Kreuzberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Schwerpunkt Schilddrüse

Kreuzberg. Im Vivantes Klinikum am Urban, Dieffenbachstraße 1, gibt es seit 1. März eine Abteilung für sogenannte Endokrine Chirurgie. Ihr Schwerpunkt ist die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen. Geleitet wird sie von Dr. Kai Dette. Er war bisher Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie im Wenckebach-Krankenhaus. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 11.03.15
  • 223× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1

Das Leben aufschreiben

Kreuzberg. Die TIO-Beratungsstelle für Migrantinnen, Köpenicker Straße 98, lädt am Freitag, 13. März, zu einer Veranstaltung unter dem Titel "Biographische Ressourcenarbeit" ein. Es geht darum, sich an die eigene Lebensgeschichte zu erinnern und sie aufzuschreiben. Beginn ist um 12 Uhr, Ende um 13.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter 612 20 50. Das Angebot ist Teil des Programms zum Frauenmärz 2015 in Friedrichshain-Kreuzberg. Thomas Frey / tf

  • Mitte
  • 09.03.15
  • 78× gelesen

Engagementpreis für die Jugend

Friedrichshain-Kreuzberg. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Andy Hehmke regt die Vergabe eines Jugend-Engagementpreises Friedrichshain-Kreuzberg an. Er soll an Jugendliche und junge Erwachsene gehen, die sich besonders für die Belange ihrer Altersgruppe, den sozialen Zusammenhalt, der Verständigung zwischen den Generationen oder für das Gemeinwohl einsetzen. Bei der Auswahl der Kriterien sei das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro mit einzubeziehen. Der Antrag wird jetzt in mehreren Ausschüssen...

  • Friedrichshain
  • 05.03.15
  • 74× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 211× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.120× gelesen
  • 1

Nähmaschinen gesucht

Kreuzberg. Das interkulturelle Familienzentrum tam in der Wilhelmstraße 116/117 benötigt für seine Nähgruppe dringend gut erhaltene elektrische Nähmaschinen. Wer ein solches Gerät zu Hause hat und es nicht mehr braucht, kann sich unter 261 19 92 an das Zentrum wenden. Thomas Frey / tf

  • Kreuzberg
  • 02.03.15
  • 25× gelesen

Seit Anfang Januar über 100 Masernfälle

Friedrichshain-Kreuzberg. Eine nahezu ausgestorbene Krankheit ist in Berlin wieder auf dem Vormarsch: Masern. Besonders betroffen ist Friedrichshain-Kreuzberg. Hier wurden von Anfang Januar bis Ende Februar mehr als 100 Fälle der sogenannten Roten Flecken diagnostiziert. Dazu kommen rund 30 Patienten bei denen zumindest ein Verdacht besteht. Nur in Neukölln sind die Zahlen ähnlich hoch. Für ganz Berlin wurden etwa 600 Erkrankungen gemeldet. Warum gerade hier die Masern besonders wüten, wird...

  • Friedrichshain
  • 26.02.15
  • 132× gelesen

Veranstaltungen zum Frauenmärz

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Rund um dieses Datum gibt es im Bezirk zahlreiche Veranstaltungen zum "Frauenmärz".Zum Beispiel wird am 7. März bei Kobra, Kottbusser Damm 79, ein ganztätiger Workshop für Frauen, aber auch Männer oder Transsexuelle angeboten, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexuelle Gewalt erfahren haben. Anmeldung und Informationen unter 693 91 92. Am gleichen Tag feiert der Türkische Frauenverein Berlin nicht nur den...

  • Friedrichshain
  • 25.02.15
  • 197× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.684× gelesen
  • 4

Zahlen sind zuletzt gesunken

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk mussten im vergangenen Jahr 49 Kinder in Obhut genommen werden.Diese Zahl nannte Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis 90/Grüne) auf eine Anfrage des CDU-Bezirksverordneten Ertan Taskiran. Das ist zwar noch immer ein ziemlich hoher Wert, aber gleichzeitig der niedrigste in den vergangenen fünf Jahren. 2010 mussten noch 69 Kinder vor allem wegen Gewalterfahrungen aus ihren Familien genommen werden. 2012 waren es sogar 94. Das Jugendamt setze bei diesem...

