Lichtenberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Schöne Bescherung: Am Nikolaustag wurden auf dem Schiff Plätzchen gebacken. | Foto: Sergej Glanze / FUNKE Foto Services
2 Bilder

Backen auf dem Weihnachtsschiff
"Berliner helfen" lud Kinder der Schule des Elisabethstifts auf die MS Brasil ein

„Alle an Bord“ und „Leinen los“ hieß es Anfang Dezember: Am Anleger Jannowitzbrücke stand die dritte Klasse der Schule des Elisabethstifts in Hermsdorf. Die Stern und Kreisschiffahrt hat „Berliner helfen“, dem Verein der Berliner Morgenpost, für die diesjährige Weihnachtsaktion die MS Brasil zur Verfügung gestellt und so nach langer Corona-Pause wieder eine Plätzchen-Backfahrt ermöglicht. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, wenn wir neben dem Geschäftlichen auch etwas Gutes tun können“,...

  • Mitte
  • 21.12.23
  • 334× gelesen

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zu der Zeit ... Wohl ein jeder kennt den Anfang der Weihnachtsgeschichte. Jedes Jahr in der Adventszeit erinnere ich mich an eine Begegnung um die Jahrtausendwende mit einer Studentin aus Kamerun, die scheu und verzweifelt in mein Büro im Rathaus Lichtenberg kam. Sie kam nicht allein. Im Kinderwagen schlummerte ihr neugeborenes Kind. Sie berichtete mir, dass die Regierung ihres Heimatlandes kürzlich die Zahlungen zur Unterstützung der Studierenden im Ausland eingestellt habe....

  • Lichtenberg
  • 20.12.23
  • 116× gelesen
Anzeige
Silja Ommert (Stiftung Kinderzukunft) und Christian Winzer (Möbel Höffner) bei der Übergabe der Päckchen. | Foto: Möbel Höffner

Stiftung Kinderzukunft hilft
Möbel Höffner überreicht 5000 Weihnachtspäckchen

Seit 1995 sammelt die Stiftung Kinderzukunft jährlich zu Weihnachten Päckchen und beschenkt damit Kinder in Not in Osteuropa. Möbel Höffner unterstützt die Aktion seit vielen Jahren und beteiligte sich auch dieses Jahr wieder mit 24 Filialen. Rund 5000 Päckchen konnte Christian Winzer, Hausleiter in Gründau, nun an die Stiftung überreichen. „Wir sind sehr froh, einen so großen und langjährigen Kooperationspartner wie Möbel Höffner zu haben“, sagt Silja Ommert von der Stiftung Kinderzukunft....

  • Schöneberg
  • 20.12.23
  • 664× gelesen
Beim "Frauen in Aktion"-Communityfest gab es Aerobic mit Lotsin Eman Saleem (Bühne Mitte). | Foto:  IGD
3 Bilder

Brückenbauerinnen in die Vereine
Projekt „Frauen in Aktion“ fördert Integration von Migrantinnen durch Sport- und Freizeitaktivitäten

Es ist eines der größten deutschlandweiten Integrationsprojekte, die von der Bundesregierung gefördert werden: „Frauen in Aktion“ zielt darauf ab, die gesellschaftliche Teilhabe von Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung durch Sport- und Freizeitaktivitäten zu stärken. „Entwickelt wurde die Idee maßgeblich von der Iranischen Gemeinde Deutschland (IGD)“, erklärt Johanna Stockhaus. Die Pädagogin unterstützt in Berlin die Leiterin des bundesweiten Projekts Zoha Aghamehdi bei der Koordination...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.23
  • 516× gelesen

Eins mehr auch zu Weihnachten

Berlin. Aktuell unterstützen die Laib-und-Seele-Ausgabestellen der Berliner Tafel jeden Monat rund 75.000 Menschen, die in Armut leben. Zu Weihnachten bittet der Verein im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ wieder um Lebensmittelspenden. Bis zum 16. Dezember können die Berlinerinnen und Berliner in den teilnehmenden Supermärkten eine zusätzliche Packung Mehl, Zucker oder Kaffee, ein Paket Nudeln oder Reis beziehungsweise eine Konserve an die Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Wichtig ist nur, dass...

  • Weißensee
  • 06.12.23
  • 499× gelesen
Die zwölfjährige Ella mit einem Avatar auf der Kinderkrebsstation des Virchow-Klinikums in Wedding.  | Foto: Sergej Glanze/FUNKE Foto Services
3 Bilder

Für Ella sitzt ihr Avatar im Klassenzimmer
Moderne Technik ermöglicht krebskranken Kindern die Teilnahme am Schulunterricht

Fünf lange Monate ist die kleine Ella schon zur Behandlung auf der Station der Kinderonkologie des Virchow-Klinikums. „Aber nächste Woche darf ich nach Hause!“, ruft sie. Ihre Mutter bremst die Begeisterung ein wenig: „Nur wenn die Werte das zulassen“, sagt Gesine Uhlmann. Ihre Tochter ist zwölf Jahre alt, wirkt aber viel jünger. Ella hat ein neues Herz bekommen. Infolge der Transplantation ist es zu einem Wachstum von Lymphozyten in den Lymphdrüsen gekommen, das mit Chemotherapie bekämpft...

