Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Realitätscheck Inklusion
Stadtteilzentrum Hedwig mit Inklusions-Zertifikat ausgezeichnet

Das Stadtteilzentrum Hedwig und das Projekt Unterwegs in Hohenschönhausen Süd sind am vergangenen Donnerstag mit dem Zertifikat „Realitätscheck Inklusion“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat bescheinigt eine Prüfung von Barrierefreiheit der Einrichtung für die Bereiche Hören, Sehen, Lernen und Mobilität. Zudem wurde im Zuge des Prüfverfahrens die Zufriedenheit der Besucher*innen und der Umgang mit Vorschlägen ausgewertet und positiv bewertet. Maria Osswald vom Verband für sozial-kulturelle...

  • Lichtenberg
  • 02.06.23
  • 405× gelesen
Leiterin Ilona Schütz (Zweite von rechts) und ihr Team vom ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Johanniter beim Tag der offenen Tür im Charlottenburger Büro. | Foto:  Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

Wieder mehr Sterbebegleitungen
Nach Ende der Corona-Einschränkungen nehmen die Anfragen beim Johanniter-Hospizdienst wieder zu

Nach den mehrjährigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können schwerstkranke und sterbende Menschen wieder volle Unterstützung von Sterbebegleitern bekommen. Die Anfragen beim ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienst der Berliner Johanniter sind im vergangenen Jahr um etwa 25 Prozent angestiegen. Zuhören, einfach da sein, Wärme und Nähe geben und vielleicht einen letzten Wunsch ermöglichen – das sind die wichtigsten Aufgaben von etwa 100 Ehrenamtlichen, die sich bei den Johannitern...

  • Mitte
  • 01.06.23
  • 304× gelesen

Engagement im Geiste Louise Schroeders
Abgeordnetenhaus ehrt Hilfsprojekt „Housing First“ für obdachlose Frauen

Das Projekt „Housing First für Frauen“ des Sozialdienstes katholischer Frauen ist von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld mit der Louise-Schroeder-Medaille geehrt worden. „Housing First“ hilft seit 2018 wohnungslosen Frauen und versucht, für sie eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag zu finden. In den ersten drei Jahren der Modellphase konnte das Projekt bereits 40 Wohnungen akquirieren und so die Situation der Frauen erheblich verbessern. Alle in eigene Wohnungen vermittelte Frauen sind...

  • Mitte
  • 28.05.23
  • 211× gelesen
Anzeige
Claas Meineke, Vorstand Marketing / Vertrieb der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG (rechts) bei der Scheckübergabe an Daniel Mey, Leiter Fundraising bei der AFI. | Foto: Ulrich Schaarschmidt
Video

Erfolgreiche Osterkampagne
EDEKA spendet 200.000 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative

Kundinnen und Kunden in EDEKA-Märkten staunten nicht schlecht über den „Weihnachtshasen“, der in den Wochen vor Ostern in den Regalen stand. Und viele griffen begeistert zu: 200.000 Weihnachtshasen wurden verkauft. Von jedem Exemplar ging eine Spende in Höhe von 1 Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Ein Spendenscheck in Höhe von 200.000 Euro wurde zum Abschluss der gemeinsamen Osterkampagne von EDEKA-Vorstandsmitglied Claas Meineke an Daniel Mey von der Alzheimer Forschung...

  • Karow
  • 25.05.23
  • 517× gelesen
Der kleine Nico* hat Leukämie. Wenn Kinder schwer erkranken, ist das extrem belastend für alle. Die Kinderhilfe unterstützt Familien in dieser schweren Zeit. | Foto:  Kinderhilfe e.V.

„Den Tagen mehr Leben geben“
Seit 40 Jahren steht der Verein Kinderhilfe Eltern von schwer kranken Kindern zur Seite

Der Verein „Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder“ steht Familien von schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen in schwierigen und belastenden Zeiten zur Seite. „Ihr Kind hat Krebs!“ Diese Diagnose versetzt jedes Jahr über 2000 Familien deutschlandweit in eine Schockstarre und dann in einen unfassbaren Ausnahmezustand. Von einer Sekunde zur anderen ändert sich alles. Das Leben dreht sich nur noch um das kranke Kind. Familien stürzen oft nicht nur in seelische, sondern auch...

