Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Schauspielerin Hanna Schygulla, 1971 von Digne M. Marcovicz portraitiert. | Foto: bpk/Digne Meller Marcovicz
2 Bilder

Eine Fotografin und ein Filmemacher: Doppelausstellung im Willy-Brandt-Haus

Kreuzberg. Zwei Ausstellungen werden am 4. Februar in der SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus, Stresemannstrße 28, eröffnet. Beide beschäftigen sich, parallel zur Berlinale, mit dem Thema Film. Wobei es bei der Hommage an Digne M. Marcovicz nicht nur um bewegte Bilder geht. Marcovicz (1934-2014) machte sich zunächst vor allem als Fotografin einen Namen. Von 1964 bis 1985 portraitierte sie für das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zahlreiche Persönlichkeiten vor allem aus dem Kulturbereich...

  • Kreuzberg
  • 30.01.16
  • 439× gelesen

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Im Konfettiregen: Das Komitee-Duo Klaus-Peter Heimann und Christiane Holm an der Seite ihres Kapitäns. | Foto: Thomas Schubert
3 Bilder

Kölle am Ku’damm: Beim Faschingszug am 31. Januar singt Frank Zander

Charlottenburg. Kölsches Brauchtum? Das soll den Berlinern ein Neuköllner erklären. Frank Zander ist womöglich der beste Grund, am Sonntag, 31. Januar, am Straßenrand der Kurfürstendamms zu stehen. Dann rollt nach zweijähriger Pause wieder ein Faschingsfestzug. Doch die Jecken müssen leise sein. Man horche und staune. Es fliegen wieder Süßwaren durch die Luft. Und lachende Menschen in verrückten Kostümen feiern ihren Frohsinn mit Küssen, Schlachtrufen und Liedern. Wenn auch längst nicht so laut...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 841× gelesen

Fans wollen Schöneberger Hauptstraße nach David Bowie benennen

Berlin. Per Online-Petition wollen Fans durchsetzen, dass in Schöneberg eine Straße nach David Bowie benannt wird. Die Chancen stehen allerdings schlecht, denn neue Straßen werden in Tempelhof-Schöneberg immer nach Frauen benannt. Das Haus in der Hauptstraße 155 in Schöneberg war zwischen 1976 und 1978 Wohnort von David Bowie. „Hauptstraßen gibt es viele in Berlin, aber noch keine David-Bowie-Straße“, heißt es in der Begründung zur Online-Petition. Eine solche Umbenennung ist aber wohl...

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 464× gelesen
  • 1
Der Karneval der Kulturen bekommt einen neuen Veranstalter. | Foto: Thomas Frey

Piranha organisiert den Karneval: Neuer Veranstalter kommt aus Kreuzberg

Kreuzberg. Der Karneval der Kulturen wird ab sofort von der Piranha Arts AG organisiert. Das teilte Berlins Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) am 21. Januar mit. Die Piranha Arts organisiert unter anderem Musik- und Kulturveranstaltungen sowie Messen. Sie hat ihren Sitz in der Kreuzbergstraße. Der Karneval der Kulturen wurde bis 2014 von der Werkstatt der Kulturen veranstaltet. Schon vor ihrem Ausstieg wurde dort immer wieder der zu geringe Zuschuss des Landes Berlin an dem Mammutevent...

  • Friedrichshain
  • 25.01.16
  • 592× gelesen

Kunst von Wohnungslosen

Kreuzberg. Im Sozial- und Kulturzentrum Gitschiner 15 ist bis zum 29. Januar die Ausstellung "This is where I live – Ich und meine Stadt" zu sehen. Sie zeigt Kunstwerke von wohnungslosen oder ehemals wohnungslosen Menschen aus London, New York und Melbourne. Die Schau entstand als internationaler Austausch von Einrichtungen, die obdachlosen und einkommensarmen Erwachsenen die Möglichkeit bieten, sich handwerklich und kreativ zu betätigen. So wie in der Gitschiner Straße 15, wo die Besucher...

