Kreuzberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Zwei Tage kein Betrieb im Amt

Kreuzberg. Das Ausbildungsbürgeramt in der Schlesischen Straße 27A bleibt am 23. und 24. Februar aus organisatorischen Gründen geschlossen. Bereits beantragte Personaldokumente können an diesen Tagen nicht abgeholt werden. tf

  • Friedrichshain
  • 17.02.16
  • 53× gelesen

Über 20 Ausbildungsplätze im Bezirksamt

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt will in diesem Jahr zwischen 21 und 28 Ausbildungsplätze in fünf Berufsfeldern anbieten. Etwa die Hälfte der Lehrstellen soll es bei den Verwaltungsfachangestellten geben. Dazu kommen Kaufleute im Büromanagement, Gärtner, Fachangestellte für Medien und Informationsdienste in den Bibliotheken sowie voraussichtlich ein Azubi im medizinischen Bereich. Aktuell arbeiten im Bezirk 71 Auszubildende. Viele von ihnen haben gute Chancen auf eine Übernahme. Zum...

  • Friedrichshain
  • 12.02.16
  • 139× gelesen
Die Direktkandidaten der Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg. Von links: Marianne Burkert-Eulitz, Turgut Altug, Canan Bayram, Clara Herrmann und Katrin Schmidberger. | Foto: Thomas Frey

Kampfkandidatur bei Grünen-Wahlkreisbewerbern

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 9. Februar haben die Grünen im Bezirk ihre Direktkandidaten für die fünf Wahlkreise zur Abgeordnetenhauswahl am 18. September aufgestellt. Zumindest eine Kür war dabei spannend. Nämlich die für den neuen Wahlkreis 2, zu dem sowohl Teile von Friedrichshain, als auch Kreuzberg gehören. Hier trat nicht nur die bisherige Abgeordnete Marianne Burkert-Eulitz, sondern auch BVV-Vorsteherin Kristine Jaath an. Jaath wurde 2011 auf diesem Posten Nachfolgerin von...

  • Friedrichshain
  • 11.02.16
  • 1.324× gelesen

Schlagabtausch zum Vorkaufsrecht: BVV im Wahlkampfmodus

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Ton im Bezirksparlament ist schon seit einiger Zeit rau. Das hat natürlich mit den näher rückenden Berliner Wahlen am 18. September zu tun. Und Anlässe für einen Schlagabtausch lassen sich immer finden. Bei der Sitzung am 27. Januar bildete vor allem eine Große Anfrage der SPD die Vorlage für die folgende Auseinandersetzung. Dabei ging es vordergründig um die bisher im Bezirk ausgewiesenen Milieu- oder Erhaltungssatzgebiete. Aber schon in seiner Eingangsrede machte...

  • Friedrichshain
  • 11.02.16
  • 265× gelesen
Besuchermassen beim Myfest, hier am Feuerwehrbrunnen. Der große Ansturm sorgte im vergangenen Jahr für einige Probleme. Auch deshalb steht das Myfest 2016 auf der Kippe. | Foto: Thomas Frey

Suche nach Veranstalter für Myfest

Kreuzberg. Bis zum 1. Mai sind es nur noch gut zweieinhalb Monate. Also wenig Zeit, um das traditionelle Myfest doch noch auf die Beine zu stellen. Wie mehrfach berichtet, droht der Veranstaltung das Aus, seit sie im vergangenen Jahr von der Polizei nicht mehr als politisches Event, sondern als normales Straßenfest eingestuft wurde. Unter dieser Vorgabe weigert sich der Bezirk die Fete im SO36 zu verantworten. Er könne dann weder für die Sicherheit sorgen, noch werde ein mögliches...

  • Kreuzberg
  • 09.02.16
  • 305× gelesen
Die Traglufthalle für Obdachlose unweit des Bahnhofs Frankfurter Allee. An dieser Stelle könnten ab Sommer auch Unterkünfte für Flüchtlinge eingerichtet werden. Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

Mehr Platz für Flüchtlinge

Friedrichshain-Kreuzberg. Noch immer kommen jeden Tag rund 200 Flüchtlinge nach Berlin. Sie unterzubringen, bleibt weiter ein Problem. Neben seiner jüngsten Idee, eventuell bis zu 10 000 Hotelbetten anzumieten, durchforstet der Senat die Bezirke nach weiteren Gebäuden sowie Flächen, auf denen Unterkünfte gebaut werden könnten. Das gilt auch für Friedrichshain-Kreuzberg. Auf einer Ende vergangenen Jahres von der Landesregierung verabschiedeten Liste sind für den Bezirk das ehemalige Gelände der...

