Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Mit Papa zum Vätertag

Friedrichshain-Kreuzberg. Anlässlich des internationalen Vätertags laden die AG Zusammenarbeit mit Vätern des Bezirksamtes und der kurdische Elternverein Yekmal am 21. Juni zu einer Veranstaltung in den Civilipark in der Waldemarstraße 54. Von 12 bis 17 Uhr gibt es dort Sport- und Mitmachangebote, Präsentationen auf der Bühne sowie Informationen von Familienzentren, Einrichtungen und Vereinen. Der Nachmittag steht zwar unter dem Motto „Mit Papa auf Achse“, aber natürlich sind alle...

  • Kreuzberg
  • 12.06.15
  • 398× gelesen

Mehr Sauberkeit im Kiez

Kreuzberg. Müll in Grünanlagen, Wegen und auf Spielplätzen sind nicht nur rund um das Kottbusser Tor ein immer wiederkehrendes Problem. Das dortige Quartiersmanagement lädt deshalb am Mittwoch, 17. Juni zu einem sogenannten Thementisch. Mit einem Vertreter der Berliner Stadtreinigung (BSR) soll an diesem Abend unter anderem besprochen werden, wer an welchen Stellen für das Beseitigen von Müll verantwortlich ist und ob es vielleicht eine häufigere Reinigung geben könnte. Vor allem geht es aber...

  • Kreuzberg
  • 12.06.15
  • 160× gelesen

7000 Euro zu vergeben

Berlin. Der gemeinnützige Verein Kids Club Fuchsstein Berlin-Brandenburg hat für dieses Jahr noch 7000 Euro in seinem Spendentopf. Die Spenden stehen bedürftigen Kinderheimen, Kindergärten und Jugendclubs zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 10. Juli per Mail an kidsclub@kidsclub-fuchsstein.de möglich. Weitere Infos gibt es auf www.kidsclub-fuchsstein.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 231× gelesen

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 141× gelesen
Die Studenten folgten dem Aufruf von Raed Saleh (Mitte) und Prof. Dr. Karl Max Einhäupl (2. von rechts) zur Blutspende. | Foto: Kahle

Blutspender dringend gesucht: Studenten gehen mit gutem Beispiel voran

Kurz vor dem Weltblutspendetag am 14. Juni rufen die Vivantes-Chefin Dr. Andrea Grebe, der Charité-Chef Prof. Dr. Karl Max Einhäupl und Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh zum Blutspenden auf. Alle drei stellten sich deshalb kürzlich als Blutspender zur Verfügung. Mit ihrem Beispiel möchten sie insbesondere junge Menschen zum Blutspenden animieren, denn Spendernachwuchs wird dringend gebraucht. Bei Kaweh Haj (20) rennen sie damit offene Türen ein. "Mit wenig Aufwand kann man hier seiner...

  • Marzahn
  • 09.06.15
  • 981× gelesen

Schülerin in finanzieller Not

Hellersdorf. Patricia T. hat als Jugendliche in einer betreuten Wohngemeinschaft ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Erreichen des 20. Lebensjahres musste sie ausziehen. Rechtzeitig machte sich die Schülerin auf die Suche nach einer eigenen Wohnung und war glücklich, als sie eine schöne Bleibe in Hellersdorf gefunden hatte. Um die laufenden Ausgaben wie Miete und Strom zu decken, beantragte Patricia finanzielle Unterstützung beim Jobcenter. Entgegen ihrer Erwartungen wurde der Antrag abgelehnt....

