Kaulsdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Gemeinsam singen in Berlin

Berlin. Menschen mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund über das Singen zusammenzubringen und das Erlebnis von Gemeinschaft spürbar werden zu lassen, das ist das Anliegen des Sommercamps „Sing along Berlin!“. Ab 21. August wird eine Woche bei Karstadt am Herrmannplatz geprobt und gesungen (ab 18 Uhr auch öffentlich). Am 27. August ist ein Auftritt im Hauptbahnhof geplant. Weitere Infos gibt es auf www.singalongberlin.de. hh

  • Mitte
  • 15.08.17
  • 203× gelesen

Geld für Kulturprojekte

Marzahn-Hellersdorf. Der Berliner Senat stellt auch 2018 Projekt-Gelder für kulturelle Bildung zur Verfügung. Künstler aus dem Bezirk können gemeinsam mit Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen der Bildungs- und Jugendarbeit Geld aus dem Fonds beantragen. Die Frist endet am 15. September. Die Projekte sollen insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv an künstlerischen Prozessen und an der kulturellen Vielfalt im Bezirk beteiligen. Pro Kooperationsprojekt können bis zu 3000...

  • Marzahn
  • 04.08.17
  • 77× gelesen

Exkursion des Heimatvereins

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf besucht am Sonnabend, 23. September die Dörfer Beiersdorf in Märkisch-Oderland und Hirschfelde im Barnim. Die Dorfanlagen und die spätromanischen Kirchen mit ihren bemerkenswerten Innenausstattungen sind besonders sehenswert. Treffpunkt zur Abfahrt mit privaten Pkw ist um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Bockwindmühle in Alt-Marzahn. Für die Teilnahme an einer Führung ist ein Kostenbeitrag von drei Euro vorgesehen. Anmeldungen...

  • Marzahn
  • 02.08.17
  • 81× gelesen
Die besten Jugendorchester der Welt kommen zu den Young Euro Classic vom 17. August bis 3. September ins Konzerthaus Berlin. | Foto: Promo
2 Bilder

Hier spielt die Zukunft: Gewinnen Sie Freikarten für Young Euro Classic 2017

Mitte. Das Programm 2017 beweist es: Young Euro Classic ist und bleibt einzigartig als Festival für die besten Jugendorchester der Welt. Vom 17. August bis 3. September findet das beliebte Festival wieder statt. Auch im 18. Jahr seines Bestehens gibt es im Berliner Konzerthaus – neben den Stammgästen – neue Orchester zu erleben, so das Asian Youth Orchestra und das Orchester der Cuban-European Music Academy (CuE). Das Ensemble aus elf Ländern Ostasiens blickt bereits auf 25 erfolgreiche Jahre...

  • Mitte
  • 31.07.17
  • 857× gelesen
  • 2

Kunst und Natur auf der IGA

Marzahn. Künstler aus dem Bezirk können sich bis Mittwoch, 30. August, um die Teilnahme an einer IGA-Nachbarschaftswoche bewerben. Diese findet unter dem Titel „Die grüne Stadt“ in der Woche von Montag bis Sonntag, 2. bis 8. Oktober, in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130, statt. Übergreifendes Thema ist die Auseinandersetzung mit der Natur im Stadtraum. Es können jeweils bis zu vier Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Malerei und Plastik eingereicht werden. Die Bilder sollen...

  • Marzahn
  • 19.07.17
  • 64× gelesen

Eine Nacht nur Berlin: Zum Jubiläum geht es zurück zu den Wurzeln

Berlin. Die Lange Nacht der Museen steht am 19. August unter dem Motto „Made in Berlin“. Im Fokus stehen zum Beispiel die Currywurst (Currywurstmuseum), Marlene Dietrich (Museum für Film und Fernsehen), Hauptstadtfußball (Museum Ephraim-Palais) und Berlins schwule Kultur (Schwules Museum). Karten gibt es ab Montag, 24. Juli bis Montag, 7. August, zu 12 statt 18 Euro in den Museen sowie bei S- und U-Bahn. Mit dem Ticket kann man ab 18 Uhr kostenlos den öffentlichen Nahverkehr und die...