  • Friedrichshain
  • 04.02.16
  • 746× gelesen
Hans Panhoff war im Stadtplanungsausschuss Adressat eines Missbilligungsantrags. | Foto: Thomas Frey

Ausschuss rügt Stadtrat Panhoff für fragwürdiges Verhalten

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit knapper Mehrheit hat der Stadtplanungsausschuss am 3. Februar einem Missbilligungsantrag der Piratenfraktion gegen die Amtsführung von Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Die Grünen) zugestimmt. Dafür stimmten sieben Ausschussmitglieder, außer den Piraten auch SPD und Linke. Die sechs Vertreter der Grünen votierten dagegen. Außerdem gab es eine Enthaltung von der CDU. Konkret ging es bei der Missbilligung um das Verhalten des Stadtrats bei den Neubauplänen für das...

  • Friedrichshain
  • 04.02.16
  • 1.238× gelesen
Was ein nackter männlicher Oberkörper mit Bonbons zu tun haben könnte, erschließt sich nur mit einer sehr ausufernden Phantasie. Aber nicht jeder sieht in diesem Motiv gleich Sexismus, einige allerdings schon. | Foto: Thomas Frey

Nackter Oberkörper auf Werbefläche erregt Anstoß

Friedrichshain. Wenn es um vermeintlich sexistische und diskriminierende Werbung geht, kennt der Bezirk kein Pardon. Auch wenn die Möglichkeiten zum Einschreiten bisher einigermaßen begrenzt sind. Denn der Bezirk kann nur auf eigenen Reklameflächen alle Werbebotschaften unterbinden, die nach den eigens aufgestellten Vorgaben unter diese Kategorie fallen. Und selbst dort gelingt das noch nicht durchgehend. Darauf hat in der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Januar der SPD-Fraktionsvorsitzende...

  • Friedrichshain
  • 04.02.16
  • 462× gelesen
  • 1

Ein zusätzliches zentrales Bürgeramt soll die Bezirke entlasten

Berlin. Lange Wartezeiten sind in den Bürgerämtern Alltag. Im Januar hatten sie wegen eines Software-Updates an zwei Tagen sogar ganz geschlossen. Das Chaos soll nun durch eine zentrale Behörde aufgefangen werden. Die Probleme dauern an – Hauptursache: Personalmangel. In den vergangenen Monaten war es kaum möglich, einen Termin zu bekommen. Innensenator Frank Henkel (CDU) brachte deshalb erst eine neue Musterbehörde ins Gespräch, die die Bezirke entlasten und gleichzeitig neue, effizientere...

  • Charlottenburg
  • 02.02.16
  • 378× gelesen
Paula Riester (rechts) bei ihrem Abschied zusammen mit BVV-Vorsteherin Kristine Jaath (Bündnis90/Grüne). | Foto: Thomas Frey

Wechsel zum Gericht: Paula Riester verlässt die BVV

Friedrichshain-Kreuzberg. Paula Riester, bisher eine der beiden Sprecherinnen der Fraktion Bündnis90/Grüne in der BVV legt ihr Mandat im Bezirksparlament nieder. Der Grund dafür ist ihr beruflicher Aufstieg. Die 31-Jährige wird Richterin und in dieser Funktion darf sie nicht gleichzeitig ein politisches Wahlamt ausüben. Paula Riester war seit 2008 Mitglied der BVV, 2011 wurde sie Fraktionsvorsitzende. Sie sei eine "Allzweckwaffe" und ein "Ruhepool" gewesen, meinte ihr Co-Sprecher Jonas Schemmel...

  • Friedrichshain
  • 28.01.16
  • 2.312× gelesen

Einige Schwierigkeiten

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Einrichten neuer Computerprogramme in den Bürgerämtern war nach Angaben von Stadträtin Jana Borkamp (Bündnis90/Grüne) auch im Bezirk mit einigen technischen Schwierigkeiten und damit Verzögerungen im Kundenbetrieb verbunden. Abgesehen davon konnte aber ab dem 26. Januar mit dem neuen System gearbeitet werden. Es war, wie berichtet zwischen 21. und 25. Januar in allen Berliner Bürgerämtern installiert worden, die während dieser Zeit geschlossen waren. tf

  • Friedrichshain
  • 28.01.16
  • 50× gelesen

Bürgerdialog mit Michael Müller

Charlottenburg. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) lädt am Dienstag, 9. Februar, zu einem Bürgerdialog ins Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, meldet sich bis 8. Februar per E-Mail unter: senatvorort@senatskanzlei.berlin.de an. Bitte dabei auch den Namen, eine Telefonnummer sowie ein kurzes Themenstichwort angeben. my

  • Charlottenburg
  • 27.01.16
  • 128× gelesen
In die Schule hatte bisher kaum jemand Zutritt. Das wird sich mit dem Einzug von mehr als 100 Flüchtlingen etwas ändern. Bleiben wird aber das Sicherheitspersonal. | Foto: Thomas Frey

