Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kevin Hönicke übergab 30 Powerbanks an Ina Apitz von der Lichtenberger Obdachlosenhilfe. | Foto:  Bezirksamt

Powerbanks für Obdachlose
Spenden und Lebensmittel sind willkommen

Insgesamt 30 Powerbanks hat Lichtenbergs Sozialstadtrat Kevin Hönicke (SPD) der Lichtenberger Obdachlosenhilfe übergeben. Die mobilen Stromspeicher sind praktisch für alle Menschen, die nicht regelmäßig die Möglichkeit haben, ihr Handy in den eigenen vier Wänden aufzuladen. Bei einem Gespräch mit Ina Apitz, die sich ehrenamtlich in der Obdachlosenhilfe engagiert, machte sich Stadtrat Hönicke ein Bild von der Situation um den Bahnhof Lichtenberg. Die Lichtenberger Obdachlosenhilfe steht mit...

  • Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 444× gelesen
Dieses Gebäude an der Ruschestraße könnte nach Meinung der Lichtenberger Verordneten Flüchtlingsunterkunft werden. | Foto:  Bernd Wähner

Leeres Bürogebäude als Bleibe?
An der Ruschestraße könnten Flüchtlinge unterkommen

Weil im Ukrainekrieg durch die russische Armee immer mehr Infrastruktur zerstört wird, nimmt die Anzahl der Menschen, die im Winter nach Deutschland flüchten, stetig zu. Um allen ein Dach über dem Kopf bieten zu können, bedarf es weiterer Unterkünfte. In Deutschland fehlen bereits jetzt zirka 10 000 Unterkunftsplätze. Und in Berlin sind von den knapp 30 000 vom Senat zur Verfügung gestellten Plätzen nur noch weniger als 300 frei. Aus diesem Grund hatte das Landesamt für...

  • Lichtenberg
  • 05.01.23
  • 622× gelesen
Zum 70-jährigen Verbandsjubiläum übergab die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) dem VdK-Vorsitzenden von Berlin und Brandenburg, Ralf Bergmann, einen Berliner Bären. | Foto:  P. Kalisch
3 Bilder

Starke Stimme für Gerechtigkeit
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg feierte Ende 2022 sein 70-jähriges Bestehen

Er kämpft gegen soziale Ausgrenzung, Armut und ungleiche Chancen, für faire Bezahlung, ein solidarisches Miteinander und soziale Gerechtigkeit: der Sozialverband VdK. Mit 2,1 Millionen Mitgliedern bundesweit ist er der größte sozialpolitische Interessenverband Deutschlands. Zudem mit einer langen Tradition: So feierte der Landesverband Berlin-Brandenburg kürzlich sein 70-jähriges Jubiläum. VdK stand ursprünglich für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.23
  • 733× gelesen
  • 1
Neben Impfzentren gab es auch kleinere Impfstellen wie zum Beispiel im Freizeitforum Marzahn. | Foto:  Philipp Hartmann

Impfkampagne kostet halbe Milliarde Euro
Senat schließt nach fast drei Jahren Corona-Pandemie das letzte Impfzentrum in der Stadt

Der Senat hat am 31. Dezember das letzte verbliebene Corona-Impfzentrum im Ring-Center geschlossen und auch die Mobilen Impfteams (MIT) aufgelöst. Damit ende in Berlin die staatliche Corona-Impfkampagne, wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt. Nachdem Deutschlands bekanntester Virologe Christian Drosten das Ende der Pandemie erklärte, werden auch in Berlin staatliche Impfangebote eigestellt. Drosten hatte im Tagesspiegel von der „ersten endemischen Welle mit Sars-CoV-2 in diesem Winter“...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 726× gelesen
Bei zahlreichen Aktionen sammeln die Mitglieder des Vereins "Apotheker ohne Grenzen" Spenden für ihre Arbeit. | Foto: AoG Berlin
2 Bilder

Engagement weltweit und hierzulande
"Apotheker ohne Grenzen" macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung stark – auch in Berlin

„Apotheker ohne Grenzen“ ist eine Hilfsorganisation, die zum Netzwerk des 1985 in Frankreich gegründeten „Pharmaciens Sans Fron-tières“ gehört. In Berlin engagieren sich seit zehn Jahren circa 150 Mitglieder in einer Regionalgruppe. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit dem Koordinator der Regionalgruppe, Christian Splett, über das Engagement seines Vereins weltweit und für Berlin. Sie sind seit sechs Jahren für „Apotheker ohne Grenzen“ ehrenamtlich tätig. Warum entschieden Sie sich gerade...