  • Mitte
  • 05.06.15
  • 379× gelesen

Junge Bäume brauchen Wasser

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk bittet die Bevölkerung um Hilfe beim Gießen junger Straßenbäume. In den vergangenen Jahren sind etwa 650 neue Bäume gesetzt worden. Sie leiden besonders unter der derzeitigen Trockenheit. Das Grünflächenamt schafft es nicht, alle mit Wasser zu versorgen. Deshalb ruft es jetzt die Bürger zu aktiver Unterstützung auf. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 73× gelesen

Jugendamt prüft mögliche Missbrauchsfälle in Kreuzberg

Kreuzberg. Der Kommissionsbericht, den der Landesverband von Bündnis90/Grüne Ende Mai zur pädophilen Vergangenheit der Partei vorgelegt hat, zieht inzwischen Kreise. Gerade auch in Kreuzberg.Aus den Ergebnissen des Berichts lässt sich herauslesen, dass der Bezirk vor allem in den 1980er und Anfang der 90er Jahre eine Hochburg jener Gruppen in der damaligen Alternativen Liste (der frühere Name der Grünen in Berlin) war, die straffreien Sex zwischen Erwachsenen und Kindern propagierten. Und es in...

  • Kreuzberg
  • 04.06.15
  • 233× gelesen

Knapp ein Viertel Nichtschwimmer

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk Neukölln hat vor einigen Tagen mit der Meldung aufgeschreckt, dass dort mehr als 40 Prozent der Grundschüler nach dem Ende der dritten Klasse noch nicht schwimmen können. In Friedrichshain-Kreuzberg ist dieser Anteil etwas mehr als halb so hoch, nämlich 22,9 Prozent. Das bedeutet aber, dass es auch hier knapp ein Viertel Nichtschwimmer unter den Kindern dieser Altersgruppe gibt, unter allen Bezirken ein Platz im Mittelfeld. Die wenigsten Kinder ohne...

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 97× gelesen
Zusätzliche Schüler heißt, dass es weniger Klassenräume gibt. Dagegen protestierten auch die Kinder der Hunsrück-Grundschule. | Foto: Frey

Noch einmal vier erste Klassen an der Hunsrück-Grundschule

Kreuzberg. Im Streit um die künftige Schülerzahl in der Hunsrück-Grundschule gibt es jetzt eine Art Kompromissvorschlag.Er sieht vor, dass dort im Schuljahr 2016/17 noch einmal vier erste Klassen aufgenommen werden. Danach könnten es wieder, wie gewünscht, nur Drei sein. Ob das passiert hängt nicht zuletzt vom Ergebnis eines Gutachtens ab, das im kommenden Jahr vorliegen soll. Die Untersuchung soll vor allem klären, ob die Schule, wie behauptet, ihre Schülerzahlen nicht auf Dauer ausweiten...

  • Kreuzberg
  • 04.06.15
  • 436× gelesen
Häuser in der Grünberger Straße, die parallel zur Karl-Marx-Allee gebaut wurden. Sie sollen künftig unter Milieuschutz stehen. | Foto: Frey

Chancen und Grenzen des Milieuschutzes

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es sieben, demnächst acht, sogenannter Milieuschutzgebiete. Ihr Ziel ist, Mieter vor Luxusmodernisierung und damit Verdrängung zu bewahren.Zu diesem Thema lud das Stadtteilbüro Friedrichshain am 2. Juni zu einer Informationsveranstaltung. Der Abend zeigte die Chancen, aber auch die Grenzen dieser Möglichkeit zum Erhalt bestehender Quartiersstrukturen auf. Er gab auch Antworten auf viele Fragen der Bürger. Was bedeutet Milieuschutz konkret? Erhält ein...

  • Friedrichshain
  • 04.06.15
  • 1.352× gelesen

Studie zu Depressionen

Berlin. Das Berliner Institut für Gerontologische Forschung untersucht aktuell die Versorgung depressiv erkrankter älterer Menschen. Dafür werden noch Interviewpartner gesucht, die mindestens 65 Jahre alt sind und die Diagnose einer depressiven Erkrankung von ihrem Arzt erhalten haben. Wer Interesse hat, kann sich bis 25. Juni montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr unter 859 49 36 melden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 136× gelesen
Bürgermeisterin Monika Herrmann mit den Projektkoordinatoren Müslüm Bostanci und Romanus Flock sowie Autor Andreas Ockert (von links) bei der Vorstellung der Geschichten. | Foto: Frey

Bezirk stellt Projekt "Vätergeschichten" vor

Friedrichshain-Kreuzberg. Das kleine Buch hat 36 Seiten und beinhaltet 15 kurze Erzählungen. Sie handeln von Vätern und was sie für ihre Kinder bedeuten."Vätergeschichten" ist deshalb auch der Titel. Entstanden ist das Werk in der AG Zusammenarbeit mit Vätern im Jugendamt. Es soll künftig jedem Willkommenspaket beiliegen, das Eltern in Friedrichshain-Kreuzberg nach der Geburt eines Kindes bekommen. Außerdem wurden die Geschichten eingesprochen. Die Hörbeispiele sollen in Familienzentren und...

