Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Lina Khesina wirbt vor dem Kunstautomaten im Jüdischen Museum für ihre Freundschaftsknöpfe | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Werke jüdische Künstler erzählen von ihrem Leben

Kreuzberg. Seit dem 23. August 2013 steht in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums ein Kunstautomat. Für vier Euro sind dort Objekte von jüdischen Künstlern aus aller Welt zu kaufen, die aktuell in Berlin leben. Vergangenen Mittwoch wurde mit 1400 neuen Objekten die zweite Runde gestartet.Auf die Idee Objekte in einem Automaten erwerben zu können kamen 1980 erstmals die beiden Künstler Karl von Monschau und Willy Gallinowski. Nunmehr ein Jahr steht ein solches Exemplar auch in Berlin....

  • Kreuzberg
  • 09.09.14
  • 354× gelesen

Veranstaltungen zum Denkmaltag

Kreuzberg. An der Oranienstraße 46 befindet sich mit einer Größe von lediglich 48 Quadratmetern die kleinste bebaute Parzelle Berlin.Über dieses Haus und seine Geschichte können Besucher beim Tag des offenen Denkmals am 13. und 14. September mehr erfahren. Das gilt auch für viele weitere Gebäude an denen es an diesen beiden Tagen Veranstaltungen und Führungen gibt. Zum Beispiel im ehemaligen kaiserlichen Patentamt in der Gitschiner Straße 97-103, der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22 oder...

  • Kreuzberg
  • 09.09.14
  • 58× gelesen
Friedrich Schröder-Sonnenstern. | Foto: Dietmar Bührer
2 Bilder

Ausstellung über Friedrich Schröder-Sonnenstern

Kreuzberg. Viele Künstlerbiographien verlaufen nicht geradlinig. Erfolge stehen Misserfolge, plötzlicher Reichtum steht späterer Armut gegenüber. Das gilt auch für Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892-1982).Der Mann ist heute kaum noch ein Begriff. Auch nicht in Kreuzberg, wo er einst ein wichtiges Mitglied der Bohème der 50er- und 60er-Jahre war. Deren wichtigsten Akteuren widmet das Mühlenhaupt Museum in der Marheineke-Markthalle bis zum kommenden Jahr einen Ausstellungszyklus. Vom 13....

  • Kreuzberg
  • 08.09.14
  • 1.785× gelesen
Zahlreiche Drehorgler sind am 14. September von 12 bis 18 Uhr im Britzer Garten anzutreffen. | Foto: Grün Berlin GmbH

Drehorgelfest im Britzer Garten

Britz. Über den Britzer Garten verteilt versprühen zehn Drehorgler am 14. September von 12 bis 18 Uhr den nostalgischen Charme der Zeit zu Beginn des vorigen Jahrhunderts.Zum Ausklang des Sommers erklingen auch in diesem Jahr traditionelle Drehorgeln am 14. September im Britzer Garten. Von 12 bis 15 Uhr sind sie rund um den See verteilt. Ab 15 Uhr vereinen sich dann alle Drehorgler am Festplatz zu einem großen Leierkasten-Orchester und werden gemeinsam ein außergewöhnliches Konzert zum Besten...

  • Neukölln
  • 08.09.14
  • 219× gelesen

Grabanlage von Martin Gropius wurde restauriert

Kreuzberg. Anlässlich des 190.Geburtstags des Architekten Martin Gropius wurde seine Grabstätte auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof II in der Bergmannstraße 39-41 in den vergangenen sechs Monaten restauriert.Die Kosten dafür betrugen rund 30 000 Euro. Das Geld kam von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Müller-Klein-Rogge-Stiftung, dem Landesdenkmalamtes und zu einem geringen Anteil auch vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Begraben sind dort nicht nur Martin Gropius, sondern auch seine...

