Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Benefizkonzert in der UdK

Berlin. Unter dem Motto "Stark für die Schwachen" lädt der Verein Charity Club Berlin am 19. Juni, 11 Uhr, zum Benefizkonzert in den Konzertsaal der Universität der Künste, Hardenbergstraße 33, ein. Es spielt das Stabsmusikkorps der Bundeswehr. Der Eintritt kostet 20 Euro. Mehr Informationen gibt es unter www.charity-club-berlin.de. KK

  • Charlottenburg
  • 08.06.16
  • 69× gelesen
Mit Schottenrock und Dudelsack begeistert das Ensemble das Publikum. | Foto: Promo
4 Bilder

Die Schotten kommen: Mit der Berliner Woche zur "Music Show Scotland"

Prenzlauer Berg. Die Showproduktion mit schottischer Musik und Tanz „Music Show Scotland“ wirft ihre Schatten voraus. Viele Dudelsäcke und schottische Trommeln erklingen. Eine Tanzgruppe steppt zu gefühlvoll gesungenen Balladen und rhythmischen Songs. Hierzu wird ein Trupp von rund 200 Leuten zuvor die Kulisse des „Highland Valley Castle“ mit 40 Metern Breite und zwölf Metern Höhe mitten in der Halle entstehen lassen. Die „Music Show Scotland“ gilt als das Original und ist die größte...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.16
  • 2.286× gelesen
  • 1
Der Kiez-Kultur-Sommer lädt die Bewohner aus Lichtenberg in vielen Workshops zum Mitmachen ein. | Foto: Howoge
3 Bilder

Mit bunten Workshops gehen Lichtenberger in den Sommer

Lichtenberg. Wer schon immer mal Cartoons zeichnen oder mit der Spraydose echte Graffiti gestalten wollte, der ist beim Kiez-Kultur-Sommer der Howoge genau richtig. Das verspricht ein kreativer Sommer zu werden: Während in den vergangenen Jahren professionelle Künstler von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge mit der Gestaltung ganzer Fassaden beauftragt wurden, sind nun die Anwohner selbst dran den Pinsel in die Hand zu nehmen. Ab sofort gibt es zahlreiche Mitmach-Angebote für Kinder und...

  • Lichtenberg
  • 04.06.16
  • 183× gelesen

Lichtenberger Filmfestival geht in die nächste Runde

Lichtenberg. Das Filmfestival "Stadtlichter" widmet sein Programm den vielen Partnerstädten vom Bezirk. Im Juni gastiert das Festival im Museum Kesselhaus. Schwerpunkt dieses Mal: die Partnerstadt Jurbarkas. Ein besonderes Filmhighlight erwartet Filmliebhaber am 17. Juni im Museum Kesselhaus Herzberge in der Herzbergstraße 79 (Haus 29). Präsentiert wird hier ein Teil des Programms der 1. Internationalen Lichtenberger Filmnächte. Sie laden dazu ein, die Lebenswelten in den Partnerstädten des...

  • Lichtenberg
  • 02.06.16
  • 105× gelesen
Ob Folklore, rockige Sounds oder Jazz - alles steht im russischen Kurs auf dem binationalem Fest. | Foto: DRF e.V.
2 Bilder

Deutsch-Russische Festtage laden zum interkulturellen Dialog

Karlshorst. Vom 10. bis zum 12. Juni findet im digibet Pferdesportpark Deutschlands größtes deutsch-russisches Kulturfest statt. Mit diesem Jahr feiert die Veranstaltungsreihe auch ihr zehnjähriges Bestehen. Hier fließen nicht nur Wodka und wird gutes, und vor allem reichhaltiges Essen gereicht. Vor allem wollen die Initiatoren mit den Deutsch-Russischen Festtagen eine kulturelle Brücke nach Deutschland bauen. Es gibt zahlreiche Bildungsangebote wie etwa Lesungen mit deutschen und russischen...

  • Karlshorst
  • 02.06.16
  • 690× gelesen
Leserreporter-Aktion im Juni 2016: Verraten Sie uns Ihr „geheimes“ Grillrezept!
2 Bilder

Mein „geheimes“ Grillrezept: Unsere Leserreporter-Aktion im Juni

Berlin. Heutzutage ist Grillen ein Fest. Lassen Sie uns an Ihrem Tisch Platz nehmen! Verraten Sie uns Ihr „geheimes“ Grillrezept! Alle Rezepte bisher veröffentlichten Rezepte finden Sie hier. Es geht um Geschmacksexplosionen und Raffinesse, um „Ich kann’s besser“ und „Ich leg’ noch einen drauf“. Ob Fleisch, Tofu, Gemüse, Käse oder Meeresgetier, mariniert mit Kräutern oder exotischen Gewürzen, am Spieß oder in der Tonschale serviert, alles ist möglich. Und auch die Beilagen sind längst nicht...