  • Moabit
  • 25.05.23
  • 659× gelesen
2 Bilder

pflegenden Angehörigen in Lichtenberg
Veranstaltung „Gute Pflege Lichtenberg – im Dialog mit pflegenden Angehörigen“

Im Rahmen der Veranstaltung „Gute Pflege Lichtenberg – im Dialog mit pflegenden Angehörigen“ möchten wir pflegende Angehörige einladen mit uns in einen direkten Austausch zu treten, um Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Veranstaltung findet am 28. Juni 2023 von 15.00 – 18.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Kiezspinne FAS e.V. (Schulze-Boysen-Str. 38, 10365 Berlin) statt. Um daran teilzunehmen, bitten wir um eine Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg...

  • Lichtenberg
  • 24.05.23
  • 263× gelesen

Auf hohem Niveau eingependelt

Berlin. Zum Dezember 2022 bezogen berlinweit 48.688 Kinder und Jugendliche Unterhaltsvorschussleistungen. Die Fallzahlen haben sich seit 2020 auf hohem Niveau stabilisiert. Die Neuanträge auf Unterhaltsvorschuss sind 2022 mit etwa drei Prozent zum Vorjahr moderat gestiegen. Das geht aus dem Jahresbericht 2022 zum Unterhaltvorschuss von Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) hervor. Unterhaltsvorschuss zahlt der Bund Alleinerziehenden, die nach einer Trennung oder Scheidung kein Geld vom...

  • Mitte
  • 23.05.23
  • 171× gelesen

Beratung zum Sehvermögen

Lichtenberg. Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin bietet jetzt an jedem ersten Mittwoch im Monat, das nächste Mal also am 7. Juni, eine Beratung für Menschen mit Sehproblemen im Bezirk an. Das qualitätsgesicherte Angebot nennt sich „Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust“. Beraten wird zu allen Themen rund um den Sehverlust, zu Hilfsmitteln, Alltagshilfen sowie zu rechtlichen Fragen. Die Beratung findet im DRK Familien- und Beratungszentrum an der Weitlingstraße 2...

  • Lichtenberg
  • 20.05.23
  • 183× gelesen

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 487× gelesen
  • 1

3000 Berliner kamen zur Börse

Berlin. Drei Jahre musste die Berliner Freiwilligenbörse pandemiebedingt entweder digital beziehungsweise dezentral stattfinden. Zu ihrer 16. Ausgabe kehrte die große Berliner Ehrenamtsmesse nun am vergangenen Sonnabend, 6. Mai, in das Rote Rathaus am Alexanderplatz zurück. Die große Resonanz an diesem Tage zeigte, wie sehr sich viele Berlinerinnen und Berliner die Börse wieder an einem zentralen Ort in der Stadt gewünscht haben. Circa 3000 Menschen kamen, um sich bei Organisationen, Vereinen...

  • Mitte
  • 10.05.23
  • 191× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Ältere sollen durch höhere Miete zum Umzug genötigt werden

Die Kinder sind ausgezogen, die Eltern bleiben allein in der Wohnung. So ist es häufig. Vor allem Senioren leben in eigentlich zu großen Wohnungen. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln in seiner Studie „Mismatch im Wohnungsmarkt“ herausgefunden. Während sich sechs Prozent der deutschen Haushalte in Großstädten in viel zu kleinen Wohnungen drängeln, leben genauso viele in zu großen. Rein rechnerisch könnte dieses Missverhältnis also ausgeglichen werden, meinen die Kölner...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 1.120× gelesen
  • 3
  • 2
Anzeige
Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Berlin-Kurfürstendamm, übergab den symbolischen Scheck an Claudia Thomas. | Foto: BAUHAUS

Soziales Engagement
BAUHAUS und LOGOCLIC spenden 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung

Gemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS jetzt 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung, die sich der Kinderhospizarbeit widmet und so einen wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag in der Hauptstadt leistet. Der Scheck wurde am 4. Mai symbolisch von Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Kurfürstendamm, an Claudia Thomas, die bei der Björn Schulz Stiftung zuständig für den Fachbereich Fundraising & Kommunikation ist, übergeben....

