Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Malchow.Zu österlichem Freizeitvergnügen in der Natur lädt die Naturschutzstation Malchow Kinder und Erwachsene am Sonntag, 31. März, von 13 bis 17 Uhr in die Dorfstraße 35 ein. Um 14 Uhr wird der Erlebnisgarten für Kinder eröffnen, die dort nach Osternestern suchen können. Auch die Eltern können dabei die Natur genießen, oder das Storchencafé besuchen. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 98 30. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Am 12. März wurde im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 eine Gedenktafel enthüllt. Die Tafel, die am Ratssaal angebracht wurde, erinnert an 33 Lichtenberger und Hohenschönhauser Kommunalpolitiker, die Opfer nationalsozialistischer Erlasse, politischer Verfolgung und Gewalt wurden. Der neue Gedenkort im Rathaus führt die Namen aller 1933 von NS-Erlassen betroffenen Kommunalpolitiker auf. Gestaltet wurde die Tafel von Helga Lieser und mit Mitteln des Lichtenberger Fonds...
Karlshorst.Abwechslungsreichen Jazz zwischen Afro Soul, Funk, Blues und Gospel bietet das Konzert "Black Heritage" am 23. März im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112. Der Jazz Treff Karlshorst begrüßt die Sängerin Mfa Kera aus Madagaskar und den Gitarristen und Sänger Mike Russell aus Washington D.C. Sie werden das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Welt afrikanischer und kubanischer Rhythmen mitnehmen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt...
Alt-Hohenschönhausen.Am Dienstag, 2. April, lädt die Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen e.V. Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen zum Gespräch in die Neustrelitzer Straße 63 ein. Von tagespolitischen über kulturelle Themen bis hin zum Frühjahrsputz wird in gemütlicher Runde eine offene Diskussionskultur gepflegt. Der Interkulturelle Frauentreff findet um 11 Uhr statt. Weitere Infos gibt es unter 981 45 46. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde.Schon 1961 konnten Besucher des Tierparks Berlin die südostasiatische Kleinkatzenart der Bengalkatzen bestaunen. Allerdings starb im vergangenen Jahr das letzte Zuchtpaar altersbedingt, weshalb der Tierpark jetzt Bengalkatzen aus einem philippinischen Zoo nach Berlin importiert hat. Am 8. Februar trafen vier Palawan-Bengalkatzen im Tierpark ein. Diese Kleinkatzenart lebt ausschließlich auf der westlichen Philippinen-Insel Palawan und einigen vorgelagerten Inseln. Wie groß der...
Alt-Hohenschönhausen.Zum traditionellen Ostereierrollen lädt der Förderverein Obersee & Orankesee zusammen mit dem Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg e.V. am Donnerstag, 28. März, ein. Zwischen 15 und 17 Uhr können Kinder zusammen mit ihren Eltern an der Liegewiese im Oberseepark auch weitere Sport- und Spielestationen bestreiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter www.obersee-orankesee.de. Karolina Wrobel / KW
Rummelsburg. Die Vision vom gemeinschaftlichen und ökologisch verantwortlichen Wohnen haben die Teilnehmer des Hausprojekts "LaVidaVerde" in der Sophienstraße 35.Mitten auf einer kleinen Brache zwischen Mietshäusern soll ab März ein vierstöckiges Wohnhaus mit einer besonderen Vision entstehen. Das Hausprojekt von "LaVidaVerde" soll Modellcharakter für den Kiez haben. Es vereint ökologisches und solidarisches Leben. "Hier geht es nicht um anonymes Wohnen, die Mieter wollen gemeinschaftlich leben...
Lichtenberg. Der 50-jährige Karsten Lorenz wird seit dem späten Abend des 15. Februar vermisst. Die Polizei schließt ein Gewaltverbrechen nicht aus und bittet um Mithilfe.Der Heinersdorfer Lorenz ist Lokführer und hatte am 15. Februar gegen 23.10 Uhr seinen Triebwagen am Bahnhof Lichtenberg an die Folgeschicht übergeben und seine Arbeit beendet. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Die Polizei geht davon aus, dass sich der Mann wie gewohnt nach Arbeitsschluss im nahe gelegenen Service-Büro in der...