  • Kreuzberg
  • 02.09.14
  • 408× gelesen

Show "Der helle Wahnsinn" im Wintergarten Varieté

Tiergarten. "Der helle Wahnsinn" heißt die neue Show im Wintergarten Varieté, die bis 5. Oktober zu sehen ist. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wird der homosexuelle, schillernde Paradiesvogel Herbert Maria Freiherr von Heymann zu "Heilungszwecken" in eine (damals noch so genannte) Irrenanstalt eingewiesen.Dort angekommen trifft er auf viele schräge Insassen: Hans die Woge, ein ehemaliger Seemann, liebt Kraftsport und Seemannslieder und lebt in seiner ganz eigenen Welt. Karl das Messer wird...

  • Charlottenburg
  • 26.08.14
  • 197× gelesen

Tagebücher zum Mauerfall

Berlin. Der Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin sucht private Tagebuchaufzeichnungen, in denen sich Erlebnisse, Erfahrungen und Befindlichkeiten in der Zeit zwischen 1988 und 1992 widerspiegeln. Wer sein Tagebuch als Original oder in Kopie dem Verein zur Verfügung stellen möchte, kann das bis zum 30. September tun. Schwärzungen von Namen und anderen persönlichen Daten mindern den Wert der Aufzeichnungen nicht. Die können an folgende Adresse geschickt werden: TEA Berlin e.V., c/o Karin...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 124× gelesen
Macht die Schwester bei diesen beiden Herren einen Vorhaut-Check? Die Antwort gibt es ab 7. Oktober im Ballhaus Naunynstraße. | Foto: Lena Obst

Ballhaus Naunynstraße stellt Programm der neuen Spielzeit vor

Kreuzberg. Zahlreiche Premieren sowie eine mehrwöchige Veranstaltungsreihe wird es in der Spielzeit 2014/15 im Ballhaus Naunynstraße geben. Schon bei der Präsentation erregte aber eine Uraufführung besonderes Interesse.Ab 7. Oktober will sich das Ballhaus unter dem Titel "Vorhaut" dem Thema Beschneidung von Männern widmen. Und zwar in Form einer Komödie. "Wir haben schnell festgestellt, anders als auf diese Art lässt sich das nicht auf die Bühne bringen", sagt Tuncay Kulaoglu, neben Wagner...

  • Kreuzberg
  • 26.08.14
  • 652× gelesen

Lesungen, Konzerte und Führungen zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal

Kreuzberg. Vom 29. August bis 6. September findet die diesjährige Kreuzberger Kiezkulturwoche statt.Sie wird zum zwölften Mal im Gebiet zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal ausgerichtet und bietet Lesungen, Konzerte, Führungen und weitere Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder. Eröffnet wird die Kulturwoche am Freitag, 29. August, um 19 Uhr mit einer Ausstellung zur Geschichte des Kiezes im Rathaus Kreuzberg. Am 30. August steht unter anderem ein Spaziergang gegen Mieterverdrängung und...

  • Kreuzberg
  • 26.08.14
  • 83× gelesen
Wigald Boning und Thomas Koschwitz spielen mit im neuen Stück. | Foto: DERDEHMEL-Urbschat

Ensemble von "Die Selbstanzeige" stellt sich Publikumsfragen

Steglitz. Vorab zur Premiere der neuen Inszenierung am Schlosspark Theater "Die Selbstanzeige" gibt es am Sonntag, 31. August, 11 Uhr, eine Matinee. Der Freundeskreis des Schlosspark Theaters präsentiert die neue Produktion.Das Ensemble und das Regieteam stellen sich den Fragen des Publikums. Unter anderem sind dabei die Hauptdarsteller und Theater-Debütanten Wigald Boning und Thomas Koschwitz. Sie geben nicht nur Einblicke in das Stück, die Zuschauer erfahren auch etwas über die Entwicklung...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 139× gelesen
Schon seit Wochen sind die Wasserspiele am Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain außer Betrieb. | Foto: Frey

Probleme nicht nur am Märchenbrunnen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain gehört zu den bekanntesten Wasseranlagen im Bezirk. Allerdings müssen die Besucher schon seit Wochen auf die Fontänen verzichten.Der Grund dafür ist die kaputte Pumpe. Das Erneuern macht Probleme, weil es sich hier um ein Unikat handelt, das erst hergestellt werden müsse, erklärt Axel Koller, Leiter der Abteilung Tiefbau und Landschaftsplanung. Die Kosten dafür beziffert er auf rund 10 000 Euro. Ähnliche Schwierigkeiten...

