Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wegen Masern ausgeschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Aufgrund der in den vergangenen Monaten grassierenden Masernwelle sind im Bezirk in diesem Jahr bisher 84 Schüler vom Unterricht ausgeschlossen worden. Sie hatten weder eine Masernschutzimpfung, noch waren sie wegen einer bereits durchgemachten Erkrankung gegen den Virus immun. Auch 24 Kitakinder mussten seit Beginn des Jahres wegen mangelndem Masernschutz ihrer Tagesstätte fernbleiben. Aus dem gleichen Grund wurde gegen sieben Erzieher und eine Lehrkraft ein...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 92× gelesen

Anmelden für Ferienreise

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Mädchenzentren Alia, Wrangelstraße 84A, und Phantalisa, Kadiner Straße 9, laden vom 27. bis 31. Juli zu einer Sommerferienfahrt an den Hölzernen See ein. Der Urlaubsort liegt südlich von Berlin in Richtung Spreewald. Teilnehmen können Mädchen zwischen zehn und 14 Jahren. Der Preis beträgt 110 Euro inklusive Anreise und Verpflegung. Anmeldung unter 23 90 73 28 oder kontakt@alia-maedchenzentrum.de, beziehungsweise 426 36 93, kontakt@phantalisa.de. Thomas Frey /...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 61× gelesen

Gastfamilien gesucht

Berlin. Die gemeinnützige Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht auch in Berlin Gastfamilien, die ab September für ein ganzes oder halbes Jahr ein Gastkind aufnehmen möchten. Im Herbst kommen rund 460 Jugendliche aus über 50 Ländern in einem Schüleraustauschprogramm nach Deutschland. Die Familienmitglieder auf Zeit sind zwischen 15 und 18 Jahre alt. Gastfamilie werden kann jeder, "der ein großes Herz, ein zusätzliches Bett und ein aufrichtiges Interesse an einem jungen Menschen aus...

  • Mitte
  • 13.05.15
  • 147× gelesen
Mitarbeiter der Berliner Woche waren vor Ort bei der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. | Foto: Alexander Schultze
24 Bilder

2200 Besucher kamen zur diesjährigen Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Am 24. April fand die 8. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. 111 Aussteller, ein neuer Rekord, präsentierten sich und ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Berliner Woche, seit mehr als vier Jahren wichtiges lokales Sprachrohr des Ehrenamts in der Hauptstadt, war erneut mit dabei. In den Eröffnungsreden wurde unter anderem auf die gegenwärtig sehr präsente Flüchtlingsproblematik eingegangen. Rund 2200 Besucher kamen ins Rote Rathaus und schauten, fragten, nahmen Infomaterial...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 807× gelesen
  • 1
  • 2

Nepal braucht Hilfe

Berlin. Mindestens eine Million Menschen in Nepal sind nach dem Erdbeben dringend auf Hilfe angewiesen. Das Spendenportal betterplace.org hat deshalb eine Aktionsseite für Nothilfeprojekte in Nepal eingerichtet. Unter nepal-erdbeben.betterplace.org kann für Notunterkünfte, medizinische Versorgung, sauberes Trinkwasser oder Hygienepakete gespendet werden. Jeder Betrag wird an Hilfsorganisationen weitergeleitet. Informationen über Hilfsmöglichkeiten gibt es auch auf...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 153× gelesen

Brause der Berliner Tafel

Berlin. Die Berliner Tafel bietet in Kooperation mit der Baikal Getränke GmbH eine Brause mit Pflaume-Kardamom-Geschmack an. Die gibt es seit Anfang Mai in teilnehmenden Bio-Märkten "Ich freue mich riesig, dass wir ein weiteres Produkt der Berliner Tafel am Biomarkt platzieren können und danke allen, die uns dabei unterstützen", sagt die Vorstandsvorsitzende und Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth. Rund 29.000 Flaschen wurden für den Handel produziert. Die werden für 1,50 Euro zuzüglich...

  • Mitte
  • 05.05.15
  • 190× gelesen
Manchmal wird bei Anneliese Hetzer (links) und Rosemarie Pieper der Kaffee kalt. Schließlich ist ihr Leben voller Geschichten, die es zu berichten gibt. | Foto: sabka

Frau Hetzer und Frau Pieper: Kontaktstelle vermittelt Besuchsdienste

Lichtenberg. "Also meine Frau Pieper, ich bin sehr froh, dass ich Sie habe." "Hör'’n Sie auf, ich krieg gleich rote Ohren!" Ein Gekicher, als ob zwei alte Freundinnen die Köpfe zusammenstecken. Dabei kennen sich die beiden gerade einmal ein halbes Jahr. Ganze 163 Lebensjahre bringen sie zusammen mit an die hübsch gedeckte Kaffeetafel, vor der sie jetzt sitzen. Sie haben jede Menge Gesprächsstoff.Da wäre zum Beispiel der Besuch im Tierpark oder der Ausflug nach Spandau. "Also das war doch...

