Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

8. Berliner Stiftungswoche

Berlin. „Was uns zusammenhält“ ist das Motto der 8. Berliner Stiftungswoche vom 18. bis 28. April. Mehr als 100 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte zeigen, in welchen Bereichen sich Stiftungen engagieren und wie vielfältig ihr Wirken ist. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Adlershof
  • 12.04.17
  • 31× gelesen
Anzeige
Mitarbeiter von ImmobilienScout24 helfen am Social Day der Berliner Tafel. | Foto: Dirk Lässig
2 Bilder

Social Day: Immobilienscout24 unterstützt das vielfältige Engagement seiner Mitarbeiter

Berlin. Dienst nach Vorschrift – das war gestern. Moderne Mitarbeiter wollen vor allem eines: Sinn in ihrer Arbeit sehen. So auch beim digitalen Marktplatz Immobilien-Scout24. Das Unternehmen der Scout24 AG bietet nicht nur Wohnungen und Häuser an, sondern auch soziales Engagement. Entstanden ist dieses „aus einem inneren Antrieb der Mitarbeiter heraus“, sagt Mareen Walus, die seit fünf Jahren als Managerin für die Corporate Social Responsibility (CSR), also die „unternehmerische...

  • Friedenau
  • 12.04.17
  • 577× gelesen
  • 1

Geld für Engagement

Friedrichshain-Kreuzberg. Noch bis zum 28. April können beim Bezirk Sachmittel zur Unterstützung von ehrenamtlicher Arbeit beantragt werden. Das Geld gibt es, wenn durch freiwilliges Engagement ein Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur geleistet wird. Zum Beispiel, wenn Eltern, Kindern, Lehrer oder Erzieher gemeinsam eine Schule, beziehungsweise Kita verschönern oder Jugendliche ihre Freizeiteinrichtung renovieren. Um möglichst viele Aktivitäten unterstützen zu können, werden...

  • Friedrichshain
  • 11.04.17
  • 45× gelesen

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 10. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 29. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter  847 10 87 94 oder per Mail an eckhardt@freiwillig.info melden. Für ihren Einsatz werden die Lotsen am 24. April von 15 bis 17 Uhr geschult. hh

  • Mitte
  • 11.04.17
  • 100× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 77× gelesen
Um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen, besetzten Pflegehelfer und Behinderte einige Stunden das Rathaus Kreuzberg. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Knut, hab Mut": Behinderte und Pflegeassistenten besetzen Kreuzberger Rathaus

Friedrichshain-Kreuzberg. Rund 50 Pflegeassistenten und ihre Patienten besetzten am 4. April das Rathaus Kreuzberg. Der Grund war eine Auseinandersetzung um die Kosten persönlicher Assistenzen in Krankenhäusern, die auf ihrem Rücken ausgetragen wurde. Wenn ein Behinderter in eine Klinik muss, braucht er oft besondere Hilfe, die das Personal dort schon aus Zeitmangel kaum leisten kann. Deshalb gibt es diese Betreuer. Ihre Leistungen sollen, zumindest bis zu zwei Dritteln der bewilligten...

  • Friedrichshain
  • 06.04.17
  • 168× gelesen
Maria Haverkamp ist fest davon überzeugt, dass man etwas gegen den Hunger in der Welt tun kann. | Foto: Florian Bich

"Jeder kann etwas tun!" Maria Haverkamp engagiert sich gegen Hunger

Pankow. In vielen Teilen der Welt hungern Menschen. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Zum Beispiel von Maria Haverkamp aus Pankow. Die 23-Jährige will etwas gegen den Hunger tun und andere bewegen, ebenfalls zu helfen. Seit vier Jahren unterstützt sie ihr peruanisches Patenkind mit Geld. Erst kürzlich hat sie ihr Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen und absolviert gerade ein Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Im Zuge der Patenschaft...

  • Weißensee
  • 05.04.17
  • 735× gelesen

Chefarzt für Transgender-Medizin

Kreuzberg. Dr. Tobias Pottek (57) ist seit 1. April Chefarzt für rekonstruktive Urologie und Geschlechtsinkongruenz im Vivantes Klinikum Am Urban. Zu seinem Bereich gehört die sogenannte Transgender-Medizin, also beispielsweise Genitalanpassungen, aber auch die Behandlung von Inkontinenz, Impotenz oder Beschwerden an der Harnröhre. Die Position wurde neu geschaffen. tf

  • Kreuzberg
  • 04.04.17
  • 153× gelesen

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Bis zum 15. April werden in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige gesammelt. Bei der Aktion "Eins mehr!" können Kunden zusätzlich haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Kaffee, Konserven oder auch Schokoladen-Osterhasen kaufen und den ehrenamtlichen Helfern von Laib und Seele übergeben. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 04.04.17
  • 85× gelesen
  • 1
David Kiknadze, Pressesprecher der OMA gGmbH, Karen Thormeyer, Geschäftsführerin Grüne Liga Berlin, und Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, pflanzen zum Wettbewerbsbeginn einen Baum (von links). | Foto: Grüne Liga Berlin

