Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ingrid Koch (links), Gisela Kröschel (rechts) und Maren W. (Mitte, sitzend) bei einer Kaffeetafel in der Villa Donnersmarck. | Foto: Florian Bich

Fürst Donnersmarck-Stiftung unterstützt Menschen mit Behinderung

Berlin. Menschen mit Behinderung haben es immer noch schwer, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie benötigen Unterstützung und Hilfestellung ihrer Mitmenschen. Die Fürst Donnersmarck-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Stiftungsgründer Guido Fürst von Donnersmarck stellte sich während des ersten Weltkriegs die Frage, wie es mit all den Kriegsverletzten weitergehen kann. Er setzte sein Vermögen ein, um diesen...

  • Zehlendorf
  • 25.01.17
  • 911× gelesen

Ikea hilft sozialen Projekten

Berlin. Für jeden in der Adventszeit verkauften Ikea Adventskalender spendeten die vier Einrichtungshäuser in Berlin einen Euro für einen guten Zweck. Auf diese Weise ist im vergangenen Jahr die Summe von 96.400 Euro zusammengekommen. Mit dem Spendengeld fördert jedes der Berliner Einrichtungshäuser ein eigenes Projekt in Berlin und Brandenburg: Ikea Tempelhof hilft mit einer Spende von 29 118 Euro dem Verein Kinderhilfe bei der Unterstützung von Familien schwerstkranker Kinder. Ikea Spandau...

  • Charlottenburg
  • 24.01.17
  • 456× gelesen
Auf diesem Grundstück an der Franz-Künstler und Alte Jakobstraße sollen die Tempohomes entstehen. Noch ist unklar, wann sie fertig sind. | Foto: Thomas Frey

Ein Verschiebebahnhof: Flüchtlinge aus der Lobeckstraße sollen nicht in Tempohomes

Kreuzberg. Die Sache war eigentlich geklärt. Die aktuell noch 104 Geflüchteten, die bisher in der Sporthalle an der Lobeckstraße untergebracht sind, sollen Ende März in die neuen Tempohomes nicht weit entfernt an der Franz-Künstler- und Alte Jakobstraße umziehen. So wurde es bei einer Informationsveranstaltung am 12. Dezember angekündigt (wir berichteten). Und die meisten Teilnehmer, einschließlich der direkt Betroffenen, schienen damit einverstanden zu sein. Dumm ist jetzt nur, dass daraus...

  • Kreuzberg
  • 19.01.17
  • 543× gelesen

Anmelden für die Freiwilligenbörse

Berlin. Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind, können sich noch bis 6. Februar für eine Teilnahme an der 10. Berliner Freiwilligenbörse bewerben. Sie findet am 29. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt und ist eine gute Gelegenheit, neue freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen zu finden. Das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 228× gelesen

Rentnerin kämpft um ihr Recht

Tempelhof. Als alleinstehende Rentnerin kann sich Elisabeth S. nicht sehr viel leisten. Sie wohnt in einer kleinen Wohnung in Tempelhof. Seit längerer Zeit ist Elisabeth S. gesundheitlich stark angeschlagen. Nachdem sich ihre Leiden im vergangenen Jahr verstärkten, beantragte die Rentnerin die Anerkennung als schwerbehinderter Mensch beim zuständigen Versorgungsamt des Landesamtes für Gesundheit und Soziales. Einige Monate später wurde Elisabeth ein Feststellungsbescheid mit einem Grad der...

  • Mitte
  • 18.01.17
  • 269× gelesen
  • 1
  • 1

„Wir versilbern das Netz"

Berlin. Zu einer kostenfreien Gesprächsrunde „Wir versilbern das Netz. Das 1x1 der Smartphones und Tablets für Menschen 65+“ lädt der Verein Wege aus der Einsamkeit (Wade) immer mittwochs von 10 bis 13 Uhr in das Sony Center am Kemperplatz 1 ein. Teilnahme nur nach Anmeldung unter  040-422 36 22 32 00. Mehr Infos auf www.wegeausdereinsamkeit.de. hh

  • Tiergarten
  • 17.01.17
  • 44× gelesen

Belegt zu 100 Prozent: Zur Situation der Kältehilfe

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen der Kältehilfe gibt es aktuell 163 ständige Notübernachtungsplätze im Bezirk. Dazu 65, die an bestimmten Tagen genutzt werden können. Diese und weitere Angaben machte Sozialstadtrat Knut Mildner-Spindler (Linke) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 11. Januar auf eine entsprechende mündliche Anfrage der Bezirksverordneten Filiz Keküllüoglu (Bündnis90/Grüne). In ganz Berlin stehen rund 700 Schlafstellen für Obdachlose zur Verfügung. Das bedeutet,...

