Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung, Florian Reuther (links), und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner zeichnen Sebastian Kruschwitz aus. | Foto:  Verband der Privaten Krankenversicherungen

Für den Bundeswettbewerb nominiert
Berlins beliebtester Pflegeprofi heißt Sebastian Kruschwitz

Berlins beliebtester Pflegeprofi 2023 heißt Sebastian Kruschwitz. Der Fachbereichsleiter Wundmanagement der ZBI Gruppe setzte sich in einer Online-Abstimmung gegen 65 weitere nominierte Pflegeprofis und Pflegeteams durch. Beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ des Verbands der Privaten Krankenversicherung wurde Sebastian Kruschwitz im Frühjahr nominiert und prompt ganz nach oben aufs Treppchen gewählt. Für die in der Hauptstadt Nominierten wurden rund 2500...

  • Fennpfuhl
  • 05.10.23
  • 883× gelesen

Spenden für Opfer von Naturkatastrophen

Berlin. Gefangene der Drogenfachabteilung in der Jugendstrafanstalt Berlin am Friedrich-Olbricht-Damm haben eine Spendenaktion für Erdbebenopfer in Marokko und Flutopfer in Libyen initiiert. Die dort untergebrachten 39 Jugendlichen haben 185 Euro für die Erdbebenopfer in Marokko und 165 Euro für die Flutopfer in Libyen gesammelt. Die Spenden werden an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe überwiesen. Bereits im Juli 2021 haben Gefangene des Drogenfachbereiches anlässlich der Flutkatastrophe im...

  • Charlottenburg-Nord
  • 02.10.23
  • 166× gelesen

Hospizdienst sucht Ehrenamtliche

Berlin. Die Caritas sucht dringend Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Zentrum LEO unterstützen wollen. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst beginnt jetzt. Am 21. November um 18 Uhr findet ein Informationsabend für Interessierte in Alt-Lietzow 31 statt. Die Ausbildung startet im Februar 2024. Ehrenamtliche begleiten bei der Caritas seit zehn Jahren schwerkranke Kinder und deren Familien. Der ambulante Kinderhospizdienst betreut zurzeit 70 Familien. 50 Ehrenamtliche und drei...

  • Charlottenburg
  • 29.09.23
  • 196× gelesen
Vor 50 Jahren wurde das Wohngebiet Frankfurter Allee Süd fertiggestellt. Hier ist seit 30 Jahren ein Mieterbeirat aktiv. | Foto:  Bernd Wähner

Engagement im Interesse der Mieter
Beirat arbeitet seit drei Jahrzenten

Sein 30jähriges Bestehen feiert dieser Tage der Mieterbeirat Frankfurter Allee Süd (FAS). Das Wohngebiet wurde 1973 fertig gestellt. Es feiert somit dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Die Bauarbeiten für die Siedlung entlang der Südseite der Frankfurter Allee zwischen dem gleichnamigen S-Bahnhof und dem Bahnhof Lichtenberg hatten 1971 begonnen. Es bietet Platz für rund 15 000 Menschen. Mit seinen ursprünglich fast 4400 Wohnungen gehörte es zu den kleineren Neubausiedlungen im Osten Berlins....

  • Lichtenberg
  • 28.09.23
  • 247× gelesen
Die bisherige Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs (links) mit ihrer Nachfolgerin Paula Heinrich. | Foto: Hendrik Stein

„Ich kehre zu meinen Wurzeln zurück“
Die Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Carola Schaaf-Derichs übergibt den Staffelstab

Seit 1992 ist Carola Schaaf-Derichs Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA). Mit ihrem 1988 als „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“ gegründeten Verein beeinflusste sie maßgeblich die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt. Ende September geht sie nun in den Ruhestand. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr. Über drei Jahrzehnte haben Sie die Engagementszene in Berlin geprägt. Was hat sich für Sie seit den frühen 90er-Jahren am eindrücklichsten...

  • Mitte
  • 28.09.23
  • 799× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Immer weniger lassen sich gegen saisonale Influenza impfen

Herbstzeit ist Grippezeit. Und wer schon mal eine richtige Influenza hatte, weiß, dass die „echte“ Grippe mieser sein kann als Schnupfen, Halsweh und Schlappsein. Laut Techniker Krankenkasse (TK) lassen sich aber immer weniger Menschen gegen die saisonale Grippe impfen. In der Saison 2022/2023 ließen sich in Berlin nur 48 Prozent der TK-Versicherten über 60 Jahre gegen Influenza immunisieren. Ein Jahr davor lag die Impfquote in dieser Altersgruppe noch bei 51 Prozent, in der Saison 2020/2021...

