Kaulsdorf - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wohnraum für Obdachlose

Berlin. Bauherren und Eigentümer können zusätzliche Förderungen erhalten, wenn sie „preisgünstige Wohnraum speziell für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht sind“, schaffen. Die neuen Vorschriften für die Zusatzförderung „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ sind jetzt in Kraft getreten. Bei Genehmigung werden ergänzend zu den geltenden Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB) einmalige Zuschüsse von 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gewährt. Die...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 213× gelesen
Seit Jahren stehen die Gebäude am Cecilienplatz, hier das Haus 12, leer. An dieser Stelle will der Eigentümer ein Hochhaus mit 114 Wohnungen und Tiefgarage sowie elf Gewerbeeinheiten bauen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Grundstücke verwahrlosen
Cecilienplatz: Investor zögert mit Bau von Hochhäusern

Seit Jahren befinden sich rund um den Cecilienplatz am U-Bahnhof Kaulsdorf-Nord mehrere Bauprojekte in Planung. Wirklich konkret wurde es bis jetzt nicht. Das Areal verwahrlost immer mehr. Auf den Grundstücken Cecilienplatz 10, 11 und 12 sind jeweils Hochhäuser mit insgesamt 291 Wohnungen, Tiefgaragen für 130 Fahrzeuge sowie Räume für Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie und einem Verbrauchermarkt vorgesehen. Die Baugenehmigungsverfahren für alle drei Grundstücke sind allerdings nach...

  • Kaulsdorf
  • 06.11.23
  • 2.579× gelesen
  • 1

Berlins Tausende Baustellen

Berlin. Die zentrale Straßenverkehrsbehörde der Senatsverkehrsverwaltung meldet aktuell 434 Baustellen. Dazu kommen weitere Tausende, die von den zwölf bezirklichen Straßenämtern betreut werden. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Antonin Brousek (fraktionslos) hervor. Wie viele Baustellen exakt bestehen, ist unklar. Dass Bezirksamt Mitte verweist zum Beispiel darauf, „dass das Straßen- und Grünflächenamt keine Statistik/Übersicht über alle im Bezirk...

  • Bezirk Mitte
  • 25.10.23
  • 723× gelesen
Berlinovo-Chefin Caroline Oelmann, Finanzsenator Stefan Evers, Berlinovo-Chef Alf Aleithe sowie Astrid Lurati und Carla Eysel von der Charité bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto:  berlinovo/Supermarket Lab

Apartmenthaus für Pflegepersonal
Charité stellt internationalen Fachkräften 76 möblierte Wohnungen zur Verfügung

Die Charité hat von der landeseigenen Berlinovo ein achtgeschossiges Apartmenthaus mit 76 Wohneinheiten in der Storkower Straße 114a gemietet. Der Neubau ist das erste Gebäude, das die Charité als Generalmieter seinen Beschäftigten anbieten kann. Denn dringend benötigte Fachkräfte vor allem aus dem Ausland können oft nicht anfangen, weil sie so schnell keine Bleibe in Berlin finden. Die Charité hat bereits vereinzelt ein paar Wohnungen, die sie Mitarbeitern erstmal zur Verfügung stellen kann....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.23
  • 962× gelesen

Immobilienmesse lädt wieder ein

Moabit. Nach einem Jahr Pause ist die Berliner Immobilienmesse wieder zurück und öffnet am 23. und 24. September jeweils von 10 bis 18 Uhr im Loewe-Saal, Wiebestraße 42-45, ihre Tore. Über 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler und Immobilienvertriebe sind mit rund 2000 Immobilienangeboten unterschiedlicher Preiskategorien vor Ort. Und auch Finanzierungsprofis stehen für persönliche Gespräche bereit. Noch mehr Information rund um Finanzierung und Förderung, Kauf und Verkauf sowie zur aktuellen...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 266× gelesen
Anfang Juli wurden auf den Gebäuden rund um den Ohserring in Kaulsdorf die ersten Solarmodule installiert. | Foto:  Vonovia
2 Bilder