  • Wedding
  • 16.07.17
  • 119× gelesen

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 82× gelesen

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 52× gelesen
124 Bilder

Meine grüne Oase: Schicken Sie uns Ihre Schnappschüsse

Berlin. Die Rosen duften lieblich, die Petunien leuchten in ihren schönsten Farben, dazu plätschert leise ein Brunnen – ach ja, Sommer kann so schön sein. Viele Berliner schaffen sich ihr kleines Paradies im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder wissen ein schönes Plätzchen in den Parks und Grünanlagen der Stadt, wo sie die Seele baumeln lassen. Greifen Sie zur Kamera!Zeigen Sie uns Ihre grüne Oase: Machen Sie einen Schnappschuss von Ihren Blumen, Bäumen, Rasen, Beeten und Kästen. Auch...

  • Kreuzberg
  • 04.07.17
  • 3.345× gelesen
  • 7

Schlager-Nonstop mit „Siggi“ Trzoß

Mitte. Am Sonntag, 2. Juli, 14 bis 19 Uhr, feiert Moderator, Buchautor und Sänger Siegfried Trzoß (73) ein großes Jubiläum. Zum 600. Mal geht sein „Kofferradio“ auf Sendung. Dieses Mal im Traditionskino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte. Am 26. August 2002 hatte das „Kofferradio“ mit Hits und Raritäten aus dem Osten Premiere. 15 Jahre später begrüßt „Siggi“ begrüßt zu seiner Schlager-Show bekannte Gesichter des DDR-Schlagers unter anderem Angelika Mann, Julia Axen, Dagmar Frederic und...

  • Marzahn
  • 28.06.17
  • 150× gelesen
Opern und Singspiele aus Mozarts Feder stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. | Foto: Berliner Residenz Konzerte
2 Bilder

Residenzkonzerte im Schloss: Mozarts Meisteropern

Charlottenburg. Auch wer kein ausgewiesener Klassikkenner ist: Mit Mozart kann jeder etwas anfangen. Seine Opern und Singspiele stehen im Mittelpunkt der Berliner Residenz Konzerte im Schloss Charlottenburg. 22 Bühnenwerke zeigen, dass Mozarts Herz auch für die Oper und das Singspiel schlug. Seine Kompositionen zählen zu den meistgespielten Stücken an den Opernhäusern weltweit. Grund genug für Vladi Corda, das Berliner Residenz Orchester und ausgewählte Gesangssolisten, den Zuhörern einen...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 754× gelesen
  • 1

Führungen am Barnimhang

Marzahn-Hellersdorf. Beim diesjährigen "Langen Tag der Stadtnatur" stellen Landschaftsplaner am Sonntag, 18. Juni, auf drei Spaziergängen das Landschaftsschutzgebiet Barnimhang vor. Der Barnimhang wurde im August 2012 von der Obersten Naturschutzbehörde des Landes Berlin offiziell zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. Der Barnimhang ist der einzige Ort, an dem der Übergang von der Barnim-Hochebene ins Berliner Urstromtal mit steilem Hang und weitem Blick über die Landschaft erlebbar ist. Er ist...

  • Kaulsdorf
  • 09.06.17
  • 189× gelesen
Im Bezirk stehen bisher 13 City-Toiletten der Wall AG. Eine davon ist am S-Bahnhof Ahrensfelde aufgestellt. Foto: hari | Foto: Harald Ritter

Toiletten-Streit: Der Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Ende 2018 läuft der Vertrag des Landes Berlin mit der Firma Wall über die City-Toiletten in der Hauptstadt aus. Die Sorge bei Bezirkspolitikern wächst, dass der Senat es nicht schafft, bis dahin neue öffentlichen Toiletten bereitzustellen. Ein neues Konzept hatte der Senat bis Juni angekündigt. Doch den Termin kann er nicht mehr halten. Inzwischen will sich die federführende Senatsverwaltung für Umwelt nicht mehr auf einen Monat festlegen. „Das Toilettenkonzept soll im...