  • Friedrichshain
  • 21.08.14
  • 942× gelesen

Ausstellung zu DDR-Denkmälern

Friedrichshain. Die DDR war voll gepflastert mit Mahnmalen oder Gedenktafeln, die an die Arbeiterbewegung, verdiente Genossen oder antifaschistische Widerstandskämpfer erinnerten.Knapp ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des SED-Staates stehen viele dieser Zeugnisse, sofern noch vorhanden, in einem ganz anderen Kontext. Darum geht es in der Ausstellung "Lieber Anton, lieber Ernst", die im Projektraum der "Alten Feuerwache", Marchlewskistraße 6, zu sehen ist. Die Fotografinnen Regina Weiss und...

  • Friedrichshain
  • 21.08.14
  • 131× gelesen
Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 107× gelesen

Ausstellung über Kriegsberichter im zweiten Weltkrieg

Kreuzberg. Den zweiten Weltkrieg initiierte Nazideutschland nicht nur als Material-, sondern auch als Propagandaschlacht. Berichterstatter verfolgten das Geschehen auf dem Schlachtfeld erstmals als Teil der kämpfenden Truppe.Um diese Kriegsberichter geht es in der aktuellen Sonderausstellung in der Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8. Genauer um ein personifiziertes Beispiel, den Leutnant Hans Bayer, Jahrgang 1914. Der damals junge Journalist erlangte nach 1945 unter dem Namen...

  • Kreuzberg
  • 18.08.14
  • 107× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 231× gelesen
Unser neuer Spieltipp "Just in Time" bietet Spaß für die ganze Familie | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Stress lass nach! "Just in Time"

Eigentlich soll Puzzeln ja der Entspannung dienen. In aller Ruhe wird Teil für Teil an den passenden Ort gelegt, bis das Werk vollendet ist. Doch es geht auch ganz anders. Wenn sich nämlich mehrere zugleich an derselben Aufgabe versuchen und dabei obendrein auf Punktejagd gehen. Dann wird es hektisch und nervenaufreibend. So bei "Just in Time", wo dieses Prinzip voll zur Entfaltung kommt. Und wo trotzdem äußerlich alles ruhig und gesittet abläuft, es vielmehr bloß im Innern der Teilnehmer...

  • Kreuzberg
  • 14.08.14
  • 137× gelesen
Unser neuer Spieltipp "Norderwind" ist ein Spaß für die ganze Familie. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Sehfahrt tut not: "Norderwind"

Ohne die Sorge, seekrank zu werden, kann man am Spieltisch als Kapitän eines schmucken Segelschiffs in unbekannte Gewässer aufbrechen. Mit einer starken Mannschaft und guter Ausrüstung lässt sich auch den dort lauernden Piraten Paroli bieten. Die unbekannten Gewässer werden von drei Kartenstapeln dargestellt. Eine Fahrt besteht darin, Karte für Karte eines Stapels aufzudecken und zu schauen, welche Aktionsmöglichkeiten einem dort geboten werden. Gelangt man zu einem Handelshafen, können Waren...

  • Kreuzberg
  • 14.08.14
  • 186× gelesen
Musik am Mausoleum: Am 23. August findet die Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. | Foto: Promo

Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Stahnsdorf. Der Südwestkirchhof ist ein Kulturdenkmal, das in einer Reihe mit Friedhöfen wie dem Pariser Père Lachaise, dem Wiener Zentralfriedhof oder Venedigs Toteninsel San Michele steht.Durch Krieg und Teilung erfuhr der Südwestkirchhof seine ganz eigene Geschichte, die seinen jetzigen Charakter prägen. Zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden - unter anderem Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau, Lovis Corinth oder...

