Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rummelsburg. Kostenlose Beratung zu Hartz IV bietet der Verein "Hartzer Roller" in der Heinrichstraße 1 an. Am 27. Juni findet der nächste Termin dazu statt. Von 13 bis 16 Uhr hilft der Sozialberater Andreas Wallbaum bei der Vorbereitung zur Antragsstellung und beim Ausfüllen der Anträge. Des Weiteren gibt es bei der Beratung auch Informationen über das Einlegen von Widersprüchen, die Beachtung von Fristen und Tipps, über die Kommunikation im Jobcenter. Mehr dazu gibt es unter...
Rummelsburg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt der Abgeordnete Ole Kreins (SPD) am 30. Juni in sein Bürgerbüro in die Heinrichstraße 1 ein. Von 18 bis 19 Uhr können sich Bürger an den verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion wenden und ihm Hinweise zum politischen Handeln geben. Eine Anmeldung über 21 47 16 12 ist erwünscht. KW
Alt-Hohenschönhausen. Gerade ältere Menschen fühlen sich oft unsicher auf den eigenen Beinen, weshalb sie lange Spaziergänge scheuen. Die KontaktStelle PflegeEngagement Lichtenberg will hier gemeinsam mit dem Stadtteilzentrum Hohenschönhausen-Süd Abhilfe schaffen und lädt jeden Mittwoch zu einem begleiteten Spaziergang ein. Der nächste Termin findet am 29. Juni um 11 Uhr vor dem Stadtteilzentrum in der Anna-Ebermann-Straße 29 statt. Zusammen mit ehrenamtlichen Helfern wird ein Spaziergang durch...
Neu-Hohenschönhausen. Zum siebten Mal findet das Kiezfest Ostseeviertel am 24. Juni statt. Von 15 bis 20 Uhr erwartet die Besucher am Malchower See ein buntes Programm: Kinder können klettern, spielen und mit einem Clown lachen. Ab 16.30 Uhr wird der Spielplatz ganz weiß. Dann können die Kleinen im Kunstschnee toben. Es gibt eine Mitmach-Rallye und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Traditionell lädt auch die Polizei mit einem Fahrradparcours zum Mitmachen ein, auch ist die Freiwillige...
Karlshorst. Seit zehn Jahren stellt der "Carlshorster Salon" die Kultur anderer Länder vor. Am 1. Juli gibt es anlässlich des zehnjährigen Geburtstages ein "Best of" zu erleben. Warum lieben Finnen den Tango und was isst man eigentlich in Sibirien? Diesen Fragen geht seit zehn Jahren Alina Martirosjan-Pätzold mit ihrer interkulturellen Veranstaltungsreihe "Carlshorster Salon" auf den Grund. Unter dem Motto "10 Jahre – Best of" findet am 1. Juli um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst in der...
Lichtenberg. Zu einem Tischtennis-Turnier lädt der Abgeordnetenhauskandidat der Partei Die Linke, Sebastian Schlüsselburg, ein. Am 30. Juni soll um 18 Uhr an der Tischtennisplatte auf dem Spielplatz in der Frankfurter Allee 134 gespielt werden. Es gibt Einzelmatches, aber auch Runden-Spiele, die mit Preisen und einem Pokal ausgezeichnet werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ziel der Aktion: "Die öffentlichen Tischtennisplatten verdienen mehr Aufmerksamkeit", findet Schlüsselburg. Und...
Lichtenberg. "Zigeunerplatz", so hieß die vor 80 Jahren errichtete Siedlung im heutigen Marzahn, die damals zum Verwaltungsbezirk Lichtenberg zählte und wo viele Menschen unter Zwang angesiedelt wurden. So auch Otto Rosenberg (1927-2001), der Mitbegründer und Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma. Am 1. Juli liest Petra Rosenberg aus den Lebenserinnerungen ihres Vaters, die unter dem Titel "Das Brennglas" veröffentlicht wurden, im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße...
Neu-Hohenschönhausen. Zu einer musikalischen Performance und einer Filmvorführung lädt das Studio im Hochhaus in der Zingster Straße 25 am 8. Juli um 19 Uhr ein. Unter dem Titel "Im Sommer, an warmen Tagen, ist ein leichtes Brummen zu hören" präsentiert der Klangkünstler Jürgen Palmtag eine Klanglandschaft. Parallel wird der künstlerisch verfremdete Horror-Film "Es gibt kein Geheimnis" der Filmemacherin Doris Schmid gezeigt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 929 38 21....
