titel einer neuen Open-Air-Ausstellung im Garten des Deutsch-Russischen Museums, Zwieseler Straße 4. Anlass ist der 80. Jahrestag des Überfalls Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Bis Kriegsende nahm die Wehrmacht etwa 5,7 Millionen Soldaten der Roten Armee gefangen. Ihre Behandlung war verbrecherisch. Dabei spielten antibolschewistische und rassistische Einstellungen ebenso eine Rolle...

  • Karlshorst
  • 22.06.21
  • 683× gelesen
Blick in den Theatersaal. | Foto: Stiftung Stadtkultur/ Frans Katzwinkel
7 Bilder

Aus dem fast leeren Theater wird das KAHO
Stiftung Stadtkultur beginnt im August mit einem Interimsprogramm

Es ist ein geschichtsträchtiges Haus und steht zentral nur ein paar Schritte vom Bahnhof entfernt: das Theater Karlshorst. Seit 2007 ist es allerdings in großen Teilen ungenutzt. Das soll sich nun nach und nach ändern. Dafür wird die von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge gegründete Stiftung Stadtkultur sorgen. Bereits am 7. August soll es mit einem sogenannten Interimsprogramm losgehen. Danach soll das Gebäude Stück für Stück saniert und umgebaut werden. Aber bereits jetzt ist der Name...

  • Karlshorst
  • 14.06.21
  • 308× gelesen

Nächster Halt: Showhauser Allee
BVG will mit Kultur-Ticket Künstlern helfen und wirbt dafür mit coolem Video

Die BVG verkauft derzeit ein spezielles Kultur-Ticket. Ein Euro pro Fahrschein geht an die freien Künstler. Am „Rollendorfplatz“ stehen die Schauspielerinnen Katharina Thalbach und Katharina Wackernagel auf dem Bahnsteig, auf dem U-Bahnhof „Klangheide“ die Sängerin Mia sowie Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra, Ex-Berlinale-Chef Dieter Kosslick guckt im düsteren Bahnhof „Lichtspielberg“ in die Kamera und die Tänzer von den Flying Steps und vom Friedrichstadt-Palast machen die...

  • Neukölln
  • 10.06.21
  • 200× gelesen

Kummer-Nummer
Ärger mit Rückerstattung

Bernd S. (76) aus Lichtenrade hat Ende 2019 für eine Seniorengruppe sieben Karten für eine Veranstaltung im März 2020 im Ernst-Reuter-Saal gekauft. Wegen der Pandemie wurde sie jedoch vom Bezirksamt Reinickendorf abgesagt. Die Karten sollten ihre Gültigkeit behalten und die Veranstaltung nachgeholt werden. Dies war wegen Corona bis zuletzt jedoch nicht möglich. Im Januar dieses Jahres rief Bernd S. schließlich im Bezirksamt an und bestand auf eine Rückzahlung. Im März erhielt er ein Schreiben...

  • Lichtenrade
  • 09.06.21
  • 152× gelesen

Neue Website über Friedhöfe

Berlin. Die Senatsumweltverwaltung hat ein eigenes Internetportal mit Suchfunktion zu allen über 200 Friedhöfen veröffentlicht. Unter meinkiez-meinfriedhof.de gibt es umfangreiche Informationen und Pläne rund um das Thema Friedhof sowie Aktuelles wie Veranstaltungen und Führungen. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Geschichtsbücher, Erholungsorte, Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und grüne Lunge der Stadt. Für die kommenden Monate sind diverse Führungen, Konzerte,...

  • Mitte
  • 05.06.21
  • 178× gelesen
Am Gedenkstein an der Lehndorffstraße wurde auf „125+1 Jahre Karlshorst“ angestoßen. Links neben dem Stein steht der Vereinsvorsitzende Andreas Köhler, ganz rechts Innensenator Andreas Geisel. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vieles wird 2025 zum 130. Geburtstag nachgeholt
Ein Festempfang am Gedenkstein ohne große Feier

Zu einem kleinen Empfang zu "125 Jahre+1 Karlshorst" fanden sich vor wenigen Tagen Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Karlshorst am Gründungsgedenkstein an der Wandlitz-, Ecke Lehndorfstraße zusammen. Im vergangenen Jahr sollte das Jubiläum 125 Jahre vom 22. bis 29. Mai mit einer Festwoche gefeiert werden. Fast drei Jahre lang hatten Engagierte das Programm vorbereitet, berichtet Andreas Köhler, der Vorsitzende des Bürgervereins. Die Festwoche musste abgesagt werden. Stattdessen hofften...

  • Karlshorst
  • 02.06.21
  • 335× gelesen
  • 1
Am Kulturhaus Karlshorst sind jetzt neue Wandbilder des Künstlers Christian Awe zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Farbexplosionen an der Fassade
Künstler Christian Awe schuf neue Wandbilder

An der Fassade des Kulturhauses Karlshorst an der Dönhoffstraße sind neue Wandbilder des Künstlers Christian Awe angebracht worden. Die Idee entstand anlässlich des Jubiläums „125 Jahre Karlshorst“. Schon 2013 hatte Christian Awe großformatige Wandbilder für das Kulturhaus kreiert. Auch wenn die für dieses Jahr geplante große Nachholjubiläumsfeier auf 2025 verschoben wurde: Die Bilder unter dem Motto „125 Jahre+1 Karlshorst“ sind zu sehen. „Es ist für mich wirklich besonders, nach acht Jahren...