  • Kreuzberg
  • 21.01.16
  • 78× gelesen
Mario Barth steckt immer mitten im Dilemma – und macht noch einen Witz draus. | Foto: Sebastian Drüen

„Männer sind bekloppt, aber sexy!“ Mario Barth live

Friedrichshain. In „Männer sind bekloppt, aber sexy!“ läuft Mario Barth zur Höchstform auf. Banale Situationen werden zum Brüllen komisch, wenn „der größte Paartherapeut der Galaxis“ mit unverwechselbarer Mimik Szenen aus dem Alltag mit seiner Freundin parodiert. So etwa der Dialog über die fehlende Milch nach seinem letzten Einkauf. Jede Wette: Kein Mann im Publikum wird jemals mehr ohne Einkaufszettel losziehen. Zwerchfellerschütternd auch seine Erlebnisse in der Notfallaufnahme mit...

  • Neukölln
  • 19.01.16
  • 839× gelesen
  • 1
  • 1
„Das Kapital kehrt zurück.“ Ganz so ist es dann doch nicht gekommen. y | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Gezeichnete Kapitalismuskritik: Cartoonlobby stellt in der MedienGalerie aus

Kreuzberg. Die Regierung kriecht den Lobbyisten in eine bestimmte Körperöffnung. So stellt sich George Riemann das wirkliche Machtgefüge vor. Er ist einer von knapp 40 Cartoonisten und Karikaturisten der Vereinigung Cartoonlobby, deren Arbeiten in der aktuellen Ausstellung der ver.di MedienGalerie, Dudenstraße 10, zu sehen ist. Unter ihnen befinden sich auch zahlreiche gerade in Berlin bekannte Vertreter der Zunft wie Freimut Woessner, Erich Rauschenbach oder Klaus Stuttmann. Sie alle zeigen...

  • Kreuzberg
  • 18.01.16
  • 753× gelesen

Konflikte und soziale Medien

Kreuzberg. Noch bis zum 17. Januar ist im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, die Ausstellung "Regarding Spectatorship" zu sehen. Künstler unterschiedlicher Generationen beschäftigen sich dort mit der Rolle vor allem der sozialen Medien bei politischen Konflikten. Geöffnet ist täglich von 12 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt. tf

  • Kreuzberg
  • 13.01.16
  • 74× gelesen
Was man mit einer Harley alles anstellen kann, präsentieren Andreas und Chris Ehrlich in ihrer Show „Magie – Träume erleben“ am 14. Februar. | Foto: Foto: Ralph Larmann

Karten für die Ehrlich Brothers in der Mercedes-Benz Arena gewinnen

Friedrichshain. Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer sensationellen Show „Magie – Träume erleben“ haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt und generationsübergreifend für Furore gesorgt. Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen, aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen oder eine Papierblume...

  • Neukölln
  • 12.01.16
  • 1.413× gelesen
Am Standort der AGB könnte die neue Berliner Landesbibliothek entstehen. Einiges deutet darauf hin. y | Foto: Thomas Frey

Vier mögliche Standorte für die Landesbibliothek werden geprüft

Kreuzberg. Bei der Suche nach dem künftigen Standort der Berliner Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) ist jetzt die erste Untersuchungsphase abgeschlossen worden. 13 mögliche Orte wurden dabei unter die Lupe genommen, von denen vier übrig geblieben sind. Darunter und auf der ersten Position genannt, die Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz. Die Rangfolge ist kein Zufall, sondern entspricht der bisherigen Bewertung, wie die Pressemitteilung der ZLB deutlich macht. Weiter im Rennen sind aber...