Integratives Gärtnern: Grüne Liga startet Wettbewerb

Friedrichshain. "Lieblingsfarbe bunt" heißt ein Gartenwettbewerb, der am 28. März auf dem Holzmarkt-Gelände an der Spree vorgestellt wurde. Er wurde von der Grünen Liga Berlin und der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz initiiert und richtet sich an gemeinschaftliche Gartenprojekte, in denen Integration und Inklusion praktisch gelebt werden, also Naturbiotope, bei denen zum Beispiel Geflüchtete oder Menschen mit Behinderungen mitmachen. Mit dem Wettbewerb soll dieses...

  • Friedrichshain
  • 31.03.17
  • 387× gelesen

Geld kommt später

Friedrichshain-Kreuzberg. Wegen der Einführung eines neuen IT-Fachverfahrens wird es im April "leichte Verzögerungen" bei der Auszahlung von Leistungen für Pflegefamilien geben, teilt das Bezirksamt mit. Weil der 1. April in diesem Jahr auf einen Sonnabend fällt, erfolgt die Überweisung erst am Montag darauf. tf

  • Friedrichshain
  • 30.03.17
  • 36× gelesen

Geld für Flüchtlingsarbeit

Mitte. Die Senatssozialverwaltung fördert ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Ehrenamtliche Initiativen und Kleinprojekte können bis zu 10 000 Euro beantragen, wenn sie Ideen haben, wie man Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert. Wichtig ist, dass „die geflüchteten Menschen selbst als Ideengeber und Mitgestalter der Projekte stehen“, heißt es in der Ausschreibung. Die Flüchtlinge sollen durch die Initiativen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich mitzuwirken. Für Projekte mit...

  • Mitte
  • 30.03.17
  • 227× gelesen

Hundehalter für 18 Monate gesucht

Berlin. Der Verein Hunde für Handicaps sucht Berliner, die einen Labrador- oder Golden-Retriever-Welpen ab Anfang 2020 für 18 Monate bei sich aufnehmen und ihn in Begleitung erfahrener Trainer auf das Leben als Assistenzhund vorbereiten. Voraussetzung ist, dass der Halter mobil sowie viel Zeit und Lust zu gemeinsamem Training und Exkursionen hat. Weitere Infos gibt es bei Kerstin Gerke unter Telefon 42 08 74 00 oder per E-Mail an kerstin.gerke@hundefuerhandicaps.de. csell

  • Mitte
  • 29.03.17
  • 209× gelesen

Monatelang keine Antwort vom Amt

Lichtenberg. Familienvater Harry U. hatte im Sommer 2016 einen Wohngeldantrag beim Bezirksamt Lichtenberg gestellt. Nach einigen Wochen schickte ihm das Amt eine Ablehnung. Harry U. war sehr überrascht. Die Entscheidung konnte er nicht nachvollziehen. Er entschloss sich, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und schickte das Scheiben im September 2016 an das Bezirksamt. Der junge Mann war sich bewusst darüber, dass die Bearbeitung des Widerspruchs einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Als...

  • Marzahn
  • 28.03.17
  • 489× gelesen

Freiwilligenpässe verliehen

Berlin. Vergangene Woche wurden 107 Berlinerinnen und Berliner geehrt, die sich durch besonderes freiwilliges Engagement verdient gemacht haben. Der Staatssekretär für Arbeit und Soziales Alexander Fischer überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus 88 FreiwilligenPässe und 19 FreiwilligenPässe Flüchtlingshilfe. Die Ehrenamtlichen sind in 29 Organisationen aktiv. hh

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.17
  • 30× gelesen
Dilek Kolat (links) und Andrea Grebe präsentieren via WLAN zunächst "ihre" Websites, also die von der Senatsverwaltung und Vivantes. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

WLAN in der Klinik: Pilotprojekt im Urban-Krankenhaus

Kreuzberg. Kostenloses WLAN für alle Klinikpatienten ist ein Versprechen des neuen Berliner Senats. Zumindest ein Anfang wurde jetzt gemacht. Am 27. März starteten Dilek Kolat (SPD), Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, sowie Vivantes-Geschäftsführerin Andrea Grebe das Pilotprojekt Freies WLAN im Urban-Krankenhaus. Die technische Aufrüstung kostete dort rund 300 000 Euro. Die Kapazität der Datenübertragung wurde von bisher 6 Mbit auf jetzt 100 Mbit erhöht. Mit dem kostenfreien...