Lichtenberg. Andreas Prüfer (Die Linke) lädt als Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien am 21. Juni zu einer Bürgersprechstunde ein. Diese findet von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 205 statt. Um eine Anmeldung wird gebeten unter 902 96 40 00. KW
Alt-Hohenschönhausen. Die ganze Pracht von Blumen, Obstbäumen und Kartoffeläckern vor der Haustür erleben. Das können Anwohner beim Langen Tag der Stadtnatur am 18. Juni. Seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es den Interkulturellen Garten und die UmweltKontaktstelle der SozDia-Stiftung-Berlin in der Liebenwalder Straße 12. Ein weiterer beliebter Treffpunkt für Gartenliebhaber ist die Garteninitiative in der Wiecker Straße 8, die ebenfalls von der Stiftung bereitgestellt wird. Im Rahmen des Langen...
Lichtenberg. Ein große musikalische Feier ist die Fête de la Musique, die am 21. Juni an vielen Berliner Orten stattfindet. So wird auch ab 18 Uhr im Hof des Lichtenberger Rathauses in der Möllendorffstraße 6 an diesem Tag musiziert. Zu hören ist der über die Grenzen Berlins bekannte Clara-Schumann-Chor der Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg sowie "Viktor der Kiezchor" aus der Viktoriastadt. Zudem ist das Klezmer-Duo Yuriy Gurzy und Anton Bermann zu erleben. Um 19.30 lädt die Galerie für...
Neu-Hohenschönhausen. Wie kreativ bereits Kleinkinder werden können, das zeigt die erste Ausstellung von Lichtenbergs erster Kunst-Kita aus der Demminer Straße 4. Zu sehen sind die Werke in einer Ausstellung in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Sie sind noch bis zum 29. August zu bestaunen. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 64 40. KW
Lichtenberg. Der Bürgerrechtler und Sozialunternehmer Michael Heinisch lädt am 5. Juli auf einen Kiezspaziergang durch die ehemalige Arbeitersiedlung der Victoriastadt. In der Pfarrstraße 111 legte Heinisch den Grundstein für die soziale Arbeit im Kiez, aus der zuletzt die Stiftung SozDia hervorging. Um 17 Uhr führt er über die Hinterhöfe und Remisen mit ihren kleinen Werkstätten und erläutert deren Geschichte. Treffpunkt ist die Pfarrstraße 111. Weitere Informationen gibt es unter 577 97 66...
Karlshorst. "Was heißt Integration in Karlshorst?", lautet der Titel des Vortrags am 29. Juni in der Kirche "Zur frohen Botschaft" in der Weseler Straße 6. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dazu ein, zusammen mit Dr. Sarah Häseler-Bestmann, Professorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen und am Europäischen Institut für Sozialforschung, über die Anforderungen eines Zusammenlebens im Kiez zu diskutieren. Die Diskussionsveranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, es moderiert Pfarrer Edgar...
Lichtenberg. Regelmäßig diskutiert die Seniorenvertretung des Bezirkes die Probleme von älteren Anwohnern und unterbreitet der Verwaltung Verbesserungsvorschläge. Jeder Senior kann an den öffentlichen Sitzungen teilnehmen. Der nächste Termin findet am 7. Juli um 9.30 Uhr im Raum 223 des Rathauses Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KW
Friedrichsfelde. Zum musikalischen Hörgenuss lädt am 8. Juni das internationale Musikensemble "Berg" ins Schloss Friedrichsfelde in die Straße Am Tierpark 125 ein. Die gemischte Besetzung aus Streichern und Bläsern – darunter die Violinisten der Berliner Philharmoniker, Madoka Berg und Laurent Weibel, sowie der Hornist der Komischen Oper Berlin, Johannes Lamotke – bringt Kammermusik von Franz Schubert zu Gehör. Abgerundet wird der Abend mit einer Welturaufführung eines Oktetts des...
