Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neu-Hohenschönhausen. Ein Straßenfest für die ganze Familie ist die traditionelle "Bunte Platte" am 1. Mai, die auch in diesem Jahr an der Falkenberger Chaussee/ Ecke Vincent-van-Gogh-Straße stattfinden wird. Von 11 bis 18 Uhr lädt das Bezirksamt Lichtenberg zusammen mit der Interessengemeinschaft "1. Mai" zum Mitfeiern ein. Bei diesem Fest gibt es auch die Gelegenheit, sich über Vereine, Initiativen und Parteien im Bezirk zu informieren. KW
Neu-Hohenschönhausen. Auch wenn die Beschwerden sich durch einen quälenden Dauerton äußern, sind die Ursachen oft komplex. Den Austausch über mögliche Probleme finden Betroffene in einer neuen Selbsthilfegruppe. Jeden dritten Donnerstag im Monat trifft sich von 18 bis 19.30 Uhr die neu gegründete Selbsthilfegruppe in der Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle "Horizont" in der Ahrenshooper Straße 5. Die Treffen werden vom Verein der Deutschen Tinnitus-Liga (DTL) initiiert. Die Organisation...
Falkenberg. Bei einer Kremserfahrt lässt sich die üppige Obstbaumblüte auf den Streuobstwiesen am 30. April erleben: Der Verein Naturschutz Malchow veranstaltet diese Fahrt von 14 bis 17 Uhr, bei der auch über die Landschaftspflege auf den Streuobstwiesen informiert wird. Ein Lunchpaket rundet das Erlebnis ab. Die Teilnahme beträgt 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter 92 79 98 30. Weitere Informationen gibt es unter www.naturschutz-malchow.de. KW
Neu-Hohenschönhausen. Welche bildliche Vorstellungen sich junge Menschen von Träumen machen, das zeigen die Schüler der Manfred-von-Ardenne-Schule noch bis zum 7. Mai in einer eigenen Ausstellung in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Kunstleistungskurse zeigen dabei eine Auswahl der schönsten und interessantesten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 64 10. KW
Friedrichsfelde. Der Wolf ist seit über einem Jahrzehnt wieder in freier Wildbahn anzutreffen. Über 35 Wolfsfamilien gibt es in Deutschland. Doch was bedeutet das für die Menschen? Eine Antwort auf diese Frage gibt der Förderverein von Tierpark und Zoo bei einem "Tag des Wolfes" am 30. April von 10 bis 17 Uhr im Tierpark Berlin. Tierpark-Besucher können sich über die Wiederansiedlung von Wölfen informieren und daneben Wölfe in der Wolfsanlage im Tierpark erleben. Für Kinder wird mit einem...
Rummelsburg. Zu einer Sprechstunde unter freiem Himmel lädt Katrin Lompscher (Linkspartei), Mitglied im Abgeordnetenhaus, zusammen mit der Fraktionsvorsitzenden derselben Partei in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg, Hendrikje Klein, am 29. April ein. Die beiden Politikerinnen sind an einem Stand am Bahnhof Lichtenberg zwischen 16 und 17 Uhr anzutreffen – der Stand befindet sich auf dem Vorplatz zur Weitlingstraße. KW
Friedrichsfelde. Ob Geschichten vorlesen, Filme schauen, basteln oder spielen – der neue Leseclub in der Kultschule lädt Kinder von sechs bis zwölf Jahren am 27. April zum Mitmachen ein. Der Club öffnet um 11 Uhr in der Sewanstraße 43 seine Türen und ist ein Projekt des Vereins Lyra, der Stiftung Lesen sowie der Jugendorganisation der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland. Im Rahmen des Programms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" soll im Club der Spaß am Lesen vermittelt werden....