  • Wedding
  • 06.12.23
  • 335× gelesen

Wenn Frauen Männer schlagen
Jedes fünfte Gewaltopfer in Beziehungen ist männlich

In Beziehungen gibt es auch Gewalt gegen Männer. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) wurden im vergangenen Jahr 2436 Männer „Opfer partnerschaftlicher Gewalt“. Das geht aus der Antwort von Micha Klapp (SPD), Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung, auf eine CDU-Anfrage hervor. Der Anteil aller partnerschaftlichen Gewaltfälle liegt bei 20,8 Prozent. Das heißt, jedes fünfte Gewaltopfer in Beziehungen ist ein Mann. Der Anteil ist in den vergangenen fünf Jahren etwa gleich...

  • Mitte
  • 05.12.23
  • 226× gelesen

Landesverband sammelt Spenden

Berlin. Der Berliner Landesverband des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat im Beisein von Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) Ende November am Potsdamer Platz seine diesjährige Spendensammlung gestartet. Der Landesverband sammelt Spenden für die Jugendarbeit und für den Erhalt der Kriegsgräber im In- und Ausland. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge pflegt mehr als 830 Kriegsgräberstätten im Ausland. Zudem bearbeitet er jährlich mehr als 25.000 Anfragen von...

  • Mitte
  • 02.12.23
  • 94× gelesen

Päckchen packen auch im Internet

Berlin. Der Johanniter-Weihnachtstrucker rollt wieder! Die Hilfsorganisation ruft dazu auf, bis zum 15. Dezember Pakete gefüllt mit Nahrungsmitteln und Hygienebedarf zu spenden. Das kann man auch ganz einfach im Internet tun und mit einer Geldspende Teile des Inhalts oder das komplette „virtuelle Päckchen“ finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann bewährte Partner zusammen. Wie das geht und auch weitere Informationen zum Johanniter-Weihnachtstrucker finden sich auf...

  • Weißensee
  • 01.12.23
  • 140× gelesen

Gemeinsam statt einsam sein

Lichtenberg. Unter dem Dach der Selbsthilfekontaktstelle Lichtenberg hat sich eine Gruppe „Gemeinsam statt einsam“ gegründet. Willkommen sind Menschen, die sich oft einsam fühlen und sich gern mit anderen treffen möchten, denen es genauso geht. Gemeinsam können sie bei regelmäßigen Treffen reden, lachen, auf andere Gedanken kommen und gemeinsam etwas unternehmen. Wer den Schritt in diese Gruppe und damit vielleicht zu mehr Lebensfreude wagen möchte, meldet sich unter ¿55 49 18 92 oder...

  • Lichtenberg
  • 30.11.23
  • 210× gelesen
Schätzungsweise 3000 junge Leute haben in Berlin kein Obdach, Tendenz steigend. | Foto:  Mario Hausmann
2 Bilder

Viele bleiben unsichtbar
Seit drei Jahrzehnten unterstützt die "Off Road Kids Stiftung" junge Wohnungslose

Die Zahlen sind erschreckend, zumal für ein reiches Land wie Deutschland: Im Wohnungslosenbericht 2022 des Deutschen Jugendinstituts wird die Zahl der von Obdachlosigkeit bedrohten und von allen Hilfesystemen entkoppelten Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf bis zu 38.000 geschätzt. Allein in der Hauptstadt gehen offizielle Schätzungen von über 3000 sogenannten Straßenkindern aus. Eine Organisation, die diesen Missstand seit nunmehr 30 Jahren bekämpft, ist die „Off Road Kids Stiftung“. Es...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.11.23
  • 341× gelesen

Vor Familienzentrum Schmiede der SozDia
Lichtenberg hat ein neues Parklet!

Lichtenberg hat ein neues Parklet vor dem SozDia-Familienzentrum Schmiede in der Pfarrstraße. Ab sofort steht es der Allgemeinheit und den Anwohnenden zur Verfügung. Aber was heisst das und was genau sind Parklets? Parklets bieten die Möglichkeit, den öffentlichen Raum neu zu gestalten und die Verkehrsräume umzugestalten, um bessere Bedingungen für alle Bewohner*innen zu schaffen. Das aus Holz gefertigte Sitzmöbel erweitert den Bürgersteig barrierefrei auf die Parkspur und schafft einen...