Hauptmann-Schule wird Notquartier

Kreuzberg. Im Nordflügel der Gerhart-Hauptmann-Schule wird voraussichtlich Ende des Monats eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Die Umbauarbeiten sind abgeschlossen. Sie soll Platz für 109 Menschen bieten, wobei laut Immobilienstadträtin Jana Borkamp (Bündnis90/Grüne) überwiegend Familien, vor allem mit schwangeren Frauen und kleinen Kindern, aufgenommen werden. Eine Flüchtlingsherberge in der Schule an der Ohlauer Straße ist an sich nichts neues. Seit mehr als drei Jahren ist das Haus...

  • Kreuzberg
  • 21.01.16
  • 243× gelesen

Reise nach San Rafael

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 22. Januar bis 2. Februar reist eine Delegation aus dem Bezirk in die Partnergemeinde San Rafael del Sur in Nicaragua. Sie nimmt dort am Festakt zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft teil. Zu der Gruppe gehören neben Stadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) Vertreter der Fraktion Bündnis90/Grüne sowie der Vorstand des Partnerschaftsvereins und dessen langjähriges Mitglied und Großspender Peter Scharf. Seit 2013 realisieren beide Kommunen in direkter...

  • Friedrichshain
  • 15.01.16
  • 116× gelesen

Alle Bürgerämter dicht

Friedrichshain-Kreuzberg. Ab dem Nachmittag des 21. Januar bleiben alle Bürgerämter in Berlin bis 25. Januar geschlossen. Der Grund ist die Installation einer neuen Software. In Friedrichshain-Kreuzberg schließen die drei Ämter in den Rathäusern Friedrichshain und Kreuzberg, Frankfurter Allee 35/37, beziehungsweise Yorckstraße 4-11 sowie in der Schlesischen Straße 27a am Donnerstag, 21. Januar, um 15 Uhr. Auch bereits beantragte Personaldokumente können an diesen Tagen nicht abgeholt werden....

  • Friedrichshain
  • 13.01.16
  • 123× gelesen
Wenig sagt der Kostenvergleich über die Qualität der jeweiligen Leistungen aus. Etwa bei den Spielplätzen. Deren Pflege ist im Bezirk ziemlich preisgünstig. Aber häufig fehlen dort Spielgeräte oder sie müssen wegen Baufälligkeit gesperrt werden. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Teure Pflege, günstige Sportnutzung: Friedrichshain-Kreuzberg im Kostenvergleich der Bezirke

Friedrichshain-Kreuzberg. Zum 15. Mal hat die Senatsverwaltung für Finanzen Ende vergangenen Jahres ihre Broschüre "Was kostet wo wie viel? veröffentlicht. Das mehr als 100 Seiten dicke Werk vergleicht, wie hoch der finanzielle Aufwand für Angebote und Dienstleistungen der öffentlichen Hand in den einzelnen Kommunalverwaltungen sind. Die Angaben beziehen sich auf die Ergebnisse aus dem Jahr 2014. Dabei zeigen sich erneut große Unterschiede. Lesen und Sport: Sehr kostengünstig sind hier die...

  • Friedrichshain
  • 08.01.16
  • 265× gelesen
Bürgermeisterin Monika Herrmann | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bürgermeisterin Monika Herrmanns über Flüchtlinge, Wohnungsbau und Cannabisfreigabe

Friedrichshain-Kreuzberg. Das abgelaufene Jahr sei natürlich nicht einfach gewesen, sagt Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis90/Grüne). "Wann war es das schon mal, seit ich 2013 ins Amt gekommen bin." Aber wie sieht ihre Bestandsaufnahme konkret aus? Das wollte Berliner Woche-Reporter Thomas Frey von der Rathauschefin wissen. In den vergangenen Wochen hat das Thema Flüchtlinge vieles andere in den Hintergrund gedrängt. Wie bewältigt der Bezirk diese Aufgabe? Monika Herrmann: Ich denke, dass...

  • Friedrichshain
  • 07.01.16
  • 365× gelesen

Vorsicht Brandgefahr! Rauchmelderpflicht soll in Berlin 2017 in Kraft treten

Berlin. Per Gesetz wollten alle Bundesländer schon vor 15 Jahren festlegen, dass Immobilieneigentümer jede Wohnung mit Rauchmeldern ausstatten müssen. 14 Länder haben das getan – nur Berlin und Brandenburg nicht. Nun soll die Berliner Bauordnung geändert werden. Meistens sind Rauchvergiftungen der Grund, weshalb Menschen durch Wohnungsbrände sterben. Deshalb befürwortet die Berliner Feuerwehr eine Rauchmelderpflicht. Geplant ist sie in der Hauptstadt schon lange. Doch erst jetzt kommt Bewegung...