  • Kreuzberg
  • 28.03.17
  • 1.177× gelesen

Senioren haben jetzt die Wahl

Berlin. Vom 27. bis 31. März werden die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann zehn Stimmen vergeben. Es gibt in jedem Bezirk mindestens fünf Wahllokale, in denen jeweils an einem Tag gewählt werden kann. Informationen zu Terminen, Orten und Öffnungszeiten gibt es auf www.ü60.berlin. hh

  • Mitte
  • 22.03.17
  • 77× gelesen

Auszeichnung für Karin Stötzner

Berlin. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Bundespräsident hat Joachim Gauck der langjährigen Berliner Patientenbeauftragten Karin Stötzner das Bundesverdienstkreuz verliehen. Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) gratulierte und hob hervor: „Seit Karin Stötzner im Jahr 2004 die erste Patientenbeauftragte des Landes Berlin wurde, erfüllt sie dieses wichtige Amt mit großem Engagement, mit Leidenschaft und Elan und scheut dabei keine Konflikte.“ hh

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 54× gelesen

Nachzahlung zurückgehalten

Spandau. Das Einkommen von Dachdecker Norbert T. (30) ist so gering, dass er ergänzend dazu finanzielle Unterstützung vom Jobcenter Berlin-Spandau erhält. Der Verdienst unterliegt außerdem über das Jahr hinweg immer wieder unterschiedlich großen Schwankungen. Aus diesem Grund muss Norbert L. seine Einkünfte monatlich beim Jobcenter Spandau nachweisen. Vor einiger Zeit ergab sich eine Nachzahlung. Da das Jobcenter diese über Wochen zurückhielt, wandte sich Norbert L. an die Kummer-Nummer der...

  • Adlershof
  • 21.03.17
  • 180× gelesen
Juan Merlos-Horn spielt gern mal eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht. Betreuungskraft Ela Flakus freut sich, dass es dem Gast so gut gefällt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Hilfe für pflegende Angehörige: Die Verhinderungspflege unterstützt die Familien

Was tun, wenn pflegende Angehörige selbst krank werden? Normalerweise wird Juan Merlos-Horn liebevoll zu Hause im Stadtteil Lankwitz versorgt – von seiner Ehefrau und einem Pflegedienst. Doch nun ist Ehefrau Helga selbst krank geworden und musste sich einer Hüftoperation unterziehen. Während des Krankenhaus- und anschließenden Reha-Aufenthaltes fällt sie für fünf Wochen aus. Das Ehepaar lebt solange getrennt. Juan Merlos-Horn hat sich im Rahmen der Verhinderungspflege im Brunnenhof in Steglitz...

  • Mitte
  • 16.03.17
  • 439× gelesen

Lernpatenschaft auf Facebook

Berlin. Auf der Facebookseite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" wird aktuell das Thema Lernpatenschaften vorgestellt. In Berlin gibt es dazu zahlreiche Angebote. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 47× gelesen
Wie wäre es, am Aktionstag eine Baumscheibe mit Blumen zu bepflanzen? Birke Preußler und Beate Ernst (v.l.) von wirBERLIN halten das für eine gute Idee. | Foto: wirBERLIN/Robin Ingold
3 Bilder

Berlin macht sich schön: wirBERLIN ruft zum Aktionstag am 5. und 6. Mai auf

Berlin. Der Aktionstag „Berlin machen!“ soll in diesem Jahr erstmals im Frühjahr stattfinden. Der Verein wirBERLIN ruft alle Berlinerinnen und Berliner auf, am 5. und 6. Mai ihr Wohnumfeld zu säubern und zu verschönern. Wer ist wirBERLIN? Der Verein wirBERLIN ist Initiator des Aktionstages, der seit 2011 einmal im Jahr stattfindet. Ziel des Vereins ist es, bestehende Initiativen zu bündeln, mehr Aufmerksamkeit zu erreichen und auf diese Weise weitere Berlinerinnen und Berliner zu gewinnen, sich...

  • Mitte
  • 15.03.17
  • 950× gelesen
  • 2

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Bis Ende April sind wieder viele Mitglieder der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Mit dem Geld werden zahlreiche Hilfs- und Beratungsangebote ermöglicht wie zum Beispiel Schulsachen für Kinder aus sozial benachteiligten Familien und ein ambulanter Hospizdienst. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. hh

  • Mitte
  • 14.03.17
  • 90× gelesen
Anzeige

Jetzt bewerben! REWE Family und die Ackerhelden suchen Hochbeet-Gärtner

Berlin. Vom 17. Juni bis 5. August 2017 geht „REWE Family – Dein Familien-Event“ wieder auf große Deutschland-Tour. Aber schon jetzt ruft das Familienfest zu einem Projekt auf. REWE Family sucht gemeinsam mit den Ackerhelden zwölf Kindergärten, Kitas, Schulen, Jugendhäuser, Gemeinschaftsgarten-Betreiber oder naturinteressierte Familien, die jeweils drei Hochbeete geschenkt bekommen – komplett mit Nährboden und vielen Gemüse- und Pflanzensorten. Das Besondere: Die Urban-Gardening Profis von den...

  • Charlottenburg
  • 13.03.17
  • 873× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.