  • Kreuzberg
  • 31.05.16
  • 1.103× gelesen
  • 2
September 2015: Das originale Nicaragua-Wandbild wurde enthüllt. Es ist beschädigt. | Foto: Wrobel/ Archiv
2 Bilder

Erneut prüft Landesdenkmalamt den Erhalt des Nicaragua-Wandbildes

Lichtenberg. Das Nicaragua-Wandgemälde am Monimbó-Platz zu erhalten, das ist nicht einfach, schaut man auf den Einsatz einer Bürgerinitiative, die sich seit langem schon für das Bild stark macht. Bald könnte das Gemälde aber unter Denkmalschutz gestellt werden. Ob dieser Schutz etwas ändert? Jahrelang engagiert sich eine Bürgerinitiative des Trägervereins Kulturring in Berlin darum, das 1985 entstandene Wandgemälde des Künstlers Manuel Garcia Moia am Giebel des Privathauses am Monimbó-Platz zu...

  • Lichtenberg
  • 30.05.16
  • 377× gelesen
  • 1
Den musikalischen Part übernimmt der russische Pianist und Chopin-Spezialist Vladimir Mogilevsky, die Erzählungen die Diseuse Stefania Adomeit. Dazu erscheinen Orte und Landschaften auf einer Großleinwand. | Foto: Promo
2 Bilder

Ein Winter auf Mallorca: Auf den Spuren von Frédéric Chopin und George Sand

Tiergarten. Auf die berühmte Mallorca-Reise von Frédéric Chopin, bei der viele seiner schönsten Kompositionen entstanden, wird das Publikum am 12. Dezember in der Philharmonie mitgenommen. Ein stimmungsvolles Konzertereignis, entlang am roten Faden der Lebens- und Landschaftsbeschreibungen der Insel im Winter 1838/39, einfühlsam niedergeschrieben von Chopins Lebensgefährtin und Schriftstellerin George Sand, erwartet den Besucher. Ein geschwächter Gesundheitszustand veranlasste Chopin, George...

  • Tiergarten
  • 24.05.16
  • 1.868× gelesen
  • 4
  • 1

Langer Tag der Stadtnatur

Berlin. Der diesjährige "Lange Tag der Stadtnatur" findet am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. Juni, statt. Das Motto lautet ,,Einmal Natur mit Alles". Besondere Erlebnisse gibt es garantiert auf Berlins höchstem Berg, den Arkenbergen in Pankow, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden können, oder bei einem Ausflug mit dem Kanadier über den Kleinen Wannsee. Der Kartenvorverkauf beginnt am 23. Mai. Zu einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Der Preis für ein...

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 140× gelesen

Gemeinsam für die Demokratie stricken

Lichtenberg. Für das Projekt "Fahnen der Demokratie" laden die Textil-Künstlerinnen Susann Bartsch und Silke Bauer zum Mitmachen ein. Die Teilnehmer nähen gemeinsam mit den Flüchtlingen aus der Notunterkunft in der Ruschestraße 104 an den "Fahnen der Demokratie", die dann die leeren Fahnenstangen vor dem ehemaligen Stasi-Gelände schmücken sollen. Die Fahnen sollen dabei als ein textiler Ausdruck für Demokratie begriffen werden. Die Mitmach-Aktion findet am 28. und am 29. Mai zwischen 14 und 18...

  • Lichtenberg
  • 22.05.16
  • 96× gelesen
Der Film "Flapping in the Middle of Nowhere" wurde bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet. | Foto: Pham Quang Minh
4 Bilder

Erstes Filmfestival "Stadtlichter" kommt auch ins Lichtenberger Dong Xuan Center

Lichtenberg. Eine cineastische Reise zu den Lichtenberger Partnerstädten gibt es ab dem 27. Mai bei den Internationalen Lichtenberger Filmnächten zu erleben. Mit einer echten Deutschlandpremiere eröffnen am 27. Mai um 19 Uhr die 1. Internationalen Lichtenberger Filmnächte im Restaurant "Viet Pho" im Dong Xuan Center in der Herzbergstraße 128. "Flapping in the Middle of Nowhere" heißt der Film der Regisseurin Diep Hoang Nguyen, der bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet...

  • Lichtenberg
  • 18.05.16
  • 302× gelesen

Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind

Dienstag, 24. Mai, 19 Uhr Van Bo Le-Mentzel spricht über sein neuestes Projekt »Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind« und erklärt, warum gerade Migranten den Einheimischen das Grundgesetz näherbringen müssen. Van Bo Le-Mentzel ist ein deutscher Architekt laotischer Herkunft. Im Alter von zwei Jahren kam er mit seinen Eltern von Laos nach Berlin und wuchs in Berlin-Wedding auf. Er wurde durch die Entwicklung der »Hartz-IV-Designer- möbel« bekannt, die jeder mit...

  • Lichtenberg
  • 18.05.16
  • 95× gelesen

Citizen Art Days 23.-29 Mai 2016

Die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zwingen alle Gemeinschaften und Institutionen zur Erneuerung. Die vom Scheitern bedrohte Demokratie Europas ist an einem Wendepunkt. Dringend notwendig ist der Spagat zwischen dem Schutz und der Erweiterung der sozialen Prozesse durch die Beteiligung von uns Bürgern. Die Kunst kann Modelle entwickeln, welche die Hebelfunktionen für wirklichen Wandel zeigen. Wie kann Demokratie in der nahen Zukunft stattfinden und welche Qualitäten wird sie...