  • Marzahn
  • 03.06.17
  • 355× gelesen
Die Marzahner Dorfschule (heute Bezirksmuseum) wurde nach Plänen von Hans Tarruhn gebaut. | Foto: hari
2 Bilder

Der Schularchitekt des Bezirks: Paul Tarruhn wurde vor 140 Jahren geboren / Seine Bauten prägen den Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Die Schulen in den alten Dörfern des Bezirks sind unterschiedlich. Es gibt aber einen Architekten, der an allen seine Handschrift hinterlassen hat. Dieser Architekt heißt Paul Tarruhn (1877-1945). Tarruhn wurde am 2. Juni vor 140 Jahren in Buckow geboren. Er wäre so gut wie vergessen, wenn ein fleißiger Heimathistoriker aus dem Bezirk sich nicht seines Lebenslaufes und seiner Arbeiten angenommen hätte. Karl-Heinz Gärtner, Heimathistoriker in Biesdorf, beschäftigt sich mit...

  • Marzahn
  • 01.06.17
  • 521× gelesen
Mitbasteln erwünscht: Das Lego-Auto gehört zu den Highlights der Maker Faire. | Foto: Maker Faire Berlin
2 Bilder

Ort für alle Kreativen: Mit der Berliner Woche zur Maker Faire Berlin 2017

Kreuzberg. Am 10. und 11. Juni 2017 findet zum 3. Mal in der Station am Gleisdreieck das bunte Familienfestival Maker Faire statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren hier rund 900 Maker an 200 Ständen ihre Erfindungen und Do-it-Yourself-Ideen. An allen Ständen darf man nach Herzenslust mitmachen und ausprobieren. Dabei ist Vorwissen eher Nebensache. Alles kann man lernen: ob programmieren, Musikinstrumente bauen, nähen, sticken oder mit dem 3D-Drucker Armbänder drucken. Kinder können erleben, wie...

  • Kreuzberg
  • 22.05.17
  • 776× gelesen
  • 1

Tagesfahrt nach Neuruppin

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein lädt am Sonnabend, 17. Juni, zu einer Tagesfahrt nach Neuruppin ein. Auf dem Programm steht eine Stadtrundfahrt und Führungen zu Fuß durch Teile der Fontane-Stadt. Im Anschluss an ein Mittagessen gibt es einen Vortrag über die Neuruppiner Bilderbogen. Die illustrierten Geschichten waren im 19. Jahrhundert weit verbreitet, in Deutschland die Bilderbogen aus Neuruppin besonders berühmt. Danach ist Zeit zum individuellen Besuch des Stadtmuseums. Die Teilname...

  • Marzahn
  • 26.04.17
  • 113× gelesen

Tourist in der eigenen Stadt sein: 4. Tag der Berlin Highlights

Berlin. Alle Berliner sind am 7. Mai 2017 von 10 bis 20 Uhr eingeladen, mit nur einem Ticket 13 der beliebtesten Attraktionen zum Sonderpreis zu erleben. Die Berlin Highlights sind eine Gemeinschaft führender Attraktionen. Zu ihnen gehören beispielsweise Museen, Tourenanbieter zu Lande und zu Wasser und die Gärten der Welt. Tickets sind im Vorverkauf zum Vorzugspreis (26, ermäßigt 21 Euro) im Internet erhältlich unter www.berlin-highlights.de oder an der Tageskasse (29, ermäßigt 24 Euro) bei...

  • Charlottenburg
  • 18.04.17
  • 162× gelesen
Die Natur-Bobbahn ist eine der spektakulären Attraktionen der IGA 2017. | Foto: LEITNER AG
7 Bilder

Internationale Gartenausstellung IGA öffnet: Gewinnen Sie Eintrittskarten!

Marzahn-Hellersdorf. Am Donnerstag, 13. April, um 11 Uhr wird die IGA 2017 mit einem Festakt auf der neu errichteten Freilichtbühne, eröffnet. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (beide SPD) werden dabei sein. Der Bundespräsident übernahm die Schirmherrschaft über die Gartenschau. Schon die ersten Tage versprechen ein Feuerwerk an Attraktionen, Blütenzauber und Veranstaltungen. Nach dem Festakt öffnen sich am 13. April um 13 Uhr die Tore der...