  • Charlottenburg
  • 12.08.14
  • 297× gelesen
An den Warschauer Aufstand erinnert eine Ausstellung in der Topographie des Terrors. | Foto: Frey

Ausstellung in der Topographie des Terrors

Kreuzberg. In der Freiluftgalerie der Stiftung Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8, wird bis zum 26. Oktober eine Ausstellung zum Warschauer Aufstand gezeigt.Am 1. August 1944 erhob sich die polnische Heimatarmee der Hauptstadt gegen die Nazi-Besatzung. 63 Tagen dauerte der Kampf, ehe die Aufständischen kapitulieren mussten. Dabei verloren rund 200 000 Menschen ihr Leben. Ein Großteil der Opfer gehörte zur Zivilbevölkerung, die bei zahlreichen Massenexekutionen der SS starben. Die...

  • Kreuzberg
  • 11.08.14
  • 81× gelesen
Zitate, Erläuterungen, Zeittafeln und viele historischen Fotos machen die Ausstellung lebendig und interessant. | Foto: Schilp

Ausstellung erzählt von Häusern und Menschen

Kreuzberg. Zehn Adressen auf zehn Tafeln: Die Ausstellung "Geschichte von Orten im Wrangelkiez" nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise und zeigt, wie sich das Quartier entwickelt hat. Bis Ende August ist die Schau im "Spreeraum" am May-Ayim-Ufer 9 zu sehen.Die Vorgeschichte ist ungewöhnlich. Den Anstoß zur Ausstellung gaben türkische Bewohnerinnen des Wrangelkiezes, die ihr Interesse an deutscher Geschichte bei einem Ausflug zum Schloss Charlottenburg entdeckten. Sie begaben sich auf...

  • Kreuzberg
  • 11.08.14
  • 307× gelesen
Surreale Phantasien. Ein Werk von Artur Märchen. | Foto: Copyright: Community Impulse Initiative

Ausstellung im Mühlenhaupt Museum

Kreuzberg. Er war bekannt als Erzähler phantastischer Geschichten. So kam Artur Raake (1932-2002) zu seinen Spitznamen - Artur Märchen.Ihm ist bis 30. August die aktuelle Ausstellung im Mühlenhaupt Museum in der Markthalle am Marheinekeplatz gewidmet. Denn Artur Märchen war nicht nur als Unterhalter, sondern auch als Maler einer zentrale Figur der Kreuzberger Bohème der 1960er und 70er Jahre. Unter dem Titel "Fantastischer Realist - realistischer Fantast" ist jetzt zum ersten Mal nach seinem...

  • Kreuzberg
  • 11.08.14
  • 357× gelesen
Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".

Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 131× gelesen
Die Spreegrenze an der Oberbaumbrücke in den 1960er Jahren. Bis 1989 trennte die Mauer hier Friedrichshain und Kreuzberg. | Foto: Friedrichshain-Kreuzberg Museum

Theater, Ausstellungen und Diskussionen zum 25. Jahrestag des Mauerfalls

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 9. November 1989, also vor einem Vierteljahrhundert, fiel die Berliner Mauer. An dieses welthistorische Ereignis wird im Herbst bei vielen Veranstaltungen gedacht. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg.Hier beginnt das Jubiläums- und Erinnerungsprogramm bereits am 30. und 31. August mit den ersten beiden Wiederaufführungen des Zirkustheaterstücks "Mauermenschen". Das Junge Ensemble des Circus Schatzinsel präsentiert diese sowie zwei weitere Vorstellungen am 6. und 7....

  • Friedrichshain
  • 07.08.14
  • 175× gelesen
Walter Plathe spielt den berühmten "Pinselheinrich" derzeit im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Barbara Braun

"Zille" wieder auf dem Spielplan des Theaters am Ku’damm

Charlottenburg. "Pinselheinrich" ist zurück: Noch bis zum 24. August nimmt das Theater am Kurfürstendamm das Stück "Zille" nach dem großen Erfolg im Jahr 2009 noch einmal auf den Spielplan."Zille" ist vor allen Dingen deswegen so gelungen, weil Walter Plathe der Titelfigur eine große Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schauspieler hat sich lange mit dem Maler beschäftigt und ist Mitglied der Zille-Gesellschaft. Er war es, der an Horst Pillau mit der Idee herantrat, ein Stück über den Berliner...

  • Charlottenburg
  • 07.08.14
  • 320× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.