  • Friedrichshain
  • 19.02.15
  • 197× gelesen

Neue Kunstkurse ab März

Friedrichshain-Kreuzberg. In der bezirklichen Jugendkunstschule beginnen im März neue Kurse. Angeboten werden zum Beispiel digitale Fotografie, Street-Art und Action-Painting, eine Skulptur- und Experimentierwerkstatt sowie Aquarell-, Wand- oder Ölmalerei. Außerdem können angehende Abiturienten eine Bewerbungsmappe für eine Ausbildung in Richtung Kunst oder Architektur erstellen. Mitmachen können Schüler zwischen elf und 20 Jahren. Auch weitere Ideen und Wünsche sind von ihnen gefragt. Die...

  • Friedrichshain
  • 18.02.15
  • 68× gelesen

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen

20 Prozent mehr in fünf Jahren

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Bevölkerungszahl im Bezirk hat sich zwischen 2009 und 2014 um 5,6 Prozent auf jetzt mehr als 270.000 Einwohnern erhöht. Das geht aus Zahlen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Damit liegt Friedrichshain-Kreuzberg ungefähr im Berliner Durchschnitt, wo der Anstieg 5,1 Prozent betrug. Der größte Zuwachs wurde in Mitte mit neun, der geringste in Tempelhof-Schöneberg mit 1,9 Prozent registriert. Allein im vergangenen Jahr wuchs Berlin unterm Strich um mehr...

  • Friedrichshain
  • 16.02.15
  • 121× gelesen

Neustart im Mädchentreff

Kreuzberg. Das Frieda-Frauenzentrum ist neuer Träger des Alia-Mädchentreffs in der Wrangelstraße 84A. Weitere Kooperationspartner sind die Vereine Seitenwechsel und KidBike. Der Neustart wird am Donnerstag, 19. Februar, mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Von 15 bis 18 Uhr gibt es unter anderem einen Rundgang durch das Haus sowie verschiedene Angebote wie Streetdance und Siebdruck, Karaoke oder Kinderschminken. Weitere Informationen finden sich unter www.Alia-maedchenzentrum.de. Thomas Frey...

  • Kreuzberg
  • 16.02.15
  • 232× gelesen

Geld von der Jugendjury

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum 17. März können Jugendliche für Projektideen einen Zuschuss von der Jugendjury Friedrichshain-Kreuzberg beantragen. Dort gibt es jedes Jahr Geld für verschiedene Aktivitäten, vom Verschönern einer Schule oder eines Jugendclubs über caritative Veranstaltungen bis zu Angeboten im Bereich der politischen Bildung. Ein Projekt wird mit maximal 1000 Euro gefördert. Mitmachen können Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren, die im Bezirk wohnen, hier zur Schule gehen...

  • Friedrichshain
  • 12.02.15
  • 81× gelesen

40.000 Euro von der Sparkasse

Berlin. Mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse vier gemeinnützige Einrichtungen in Berlin. Am 3. Februar fand die symbolische Scheckübergabe statt. Über die Verteilung der Spende hatten im Dezember rund 17.000 Kunden der Berliner Sparkasse abgestimmt. Den größten Zuspruch fand der Malteser Hilfsdienst, dessen ehrenamtliche Mitarbeiter sich für Senioren engagieren. Die Einrichtung erhält eine Spende in Höhe von 13.580 Euro. Ebenfalls bedacht wurden der Circus Sonnenschein,...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 328× gelesen

Endspurt im Tierheimduell

Berlin. Das Tierheimduell der Tierschutzvereine Berlin gegen München steht vor der Entscheidung: am Valentinstag, 14. Februar, endet der freundschaftliche Wettkampf für Tiere in Not. Berlin liegt aktuell hinter München und konnte bisher 70.013 Euro verbuchen, während München mit 75.562 Euro führt. "Wir appellieren jetzt an alle Tierfreunde in der Hauptstadt, für den Endspurt noch einmal alles zu geben, damit Berlin das Duell gewinnt", sagt Wolfgang Apel, Präsident des Tierschutzvereins für...

  • Mitte
  • 10.02.15
  • 318× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.