  • Marzahn
  • 07.04.17
  • 6.618× gelesen
  • 1
  • 4
Die Band „Leitplanke“ siegte im Vorentscheid zum Bandwerttbewerb „Ditt Rockt“ im Orwo-Haus. Foto: Gaedecke | Foto: Gaedecke

„Ditt Rockt“ rockt durch den Bezirk: Vorrunden des Bandwettbewerbs laufen

Marzahn. Der Bandwettbewerb „Ditt Rockt“ geht in die heiße Phase. Die Gruppe „Leitplanke“ qualifizierte sich im Orwo-Haus als erste Band für das Finale. Mit dem Bandwettbewerb „Ditt Rockt“ wollen Jugendeinrichtungen des Bezirks die Jugendmusikkultur in Marzahn-Hellersdorf stärken und auf eigene Weise präsentieren. Sie arbeiten dabei mit dem Orwo-Haus zusammen. Den beiden bestplatzierten Gruppen winkt ein Auftritt im August im Rahmen eines Rockkonzerts auf der Freilichtbühne der IGA. Bands mit...

  • Marzahn
  • 28.03.17
  • 320× gelesen
Das Evangelische Gemeindezentrum Marzahn-Nord an der Schleusinger Straße entstand im Wendejahr 1989. | Foto: hari

Heimatverein veröffentlicht Band zum Reformationsjahr

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein hat neues Heft in der Reihe zur Regionalgeschichte herausgegeben. Es beschäftigt sich aus Anlass des Reformationsjahres mit unterschiedlichen Themen aus der Geschichte der Kirchengemeinden im Bezirk. Ausführlich gehen die Autoren auf den Neubau von Kirchengebäuden nach der Reformation Anfang des 16. Jahrhunderts und in jüngerer Zeit ein. Der Neubau der katholischen Kirche St. Martin an der Giesestraße, eingeweiht 1930, zeigt zum Beispiel, wie stark nach der...

  • Marzahn
  • 24.03.17
  • 237× gelesen

Texte zu Oasen der Großstadt

Marzahn-Hellersdorf. Das Buch „Oasen der Großstadt“ der Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek ist erschienen. Es wurde am Sonntag, 26. März, auf der Leipziger Buchmesse durch den Simon Verlag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch ging aus einem gleichnamigen Wettbewerb der Schreibwerkstatt der Mark-Twain-Bibliothek zur IGA hervor. Schreibende Jugendliche aus dem Bezirk forderten andere Jugendliche auf, Texte zu ihren grünen Orten in ihrer Umgebung zu verfassen. 83 Texte wurden...

  • Marzahn
  • 23.03.17
  • 78× gelesen

Cellounterricht an der Musikschule

Marzahn. Warum nicht Cello spielen lernen? Die Hans-Werner-Henze Musikschule bietet kostenlose Probestunden an dem tiefen Streichinstrument an. Das Angebot gilt für alle Altersgruppen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Instrument passender Größe kann jeweils zur Verfügung gestellt werden. Mehr Infos zur Musikschule unter www.berlin.de/musikschule-mh. Kontakt unter  902 93 57 52/51. hari

  • Biesdorf
  • 23.03.17
  • 108× gelesen

Kunstkurse für jedes Alter

Hellersdorf. Bei der Jugendkunstschule, Kummerower Ring 44, hat das Frühjahrssemester begonnen. Es werden Kunstkurse für alle Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen angeboten. Das Angebot reicht vom Zeichenkurs über Nähen und Design bis zum Klavier- und Gitarrenunterricht. Anmeldung und mehr Informationen unter  561 30 61. hari

  • Hellersdorf
  • 20.03.17
  • 20× gelesen
Katharina Lohmann ist Geschäftsführerin der IGA Berlin 2017 GmbH. Sie freut sich auf den Beginn der internationalen Gartenschau.  Foto: hari | Foto: hari

Im Fieber der Vorfreude auf die Gartenschau: Interview mit IGA-Geschäftsführerin Katharina Lohmann

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA wird am 13. April eröffnet. Das Programm ist so reichhaltig, dass man kaum den Überblick behalten kann. Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter sprach mit IGA-Geschäftsführerin Katharina Lohmann. Frau Lohmann, wo genau werden Sie zur Minute der IGA-Eröffnung sein? Katharina Lohmann: Das lässt sich mit einiger Sicherheit sagen. Am 13. April um 11 Uhr bin ich in der Arena, der für die IGA gewissermaßen im neuen Zentrum der Gärten der Welt gebauten Freilichtbühne, die...

  • Marzahn
  • 19.03.17
  • 801× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.