  • Friedrichshain
  • 15.01.17
  • 103× gelesen

Ausbildung zur Stadtteilmutter

Kreuzberg. Am 30. Januar beginnen neue Qualizierungskurse im Rahmen des Projekts Stadtteilmütter. Frauen, die daran Interesse haben, können sich noch anmelden. Vermittelt werden Kenntnisse in den Bereichen Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kindern. Die Bewerberinnen sollten mindestens 35 Jahre alt sein und vier Jahre Leistungen über das Jobcenter bezogen haben. Weitere Informationen gibt es beim Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte in der Wilhelmstraße 116/117;  264 44 49, E-Mail:...

  • Kreuzberg
  • 13.01.17
  • 760× gelesen

Selbsthilfe-Wegweiser

Friedrichshain-Kreuzberg. Adressen und Angebote von Selbsthilfegruppen im Bezirk sind jetzt in einer Broschüre zusammengefasst. Sie wurde vom Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg herausgegeben. Aufgenommen wurden alle selbstorganisierten Zusammenschlüsse von Menschen, die ein gleiches Problem oder Anliegen hätten und etwas dagegen oder dafür unternehmen möchten, wird erklärt. Der Wegweiser kann unter  291 83 48 oder per E-Mail an info@selbsthilfe-treffpunkt.de bestellt werden. Es...

  • Friedrichshain
  • 12.01.17
  • 476× gelesen

Schulweg im Dunkeln

Marzahn. Die Kinder der Grundschule unter dem Regenbogen in Marzahn-Hellersdorf passieren auf ihrem Schulweg den nahe gelegenen Springpfuhlpark. Grundsätzlich sorgen zahlreiche Lampen entlang des Weges dafür, dass sie den Park auch bei Dunkelheit sicher durchqueren können. Im November fiel jedoch die Beleuchtung aus. Nachdem der Schaden auch nach mehreren Wochen nicht behoben war, wandten sich besorgte Eltern an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin. Die...

  • Mitte
  • 10.01.17
  • 129× gelesen
Ab 15. Juni dürfen in der EU keine Roaming-Gebühren von ausländischen Mobilfunknutzern kassiert werden, auch Daten- und Zeitlimits soll es nicht mehr geben.
3 Bilder

VERBRAUCHER
Von Antennenfernsehen bis Zusatzversicherung – das ändert sich 2017

Das Jahr 2017 bringt wieder zahlreiche Veränderungen für den Bürger. Eine Auswahl der wichtigsten Neuerungen finden Sie in dieser Zusammenstellung. Alle Angaben sind unverbindlich, da unter anderem die Gesetzgebung einem ständigen Wandel unterliegt. Antennenfernsehen. Der DVB-T-Standard wird zum 29. März abgeschaltet. Für die Nutzung des DVB-T2 HD wird kompatible Empfangstechnik benötigt. Die öffentlich-rechtlichen Sender bleiben somit über die terrestrische Antenne unverschlüsselt empfangbar....

  • Mitte
  • 06.01.17
  • 340× gelesen

Senioren als Streitschlichter

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 2. März bis zum 12. April eine kostenlose Weiterbildung für Senior/-innen ab 55 Jahren an. Sie werden zweimal wöchentlich auf ihren ehrenamtlichen Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. Dort können sie durch helfende Gespräche und Vermittlungen in Konflikten zur Gewaltprävention beitragen sowie einen Beitrag zur Integration von Flüchtlingskindern leisten. Ein Kennenlern-Treffen findet am Mittwoch, 18. Januar, um 10 Uhr in der...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 143× gelesen

Dentallabor spendet 2500 Euro

Berlin. Über eine Geldspende im Wert von 2500 Euro konnte sich das Berliner Hilfswerk Zahnmedizin zum Jahresende freuen. Die Initiative kümmert sich seit 1999 um die zahnmedizinische Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Dazu gehören vor allem Obdachlose, Patienten mit Behinderung sowie gesundheitlich stark eingeschränkte ältere Menschen. Das Geld wurde vom Berliner Dentallabor proDentum gespendet. hh

  • Mitte
  • 03.01.17
  • 80× gelesen

Spendenkonto für Anschlagsopfer

Berlin. Für die Opfer des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz wurde ein Spendenkonto beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) eingerichtet. Der Verein Berliner helfen der Berliner Morgenpost stellte eine Summe von 50.000 Euro als Soforthilfe für die Opfer des Anschlags zur Verfügung. Wer die Aktion von DRK, AG City und dem Schaustellerverband unterstützen möchte, kann seine Spende auf folgendes Konto einzahlen: DRK LV Berliner Rotes Kreuz, IBAN DE68 1002 0500 0003 2490 15,...