  • Kreuzberg
  • 08.01.16
  • 238× gelesen
Neu bei Apassionata sind diesmal Einlagen hochkarätiger Akrobatik auf und über der Erde. Hier eine Trickreiterin der Apassionata Academy. | Foto: Apassionata
3 Bilder

Spiel mystischer Mächte: Apassionata-Show in der Mercedes-Benz Arena

Friedrichshain. Die neue Apassionata-Show „Im Bann des Spiegels“ steht ganz im Zeichen von Magie, dem Widerstreit mystischer Mächte und der Kraft des Guten. Im Wechsel von Szenen voll packender Spannung und berührender Poesie dreht sich die Geschichte um Amy und Tracy, die einander in einem bizarren Spiegelkabinett aus den Augen verlieren. Das Publikum gerät gemeinsam mit den Geschwistern in einen rätselhaften Bann, den es zu brechen gilt. In fremden Welten voller Wunder liegt die Lösung hinter...

  • Neukölln
  • 05.01.16
  • 1.599× gelesen
"Das sind wir" ist der Titel einer Portraitausstellung in der Berlinischen Galerie, die bis  21.März zu sehen ist. Dazu gehört auch das Foto "Max und Corinne" von Loredana Nemes. | Foto: Loredana Nemes
11 Bilder

Wie wäre es mal wieder mit einem Besuch im Museum?

Friedrichshain-Kreuzberg. Vielleicht haben Sie zu Beginn des Jahres etwas mehr Zeit als sonst. Oder überlegen, was Sie am Wochenende unternehmen könnten. Da würde sich ein Besuch in den vielen Museen im Bezirk anbieten. Hier eine Übersicht, was dort aktuell zu sehen ist. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Das Museum für zeitgenössische Malerei und Fotografie. Einen guten Überblick bietet vor allem die Dauerausstellung "Kunst in Berlin 1880-1980". Dazu gibt es bis 15. Februar die...

  • Friedrichshain
  • 03.01.16
  • 676× gelesen
Kunst für den Kinderkarneval. Wie werden die Kids beim Malwettbewerb den Löwen ins Bild setzen? | Foto: KMA

Der Löwe als Jubiläumstier: Malwettbewerb zum Kinderkarneval startet

Kreuzberg. Der Kinderkarneval der Kulturen findet am Pfingstsonnabend, 14. Mai, zum 20. Mal statt. Zu der Veranstaltung gehört traditionell auch der Malwettbewerb im Vorfeld. Er steht wie immer im Zeichen eines Tieres, dieses Mal dem Löwen. Und passend dazu heißt das Motto: "20 Jahre mit Gebrüll". Bis 11. März sind Kinder bis zwölf Jahren dazu aufgerufen, Bilder, Collagen oder Skulpturen rund um den Savannenbewohner anzufertigen. Gleichzeitig soll darauf hingewiesen werden, dass er inzwischen...

  • Friedrichshain
  • 02.01.16
  • 165× gelesen
Das Glenn Miller Orchestra verwandelt den Friedrichstadtpalast am 14. März in einen Swing-Tempel. | Foto: Promo

Let’s swing! Glenn Miller Orchestra im Friedrichstadtpalast

Mitte. Wenn das Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden mit dem neuen Programm „It’s Glenn Miller Time“ aufwartet, dann wird der Friedrichstadt-Palast zum Swing-Tempel und bringt das Lebensgefühl der 30er- und 40er-Jahre zurück. In diesen Jahren entstand einer der weltoffensten, unbeschwertesten und mitreißendsten Musikstile aller Zeiten: der Swing. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits wie "In The Mood",...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 703× gelesen
  • 1

Casting für Tänzer beginnt

Berlin. Am 21. April 2016 gastiert "Massachusetts – Das Bee Gees Musical" im Tempodrom. Der Veranstalter sucht jetzt Tanzformationen, die ein Faible für die Disco-Ära der 70er haben und das Musical live auf der Showbühne unterstützen wollen. Eine professionelle Tanzausbildung ist für die Teilnahme nicht notwendig, jedoch sollte man bereits als Formation oder Gruppe vor Publikum aufgetreten sein und vor allem Spaß daran haben, auf der Bühne zu stehen. Wer Lust bekommen hat, meldet sich jetzt per...