  • Mitte
  • 26.09.23
  • 687× gelesen

Anmeldung für den Lichtermarkt

Lichtenberg. Der 28. Lichtenberger Lichtermarkt findet am 3. Dezember von 13 bis 18 Uhr am Rathaus an der Möllendorffstraße statt. Vereine, Selbsthilfegruppen, Institutionen, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und ähnliche Organisationen erhalten die Möglichkeit, sich auf dem Lichtermarkt zu präsentieren. Eine Standanmeldung ist bis zum 12. Oktober möglich. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Stand. Ansprechpartnerinnen sind Jacqueline Räpricht, ¿902 96 82 05,...

  • Lichtenberg
  • 25.09.23
  • 267× gelesen
Erfolgsgeschichten, wie die von Monikas Rückkehr in die eigenen vier Wände, sind für die Teamleiterin Christin Weyershausen von Housing First der größte Lohn für ihre Arbeit. | Foto:  Dirk Jericho

„Ich kann für meine Kinder wieder da sein“
Housing First ebnet Frauen den Weg aus der Wohnungslosigkeit in ein normales Leben

Seit dem Jahre 2018 vermittelt das Team von Housing First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen Berlin (SkF) wohnungslose Frauen in eigene Wohnungen. Für das Hilfsprojekt ist der Sozialdienst jetzt mit der höchsten Auszeichnung des Abgeordnetenhauses, der Louise-Schroeder-Medaille, geehrt worden. Immer wieder kommen Monika die Tränen, wenn sie ihre Geschichte vom Absturz bis zum gelungenen Neustart erzählt. Und auch die Teamleiterin von Housing First, Christin Weyershausen, rührt...

  • Mitte
  • 22.09.23
  • 705× gelesen

Charité auf Spitzenplätzen
Newsweek veröffentlicht weltweites Ranking der Kliniken

Die Berliner Charité hat im weltweiten Ranking der US-Zeitschrift Newsweek zu spezialisierten Kliniken in sechs Bereichen vordere Plätze erreicht. Die Berliner Universitätsmedizin schneidet in dem Krankenhausvergleich herausragend in den Bereichen Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Herzchirurgie, Kardiologie sowie Onkologie ab. In vier Fachgebieten hat die Charité sogar einen Platz unter den weltweiten Top zehn erzielt. Wie die Charité mitteilt, hätten sich die Platzierungen im Vergleich...

  • Mitte
  • 21.09.23
  • 403× gelesen

Marathon-Läufer spenden Kleidung

Berlin. Beim Berlin-Marathon können Läufer ähnlich wie beim New-York-City-Marathon ihre Kleidung für bedürftige Menschen spenden. Die Berliner Stadtmission bittet um saubere und noch intakte Laufschuhe, Sneaker und wärmende Sportkleidung. Beim Marathon am 24. September sammelt das 40-köpfige Team der Stadtmission alle Kleidungsstücke ein, die die Sportler zum Start ausziehen: Jogginghosen, Langarmshirts, Kapuzenjacken oder Hoodies. Die Sportklamotten kommen in die Kleiderkammer der...

  • Moabit
  • 20.09.23
  • 240× gelesen
Foto: Stephan Jung (SozDia Stiftung Berlin)
2 Bilder

Kindernotdienst in Not?
SozDia Stiftung Berlin startet Pilotprojekt zur Entlastung

Die Sozdia Stiftung Berlin startet am 01.Oktober im Süden Berlins eine intensivpädagogische Wohngruppe in Kooperation und zur Entlastung des Berliner Kindernotdienstes. Die neue Einrichtung Hafen ist speziell konzipiert für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren, die vom Berliner Kindernotdienst in Obhut genommen werden, aber nicht unmittelbar in eine geeignete langfristige Betreuung überführt werden können. Finanziert und in Auftrag gegeben ist die neue Einrichtung Hafen von der Berliner...

  • Lichtenberg
  • 18.09.23
  • 345× gelesen

Nähen und Geräte reparieren

Lichtenberg. Im Rahmen der Woche der Generationen veranstaltet der Verein Kiezspinne FAS in seinem Nachbarschaftshaus an der Schulze-Boysen-Straße 38 am 26. September von 10 bis 12 Uhr ein Näh-Café. Dabei erfahren die Teilnehmer, wie und was sie mit alten Plastiktüten nähen können. Von 12 bis 14 Uhr lädt der Verein dann in eine Elektrowerkstatt ein. Dort können unter Anleitung kaputte Elektrogeräte repariert werden. Nähere Informationen: www.kiezspinne-fas.org/start/veranstaltungen/....