Neu-Hohenschönhausen. Schachspielen hält nicht nur fit im Kopf, sondern schafft auch Gesellschaft. Zum "Schach für Jedermann" lädt der Verein Schachclub Rochade am 28. April ins Stadtteilzentrum Hohenschönhausen-Süd in der Anna-Ebermann-Straße 26 ein. Ab 18 Uhr können Interessierte ihre Spieltaktik auf den Prüfstein setzen. Weitere Informationen gibt es unter 981 13 13. KW
Lichtenberg. Zum ausgelassenen Tanz in den Mai laden die Mitglieder der Fraktion Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung am 30. April in die Havanna Bar Karlshorst in der Treskowallee 111 ein. Ab 18 Uhr informieren die Verordneten über aktuelle politische Initiativen. Gelegenheit zum Tanz gibt der Bundestagsabgeordnete Richard Pitterle, der als DJ für Salsamusik und Latinoklänge sorgen wird. Um eine Anmeldung wird gebeten unter 902 96 31 20. KW
Karlshorst. Ihre eigene Sicht auf die Stadt präsentieren neun Fotografen in der Sparkasse Karlshorst in der Treskowallee 112. Ganz eigene Stadtansichten haben neun Bewohner der Notunterkunft in der Köpenicker Allee angefertigt. Im Rahmen eines Fotoworkshops haben sie sich monatelang auf Streifzug durch die Kieze im Bezirk und die Stadt Berlin begeben. Mit von der Sparkasse Berlin finanzierten digitalen Kameras begaben sie sich auf die Suche nach spannenden Motiven. Unterstützt wurden sie bei...
Lichtenberg. Am 21. April trift sich die Bezirksverordnetenversammlung zu ihrer nächsten Sitzung. Für mehr Sitzgelegenheiten setzt sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein. In einem Antrag ersucht sie das Bezirksamt, eine Liste aufzustellen, an welchen Orten Sitzgelegenheiten denkbar wären. Und die Grünen haben da auch schon eine Idee: Sie wünschen sich entlang des Fahrradweges an der Zobtener Straße in Rummelsburg Sitzgelegenheiten. Den Bau der Bahnbrücke am Bahnhof Friedrichsfelde-Ost will...
Rummelsburg. Vor 70 Jahren entstand die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) aus einem Zusammenschluss der SPD und der KPD. Doch lief der Vereinigungsprozess reibungslos? Neue Erkenntnisse präsentiert der Historiker Lutz Heuer am 27. April um 19 Uhr in einem Vortrag im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. In Parteiarchiven neu gesichtete Dokumente lassen den Schluss zu, dass es gerade in der Lichtenberger SPD zum Widerstand gegen die Vereinigung kam. Der Eintritt kostet 3...
Lichtenberg. Zur Bürgersprechstunde lädt Andreas Prüfer (Die Linke), als Stadtrat zuständig für Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien, am 26. April ein. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr können Bürger ihre Anliegen im Rathaus Lichtenberg, in der Möllendorffstraße 6 im Raum 205 mit dem Stadtrat besprechen. Um Anmeldung wird unter 902 96 40 00 gebeten. KW
Neu-Hohenschönhausen. Stücke aus der beliebten Operette "Eine Fledermaus im Frühling" des Komponisten Johann Strauß erklingen am 24. April ab 11 Uhr bei der Sonntagsmatinée im Linden-Center am Prerower Platz 1. Die Sopranistinnen Julia Baumeister und Jeanette Rasenberger und die Tenöre Christoph Schröter und Karol Bettley werden am Klavier von Virginia Ehrhardt begleitet. Der Moderator Manfred Hütter führt durch die Veranstaltung. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Die Karten sind im...
Alt-Hohenschönhausen. Am 17. April 2016 wäre Georg Scharnweber 200 Jahre alt geworden. Der einstige Landrat für Lichtenberg und das Brandenburger Umfeld ist nicht nur der Sohn des bedeutenden preußischen Reformers Friedrich Scharnweber (1770-1822), sondern begleitete auch selbst aktiv den Übergang von der spätfeudalen zur bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Am 26. April um 19 Uhr ehrt ihn Knut Käpernick mit einem Vortrag im Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44 als...
Lichtenberg. Vielfältig spiegelt sich die Geschichte des Stadtbezirks in allerlei Briefmarken, die vom Verein "Philatelistenfreunde Lichtenberg '79" nun für eine besondere Schau zusammengetragen wurde. Am 3. Mai eröffnet die Ausstellung unter dem Titel "Schutz unserer Umwelt" im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, um 11 Uhr. Zu sehen gibt es Auszüge aus Sammlungen und Gastobjekte zu den Themen Umweltschutz, Tierpark Berlin und zur Historie Lichtenbergs. Mit der Schau sollen nicht nur...