  • Charlottenburg
  • 05.01.16
  • 1.580× gelesen
  • 2
  • 1

Eine neue Gedenktafel

Kreuzberg. Die bisher zweimal entwendete Gedenktafel für den Widerstandskämpfer Wolfgang Szepansky soll erneut an der Methfesselstraße angebracht werden. Das fordert ein Antrag der SPD-Fraktion, der in der BVV einstimmig angenommen wurde. Wolfgang Szepansky (1910-2008) hatte dort im Sommer 1933 an einer Mauer die Aufschrift "Nieder mit Hitler! KPD lebt! Rot Front!" angebracht. Er wurde kurz darauf verhaftet und kam ins Konzentrationslager Columbia-Haus. Nach einer Haftentlassung floh Szepansky...

  • Kreuzberg
  • 04.01.16
  • 138× gelesen

Missbilligung im Ausschuss

Friedrichshain-Kreuzberg. Der von der Piratenfraktion eingebrachte Missbilligungsantrag gegen Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne) ist am 6. Januar Thema im Stadtplanungsausschuss. Die BVV hat ihn bei ihrer Sitzung am 16. Dezember an dieses Gremium überwiesen. Wie berichtet, wollen die Piraten das Verhalten des Stadtrats im Zusammenhang mit den Neubauplänen auf dem ehemaligen Yaam-Grundstück am Stralauer Platz rügen. tf

  • Friedrichshain
  • 04.01.16
  • 141× gelesen
Das Myfest macht den Eindruck eines großes Straßenfestes. So wird es auch von der Polizei bewertet. Der Bezirk sieht es dagegen weiter als politische Demonstration. Ohne diesen Status könne es nicht stattfinden. | Foto: Thomas Frey

Verordnete schrieben offenen Brief zum Myfest an Senator und Polizeipräsident

Kreuzberg. Ein Myfest 2016 rückt in immer weitere Ferne. Um ein endgültiges Aus noch abzuwenden, haben sich kurz vor Weihnachten vier Fraktionen der BVV in einem offenen Brief an Innensenator Frank Henkel (CDU) und Polizeipräsident Klaus Kandt gewandt. Das Ziel des Schreibens: Beide sollen die Traditionsveranstaltung weiter als politische Versammlung bewerten. Wie berichtet, hat die Polizei im Oktober deutlich gemacht, dass die Maifeier für sie den Status eines normalen Straßenfestes hat....

  • Kreuzberg
  • 02.01.16
  • 351× gelesen

Neue Broschüre zum Kriegsende

Berlin. Die neue Broschüre des Abgeordnetenhauses „Kriegsende in Berlin. 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges“ dokumentiert die Gedenkveranstaltung des Abgeordnetenhauses und des Senats am 2. Mai 2015 zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Berlin am 2. Mai 1945. Zusätzlich sind vier im Rahmen der Gedenkveranstaltung vorgetragene Zeitzeugenberichte abgedruckt. Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen beim Abgeordnetenhaus von Berlin, Referat Öffentlichkeitsarbeit,...

  • Mitte
  • 02.01.16
  • 363× gelesen

Über Gutachten informieren

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll vor der Beauftragung eines Gutachtens den zuständigen Fachausschuss darüber in Kenntnis setzen. Das fordert ein Antrag des Bezirksverordneten Uwe Hübsch (SPD). Der Aufhänger für seinen Vorstoß war die Vergabe für ein weiteres Gutachten zur Untersuchung einer verkehrsberuhigten Zone in der Manteuffelstraße. Das habe 26.000 Euro gekostet, nur "um festzustellen, dass wenn man eine Straße sperrt, sich der Verkehr ohne flankierende Maßnahmen in die...

  • Friedrichshain
  • 01.01.16
  • 129× gelesen

Berlin sieht keinen Handlungsbedarf, gegen privates Feuerwerk vorzugehen

Berlin. Wenn der Verkauf von Knallern und Raketen beginnt, stürmen viele Berliner die Läden. An Silvester wird das neue Jahr lautstark begrüßt. In einigen Städten in den Niederlanden ist privates Feuerwerk jetzt verboten. Die Gefahren, die von privaten Feuerwerken ausgehen, sind offensichtlich. Im vergangenen Jahr musste die Berliner Polizei in der Silvesternacht zu 119 Einsätzen wegen unsachgemäßen Umgangs mit Pyrotechnik ausrücken. Immer wieder werden Menschen durch Silvesterknaller verletzt;...

  • Charlottenburg
  • 28.12.15
  • 995× gelesen
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.