  • Charlottenburg
  • 24.12.15
  • 248× gelesen
Bei den "Original USA Gospel Singers" bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. | Foto: Promo
3 Bilder

"Original USA Gospel Singers" in der Passionskirche

Kreuzberg. Nach dem großen Erfolg sind die „Original USA Gospel Singers“ wieder auf Tournee und gastiert am Sonntag, 17. Januar, in Berlin. Die schwarze Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt die Geschichte der amerikanischen Gospelkultur – von der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahelia Jackson bis James Clevland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Ensemble...

  • Kreuzberg
  • 21.12.15
  • 825× gelesen
  • 1

Das Fest der Geburt Christi: Gottesdienste zu Weihnachten

Kreuzberg. Vom Krippenspiel bis zur nächtlichen Messe. Während der Feiertage laden die Kirchengemeinden zu zahlreichen Gottesdiensten. Kath. St. Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88. 24. Dezember, 15.30 Uhr Krippenspiel, 22 Uhr Christmesse, davor ab 21.30 Uhr Adventssingen; 25./26. Dezember jeweils 10.30 Uhr Hochamt. Ev. Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz 8a. 24. Dezember, 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel; 17.30 Uhr Christvesper. Ev. Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65. 24....

  • Kreuzberg
  • 15.12.15
  • 422× gelesen
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 862× gelesen

Festtagsgrüße mal anders

Berlin. Sie möchten keine Weihnachtskarten schreiben? Dann überraschen Sie Ihre Verwandten, Freunde oder Bekannten doch mal mit einer Grußanzeige in der Berliner Woche. Nutzen Sie einfach den Grußanzeigen-Coupon in dieser Ausgabe oder gestalten Sie auf www.berliner-woche.de Ihre Grüße mit wenigen Klicks ganz einfach selbst. Ihre Lieben werden Augen machen. CW

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 113× gelesen
Der moderne Höhlenmensch und seine Probleme mit den Frauen: "Caveman" hat's nicht leicht. | Foto: Jörg Reichhardt

"Du sammeln, ich jagen": Comedy-Klassiker "Caveman" im Admiralspalast

Mitte. "Du sammeln, ich jagen": Was der moderne Höhlenmensch so alles erlebt, kann man bei "Caveman" im Admiralspalast erleben. Der Comedy-Klassiker "Caveman" wirft seinen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die auch die menschliche...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.309× gelesen
  • 2
  • 1
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.472× gelesen
  • 2

Märchen in der Markthalle

Kreuzberg. Das Puppentheater Maske und Mantel gastiert mit seiner Märchenaufführung "Der Fischer und seine Frau" am 13. und 20. Dezember im Restaurant "Zur kleinen Markthalle", Legiendamm 32. Das Stück eignet sich für Kinder ab vier Jahre und natürlich auch für Erwachsene. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Die Karten kosten acht, ermäßigt 6,50 Euro. Reservierung:  0157/11 30 30 11 70, E-Mail: maskeundmantel@gmx.de. tf

  • Kreuzberg
  • 06.12.15
  • 135× gelesen
"Carnac" ist ein originelles Denkspiel mit schlanken Regelwerk. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Carnac“ - ein abstraktes Denkspiel

Um bei „Carnac“ erfolgreich Steine in die richtige Position zu kippen, sollte man sich zuvor auf gar keinen Fall einen hinter die Binde gekippt haben. Vielmehr braucht es dazu einen klaren Verstand. Auch darf niemand auf Fortunas Beistand vertrauen. Denn bei einem abstrakten Denkspiel hat die Glücksgöttin nun wirklich nichts verloren. Die beiden Kontrahenten bedienen sich aus einem gemeinsamen Vorrat an Megalithen. Dies sind vollkommen gleiche schwarze Quader mit Symbolen in den beiden...

  • Kreuzberg
  • 04.12.15
  • 186× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.