  • Weißensee
  • 29.12.22
  • 1.350× gelesen
  • 1

Tagestreff jetzt auch mit WLAN

Lichtenberg. Der Humanistische Verband Deutschlands bietet ab sofort in seinem Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige an der Weitlingstraße 11 kostenfreies WLAN an. Der Zugang zum Internet ist diese Menschen keine Selbstverständlichkeit. Dabei ist er für sie genauso wichtig wie für alle anderen, um zum Beispiel niedrigschwellig Dienste und Hilfsangebote zu finden und in Anspruch nehmen zu können. Nutzer im Tagestreff können nun Nachrichten checken, Kontakte pflegen und knüpfen sowie viele...

  • Lichtenberg
  • 29.12.22
  • 222× gelesen

Genau 29 Euro mehr Taschengeld

Berlin. Junge Leute, die in Berlin einen Freiwilligendienst ableisten, bekommen ab dem kommenden Jahr 29 Euro mehr Taschengeld. Diesen Zuschuss können die Träger bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie beantragen. Aktuell absolvieren jährlich rund 2000 junge Menschen bei 27 Trägern ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Seit September 2022 können Träger bereits eine zusätzliche monatliche Förderung von bis zu 120 Euro beantragen. Jetzt bekommen die Freiwilligen 29 Euro dazu....

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 210× gelesen

Energiegeld für Studenten

Berlin. In der Stadt haben „nach erster Schätzung ungefähr 200.000 Studierende“ Anspruch auf die einmalige Energiepreispauschale von 200 Euro für Studierende, Fachschüler sowie Berufsfachschüler gemäß dem Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG). Das teilt Wissenschaftsstaatssekretärin Armaghan Naghipour auf eine Anfrage des Abgeordneten Adrian Grasse (CDU) mit. Der Senat muss in Vorleistung gehen und bekommt die Kosten später vom Bund erstattet. Berlin muss ungefähr 40 Millionen...

  • Mitte
  • 28.12.22
  • 2.153× gelesen
Die erste Etage im Hofbräu Wirtshaus am Alex ist bis April zum dritten Mal Tagestreff für Obdachlose.  | Foto:  sozial.berlin
2 Bilder

Wirtshaus wieder Wärmestube
Hofbräu am Alex ist zum dritten Mal Tagestreff für Obdachlose

Das Hofbräu Wirtshaus Berlin in der Karl-Liebknecht-Straße 30 gegenüber dem Alex ist erneut Tagesunterkunft für Hunderte Obdachlose. Der Senat mietet im Rahmen der Kältehilfe die rustikalen Feierhallen im bayerischen Bierpalast an. Wo sonst Touristen die Bierkrüge stemmen und Deftiges verdrücken, können sich in Wintermonaten wieder Obdachlose am Tage aufwärmen und was essen. Der Senat hat zum dritten Mal die erste Etage vom Hofbräu Wirtshaus Berlin gemietet. Der Tagestreff wird vom Sozialträger...

  • Mitte
  • 24.12.22
  • 1.014× gelesen
Ronald Reimann ist als Projektleiter und Jurist bei Akinda aktiv.  | Foto: Akinda
3 Bilder

Dieses Ehrenamt ist gefragter denn je
Akinda vermittelt seit 25 Jahren Vormundschaften für minderjährige Geflüchtete

Es ist ein Jubiläum, das durchaus nachdenklich macht. Denn 25 Jahre nach der Gründung von Akinda, dem „Berliner Netzwerk Einzelvormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete“, ist die engagierte Arbeit der Freiwilligeninitiative gefragter denn je. „Wie schon in den Jahren 2015 und 2016 haben wir es momentan mit stark steigenden Zahlen von Geflüchteten zu tun“, sagt Ronald Reimann, Projektleiter im siebenköpfigen Akinda-Team, das sich um die Vermittlung der ehrenamtlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.22
  • 662× gelesen

„A Blind Story“ ausgezeichnet

Berlin. Die diesjährigen Gewinner des Förderpreises „Helfende Hand“ stehen fest. Zum 14. Mal zeichnete das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz aus. „A Blind Story: Inklusion im Ehrenamt“ des Berliner Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) wurde dabei mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ ausgezeichnet. Die Berliner Woche stellte im Oktober das Projekt vor (berliner-woche.de/360407). Es war 2022 die einzige Nominierung aus...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 137× gelesen