  • Friedrichshain
  • 03.06.15
  • 1.081× gelesen

Ideen für die Familiennacht

Berlin. Noch bis zum 6. Juni können sich familienorientierte Institutionen, Interessengruppen, Organisationen und Unternehmen mit einer guten Idee für die 5. Familiennacht bewerben. Sie findet am 10. Oktober statt und wird vom Berliner Familienbündnis veranstaltet. Die Angebote sollen sich an Familien mit Kindern bis zu 14 Jahren richten und zwischen 17 Uhr und Mitternacht stattfinden. Außerdem sollten sie für Familien kostengünstig sein, sich auf das Thema Nacht beziehen, eine besondere Idee...

  • Mitte
  • 02.06.15
  • 136× gelesen

Hilfe beim Stromsparen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" des Caritasverbandes können sich Haushalte mit geringem Einkommen über einen bewussteren Umgang mit Energie informieren. Wer sich von Stromsparhelfern kostenlos beraten lassen möchte, wendet sich an die Caritas, Graefestraße 35, 10967 Berlin, 27 49 82 13, E-Mail stromsparhilfe-kreuzberg@caritas-berlin.de. /

  • Kreuzberg
  • 28.05.15
  • 40× gelesen
Gruppenbild der Ausgezeichneten, die sich ehrenamtlich in den Sozialkommissionen engagieren. | Foto: Frey
2 Bilder

Bezirk zeichnet Mitglieder der Sozialkommission aus

Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Politik und Verwaltung und den Bürgern: die Mitarbeiter der rund 20 Sozialkommissionen (Soko) in Friedrichshain-Kreuzberg.Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist der Besuch bei Menschen, die hohe runde Geburtstage oder Ehejubiläen feiern können. Sie überbringen dann die Grüße und Glückwünsche aus dem Bezirk und in manchen Fällen auch die vom Regierenden Bürgermeister oder gar vom Bundespräsidenten. Einmal im Jahr wird ihnen bei...

  • Friedrichshain
  • 28.05.15
  • 843× gelesen

AWO sammelt Schulsachen

Berlin. Das Jugendwerk der Berliner Arbeiterwohlfahrt hat eine Sammelaktion von Schulsachen für Kinder von Geflüchteten gestartet. Gesucht werden Schultaschen und -ranzen, Federmäppchen (mit und ohne Stifte) sowie Turn- und Sportbeutel. Es werden sowohl neue als auch gebrauchte Spenden angenommen. Die Sammelaktion läuft bis zum 15. August. An folgenden Standorten können Spenden abgegeben werden: Landesjugendwerk der AWO Berlin, Otto-Marquardt-Straße 6-8 in Fennpfuhl; AWO Landesverband Berlin...

  • Charlottenburg
  • 27.05.15
  • 547× gelesen

Der Preis fürs Engagement

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis richtet sich neu aus: Rund 500 Auszeichnungen gibt es für die 23 Millionen bürgerschaftlich Engagierten in Deutschland. Um zu zeigen, wie wichtig die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement ist, sind die Preisträgerinnen und Preisträger der bestehenden regionalen wie überregionalen Engagement- und Bürgerpreise ab diesem Jahr automatisch für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis wird 2015 in den Kategorien "Chancen schaffen", "Grenzen...