  • Mitte
  • 02.01.17
  • 158× gelesen
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.492× gelesen

"Speisen für Waisen"

Berlin. Mit der Spendenaktion "Speisen für Waisen" hat die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland wieder zum gemeinsamen sozialen Engagement von Muslimen und Nichtmuslimen aufgerufen. Die Idee ist, ein Essen mit Familie, Freunden und Bekannten zu veranstalten und dabei Spenden zugunsten von syrischen Waisenkindern im Libanon zu sammeln. Teilnehmen kann jeder, egal welcher Religion oder Herkunft. Auch für die Gestaltung des Essens gibt es keine Vorgaben. Jeder ist herzlich eingeladen, sich...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 106× gelesen

Jetzt bewerben für den Naturschutzpreis

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin vergibt wieder den Naturschutzpreis. In der Kategorie „Ehrenpreis" kann sowohl ein Lebenswerk als auch eine herausragende Einzelleistung engagierter Bürger oder Gruppen gewürdigt werden. Mit der Kategorie „Preis für Institutionen und Unternehmen" werden besondere Leistungen von Unternehmen sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen, die nicht primär im Naturschutz tätig sind, ausgezeichnet. Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. Januar...

  • Mitte
  • 29.12.16
  • 70× gelesen

Turnhalle freigezogen

Friedrichshain. Die Sporthalle in der Gürtelstraße steht jetzt wieder für ihren eigentlichen Zweck zur Verfügung. Am 22. Dezember haben 91 Flüchtlinge, die zuletzt dort untergebracht waren, das Gebäude verlassen. Die meisten von ihnen kamen in eine Unterkunft an der Heerstraße in Charlottenburg. Damit sind jetzt noch die Sportgebäude in der Lobeckstraße sowie der Otto-Ostrowksi-Straße mit Geflüchteten belegt. Letztere befindet sich bereits im Nachbarbezirk Pankow, wird aber von...

  • Friedrichshain
  • 22.12.16
  • 87× gelesen
Im Vivantes Klinikum im Friedrichshain kam mit Niklas Martin bereits am 24. November das 3000. Baby in diesem Jahr zur Welt. So viele Geburten gab  es dort seit 1989 nicht mehr. | Foto: Vivantes

Bezirk liegt bei den Geburten erneut ganz vorne

Friedrichshain-Kreuzberg. Wenn das Jahr zu Ende geht, wird es in Friedrichshain-Kreuzberg etwa 3000 kleine Neubürger mehr geben. Das bedeutet weiter einen Spitzenplatz im Berliner Kleinkinderranking. Der wird erst recht deutlich beim Betrachten der beiden Ortsteile und beim Anteil der Babys an der Gesamtbevölkerung. In Friedrichshain kommen statistisch gesehen auf 1000 Einwohner 12,5 Neugeborene. Noch etwas höher liegt dieser Wert nur in Prenzlauer Berg mit 12,7. Auf Platz drei folgt Kreuzberg...

  • Friedrichshain
  • 21.12.16
  • 690× gelesen

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 145× gelesen
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 809× gelesen

Spenden für Weihnachtsaktion

Berlin. Endspurt für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ des Vereins Berliner helfen. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt unterstützen diese Aktion. Wir rufen unsere Leser zu Spenden auf, mit denen Kinder und bedürftige Familien sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden können. Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort Weihnachten, IBAN: DE69 1002...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 134× gelesen

Weihnachtsfeiern der Senioren

Friedrichshain-Kreuzberg. Die beiden letzten Weihnachtsfeiern in den Seniorenbegegnungsstätten finden am Donnerstag, 22. Dezember, statt. Im Nachbarschaftstreff der Volkssolidarität, Koppenstraße 62, beginnt die Veranstaltung um 11.30, im Café der Arbeiterwohlfart (AWO), Oranienstraße 69, um 15 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 18.12.16
  • 37× gelesen

Nachbarpreis für mog61

Kreuzberg. Die Anwohnergemeinschaft mog61 erhielt einen der diesjährigen Nachbar-Oskars. Die Auszeichnung wird vom Netzwerk Nachbarschaft vergeben und vom Künstler Janosch gestaltet. Mog61 steht für "Mittenwalder ohne Grenzen". Der Verein gründete sich 2011 rund um die Mittenwalder Straße und engagiert sich für den Austausch und den Zusammenhalt im Kiez. Konkret gewürdigt wurde das inzwischen traditionelle nichtkommerzielle Straßenfest, das die Initiative ausrichtet. Es fand in diesem Jahr am...

  • Kreuzberg
  • 15.12.16
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.