Wartenberg.Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wartenberg-Malchow e.V. lädt am 28. März zum traditionellen Wartenberger Ostefeuer in die Dorfstraße 4 ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Die Jugendfeuerwehr lädt Kinder zum Besuch der Mal- und Bastelstraße ein, für interessierte Jugendliche steht sie für Fragen über die Einsatztechnik bereit. Das Osterfeuer wird zwischen 18 und 19 Uhr entzündet, ab 20 Uhr startet die Disco für alle Altersstufen. Weitere Infos gibt es unter...
Lichtenberg.Die Initiative Kultwache Rathausstern plant in der Rathausstraße 12 ein soziokulturelles Wohnprojekt zu realisieren. Sie bewerben sich um den Kauf der ehemaligen Polizeiwache beim Liegenschaftsfonds (die Berliner Woche berichtete). Die Initiative lädt interessierte Bürger und künftige Nachbarn am 14. März zu einer Anwohnersprechstunde in die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149 ein. Die Sprechstunde nimmt die Initiative zum Anlass, sich vorzustellen und über den...
Lichtenberg.Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge wurde vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. im Rahmen des Wettbewerbs "Zukunft macht Unternehmen" mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Den Sonderpreis erhält die Howoge für ihr Projekt einer nachhaltigen Erzeugung von Wärme mit Hilfe von Luft-Wasser-Gasabsorptionspumpen. Diese technische Einrichtung versorgt seit April 2012 rund 120 Wohneinheiten in Hohenschönhausen mit Energie, die für die Warmwassererzeugung und Beheizung...
Alt-Hohenschönhausen.Am 14. März lädt das Bezirksamt interessierte Bürger zur Einwohnerversammlung in das Sportforum Berlin in die Große Sporthalle am Weißenseer Weg 53 ein. Um 18 Uhr wird der Bebauungsplanentwurf 11-9 vorgestellt werden. Hier handelt es sich um das Projekt "The Square³" des Projektentwicklers Dirk Moritz. Der räumliche Geltungsbereich des B-Planentwurfes umfasst die Grundstücke Weißenseer Weg 51-52, Konrad-Wolf-Straße 45-46 und das östlich angrenzende Grundstück an der...
Neu-Hohenschönhausen.Vom 14. März bis 3. Mai zeigen die Schüler des Manfred-von-Ardenne-Gymnasiums ihre besten künstlerischen Arbeiten in einer Ausstellung in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Vernissage findet am 14. März um 18 Uhr statt. Gezeigt werden unter dem Titel "Kunst erlesen" künstlerische Arbeiten aller Klassen und Jahrgänge. Die Auswahl der Werke ist sehr vielseitig: ob klassische Fotografie oder Fotoexperimente, malerische oder grafische Arbeiten nach oder mit...
Lichtenberg. Der Kinder- und Jugendkulturstandort in der Siegfriedstraße 29 und 29a soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das hat die BVV schon im Jahr 2011 zur Kenntnis genommen.Im Rahmen des Programms Stadtumbau Ost plant das Bezirksamt die Jugendfreizeitstätte in der Siegfriedstraße 29 und 29a durch einen Neubau zu ersetzen. Hierfür stehen 1,61 Millionen Euro aus dem Fördermittelprogramm zur Verfügung. Bislang wehrt sich der Verein "Kinderkunst ohne Führungskreuz" gegen diese Pläne, er...
Friedrichsfelde.Am 19. März findet um 17.30 Uhr das Friedrichsfelder Kiezforum unter dem Titel "Zur aktuellen Situation der sozialen und gesundheitlichen Versorgung im Kiez" statt. Die Jugend- und Gesundheitsstadträtin Christina Emmrich (Linkspartei) wird über die Situation im Bezirk informieren und steht zum Gespräch bereit. Das Kiezforum findet im Saal des Altenzentrums "Erfülltes Leben" in der Volkradstraße 28 statt. Es ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Altenzentrums, des...