  • Lichtenberg
  • 27.11.23
  • 283× gelesen

Kampagne gegen Gewalt gestartet

Berlin. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen hat Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) eine multimediale Kampagne mit dem Titel „#DasIstGewalt“ gestartet. Der Senat will die Menschen dafür sensibilisieren, in ihrem Umfeld genauer hinzuschauen und betroffene Frauen und Mädchen durch Solidarität und Hilfsangebote zu unterstützen. „Die Kampagne bezieht sich auf die Istanbul-Konvention und soll Menschen über dieses gesellschaftlich wichtige Thema informieren und...

  • Mitte
  • 27.11.23
  • 143× gelesen
Clownsvisite der Roten Nasen im Deutschen Herzzentrum. | Foto:  Gregor Zielke
3 Bilder

„Schöne Bescherung“ startet
Machen Sie mit bei der Spendenaktion für Kinder und Jugendliche!

„Lachen heißt hoffen“ lautet das Motto der Roten Nasen, die seit 20 Jahren durch die Clownsvisiten neuen Mut und Lebensfreude in Krankenhäuser, Pflegeheime und Flüchtlingsunterkünfte bringen. Der Verein „Berliner helfen“ unterstützt seit vielen Jahren die Clownsbesuche in der Kinderkardiologie des Deutschen Herzzentrums, die dort den kleinen Patienten die Angst vor der Operation nehmen und sie von Schmerzen ablenken. Mit der Spendenaktion „Schöne Bescherung“ will der gemeinnützige Verein der...

  • Weißensee
  • 25.11.23
  • 256× gelesen

Beim Wichtelspiel Wünsche erfüllen

Berlin. Der Verein "Wichtel Challenge Deutschland" unterhält eine Online-Wunschplattform. Auf dieser sollen die Herzenswünsche von sozial Benachteiligten jeden Alters nicht nur sichtbar, sondern auch erfüllbar gemacht werden. Dazu arbeitet der Verein mit circa 390 Sozialeinrichtungen in vier europäischen Ländern zusammen. Allein in Deutschland seien es im vergangenen Jahr 1216 Menschen gewesen, denen eine Freude bereitet wurde, heißt es aus dem Verein. Derzeit gehören 29 Ehrenamtliche zum...

  • Weißensee
  • 24.11.23
  • 251× gelesen

Rechtliche Fragen im Umgang mit einer demenziellen Erkrankung

Im Verlauf der Krankheit verlieren Menschen mit Demenz die Fähigkeit, selbst Verträge abzuschließen oder Geschäfte zu tätigen. Wenn dies auftritt, wird ein gesetzlicher Vertreter bestimmt, meist ein pflegender Angehöriger, der von nun an in diesen Bereichen Entscheidungen in seinem Namen trifft. Die Bestellung eines Betreuers macht den Betroffenen nicht automatisch geschäftsunfähig. Die Wirksamkeit seiner Willenserklärungen richtet sich wie bei allen anderen Personen allein danach, ob er deren...

  • Lichtenberg
  • 23.11.23
  • 146× gelesen
Seit 40 Jahren befindet sich der Jugendklub „Linse“ im Hof des Kinder- und Jugendtheaters an der Parkaue. Doch nun wird ihn sein Träger, die SozDia Stiftung schließen. | Foto:  Bündnis 90/ Die Grünen/ Claudia Berg

Nach Ersatz für die „Linse“ wird gesucht
Jugendklub an der Parkaue soll schließen

Schon seit Mitte Oktober versammeln sich jeden Mittwoch um 17 Uhr Jugendliche und Nachbarn vor dem Rathaus Lichtenberg, um damit gegen die geplante Schließung des Jugendklubs „Linse“ an der Parkaue 25 zu demonstrieren. Betrieben wird die „Linse“ von der SozDia Stiftung Berlin. Diese kündigte bereits im Frühjahr an, dass sie einige ihrer Jugendklubs schließen wird. „Die gestiegenen Kosten aufgrund von Inflation, der Druck auf Personalkosten sowie Energie- und Lebensmittelkostenteuerung haben zu...

  • Lichtenberg
  • 23.11.23
  • 468× gelesen

Blutzirkulation in Beinen verbessern

Lichtenberg. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Kompressionstherapie“ findet am 29. November um 14 Uhr in der Kommunalen Begegnungsstätte an der Ruschestraße 42 statt. Referentin Manja Gise wird erläutern, was unter darunter zu verstehen ist und wer diese Behandlungsmethode zur Förderung der Blutzirkulation benötigt. Außerdem geht sie auf Hilfsmittel ein und erläutert, was zu beachten ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter Telefon 559 23 81 wird gebeten. BW

  • Lichtenberg
  • 22.11.23
  • 70× gelesen

Über Ausbeutung der Arbeitskraft

Lichtenberg. Zum Thema „Menschenhandel, Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung. Erkennen und Handeln“ findet am 28. November, um 10 Uhr eine Veranstaltung im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, statt. Anja Smasal vom Verein Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS wird erläutern, welche Indikatoren es für Menschenhandel, Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung gibt und wie man auf solche Fälle aufmerksam wird. Ganz praktisch wird dieses Thema, wenn die Referentin über Fallbeispiele von...