  • Lichtenberg
  • 13.09.23
  • 157× gelesen
Die Baustelle an der Wönnichstraße. Hier sollen ab dem Frühjahr 2025 auf der Straße lebende Kinder eine Zuflucht finden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Eine Zuflucht für Straßenkinder
An der Wönnichstraße entsteht das Haus „Butze“

Das jahrelang brach liegende Grundstück an der Wönnichstraße 8 gegenüber vom Bahnhof Lichtenberg ist von einem Bretterbauzaun umgeben. Hier entsteht das Straßenkinderhaus „Butze“. Nach dem ersten Spatenstich im März sind die Gründungs- und Tiefbauarbeiten in vollem Gange. Die anschließenden Hochbauarbeiten werden bis zum Sommer 2024 dauern. Dann soll, so der Plan, Richtfest gefeiert werden. Errichtet wird das Straßenkinderhaus „Butze“ vom Verein Straßenkinder. Finanziert wird es mit...

  • Lichtenberg
  • 08.09.23
  • 1.288× gelesen

Gemeinsam spazieren gehen

Lichtenberg. Wer gern spazieren geht und das gemeinsam mit anderen tun möchte, kann sich bei Kristin Bergholz von der Kontaktstalle PflegeEngagement unter Telefon 28 47 23 95 oder Telefon 0157/37 00 64 69 sowie kpe@kiezspinne.de melden. Die Kontaktstelle, das Mehrgenerationenhaus des Vereins Kiezspinne und das Projekt „Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige“ gründen eine neue Spaziergangsgruppe. Ziel ist es, mit den Teilnehmern, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness,...

  • Lichtenberg
  • 07.09.23
  • 143× gelesen
Den Wald in Berlin für den Klimawandel fit machen, das ist Ziel des Bergwaldprojekts im Tegeler Forst.  | Foto: Bergwaldprojekt
3 Bilder

Freiwillige vor!
Woche des bürgerschaftlichen Engagements startet am 8. September

Die ganze Vielfalt von freiwilligem Engagement für unsere Gesellschaft sichtbar zu machen, darum geht es in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements vom 8. bis 17. September. Die bundesweite Aktion, organisiert vom Bundesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement (BBE), steht unter dem Motto „Engagement macht stark“ und jährt sich in Berlin zum 13. Mal. Mit der Kampagne würdigt das BBE seit 2004 den Einsatz der über 30 Millionen freiwillig Engagierten, die sich eigeninitiativ, in...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.09.23
  • 368× gelesen
An den Aktionstagen in den vergangenen Jahren nahmen etwa 1000 Alleinerziehende aus dem Bezirk teil. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Aktionstag für Alleinerziehende
Netzwerk lädt am 8. September in den Rathauspark ein

Unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein(-erziehend) in Lichtenberg“ veranstaltet das Netzwerk Alleinerziehende am 8. September von 15.30 bis 18.30 Uhr einen Aktionstag im Rathauspark an der Möllendorffstraße. Er findet mit Unterstützung des Bezirksamts zum fünften Mal statt. Ziel ist es, einen Nachmittag lang Aufmerksamkeit und Wertschätzung für das, was Alleinerziehende tagtäglich leisten, zu zeigen. „Mehr als ein Drittel der Lichtenberger Familien leben getrennt oder allein mit all...

  • Lichtenberg
  • 31.08.23
  • 312× gelesen

Achtsamkeit im Pflegealltag

Lichtenberg. „Achtsamkeit im (Pflege-)Alltag“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am 7. September um 17.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 stattfindet. Die Teilnehmer erfahren, wie Achtsamkeit dabei hilft, Stress abzubauen, gelassener zu werden und aufmerksamer mit sich selbst umzugehen. Die Gerontotherapeutin Marlies Carbonaro erläutert, wie pflegende Angehörige mit Hilfe von Achtsamkeitsübungen gut für sich sorgen können. Sie zeigt Entspannungstechniken,...

  • Lichtenberg
  • 29.08.23
  • 125× gelesen

Wartezeiten in Echtzeit
Vivantes stellt Daten für alle Rettungsstellen online

In den sieben Rettungsstellen der landeseigenen Vivantes-Kliniken wurden 2022 insgesamt 304.154 Patienten behandelt. Online und in Echtzeit werden jetzt die Wartezeiten in allen Rettungsstellen angezeigt. Das soll auch dazu beitragen, dass die Leute überlegen, ob sie wirklich ein medizinischer Notfall sind. Freitagmittag, Rettungsstelle im Vivantes-Klinikum Friedrichshain: geschätzte Wartezeit für Patienten noch 26 Minuten. Von den 26 aktuellen Patienten in der Rettungsstelle kamen 14 mit dem...