  • Lichtenberg
  • 17.05.16
  • 148× gelesen
Die Puhdys, City und Karat machen als "Rock Legenden" am 28. Mai in der Waldbühne Station. | Foto: Ove Arscholl
3 Bilder

Gipfeltreffen deutscher Rockmusik: Puhdys, City und Karat sind als "Rock Legenden" unterwegs

Westend. Nach den zehn ausverkauften "Rock Legenden"-Konzerte im vergangenen Jahr gibt es jetzt eine Neuauflage. Am 28. Mai lassen es die Puhdys, City und Karat in der Waldbühne krachen. Die drei großen Bands des Deutschrocks – die Puhdys, City und Karat – hatten sich zu den "Rock Legenden" zusammengetan. Weit mehr als nur ein Gipfeltreffen deutscher Rockmusik, sondern ein Miteinander im besten Sinne des Wortes. Keine drei Sets hintereinander, sondern ein gemeinsames Konzert des innovativen...

  • Westend
  • 17.05.16
  • 1.290× gelesen
  • 2

Mehr Beachtung für Wandbild bitte

Lichtenberg. Das Wandbild "Nicaraguanisches Dorf – Monimbó 1978" des Malers Manuel Garcia Moia aus dem Jahr 1985 soll als wertvolle kulturelle Stätte stärker vom Bezirk beworben werden. Darauf hat sich die Bezirksverordnetenversammlung am 21. April auf eine Initiative der Piraten-Fraktion geeinigt. Es gibt zwar ein Informationsschild am Bahnhof Lichtenberg, das auf den Standort des Gemäldes hinweist, doch soll das Schild nun sichtbarer für die Passanten platziert werden, da es wenig bemerkt...

  • Lichtenberg
  • 12.05.16
  • 58× gelesen
YES, die wahren Meister des Prog, kehren auf die Bühne zurück. | Foto: Glenn Gottlieb

Die Meister kehren zurück: YES am 21. Mai im Admiralspalast

Mitte. 1972 waren YES bereits die Könige des Progressive-Rock. Mit den Alben „Fragile“ und „Close To The Edge“ sowie dem Triple-Live-Album „Yessongs“ hatten sich YES ein frühes Denkmal gesetzt. Diese legendäre Zeit holen YES nun wieder auf die Bühne zurück und werden ihr Erfolgsalbum „Fragile“ in voller Länge zelebrieren. Doch damit nicht genug: Als weiteres Album für ihre mittlerweile legendären XXL-Shows haben YES das Album „Drama“, eingespielt mit den Buggles (Trevor Horn & Geoff Downes) aus...

  • Mitte
  • 09.05.16
  • 570× gelesen

Bewerben für East Side Music

Friedrichshain. Vom 26. bis 28. August findet rund um die Mercedes-Benz Arena die zweite Ausgabe der East Side Music Days statt. Mitmachen können Straßenmusiker und Bands, von denen die meisten unter realen Street Artist-Bedingungen auftreten – also ohne Strom und mitten im Publikum. Bewerbungen für einen Auftritt werden bis 10. Juni angenommen über die Website:www.eastsidemusicdays.com. Die Veranstaltung wird von der Mercedes-Benz Arena organisiert. tf

  • Friedrichshain
  • 09.05.16
  • 117× gelesen

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
Vor der romantischen Kulisse des Jagdschlosses Grunewald finden die Konzerte statt. | Foto: Freie Musikschule Berlin, Foto: Jon. A. Juarez
4 Bilder

Wie in 1001 Nacht: Romantische Konzertabende am Grunewaldsee erleben

Grunewald. Bei dem 6. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald vom 17. bis 19. Juni bilden Kompositionen, die durch orientalische Erzählungen und Musik inspiriert wurden, das Leitmotiv. Der programmatische Schwerpunkt der musikalischen Reise in den Orient liegt in Orchester- und Chorwerken sowie Erzählungen zum Thema 1001 Nacht. Die Musikauswahl umfasst Werke oder Auszüge aus Rimski-Korsakows "Scheherazade", Mozarts "Entführung aus dem Serail", Saint Saëns’ "Samson und Dalila", "Suite...

  • Grunewald
  • 03.05.16
  • 1.212× gelesen
  • 3
Lenins Kopf im Proviantmagazin. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Die Puppen sind wieder zu sehen: Berliner Denkmalgeschichte auf der Zitadelle

Haselhorst. Auf der Zitadelle Spandau sind die Puppen zu sehen. Ein großer Teil der steinernen Denkmäler stammt aus der ehemaligen Siegesallee, von den Berlinern damals liebevoll „Puppenallee“ genannt. Manche sind komplett enthalten, andere haben nicht nur den Kopf verloren. Wieder andere sind nur noch mit ihrem Kopf vor Ort – wie der Lenin aus Ost-Berlin, dessen Platzierung auf der Zitadelle und seine zuvor notwenige Ausgrabung weltweit Medieninteresse geweckt haben. Kunstamtsleiterin Andrea...

  • Reinickendorf
  • 02.05.16
  • 889× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.