  • Lichtenberg
  • 22.11.23
  • 123× gelesen
Seit elf Jahren hilft Markus Wickert Männern, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. | Foto: Ulrike Kiefert

"Scham wirkt lange nach"
„MUT – Traumahilfe für Männer*“ hilft Männern, die sexualisierte Gewalt erfahren haben

Es sind vor allem Frauen, die sexuelle Gewalt erleben müssen. Doch auch Männer sind betroffen. Eine Beratungsstelle in der Rigaer Straße hilft ihnen weiter, macht Mut – und ist berlinweit die einzige mit diesem speziellen Angebot. Markus Wickert erinnert sich noch gut an diesen Fall. Weil er exemplarisch für viele seiner Fälle steht, und weil es dem Klienten heute wieder „relativ gut geht“. Es ist schon eine Weile her, als der über 60-Jährige in die Beratungsstelle kommt. Er hat ein...

  • Friedrichshain
  • 21.11.23
  • 626× gelesen

Qualität in der Pflege ist prüfbar

Lichtenberg. Zu zwei Veranstaltungen rund um das Thema Pflege von Angehörigen lädt das Bezirksamt in das Rathaus Lichtenberg, Möllendorfstraße 6, ein. Am 27. November um 15.15 Uhr geht es zunächst um das Thema „Was macht einen guten Pflegedienst aus?“. Bettina Seelos, kommissarische Gruppenleiterin des Fachteams Pflege und Qualitätssicherung im Bezirksamt, spricht darüber, wie Qualitätsmängel in der professionellen Pflege von pflegenden Angehörigen zu erkennen sind. In einem Vortrag am 29....

  • Lichtenberg
  • 17.11.23
  • 180× gelesen

Mit einer Spende Wärme teilen

Berlin. Die niedrigen Temperaturen im Winter können für Menschen, die auf der Straße leben, lebensbedrohlich sein. Aus diesem Grunde hat das Unionhilfswerk jetzt die Spendenaktion „#WärmeTeilen – Hilfe für Menschen ohne Obdach“ gestartet. Die Spenden kommen der Wohnungslosentagesstätte (WoTa) in Schöneberg zugute. Dort erhalten obdachlose Menschen eine warme Mahlzeit, können duschen und sich einkleiden. Außerdem gibt es eine medizinische Basisversorgung und Unterstützung bei persönlichen...

  • Schöneberg
  • 16.11.23
  • 174× gelesen
Mit den Angehörigen Hertha im Stadion anfeuern: Das Team vom Wünschewagen hat auch diesen Wunsch möglich gemacht.  | Foto:  David Nieth
3 Bilder

Noch einmal das Meer riechen
Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bunds bringt Schwerstkranke zu ihren Lieblingsorten

Seit 2016 erfüllen ehrenamtliche Samariter schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen Wunsch. Mit dem Wünschewagen vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) kann man Wünsche wagen, wenn der Transport medizinisch geschulte Begleiter braucht. Die Tage im Hospiz sind schwer zu ertragen, das Unausweichliche kommt immer näher. Noch einmal das Meer riechen, das Rauschen der Wellen und Kreischen der Möwen hören und den Wind im Gesicht spüren: Das war der Wunsch einer älteren Dame, den ihr das...

  • Mitte
  • 11.11.23
  • 485× gelesen
7 Bilder

Junges Curiculum Lichtenberg (JuCuLi)
Herbstferien mal anders: Kinder drehen Trickfilme mit SozDia

In der letzten Herbstferienwoche durften 8-13-jährige Kinder aus Berlin Lichtenberg am aufregenden Ferienprogramm "Kiez Tricks" teilnehmen. Dieses besondere Workshop-Erlebnis vom SozDia Projekt JuCuLi (Junges Curiculum Lichtenberg) ermöglichte es den 14 jungen Teilnehmenden, ihre eigenen Geschichten aus dem Kiez zu erzählen und in Form von Trickfilmen zum Leben zu erwecken. Der Workshop wurde großzügig durch das Netzwerk der Wärme und JuCuLi finanziert. Das Hauptziel bestand darin, Kindern,...

  • Lichtenberg
  • 10.11.23
  • 207× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.