  • Karlshorst
  • 02.06.21
  • 206× gelesen
Der Kulturring Berlin hat ein Buch zur Geschichte von Karlshorst herausgegeben. | Foto: Kulturring Berlin

Ein Streifzug durch 126 Jahre Geschichte
Historisches Porträt von Karlshorst erschienen

Im vergangenen Jahr sollte ausgiebig das Jubiläum 125 Jahre Karlshorst gefeiert werden. Die Pandemie machte diesem Vorhaben aber einen Strich durch die Rechnung. Geplant war, deshalb, jetzt im Frühjahr 125+1 Karlshorst groß zu feiern. Doch leider konnte es wieder nur einen relativ überschaubaren Festakt im Freien geben. Statt einer großen Feier gibt es jetzt aber wenigstens eine neue Publikation über die Geschichte des Ortsteils. Deren Titel: „Berlin-Karlshorst: Ein historisches Porträt“....

  • Karlshorst
  • 28.05.21
  • 907× gelesen
Über diese Startseite gelangen Interessierte zu den Karlshorst-History-Tours. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Digitale Spaziergänge im Ortsteil
Die Karlshorst-History-Tours sind online am Start

Zum 126. Gründungstag von Karlshorst am 25. Mai sind die Karlshorst-History-Tours der „Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring in Berlin“ online gestartet. Auf http://karlshorst-history.tours/ kann man die Geschichte auf moderne Art lebendig und digital kennenlernen. Das ist quasi an jedem Tag 24 Stunden möglich. Die Geschichtsfreunde haben die App zusammen mit der Karlshorster Agentur 3MAL1 gestaltet. Auf der Startseite sind oben rechts drei kleine weiße Balken, die sich bei einer...

  • Karlshorst
  • 17.05.21
  • 477× gelesen
  • 1

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Szene aus dem Film „Innenleben“ vor dem Pflegeheim „Am Kreuzberg“ mit den „Papillons“.  | Foto: Max Goedecke
3 Bilder

Gegen das Vergessen
Theaterprojekt „PAPILLONS“ bringt an Demenz erkrankte Menschen auf die Bühne

Viele gemeinnützige Organisationen haben sich der sozialen Hilfe und gesellschaftlicher Verantwortung verschrieben. Sie setzen dabei in ihrer ehrenamtlichen Arbeit auf unterschiedlichste Konzepte. Eines davon heißt „Empowerment“ und stellt die Lebensautonomie Hilfsbedürftiger in den Fokus. Schon wieder ein neumodischer Begriff aus der Managersprache, dessen Übersetzung „Ermächtigung“ kaum das wiedergibt, was eigentlich dahinter steckt. „Helfen bedeutet nicht immer nur zu geben und zu nehmen....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.21
  • 647× gelesen
Der Kapitulationssaal im sowie die Ausstellung im Garten am Deutsch-Russischen Museum können wieder besucht werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Räume im Deutsch-Russischen Museum wieder zu
Neue Sonderausstellung im Garten

Das Deutsch-Russische Museum an der Zwieseler Straße 4 ist wieder geschlossen. Im Außengelände wird jedoch die neue Sonderausstellung „‘Vergesst uns nicht…‘ Opfer deutscher Vernichtungspolitik im Nordkaukasus 1942/43“ gezeigt. Für den Besuch muss im Vorfeld ein Zeitfenster gebucht werden unter www.museum-karlshorst.de. Die Corona-Pandemie durchkreuzt im Deutsch-Russischen Museum, wie in allen Museen und Kultureinrichtungen, die Pläne für Ausstellungen, Veranstaltungen, Bildungsprojekte und...

  • Karlshorst
  • 23.03.21
  • 203× gelesen

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 134× gelesen

Stipendien ausgeschrieben

Berlin. Die Senatskulturverwaltung schreibt für in Berlin lebende, professionell arbeitende Künstler und Kuratoren Recherchestipendien für Bildende Kunst aus. Die Förderungen sind mit jeweils 8000 Euro dotiert. Das Geld ist für die „Erschließung neuer eigener Ideen und Ansätze“. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind „in erster Linie die Qualität bisheriger künstlerischer Arbeiten und die Qualität des Recherche- und Arbeitsvorhabens“, heißt es. Studenten können sich nicht bewerben....

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 89× gelesen
  • 1

Gesangstalente jetzt bewerben

Berlin. Der 50. Bundeswettbewerb Gesang in den Kategorien Musical und Chanson findet dieses Jahr nicht wie üblich im Herbst, sondern bereits im Frühsommer statt. Bis zum 1. Mai können sich Talente zwischen 17 und 30 Jahren dafür bewerben. Die Finalrunden finden vom 31. Mai bis 4. Juni im Foyer der Deutschen Oper, das Preisträgerkonzert am 7. Juni statt. „Mit der frühen Terminierung wollen wir den jungen, in der aktuellen Situation unterbeschäftigten Künstlern eine zeitnahe Perspektive bieten“,...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 75× gelesen

Ateliers für Künstler
Neues Bündnis „Kultur Räume Berlin“ kümmert sich künftig um Arbeitsräume

Das neu gegründete Bündnis „Kultur Räume Berlin“ übernimmt ab sofort die Sicherung und Schaffung von Arbeits- und Probenräumen für die freie Kunstszene. Dafür wurde eigens die Kulturraum Berlin GmbH gegründet, die das Arbeitsraumprogramm der Senatskulturverwaltung optimieren und koordinieren wird. Sie ist eine Tochter der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung und wird vom Senat institutionell gefördert. Im Bündnis „Kultur Räume Berlin“ arbeiten die...

  • Mitte
  • 20.02.21
  • 326× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.