Alt-Hohenschönhausen. Spannende Judo-Kämpfe sind am 16. April im Sportforum Berlin, Weißenseer Weg 53, bei den 12. Deutschen Meisterschaften der Frauen und Männer über 30 Jahre zu erleben. Der Verein "Kampfsportschule im Klostergarten" richtet zum vierten Mal die Meisterschaft aus. Der Kampf um den Titel beginnt um 10 Uhr, der Eintritt ist frei. Am 30. April und am 1. Mai stehen weitere Kampfhöhepunkte an: Dann ist der Welt-Nachwuchs zum Europacup U18 im Sportforum zu Gast. Am 30. und 31. Juli...
Neu-Hohenschönhausen. Das Leben eines Trinkers hielt Hans Fallada in seinem 1950 postum erschienenen Roman fest. Es ist eines der persönlichsten Werke des Schriftstellers, das dem Comiczeichner Jakob Hinrichs die Vorlage für seine "Graphic Novel" bot. Am 22. April stellt der Autor und Comiczeichner sein Werk in einer Lesung um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 vor. Für seine Geschichte hat sich Hinrichs intensiv mit dem Leben von Hans Fallada beschäftigt. Die...
Friedrichsfelde. Der Lichtenberger Verein der Berliner Familienfreunde ist mit seinem "Familientreff" eines von vielen von der EU geförderten Projekten. Wie trägt die Europäische Gemeinschaft zum sozialen Zusammenhalt in der Region bei? Diese Frage will eine bundesweite Aktion der EU beantworten. Denn die Gemeinschaft fördert im Rahmen eines Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, kurz EFRE, auch regionale Projekte. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür stellt sich am 3. Mai der Verein...
Malchow. Im Frühjahr zwitschert es auch in der Stadt allerortens. Um die Stimmen der Vogelarten zu unterscheiden, bietet sich eine kostenlose Einführung des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow an. Am 17. April lädt der Verein zwischen 14 und 16.30 Uhr zu einer Vogelstimmenwanderung durch Malchow ein. Treffpunkt ist der Naturhof Malchow in der Dorfstraße 35. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 98 30 oder unter www.naturschutz-malchow.de. KW
Lichtenberg. Am 26. April startet die AWO Berlin Kreisverband Südost in Kooperation mit der SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg eine neue Diskussionsreihe. "Was kann das Quartier? Wo und wie verortet sich soziales Engagement?" lautet das Thema des 1. Lichtenberger Dachgespräches, das um 19.30 Uhr im Café Maggie in der Frankfurter Allee 205 stattfinden wird. Zu Wort kommen Ute Kumpf, AWO-Landesvorsitzende, Constance Cremer, Geschäftsführerin des Büros "Stattbau" und...
Lichtenberg. Zur Bundestagsführung lädt am 14. April die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Linkspartei) ein. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Zum Programm gehört ein Gespräch mit Gesine Lötzsch, eine Führung durch das Reichstagsgebäude sowie die Teilnahme an einer Plenumsdebatte und ein gemeinsames Essen mit der Abgeordneten. Um Anmeldung wird gebeten unter 22 77 17 87 oder unter gesine.loetzsch@bundestag.de. KW
Lichtenberg. Im Rahmen des Sanierungsgebiets Frankfurter Allee Nord (FAN) diskutieren Bürger am 28. April zum Thema Bildung. Unter dem Titel "FAN.gebildet" sind Bürger und Anwohner am 28. April von 18 bis 20.30 Uhr in der Jugendfreizeiteinrichtung Gotlindestraße 38 eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen zur Entwicklung des Sanierungsgebietes an der Frankfurter Allee Nord einzubringen. In der sechsten FAN-Konferenz geht es um die Themen lebenslanges Lernen, Bildung und soziale Infrastruktur....
Neu-Hohenschönhausen. Die Schriftstellerin Vera Friedländer beschäftigt sich seit fast zwanzig Jahren mit der NS-Geschichte des Schuhherstellers Salamander AG. Am 17. April wird sie in einer Lesung im Studio im Hochhaus in der Zingster Straße 25 ihr neues Buch vorstellen, das sich mit dem Umgang der NS-Geschichte des Unternehmens befasst. Die Lesung beginnt um 15 Uhr, es moderiert Brigitte Graf. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 929 38 21....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.