Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neu-Hohenschönhausen. Einst werkelten hier über 1000 Stasi-Mitarbeiter unter anderem an geheimdienstlicher Spezialtechnik zur Bespitzelung. Heute ziehen die Industriebauten in der Genslerstraße 13 und 13a zahlreiche Künstler an.Die Studios ID in der Genslerstraße 13a sind bisweilen sogar vielen Anwohnern noch unbekannt. Dabei haben sich in dem ehemaligen Gebäude des Staatssicherheitsdienstes im einstigen Sperrgebiet heute mehr als 100 Künstler, darunter viele Bildhauer, angesiedelt. Ariel...
Wartenberg. Am 21. April findet auf dem Sportplatz Wartenberg am Fennpfuhlweg der mittlerweile 4. Hohenschönhauser Storchenlauf statt.Zur Storchenstaffel werden etwa 70 Kita-Kinder starten. Dazu gibt es Läufe über vier, acht und zwölf Kilometer für Männer und Frauen. Sie sind für alle Altersklassen ausgeschrieben. Das Besondere am Storchenlauf: Hier treffen Freizeitsportler und Spitzenläufer aufeinander. Der Streckenrekord in der "Laufköniginnen"-Disziplin über zwölf Kilometer hält die...
Alt-Hohenschönhausen.Am 3. April stellt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU), die Pläne zur Umgestaltung des Platzes vor dem Allee-Center an der Landsberger Allee 227 in einer Bürgerversammlung vor. Im Zentrum der beabsichtigten Umgestaltung steht die Brunnenanlage auf dem Vorplatz. Das Konzept stellt der Stadtrat um 18 Uhr in der Center-Mitte vor. Die Kosten der Umgestaltung übernimmt der Betreiber ECE. "Ohne dessen Bereitschaft wäre die Neugestaltung der Brunnenanlage...
Neu-Hohenschönhausen. Die humorvolle Seite der russischen Gegenwartskunst gibt es im Studio im Hochhaus zu sehen. Dort wirft die Künstlerin Marina Lyubaskina einen Blick auf ihre Herkunft."Diese Künstlerin ist eine großartige Erzählerin", weiß die Kuratorin Brigitte Graf. Im Fokus steht nicht nur die Künstlerin, wie es der Titel der Ausstellung eigentlich nahelegt. In der dreiteiligen Werkschau "Ich" setzt sich Lyubaskina zwar mit viel selbstironischem Humor in Szene, doch sie reflektiert...
Wartenberg.Am 13. April wird das Grün in der Ahornallee zwischen 9 und 12 Uhr von Bürgern auf Vordermann gebracht. Zur Frühjahrsaktion lädt der Arbeitskreis für Umwelt und Bildung ein. Dann sollen entlang des beliebten Rad- und Spazierwegs an der Ahornallee die Gehölze gesäubert und beschnitten werden. Entlang der Allee sind Helfer bereits seit 1994 zu verschiedenen Anlässen aktiv, sie haben bisher etwa 2500 Sträucher gepflanzt und pflegen sie regelmäßig. Im Anschluss an die Aktion gibt es eine...
Friedrichsfelde. Noch bis zum 24. April findet zu verschiedenen Bebauungsplanentwürfen die gesetzlich vorgeschriebene Öffentlichkeitsbeteiligung statt.So können interessierte Bürger zu folgenden Entwürfen im Fachbereich Stadtplanung Stellung nehmen: Der Entwurf des Bebauungsplans 11-35 für das Gelände zwischen Wartenberger, Anna-Ebermann- und Gehrenseestraße in Alt-Hohenschönhausen. Hier geht es um die Sicherung einer Wohnbebauung, zur Einsicht sind auch die umweltbezogenen Stellungnahmen und...
Friedrichsfelde.Noch bis zum 24. April findet die gesetzlich vorgeschriebene Öffentlichkeitsbeteiligung im Bezirksamt zu verschiedenen Bebauungsplanentwürfen statt. Darunter ist auch der für den Bebauungsplan 11-14a-1. Ziel für das Gelände zwischen Treskowallee im Westen, S-Bahnhof Karlshorst im Norden und der Straße Am Carlsgarten im Süden ist die Festsetzung eines Kerngebiets unter Ausschluss von Vergnügungsstätten und bordellartigen Betrieben. Interessierte können hierzu Stellung nehmen. Der...