Mehr Mieterstrom vom Dach
Vonovia baut Fotovoltaik auf Gebäuden rund um den Ohserring aus

Das Wohnungsunternehmen Vonovia hat vor Kurzem das erste Dach im Quartier Kaulsdorf komplett mit Solaranlagen belegt. Bis Ende Juli soll knapp die Hälfte der Gebäude rund um den Ohserring mit Fotovoltaik ausgestattet werden. Nach Auskunft von Vonovia soll mit dem Ausbau der Solartechnik die Energiewende vorangetrieben werden. Alleine in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf würden bis Ende des Jahres 909 Wohnungen mit Solarstrom versorgt. „Unsere Mieter machen auch ohne eigenes Haus bei der...

  • Kaulsdorf
  • 18.07.23
  • 377× gelesen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 539× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 598× gelesen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.475× gelesen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen
Auf dem Gelände des Vivantes-Klinikums soll ein 160 Millionen Euro teurer Neubau entstehen. | Foto:  Vivantes

Baubeginn frühestens 2029
Vivantes plant Klinik-Neubau in Kaulsdorf

Der kommunale Klinikkonzern Vivantes plant einen Neubau auf dem Gelände des Krankenhauses Kaulsdorf. Groben Schätzungen zufolge wird er rund 160 Millionen Euro kosten. Gründe für die Planung sind laut Vivantes „verschiedene Sanierungsbedarfe und funktionale Mängel“. Dies teilte der Konzern der Senatsgesundheitsverwaltung auf Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Linke) mit. Nur mit umfassenden Sanierungs-, Umbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen könne der Klinikstandort langfristig...

  • Kaulsdorf
  • 20.04.23
  • 1.337× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 806× gelesen

Brunnen bleibt weiter außer Betrieb

Kaulsdorf. Der Brunnen auf dem Clara-Zetkin-Platz bleibt bis auf Weiteres außer Betrieb. Das teilte die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf Anfrage des CDU-Abgeordneten Alexander Herrmann mit. Laut dem Bezirksamt sei eine umfassende Sanierung der Brunnenanlage zwar geplant. Bisher fehlt es aber an Personal, um unter anderem eine Bedarfsermittlung des Sanierungsumfangs und eine Kostenschätzung zu veranlassen. PH

  • Kaulsdorf
  • 26.02.23
  • 145× gelesen
Das Areal des früheren Wernerbads ist schlecht einsehbar. Seit der Schließung 2002 hat sich die Natur das Gelände zurückerobert.  | Foto:  Philipp Hartmann
3 Bilder

Nach Jahren des Stillstands
Neue Hoffnung für Bebauung des Wernerbades mit Wohnanlage für Demenzkranke

Wie geht es mit dem Areal des ehemaligen Wernerbads weiter? Ende des vergangenen Jahres stand das langjährige Vorhaben, der Bau einer Wohnanlage für Demenzkranke, kurz vor dem Aus. Jetzt nimmt das Projekt doch wieder an Fahrt auf. Im Jahr 2019 hatte die Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH das Gelände von den Berliner Bäder-Betrieben gekauft. In der Folgezeit versuchte das Unternehmen, mit dem Klinikkonzern Vivantes als Betreiber ein „vernünftiges Konzept“ zu erarbeiten, teilte...

  • Kaulsdorf
  • 22.02.23
  • 1.181× gelesen

Schutz grüner Innenhöfe versus Wohnungsbau
Bezirk verweigert Stadt und Land die Baugenehmigung für 150 Mietwohnungen

Der Schutz grüner Innenhöfe vor Wohnbebauung bewegt viele Menschen und ist ein Streitthema. In Kaulsdorf hat die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH die Anwohner der Bodo-Uhse- und der Lily-Braun-Straße gegen sich aufgebracht. Eines der beiden Bauvorhaben der Wohnungsbaugesellschaft ist ins Stocken geraten. Während in der Bodo-Uhse-Straße 8-10 bereits die Bauarbeiten begonnen haben, hat das Bezirksamt für das Bauprojekt in der nahegelegenen Lily-Braun-Straße die Baugenehmigung...