Karlshorst. Ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit der Singer-Songwriterin Georgie Fisher erwartet die Besucher des Bürgerfestes der CDU am 11. Juni auf dem Johannes-Fest-Platz. Von 11 bis 17 Uhr stellen sich beim Fest zudem örtliche Vereine, Initiativen und Gewerbetreibende vor. KW
Lichtenberg. Am 1. Juli startet der Sportverein Tora Berlin ganz neu in die Line-Dance-Saison und bietet einen Tanzkurs jeden Freitag um 18 Uhr in der Turnhalle in der Bernhard-Bästlein-Straße 22 an. Bei dem Tanz Line-Dance wird nicht paarweise, sondern einzeln getanzt. Dabei müssen alle Tänzer gemeinsam eine Schrittfolge ausführen. Hier steht der Spaß mit Gleichgesinnten im Vordergrund, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Des Weiteren starten vier weitere Kurse für erfahrene Tänzer. Eine Anmeldung...
Lichtenberg. "Asyland" heißt der Dokumentarfilm der Regisseurin Cagdas Yüksel, der am 14. Juni im Kulturhaus gezeigt wird. Danach laden Bezirkspolitiker das Publikum zur Diskussion. Über ein halbes Jahr begleitete die Regisseurin Cagdas Yüksel Flüchtlinge, die in Deutschland angekommen sind. Sie zeigt ihren Tagesablauf, fragt aber auch nach ihren Gefühlen und Gedanken. Dem gegenüber stellt die Filmemacherin Sichtweisen von Politikern und Menschen, die Flüchtlingen helfen – und schafft so einen...
Lichtenberg. Das nichtkommerzielle Café Maggie lädt jeden Dienstag junge geflüchtete Frauen zum gemeinschaftlichen Kochen ein. Dabei stehen leckere Rezepte Pate für das Mahl, das am Ende von allen zu sich genommen wird. Das nächste Küchentreffen findet am 7. Juni von 11 bis 14 Uhr in der Franfkurter Allee 205 statt. Das Café wird getragen vom Streetworkerteam des Vereins Gangway. Mehr dazu gibt es unter www.gangway.de/cafe-maggie. KW
Lichtenberg. "Ja zum Leben!" lautet das Motto des Freundeskreises des Diakonie-Hospizes Lichtenberg, mit dem es den Blick auf das Schöne und Kostbare lenken will. Deshalb lädt der Freundeskreis am 9. Juni zu einer Lesung mit dem Kabarettisten Horst Evers in den Festsall des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in die Herzbergstraße 79 ein. Die Lesung findet ab 18 Uhr statt, in der Pause gibt es die Möglichkeit zur Begegnung bei Wein und Brezeln. Der Eintritt ist frei, um...
Neu-Hohenschönhausen. Seit 25 Jahren engagiert sich der Verein für ambulante Versorgung (VaV) im Ortsteil für die Menschen im Kiez. Das möchten die Vereinsmitglieder nun gebührend feiern. Am 3. Juni lädt der Verein Nachbarn, Mitglieder und Interessierte in das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in die Ribnitzer Straße 1b. Von 15 bis 18 Uhr geht es bei der Geburtstagsfeier unterhaltsam zu. Es gibt ein Bühnenprogramm mit einer Live-Band, beim Trommel-Workshop kann jeder seine musikalischen...
Friedrichsfelde. "Laufend Gutes tun" ist das Motto des großen Sportevents der Alexander-Puschkin-Schule am 11. Juni, das im Stadion an der Zachertstraße 50 von 10 bis 14 Uhr stattfindet. Bei der Aktion "Run For Help" erlaufen die Schüler Spenden für ihre Partnerschule im mosambikanischen Maputo. Spenden und Sponsoren sind an diesem Tag willkommen. Weitere Information gibt es unter www.puschkinschule.eu oder unter 525 14 29. KW
Fennpfuhl. Zum Sommerfest "Rock im Fennpfuhl" lädt die Partei Die Linke am 3. Juni ab 18.30 Uhr ins Haus "Die Laube" in der Hohenschönhauser Straße 80 ein. Die Berliner Band "Heart of Stone" wird weltberühmte Hits der Rolling Stones zu Gehör bringen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch, die Berliner Abgeordnete Evrim Sommer und der Chef der Linken in Lichtenberg, Michael Grunst, stehen für Gespräche in lockerer Atmosphäre zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.