­­Feiertagstelefon rund um die Uhr

Berlin. Das Feiertagstelefon von Silbernetz hat inzwischen Tradition: Dieses Jahr geht es zum sechsten Mal an den Start. Vom 24. Dezember um 8 Uhr bis 1. Januar um 22 Uhr ist die Tel. 0800 470 80 90 rund um die Uhr erreichbar – wie immer anonym, vertraulich, kostenfrei. Im vergangenen Jahr erreichten den in Berlin ansässigen Verein Silbernetz, der sich vor allem gegen Einsamkeit und Isolation im Alter starkmacht, 4250 Anrufer aus allen Bundesländern. Viele der Anrufer sind über 60, die Mehrheit...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 185× gelesen

Bedürftige erhalten Masken

Berlin. Immer mehr Bundesländer schaffen die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ab. In Berlin gilt sie „aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie“ weiterhin. Der Senat verteilt deshalb kostenlos 850.000 Schutzmasken für bedürftige Menschen und Obdachlose. Die Masken werden an die Bezirke und an Einrichtungen der Kältehilfe verteilt. Für die Kältehilfe stellt die Senatssozialverwaltung zusätzlich 50.000 Schnelltests zur Verfügung. Anspruch auf kostenlose Masken haben Sozialhilfeempfänger,...

  • Mitte
  • 16.12.22
  • 298× gelesen

7,5 Tonnen Weihnachtsgaben

Berlin. Zwei Wochen lang haben Berliner in 22 Filialen von Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe Lebensmittel für bedürftige Menschen gekauft. Bei der diesjährigen Aktion „Eins mehr!“ kamen insgesamt 7,5 Tonnen Lebensmittel zusammen. Dank der großen Spendenbereitschaft können nun 500 Kisten mit Backzutaten, Kaffee, Konserven und Schokolade rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt werden. Aufgrund von Krieg und Inflation hat sich die Zahl der Menschen, die in den Laib-und-Seele-Ausgabestellen mit...

  • Weißensee
  • 15.12.22
  • 169× gelesen
Die Kindertrauergruppe rund um Christine Knop traf sich zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Zu Gast war auch Frank Bewig (CDU), der stellvertretende Bürgermeister von Spandau. | Foto: Horst Gottwald
2 Bilder

Über den Verlust sprechen lernen
Seit 17 Jahren begleitet Christine Knop vom Johannes-Hospiz Kinder in der Trauerphase

Wenn ein Kind Vater oder Mutter verliert, ist das ein großes emotionales Trauma, das alleine kaum zu bewältigen ist. Umso wichtiger werden in der Trauerphase Hilfe und Begleitung – auch außerhalb der Familie. „Es war eine Mutter, die mich vor Jahren darauf aufmerksam machte, dass es zu der Zeit in Berlin kaum professionelle Angebote zur Kindertrauerbegleitung gab“, erinnert sich Christine Knop. Für die Koordinatorin für Sterbebegleitung im Spandauer Johannes-Hospiz war der Hinweis Anlass genug,...

  • Spandau
  • 15.12.22
  • 776× gelesen
Menschen, bei denen sich nach einer Corona-Impfung gesundheitliche Beeinträchtigungen einstellen und ein Impfschaden festgestellt wird, haben einen Anspruch auf Versorgung. | Foto:  Melinda Nagy, AdobeStock (Symbolfoto)

Rente oder Kostenübernahme
Lageso hat bisher in sechs Fällen Zahlungen wegen eines Impfschadens bewilligt

Beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben bisher 402 Betroffene wegen eines Gesundheitsschadens nach einer Corona-Impfung einen Antrag auf Entschädigung gestellt. In sechs Fällen wurden Zahlungen bewilligt. Wer im Rahmen der Corona-Impfverordnung geimpft wird, hat im Falle eines Impfschadens einen Anspruch auf Versorgung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Je nach dem Grad der Schädigungsfolgen (GdS) besteht bei Anerkennung Anspruch auf eine monatliche Rente oder...

  • Mitte
  • 15.12.22
  • 1.476× gelesen

Sprechstunde zu digitalen Geräten

Lichtenberg. Die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, bietet am 21. Dezember eine Sprechstunde zu Smartphones und Tablets an. Einsteiger erhalten hier Unterstützung bei Fragen rund um die Nutzung ihrer Android-Geräte. Die Beratung erfolgt kostenfrei und ohne Anmeldung von 14 bis 16 Uhr. Nähere Informationen unter Telefon 555 67 19. BW

  • Lichtenberg
  • 13.12.22
  • 65× gelesen

Erfolgreiche Spendenaktion

Lichtenberg. Bei der diesjährigen Spendensammlung der Volkssolidarität im Bezirksverband Lichtenberg kamen 48.823,08 Euro zusammen. Mit dem Geld sollen unter anderem Vereine und Projekte unterstützt werden, die sich um Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien kümmern. So hatte Jugendstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) dem Bezirksverband vorgeschlagen, dem Kinderhaus NAPF den Kauf einer Air-Track-Matte zu ermöglichen. „Eine solche Unterstützung ist uns ein Herzensbedürfnis“, sagt der...