  • Lichtenberg
  • 05.05.15
  • 544× gelesen

Vier Touren durch den Kiez

Kreuzberg. Der Verein Möckernkiez lädt am Sonnabend, 9. Mai, zu einem Spaziergang unter dem Motto "Yorckstraße und drumrum" ein. Start ist um 15 Uhr an vier Treffpunkten: am Eingang der Bonifatius-Kirche, Yorckstraße 88, an der Litfaßsäule vor dem Café Lentz, Großbeerenstraße 27a, dem Parkplatz an der LPG, Mehringdamm/Ecke Obentrautstraße, sowie beim Treffpunkt des Möckernkiezvereins in der Yorckstraße 62. Dort werden alle Touren auch enden. Während der einstündigen Rundgänge soll unter anderem...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 77× gelesen
Anzeige

Johanniter-Unfall-Hilfe: Schutzengel auf Knopfdruck

Als älterer Mensch alleine zu Hause leben - das geht nur mit einem sicheren Gefühl. Wer ist da, wenn ich stürze? Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst keine mehr rufen kann? Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat jeder dritte Deutsche Sorge, im Alter in den eigenen vier Wänden zu verunglücken. Der Hausnotruf der Johanniter kann diese Angst nehmen - er ist der moderne Schutzengel der Senioren. Per Knopfdruck wird die Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die umgehend...

  • Mitte
  • 29.04.15
  • 128× gelesen

Anerkennung für Pflegende

Berlin. Vom 4. bis 10. Mai findet wieder die Woche der pflegenden Angehörigen mit über 20 kostenfreien kulturellen Veranstaltungen für pflegende Angehörige statt. Neben Dampferfahrten und Konzerten wird es auch Wellnessnachmittage, Kinoveranstaltungen und Kiezspaziergänge geben. Neu ist ein Kinonachmittag für pflegende Kinder und Jugendliche sowie die interkulturelle Abschlussveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld am 10. Mai. Weitere Infos auf www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de. Helmut...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 193× gelesen

Eine besorgte Mutter

Anja E. ist alleinerziehende Mutter eines schwerbehinderten Mädchens. Ihre Tochter benötigt neben einer zeitintensiven und liebevollen Pflege auch spezielle Nahrung. Vonseiten der Ämter und Behörden ist der Zweipersonenhaushalt daher auf zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung angewiesen.Nun gab es bei der Bearbeitung ihres Antrages auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Verzögerungen. Mit der Sorge im Nacken, dass sie die Spezialnahrung ihrer Tochter...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 291× gelesen
Ein dicker Ordner reicht Eberhard Radczuweit nicht, um die Kontakte zu belegen, die er mit dem Verein Kontakte-Kontaktby zu Gunsten leukämiekranker Kinder geknüpft hat. | Foto: sabka

Der Verein Kontakte-Kontakty hilft ehemaligen Kriegsgefangenen und Kindern

Berlin. "... nun stellt sich heraus, dass es bei Ihnen auch aufrichtige Menschen gibt, die sich unserer erinnern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich so etwas schreibe, aber ich habe in den Lagern viel durchgemacht ..."Der Brief ist neu, der Absender alt. Sehr alt. Wassilij Stepanowitsch Schinkar gehört zu jenen Opfern, für die der Deutsche Bundestag im Jahr 2000 "keine Leistungsberechtigung" sah. Jenen Menschen, die zur zweitgrößten Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus gehören: den 5,7...

  • Weißensee
  • 28.04.15
  • 592× gelesen
  • 1

Neuanfang für den Görli

Kreuzberg. Die SPD des Bezirks hat bei ihrem Kreisparteitag am 25. April ein neues Nutzungsprofil für den Görlitzer Park gefordert. Verlangt wird eine neue Parkordnung, die in einem Beteiligungsverfahren erstellt und durchgesetzt werden soll. Spiel-, Sport- und Bewegungsplätze sollen den Freizeitwert erhöhen. Müll und Lärm müssten ebenso geahndet werden, wie wildes Grillen oder Campen und freilaufende Hunde, die sich außerhalb eines entsprechenden Auslaufs aufhalten. Den Neuanfang im Görli...

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 93× gelesen
Kimberly und John B. Emerson (Dritte und Zweiter von rechts) helfen beim Bepflanzen eines Beets. | Foto: Frey

Studenten säubern Freifläche an der AGB

Kreuzberg. 25 Freiwillige waren am 22. April auf den Grünanlagen rund um die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz im Einsatz. Sie säuberten die Fläche und setzen neue Pflanzen.Zumindest einige Minuten lang wurden sie bei ihrer Arbeit vom US-amerikanischen Botschafter John B. Emerson unterstützt. Der Diplomat betätigte sich mit Gattin Kimberly ebenfalls als Teilzeitgärtner. Der Hintergrund für seinen Besuch bestand darin, dass es sich bei den meisten Mitgliedern der Arbeitsbrigade um...