Neu-Hohenschönhausen.Am 20. März gibt es für Anwohner des Ostseeviertels die Möglichkeit ihre Anliegen und Anregungen mit dem Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) zu besprechen. Der Bürgermeister lädt um 15.30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in die Ribnitzer Straße 1b ein. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Anmeldung gebeten unter 902 96 33 01. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst. Die Schüler des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums rocken am 21. März im FEZ Berlin die Bühne. Das Drehbuch zu ihrem Musical "Viva la musica" schrieben sie selbst und komponierten auch.Was wäre die Welt ohne Musik? Mit dieser Frage setzten sich die Gymnasiasten der zwölften Jahrgangsstufe des Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasiums auseinander und schufen gleich ein eigenes Musical. In "Viva la musica" zeigen die Abiturienten, welche Macht die Musik auf die Gesellschaft hat. Im Fokus der...
Lichtenberg. Die Zahl der Übergriffe mit rechtsradikalem Hintergrund ist im Jahr 2012 um ein Viertel gesunken. Für die Netzwerkstelle Licht-Blicke ist das kein Anlass zur Entwarnung."Die Neonazi-Szene ist im Weitlingkiez rund um die Lückstraße 58 noch immer sehr aktiv", so Wiebke Eltze vom Netzwerk für Demokratie und Toleranz, Licht-Blicke. Die vom Bezirk mitfinanzierte Netzwerkstelle dokumentiert in einem Register die Anzahl der Angriffe und Vorfälle, die einen rechtsextremen, rassistischen...
Lichtenberg. Wie es mit dem Einsatz für Chancengleichheit im Bezirk weitergeht, darüber herrscht beim Rat für Migrantenangelegenheiten und beim Frauennetzwerk viel Unsicherheit.Noch Mitte dieses Jahres scheiden die Integrationsbeauftragte Heike Marquardt und die Gleichstellungsbeauftragte Regina Schmidt aus ihrem Amt. Mehr als zwei Jahrzehnte lang waren sie nicht nur wichtige Ansprechpartner in Sachen Chancengleichheit, sondern bildeten ein Netzwerk, das Verwaltung und Bürger zusammenbrachte....
Neu-Hohenschönhausen. Vor drei Jahren rief Stadtteilkoordinator Matthias Ebert mit politischer Unterstützung eine Kleidersammelaktion ins Leben. Die Spenden sollen Menschen vor Ort helfen."Die Anwohner bringen die Kleidung lieber zu uns, als sie in irgendwelchen Containern zu versenken", sagt Matthias Ebert. Denn wer seine Kleiderspenden solchen oft auch illegal aufgestellten Containern anvertraut, kann sich nicht sicher sein, dass die Hilfe auch tatsächlich bei Bedürftigen ankommt. Nicht...
Fennpfuhl.Am 23. März macht sich Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) in einem öffentlichen Spaziergang auf durch den Fennpfuhl und lädt Bürger zu einem Kiezdialog ein. Die Teilnehmer des Spaziergangs treffen sich um 10 Uhr am Gustavo-Haus in der Franz-Jacob-Straße 1/3. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde.Stimmung und flotte Rhythmen verspricht der Tanznachmittag am Donnerstag, 14. März, in der Seniorenbegegnungsstätte in der Einbecker Straße 85. Ab 14 Uhr spielt hier der Musiker und Sänger Jo Morris unter dem Motto "...komm, tanz mit mir..." auf. Der Eintritt kostet vier Euro, Reservierungen sind unter 525 20 42 möglich. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst.In der Nacht zum 5. März haben Unbekannte ein Auto in der Rheinpfalzallee angezündet. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Durch die Hitzeentwicklung wurden auch eine Fensterscheibe und ein Rollladen eines Wohnhauses beschädigt. Hinweise, die auf ein politisches Tatmotiv schließen lassen, liegen der Polizei derzeit nicht vor. Karolina Wrobel / KW
Alt-Hohenschönhausen.Nach über elf Jahren hat die 2. Mordkommission in Zusammenarbeit mit der Berliner Staatsanwaltschaft einen Raubmord aus dem Jahr 2001 aufgeklärt. Am 5. März nahm die Polizei eine 54-jährige Frau fest, die bereits gestanden hat, eine 63-Jährige getötet und bestohlen zu haben. Am 12. September 2001 wurde das Opfer in seiner Wohnung in der Joachimsthaler Straße in Alt-Hohenschönhausen mit Verletzungen am Hals tot aufgefunden. Die 63-Jährige stand damals kurz vor einem Umzug...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.