  • Lichtenberg
  • 11.12.22
  • 136× gelesen
Anzeige
Foto: Deutsche Kindekrebsstiftung

Pfandspende der EDEKA
Über 60.000 Euro für Deutsche Kinderkrebsstiftung

Insgesamt 55 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben im Jahr 2022 die Pfandspende-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt. Dadurch konnte nun eine Summe in Höhe von über 65.000 Euro an die Organisation übergeben werden, die sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter engagiert und Betroffenen sowie deren Familien im Umgang mit der Krankheit hilft. Die Spende setzt sich aus den Pfandbons zusammen, die Kunden nach der Rückgabe ihres...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 423× gelesen

Noch sind einige Plätze frei

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 1. Februar bis 28. März wieder eine kostenlose Ausbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 15 Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der Schüler stärken....

  • Weißensee
  • 08.12.22
  • 231× gelesen
Joachim Brunner auf dem Flur des Franziskus-Krankenhauses. Er ist ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst „Hospiz West“ tätig. | Foto:  Claudia Pfister

„Ich bin ja jemand, der nichts mehr will“
Bereits 40 Menschen hat Joachim Brunner als Ehrenamtlicher auf ihrem letzten Weg begleitet

Joachim Brunner eilt federnden Schritts, mit modisch-gelber Daunenjacke und schwarzer Jeans bekleidet, durch den neonbeleuchteten Gang in der zweiten Etage des Franziskus-Krankenhauses in Tiergarten. Das, was ihn hinter einer der Türen erwartet, ist der Tod. Das klingt zunächst einmal dramatisch. Aber Joachim Brunner ist so etwas wie ein guter Geist für die, die das Ende ihres Lebens erreicht haben. Er ist ehrenamtlicher Lebens- und Sterbebegleiter im Hospizdienst des Kompetenzzentrums...

  • Friedrichshain
  • 08.12.22
  • 574× gelesen
Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher flanierten entlang der Trabrennbahn Karlshorst über den Weihnachtsmarkt | Foto: MR-FOTOdesign.de/ Mario P. Rietz

Besucherandrang auf Karlshorster Weihnachtsmarkt

Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und heißem Punsch lag in der Luft, das Glimmen der Lichterketten erhellte die bunt geschmückten Stände, die Ohrwürmer des singenden Weihnachtsmanns hallten noch lange nach: Mit mehr als 10.000 Besucherinnen und Besuchern ging der Karlshorster Weihnachtsmarkt entlang der Trabrennbahn am Wochenende des 1. Advent zu Ende. Damit ist es der größte bislang von der SozDia Stiftung Berlin organisierte Weihnachtsmarkt. "Die vielen glücklichen Menschen haben das...

  • Lichtenberg
  • 08.12.22
  • 451× gelesen

Auskurieren im Quarantäne-Hotel
Senat finanziert wieder Isolationsmöglichkeit für Obdachlose

Der Senat hat das leer stehende NH-Hotel in der Bundesallee 36/37 als Quarantäneunterkunft für Obdachlose angemietet. Infizierte sollen sich dort auskurieren. In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein müssen Corona-Positive nicht mehr in häusliche Quarantäne. In Berlin ist die Selbstisolation nach Corona-Verordnung Pflicht. Bei Verstoß drohen vierstellige Strafen. Obdachlose jedoch können nicht in häusliche Quarantäne, weil sie kein Zuhause haben. Und in die Nachtunterkünfte...

  • Mitte
  • 07.12.22
  • 612× gelesen

Weihnachtsfest im Tierheim

Falkenberg. Am 11. Dezember von 11 bis 19 Uhr findet im Tierheim Berlin am Hausvaterweg das „Weihnachtsfest der Tiere“ statt. Besucher können Geschenke für die Tiere mitbringen und bei den Bescherungen in den Tierhäusern dabei sein. Ein kleiner Weihnachtsmarkt bietet Tierbedarf, Kunsthandwerk, Stände mit vegan-vegetarischem Street Food, Kaffee, Kuchen und Glühwein sowie einen Trödel- und Büchermarkt. Führungen erlauben einen Einblick hinter die Kulissen. Ein Auftritt der Musical Theater Society...

  • Falkenberg
  • 06.12.22
  • 307× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.