  • Wedding
  • 09.05.23
  • 343× gelesen

Bedarf weiterhin sehr hoch

Berlin. Am 5. Mai eröffnet die 48. Laib-und-Seele-Ausgabestelle in Berlin. Künftig können von Armut betroffene Menschen auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien an der Charlottenburger Knobelsdorffstraße Lebensmittel erhalten. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine und aufgrund der hohen Inflation ist der Bedarf in allen Ausgabestellen weiter angestiegen. Jeden Monat kommen bis zu 78.000 Menschen zu Laib und Seele. Die Nachfrage hat sich damit nahezu verdoppelt und auf hohem Niveau...

  • Charlottenburg
  • 04.05.23
  • 287× gelesen

Kurzentschlossen ins Rote Rathaus

Berlin. Am Sonnabend, 6. Mai, öffnet die 16. Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. Von 11 bis 17 Uhr können sich Berliner über die vielfältigen Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren. Es gibt insgesamt 120 Stände, an denen sich Organisationen und Vereine vorstellen – ab 11 Uhr im Rathaus, ab 13 Uhr bei einem Börsenfestival auch vor dem Rathaus. Alle Angebote und Informationen sind aber auch danach im Internet verfügbar: berliner-freiwilligenboerse.de. st

  • Mitte
  • 03.05.23
  • 157× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Lauterbach lehnt Notaufnahmegebühr ab

Keinen Arzttermin bekommen oder keine Lust auf langes Warten – dann ab in die Notaufnahme. Es gibt sicher immer Leute, die diesen Weg wählen, um schnell behandelt zu werden. Diskussionen über möglichen Missbrauch der Notaufnahmen flammen deshalb immer öfter auf. Jetzt hat Kassenärzte-Chef Andreas Gassen eine Notaufnahmegebühr gefordert. Wer direkt in die Notaufnahme geht, ohne vorher die Leitstelle anzurufen und ohne dass es nötig sei, solle zahlen. „Wer noch selbst in eine Notaufnahme gehen...

  • Mitte
  • 02.05.23
  • 530× gelesen

Volkssolidarität übergab Spende

Lichtenberg. 720 Euro übergab der Bezirksverband Lichtenberg der Volkssolidarität Berlin am 28. April an das Kinderhaus Napf an der Hauffstraße 13. Das Geld stammt aus der Spendensammlung der Volkssolidarität im vergangenen Jahr. Der Bezirksverband hatte als Spendenziel angeregt, ein Projekt der Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk zu unterstützen und Jugendstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) um einen Vorschlag gebeten. Frau Schuler informierte daraufhin, dass sich das Kinderhaus Napf eine...

  • Lichtenberg
  • 02.05.23
  • 240× gelesen

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 268× gelesen
Daniela Kaup (links), Beauftragte im Bezirksamt für Menschen mit Behinderungen, und Filiz Keküllüoğlu testen an der Information im Rathaus die mobile Induktionsschleife. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Damit die Verständigung klappt
Induktionsschleife für Hörbeeinträchtigte

An der Information des Rathauses an der Möllendorffstraße 6 steht jetzt Menschen mit Hörbeeinträchtigungen eine mobile Induktionsschleife zur Verfügung. Mithilfe dieses Geräts können Menschen mit Hörbeeinträchtigungen Informationen akustisch besser wahrnehmen. Zwei weitere mobile Induktionsschleifen können Mitarbeiter außerdem für Gespräche mit höreingeschränkten Besuchern im Rathaus ausleihen. Die Induktionsschleifen verfügen über einen Hörer und ein externes Mikrofon. Entweder nutzen...