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 227× gelesen

Kiezbüro für Feste: Anlaufstelle soll Antragstellern Hilfe geben

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei Anträgen für Veranstaltungen im öffentlichen Raum hat es zuletzt Probleme gegeben. Etwa bei der Aktion "singende Balkone", die im November vom Ordnungsamt nicht erlaubt wurde.Es gebe im Bezirk einen "Genehmigungsnotstand" für nichtkommerzielle Straßenfeste und gemeinschaftsfördernde Aktivitäten, steht dazu in einem Forderungskatalog, den Verena Völkel von "Suppe und Mucke" sowie Hajo Toppius vom Verein Stadtraumnutzung am 21. April im Ausschuss für Wirtschaft und...

  • Friedrichshain
  • 24.04.15
  • 149× gelesen
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.023× gelesen
  • 2

Trotz Null-Toleranz wird im Görlitzer Park weiter mit Drogen gehandelt

Kreuzberg. Seit knapp einem Monat ist Drogenbesitz im Görlitzer Park grundsätzlich verboten. Und am 16. April hat die sogenannte Task Force eine "positive Zwischenbilanz" ihrer bisherigen Aktivitäten im Görli gezogen.Die Task Force wurde im vergangenen November nach der Gewalteskalation rund um den Görlitzer Park von Innensenator Frank Henkel (CDU) eingerichtet. Ein Ziel war eine bessere Abstimmung zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft. Auch ein neues Einsatzkonzept sowie die Zusammenarbeit...

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 349× gelesen

Netzwerk für Inklusion

Kreuzberg. Die Aktion Mensch finanziert das Projekt "Kiez-Netz" des House of Life in der Blücherstraße mit einem Gesamtbetrag von mehr als 128 000 Euro. Entstehen soll ein Netzwerk für Inklusion zwischen dem Pflegezentrum und der Nachbarschaft. Das House of Life will zusammen mit Vereinen, Kirchengemeinden, Freizeiteinrichtungen oder Selbsthilfegruppen Veranstaltungen organisieren. Dabei sollen Menschen zusammenkommen, die sich im Alltag eher selten treffen und gegenseitige Vorurteile und...

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 108× gelesen

Pflanzaktion im Görlitzer Park

Kreuzberg. Am Sonnabend, 25. April, gibt es im Görlitzer Park eine Pflanzaktion. Bürger können zusammen mit den Gärtnern des Bezirks rund 500 Bäume und Sträucher setzen. Das passiert zwischen 13 und 17 Uhr auf einer Fläche an der Wiener Straße neben dem Zirkus Cabuwazi. Weitere Informationen beim Grünflächenamt unter 902 98 80 24. Die Pflanzaktion ist Teil des sogenannten Parkpflegewerks für den Görli. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 20.04.15
  • 54× gelesen
Melanie Bartholdi hatte im Februar ihre Erfahrungen berichtet. Sie musste 15 Wochen warten. Inzwischen sind es "nur" noch 13 oder 14 Wochen. | Foto: Frey

Elterngeldstelle erneut geschlossen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Berg von Anträgen in der Elterngeldstelle im Rathaus Friedrichshain ist in den vergangenen Wochen kaum geschrumpft.Bereits zu Jahresbeginn hatte die Berliner Woche darüber berichtet, dass Eltern bis zu vier Monate auf die Bewilligung warten müssen. An diesem Zustand hat sich nicht viel geändert. Derzeit beträgt die Frist zwischen 13 und 14 Wochen. Um die Anträge wenigstens etwas reduzieren zu können, gibt es seit dem 20. und bis zum 30. April erneut keine...

  • Friedrichshain
  • 16.04.15
  • 472× gelesen

Wildtiere nicht füttern

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Grünflächenamt bittet Besucher von Parks dringend darum, das Füttern von Wildtieren zu unterlassen. Immer wieder müssen die Mitarbeiter Essensreste beseitigen. Etwa altes Brot, das für Vögel in großen Mengen hinterlassen wird. Angelockt werden damit aber auch Ratten, die ohnehin ein großes Problem sind. Aktuell sind beispielsweise im Theodor-Wolff-Park Giftköder ausgelegt. Außerdem ist eine vorwiegende Ernährung mit Brot für einige Vogelarten sogar schädlich. Sie...

  • Friedrichshain
  • 16.04.15
  • 87× gelesen

Stiftung sucht Helfer

Berlin. Das Berliner Spendenparlament, ein Projekt der Stiftung dragondreams, sucht neue Spendenparlamentarier. Die entscheiden zweimal im Jahr über die Vergabe ihrer Mittel an Kitas, Schulen und Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit. Die nächste Sitzung findet am 16. April, 18 Uhr, im Café Oase, Schönfließer Straße 7 statt. Gäste sind gern gesehen. Mehr Infos gibt es auf www.dragondreams.de. Helmut Herold / hh

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.15
  • 191× gelesen
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.628× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 349× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.