  • Friedrichshain
  • 25.08.23
  • 626× gelesen
Samia Khallafi und André Ruschkowski verteilen Flaschen mit dem Slogan #vollePulleHertha.  | Foto:  1892HILFT e. V.
5 Bilder

Eiswasser und warme Suppen
Seit drei Jahren kümmert sich der Hertha-Fanverein 1892HILFT um Obdachlose

Die ehrenamtlichen Helfer vom jüngsten Hertha-Fanprojekt 1892HILFT verteilen im Hitzesommer auf ihren Suppenbustouren auch wieder eiskaltes Trinkwasser in Alu-Mehrwegflaschen. Gerade ist er auf dem Weg zu Edeka Colombino, um neun Gänse abzuholen. Die Vögel kommen in die Rum-fort-Suppe, die André Ruschkowski mit seinen Helfern jede Woche an Obdachlose verteilt. Rum-fort-Suppen sind leckere Kreationen aus Lebensmitteln, die rumliegen und fortmüssen. So nennt die Cateringfirma 40seconds ihre...

  • Friedrichshain
  • 25.08.23
  • 740× gelesen
Anzeige

Neuer Smoothie
EDEKA-Verbund und DKMS gemeinsam gegen Blutkrebs

Ein Smoothie, der gut schmeckt und Gutes tut: Mit der neuen All in Fruits Limited Edition „Mund auf!“ macht sich der EDEKA-Verbund gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation DKMS dafür stark, noch mehr potenzielle Stammzellspender in Deutschland zu gewinnen. Ziel der DKMS ist es, Blutkrebspatienten eine neue Hoffnung auf Leben zu geben. Dieses Ziel unterstützt der EDEKA-Verbund jetzt mit 10 Cent pro verkaufter „Mund auf!“-Flasche. Jede Registrierung kostet die Organisation 40 Euro, die so...

  • Niederschöneweide
  • 23.08.23
  • 291× gelesen
Wie das "Ding" aussehen wird, weiß noch niemand: Die Forscher könnten es sich so vorstellen. | Foto:  Patricia Wagner
5 Bilder

Mehr als ein Tamagotchi oder Android
Wissenschaftler suchen Senioren als Probanden für die Entwicklung eines interaktiven Objekts

Ein Team aus Produktdesignern, Programmierern und Wissenschaftlern vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) will mit weiteren Partnern einen „ToCaro“ – ein interaktives Objekt – entwickeln. Im ersten Schritt werden in Workshops Menschen über 65 befragt, was das „Ding“ sein und können soll. Die Mutter zum Beispiel ist im Altenheim, die Angehörigen weit weg. Wie kann man trotz räumlicher Trennung Nähe herstellen und Emotionen teilen? Wie Momente der Verbundenheit...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 872× gelesen

Senat startet Bärenhitze-Kampagne

Berlin. Der Senat und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben in Kooperation mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin eine Informationskampagne gestartet. Unter dem Titel „Bärenhitze – Berlin bleibt cool!“ gibt es Tipps für heiße Tage. Hitze ist vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. Im vergangenen Jahr starben 416 Menschen in Berlin an den Folgen extremer Hitze. Empfehlungen wie ausreichend Wasser trinken, leichte Kost oder Schutz werden auch auf Postkarten und Flyer...

  • Mitte
  • 21.08.23
  • 186× gelesen
Nadin Reimann mit ihrer Penny: Die zertifizierte Hundetrainerin leitet den Malteser Besuchshundedienst. | Foto:  Malteser Hilfsdienst
3 Bilder

Glücksbringer mit kalter Schnauze
Ehrenamtliche besuchen mit ihren Hunden Pflegebedürftige, Senioren und einsame Menschen

Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche vom Malteser Hilfsdienst ältere und vereinsamte Menschen, um ihnen mit ihren Vierbeinern Glück und Freude zu schenken. Jetzt ist auch der Senat auf den Hund gekommen und fördert den Malteser Besuchshundedienst. Für den tierischen Einsatz werden weitere Hundehalter gesucht. Wenn die süße Penny einen mit ihren Kulleraugen und den stehenden Ohren anschaut, will man die kleine Hundedame einfach nur knuddeln und hat sofort gute Laune. Der Papillon, wie die...

  • Reinickendorf
  • 17.08.23
  • 707× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.