  • Lichtenberg
  • 01.05.23
  • 314× gelesen

Immer häufiger krank durch Arbeit

Berlin. Die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten erhält immer mehr Anfragen. Die Zahl von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen steige, teilt die Senatsarbeitsverwaltung anlässlich des Worker’s Memorial Day mit. Am 28. April wurde jenen Menschen gedacht, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verstorben sind. Laut Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten gab es im vergangenen Jahr 325 Beratungen. 2021 waren es noch 169 Anfragen. Die Beratungsstelle ist für alle Beschäftigten in Berlin da,...

  • Mitte
  • 01.05.23
  • 250× gelesen

Schulung für Kiezübungsleiter

Lichtenberg. In der kommunalen Begegnungsstätte in der Ruschestraße 43 beginnt am Montag, 15. Mai, von 15 bis 19 Uhr eine kostenlose Schulung zur Kiezübungsleiterin beziehungsweise zum Kiezübungsleiter. Dabei handelt es sich um ein soziales Projekt, das vom Bezirksamt gefördert wird. Ziel der Ausbildung ist es, Menschen mit Spaß an Bewegung in die Lage zu versetzen, selbst Bewegungsangebote anzuleiten. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist das Thema Demenz. Dabei geht es um die Frage, wie man...

  • Lichtenberg
  • 30.04.23
  • 193× gelesen

kostenfreie Teilnahme am Lachyoga
Lachyoga

Zwei 1,5- stündige Lachyoga- Workshops Eine gute Voraussetzung für die Teilnehmer:innen wäre die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren, die Lust auf Lachen und das Entdecken der eigenen kindlichen Verspieltheit. Wasser zum Trinken wird benötigt, denn Lachen macht durstig. Lockere Kleidung mitbringen. Dozentin: Heidi Janetzky, Laughter Yoga Teacher, Entspannungs- und Stressmanagement- Trainerin Zeit: Donnerstag, der 11.05.23, 17:00 bis 18:30 Uhr oder Freitag, den 26.05., 11:30 bis 13 Uhr Ort:...

  • Lichtenberg
  • 28.04.23
  • 894× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:  DRK Berlin

Notübernachtungen komplett belegt
DRK, Stadtmission und Johanniter ziehen Bilanz der im April beendeten Kältehilfe-Saison

Die drei Notübernachtungen für Obdachlose der Berliner Stadtmission waren von November bis April komplett voll und teils überbelegt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldet einen deutlichen Anstieg an Hilfeleistungen. 1600 obdachlose Menschen haben die Helfer vom Wärmebus des Berliner DRK in der vergangenen Saison unterstützt. Das ist ein deutlicher Anstieg. Die ehrenamtlichen Helfer sind im Winter nachts mit zwei Kleinbussen unterwegs, um im Rahmen der Kältehilfe Obdachlosen unter Brücken...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 572× gelesen
Der Verein „Experiment“ sucht aktuell zehn Gastfamilien für mexikanische und thailändische Austauschschüler. | Foto:  Experiment e.V.

„Experiment“ mit jungen Menschen
Verein sucht in Berlin und Umgebung Gastfamilien für Schüleraustausch

Die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ sucht Gastfamilien für internationale Austauschschüler. Zehn Jugendliche aus Mexiko und Thailand wollen zehn Monate lang Deutschland kennenlernen. „Experiment“ verbindet seit 90 Jahren Menschen unterschiedlicher Kulturen. Ab September will der Verein junge Austauschschüler für bis zu zehn Monate in Berlin oder Umgebung unterbringen. Zehn Schüler und Schülerinnen aus Mexiko und Thailand brauchen noch eine Gastfamilie. Sie müssen frühzeitig...

  • Mitte
  • 22.04.23
  • 548× gelesen

Sterbefall
Wenn der Partner stirbt- was dann?

Thema: Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt, wie gehe ich damit um, was kann ich Gutes für mich tun Ort: Kiezspinne FAS Nachbarschaftlicher Interessenverbund e.V. Schulze-Boysen-Str. 38 10365 Berlin Zeit: Montag, 15.05.2023 von 17 bis 18:30 Uhr bitte anmelden unter Tel: 030/ 28 47 23 95 oder kpe@kiezspinne.de

  • Lichtenberg
  • 21.04.23
  • 376× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.