  • Kaulsdorf
  • 20.02.23
  • 653× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 457× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 674× gelesen
  • 3
  • 1

Bauvorhaben am Klinikum im Münsterberger Weg 91-95
Wie fließt der Verkehr im künftigen Wohnviertel gegenüber des Vivantes Klinikums?

Im Sommer 2024 wird wohl das Wohnquartier im Münsterberger Weg 91-95 bezugsfertig sein. Das Unternehmen BUWOG errichtet auf der ehemals gewerblich genutzten Fläche gegenüber dem Vivantes-Klinikum Kaulsdorf mehrere Mehrfamilien-, Reihen- und Doppelhäuser. Insgesamt entstehen 166 Mietwohnungen. In der Bezirksverordnetenversammlung ist das Bauprojekt bereits zwei Jahre vor der Fertigstellung ein Diskussionsthema, denn durch die zukünftigen Bewohner ist von einer Zunahme des Verkehrs auszugehen....

  • Kaulsdorf
  • 19.08.22
  • 553× gelesen
Die Natur hat sich neuen Raum geschaffen. Der Eingangsbereich des Gebäudes ist nach vielen Jahren des Leerstands inzwischen völlig zugewachsen. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Träger plant Kita und betreutes Wohnen
Früherer Jugendclub in Kaulsdorf wird Haus der Generationen

Ein altes Kindergartengebäude im Teterower Ring soll bis 2023 saniert und ein Haus für Kinder und ältere Menschen werden. Dies teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf eine Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) mit. Geplant sind eine neue Kita und ein Bereich für betreutes Wohnen für Senioren und junge behinderte Erwachsene. Die Kita ist demnach mit rund 40 Plätzen auf einem Teilbereich des Geländes geplant und soll vom Träger Wuhlewanderer gGmbH...

  • Kaulsdorf
  • 01.07.22
  • 745× gelesen

Baubeginn für Turnhalle im Juli

Kaulsdorf. Die Ulmen-Grundschule erhält endlich eine neue Turnhalle. Der Baubeginn sei im Juli vorgesehen, teilte die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf Anfrage der CDU-Abgeordneten Katharina Günther-Wünsch mit. Die Fertigstellung des 7,6 Millionen Euro teuren Neubaus ist im Sommer 2023 geplant. Um die Turnhalle herum werden Rasenflächen angelegt und Sträucher gepflanzt sowie Fahrradstellplätze und ein Behindertenstellplatz errichtet. Geplant ist zudem ein neuer Fußweg, der...

  • Kaulsdorf
  • 21.06.22
  • 195× gelesen

Klimaschutzberatung für Bauherren
Bauinfo-Experten geben Tipps zu energetischen Sanierungen und Förderung

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren. Im Auftrag der Senatsumweltverwaltung bekommen Bauherren und Eigentümer eine kostenlose Erstberatung zu energetischen Sanierungen. Die Hausbesitzer sollen alle Informationen rund um Klimaschutz und energetische Sanierungen sowie Fördermöglichkeiten für Bauvorhaben bekommen. Wärmedämmung, moderne Fenster, eine energieeffiziente Heizung oder Solaranlagen – es gibt viele Möglichkeiten zum...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 299× gelesen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 313× gelesen

Bauarbeiten rauben Freifläche der Schüler
SPD fordert mehr Pausenraum an Franz-Carl-Achard-Grundschule

Seit einigen Jahren schon ist die Franz-Carl-Achard-Grundschule in der Adolfstraße Baustelle - und ein Ende nicht in Sicht. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung sorgt sich daher um den Spielraum für die Schüler. Die Grundschule habe schon seit einigen Jahren Probleme, ihren Schülern in den Hofpausenzeiten ausreichend Spielraum zu bieten. Ab Mai werde sich diese Situation mit der Vorbereitung für den im kommenden Jahr anstehenden Umbau des Hortgebäudes zu einer Mensa...

  • Kaulsdorf
  • 12.04.22
  • 219× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.