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 165× gelesen

"startsocial" berät kostenlos

Berlin. Unter dem Motto "Hilfe für Helfer" vergibt der Verein "startsocial" kostenlose Beratungsstipendien. Sozial Engagierte können sich bis zum 1. Juli mit ihren Projekten, Ideen und Konzepten unter www.startsocial.de bewerben. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen kostenlosen Beratungsstipendien unterstützt. Außerdem können einige Stipendiaten im kommenden Jahr mit Geldpreisen im Gesamtwert von 35.000 Euro rechnen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 26.05.15
  • 163× gelesen

Ferien mit dem Familienverband

Berlin. Der Deutsche Familienverband (DFV) Berlin hat noch einige freie Plätze für Familiengruppenreisen im Angebot. Vom 14. bis 22. August geht es nach Warnemünde an den Strand, in den Herbstferien in das Ostseebad Rerik (17.-24.10.) und nach Schloss Colditz in Sachsen (17.-22.10.). An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, eine Reisebegleitung des DFV Berlin ist vor Ort. Die Reisen werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft gefördert. Familien mit geringem Einkommen...

  • Wedding
  • 26.05.15
  • 269× gelesen
Stolz präsentieren die Ahrensfelder Schützen ihre "Lucie". Von links: Maik Albrecht, Reinhard Höster, Harry Jauert und Christian Jauert. | Foto: Kahle

Hobbyhistoriker gedenken der Schlacht bei Waterloo

Ahrensfelde. Am 18. Juni jährt sich die endgültige Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo zum 200. Mal. Zu den zahlreichen Darstellern, die die Schlacht nachstellen, zählen auch Berliner und Brandenburger.Die Freizeit-Preußen aus Berlin und Brandenburg kommen aus ganz normalen Berufen. Sie sind Justizangestellter, Gastwirt, Koch oder Schweißer. "Begonnen hatte alles im Ahrensfelder Schützenverein", sagt Harry Jauert. "Wir waren beim Strausberger Schützenverein eingeladen. Die...

  • Marzahn
  • 26.05.15
  • 784× gelesen

Flüchtlinge dürfen bleiben: Bewohner der Gerhart-Hauptmann-Schule bekamen Recht

Kreuzberg. In der Gerichtsauseinandersetzung um die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule hat der Bezirk am 22. Mai eine Niederlage kassiert.An diesem Tag entschied das Berliner Verwaltungsgericht, dass die noch etwa 20 Bewohner weiter in der Schule wohnen dürfen. Begründet wurde das Urteil damit, dass es sich in ihrem Fall nicht um eine herkömmliche Besetzung handelt. Vielmehr habe der Bezirk selbst den Aufenthalt zumindest zeitweise geduldet und es sei auch zu entsprechenden Vereinbarungen...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 172× gelesen
Im November 2014 wurde der feuerspeiende Drache auf dem Spielplatz in der Schreinerstraße wieder in Betrieb genommen. Seine Renovierung wurde teilweise mit Spendengeldern bezahlt. | Foto: Frey

Bezirk nahm 2014 knapp 150 000 Euro an Spenden ein

Friedrichshain-Kreuzberg. Mit mehr als 143 000 Euro sowie Sachmitteln im Wert von über 5300 Euro ist der Bezirk im vergangenen Jahr bedacht worden. Das geht aus dem Spenden- und Sponsoringbericht für 2014 hervor.Mehr als ein Drittel der Barbeträge, nämlich exakt 53 648 Euro und zehn Cent, gingen dabei an das Landschaftsplanungsamt. Verantwortlich dafür ist vor allem eine Großspende der Daimler Financial. Die Mercedes-Bank mit Sitz an der Moll-/Ecke Otto-Braun-Straße, gab 45 000 Euro für die...

  • Friedrichshain
  • 20.05.15
  • 246× gelesen

Neuer Ratgeber für Senioren

Friedrichshain-Kreuzberg. Die neueste Ausgabe des Ratgebers "Gemeinsam das Alter (er)leben" ist erschienen. Die Broschüre informiert über Stadtteil- und Seniorenangebote in den Begegnungsstätten im Bezirk und gibt Auskunft über Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Außerdem findet sich eine Vielzahl von Adressen aus den Bereichen Beratung und Service. Der Ratgeber ist in allen Dienststellen und Einrichtungen des Bezirksamtes kostenlos erhältlich. Zusätzlich steht er im Internet auf...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.