Neu-Hohenschönhausen.Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "KochKunst" wird am 17. April um 19.30 Uhr das Land Armenien im Fokus stehen. Zu Gast im Kieztreff "Falkenbogen", Grevesmühlener Straße 20, ist der Musiker Stepan Gantralyan, der nicht nur armenische Lieder auf der Gitarre vorträgt. Er wird auch über Land und Leute erzählen. Die Veranstaltung wird moderiert von Alina Martirosjan-Pätzold, die den Gästen armenische Gerichte vorstellt. Der Eintritt kostet sieben Euro inklusive Kostproben, um...
Alt-Hohenschönhausen.Am 9. April findet mit der Stadträtin für Gesundheit Christina Emmrich (Die Linke) und der ehemaligen Bürgermeisterin Reinickendorfs, Marlies Wanjura, ein Polit-Talk im Vitanas Senioren Centrum "Am Obersee", Degnerstraße 11, statt. Von 15 bis 17 Uhr werden sie mit dem Publikum über die Sorgen und Nöte im Bereich Pflege und Gesundheit diskutieren. Der Eintritt ist frei. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst.Der international bekannte Organist Ton Koopman wird am 19. April in der Kirche Zur Frohen Botschaft, Weseler Straße 6, ein Konzert an der Amalien-Orgel geben. Damit beendet der Komponist seine einwöchige Arbeit, bei der er die Orgelsonaten von C.P.E. Bach für eine Tonaufnahme an Berlins ältester erhaltener Orgel einspielte. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt neun Euro. Weitere Informationen gibt es unter 50 80 23 81. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Demnächst wird die Rampenanlage auf dem U-Bahnhof Lichtenberg zur U5 am Ausgang Siegfriedstraße/Gudrunstraße behindertengerecht umgebaut. Deshalb bleibt der Ausgang vom 3. April bis zum 9. August geschlossen, informiert die BVG. Die Fahrgäste werden mit Schildern direkt zu dem provisorischen Überweg geleitet, die Bordsteine werden abgesenkt, damit er barrierefrei ist.Die Ausgänge in Richtung Frankfurter Allee und Buchberger Straße, die durch die Zwischenebene des U-Bahnhofs...
Lichtenberg.Zum Stammtisch des Unternehmer-Netzwerks lädt die Initiative Punkt17 am 5. April Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer und Kulturschaffende 18.30 Uhr in das Restaurant "Aastha", Parkaue 35, ein. In gemütlicher Runde können sich Interessenten austauschen und vernetzen. Der Eintritt ist frei, die Teilnahme ist ohne Anmeldung. Weitere Informationen gibt es unter www.netzstamm.de. Karolina Wrobel / KW
Malchow.Im Frühling gibt es ganz unterschiedliche Vogelstimmen zu hören. Doch woran erkennt man den Gesang einer bestimmten Art? Der Ornithologe Wolfgang Reimer wird in einem illustrierten Vortrag darüber am 6. April von 14 bis 16.30 Uhr in der Natuschutzstation Malchow, Dorfstraße 35, informieren. Bei einer Exkursion an den Malchower See darf sich dann jeder darin üben, die Vogelstimmen zu erkennen. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen gibt es unter 92 79 98 30. Karolina Wrobel /...
Lichtenberg. Seit Jahren werden die gesundheitsgefährdenden Raupen des Eichen-Prozessionsspinners auch im Bezirk von Bäumen entfernt. Während der Senat dem Nachtfalter mit Chemie an den Kragen will, setzt das Bezirksamt Lichtenberg auf natürliche Maßnahmen.Immer wieder müssen auch in Lichtenberg die Raupen des Eichen-Prozessionsspinners entfernt werden. Die Härchen der Raupen können Hautausschläge verursachen und zu Atemnot führen. Weil sich der Nachtfalter in Berlin in den vergangenen Jahren...
Karlshorst. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sorgt der Verein "Jazz Treff Karlshorst" für ordentlichen Swing im Kulturhaus. Im April startet nun die nächste Veranstaltungsreihe."Die richtige Mischung machts im Jazz", weiß Michael Leonhardt. "Heute gibt es kaum noch Oldtime-Jazz im Radio zu hören." Der Verein "Jazz Treff Karlshorst", dessen Vorstandsvorsitzende Leonhardt ist, bringt seit 23 Jahren die unterschiedlichen Stilrichtungen von Oldtime-Jazz über Dixieland bis hin zu Freejazz auf die...
Lichtenberg. Aus dem ehemaligen Jugendclub Linse ist ein Jugendkulturzentrum geworden. Am 22. März wurde die Eröffnung gefeiert. Doch ob der Laden künftig gut läuft, hängt auch davon ab, wie schnell der Verein Sozialdiakonische Jugendarbeit als Träger und der Verein LibeRo ihre Zusammenarbeit klären.Viele jugendliche Besucher kamen zur Eröffnung des ersten und einzigen Jugendkulturzentrums (JKZ) in Lichtenberg. Trotzdem war die Stimmung bei einigen getrübt. Zu einem "Tag der geschlossenen...
Lichtenberg. Nach monatelangen Protesten gibt es einen Richtungswechsel. In der BVV sprach sich eine Mehrheit dafür aus, die vier kommunalen Jugendfreizeiteinrichtungen doch nicht an freie Träger zu übertragen.Kommunale Jugendfreizeiteinrichtungen sind teuer: Im vergangenen Jahr wurde für diesen Bereich 1,4 Millionen Euro mehr ausgegeben, als im Haushalt vorgesehen waren. Deshalb ließ die Zählgemeinschaft aus SPD, CDU und Bündnis 90/Grüne prüfen, die noch vier kommunalen...
Lichtenberg.Für die Bundestagswahl am 22. September 2013 sucht das Bezirkswahlamt Lichtenberg engagierte Bürger, die in einem Wahlvorstand mitwirken möchten. Der Wahlvorstand hat die Aufgabe, die Stimmzettel in den Wahlräumen auszugeben, Stimmabgabevermerke in das Wählerverzeichnis einzutragen und die ordnungsgemäße Wahl der Lichtenberger zu gewährleisten. Ab 18 Uhr werden die Stimmzettel ausgewertet und das Ergebnis des Stimmbezirks ermittelt. Interessierte melden sich beim Bezirksamt...
Lichtenberg.Vom 8. bis 26. April gibt es im Ratssaal des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 die Ausstellung "150 Jahre deutsche Sozialdemokratie - Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität" zu sehen. Die Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung stellt auf 20 Tafeln die Geschichte der SPD von ihren Anfängen bis heute dar. Sie informiert über Vordenker, Strömungen, zentrale Personen und Zäsuren im Leben der ältesten demokratischen Partei Deutschlands. Karolina Wrobel /...
Lichtenberg. Der Bezirk kann auch zum Schuljahr 2013/14 allen Lichtenberger Grundschulabsolventen einen Schulplatz in einer 7. Klasse im eigenen Bezirk anbieten.Das versichert die Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD) zum Abschluss des Anmeldungen an den weiterführenden Schulen in Lichtenberg. Demnach zieht die Stadträtin eine positive Bilanz aus den Zahlen. Für das neue Schuljahr haben sich 941 Schüler für den Besuch einer Integrierten Sekundarschule entschieden. 1008 Plätze standen dafür...
Lichtenberg.Bei der nächsten Sitzung des Mobilitätsrates Lichtenberg am 10. April stehen die Radfahrer im Mittelpunkt. Der Rat wird von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Lichtenberg im Raum 13a in der Möllendorffstraße 6 darüber diskutieren, wie der Radverkehr in Lichtenberg gefördert werden kann und wo die Probleme liegen. Martin Schlegel, Referent für Verkehrspolitik vom Bund für Umwelt und Naturschutz, wird eine Einführung in die aktuelle Berliner Strategie geben. Die Mobilitätsratsitzung richtet...
Friedrichsfelde.Für den Hundetag am 26. Mai von 10 bis 18 Uhr im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, werden noch Aussteller gesucht. Alles rund um den Hund kann sich an diesem Tag präsentieren, seien es verschiedene Hunderassen, Vereine, Tierärzte oder Hundeschulen. Die Besucher erwartet ein Info-Markt rund um den Hund, es gibt einen Erlebnis- und Aktionsbereich für Hunde sowie eine Auslaufwiese für die Vierbeiner. Interessenten, die am Hundetag ausstellen möchten, melden sich per E-Mail an...
Lichtenberg.Am frühen Morgen des 16. März haben Feuerwehrmänner beim Löschen einer brennenden Wohnung in der Hentigstraße einen leblosen Mann entdeckt. Anwohner hatten zuvor den Brand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Bei dem Toten handelt es sich um den 66-jährigen Mieter der Wohnung, die Brandursache ist bislang nicht geklärt. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen.Wie die Naturheilkunde bei der Linderung von Apathie und Antriebslosigkeit helfen kann, darüber referiert Heilpraktikerin Elfi Sinn am 28. März von 18.30 bis 19.30 Uhr im Raum 1 der Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle "Horizont" in der Ahrenshooper Straße 5. Die Teilnahme kostet drei Euro, weitere Informationen gibt es unter 962 10 33. Karolina Wrobel / KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.