Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg.Zum literarischen Salongespräch über das Erwachsenwerden lädt das "Balance" Familienplanungszentrum Berlin am 27. Februar in die Mauritiuskirchstraße 3 ein. Von 19 bis 22 Uhr wird hier das Buch "Kriegen das eigentlich alle? Die besten Antworten zum Erwachsenwerden" der Autoren Jan von Holleben und Antje Helms in einer Lesung durch die Lektorin Katharina Ebinger und Jan von Holleben, Initiator des Buchprojekts, vorgestellt, anschließend wird das Thema mit dem Publikum diskutiert. Das...
Friedrichsfelde."Aaron" heißt der männliche Blutbrustpavian, der im Tierpark Friedrichsfelde für wertvollen Nachwuchs sorgte. Am 23. November 2012 und am 3. Januar 2013 kamen die Jungtiere Levi und Josy zur Welt, die von den Müttern Gina und Gabriele" ausgetragen wurden. Gerade die männlichen erwachsenen Blutbrustpaviane sind von imposanter Gestalt: sie tragen einen ausgeprägten Schultermantel und sind mit etwa 20 Kilogramm Körpermasse fast doppelt so schwer wie die weiblichen Tiere. Die...
Fennpfuhl.Anlässlich des Internationalen Frauentages am Freitag, 8. März, veranstaltet das Frauenprojekt "Für Sie" in der Landsberger Allee 180 D am selben Tag von 10 bis 12 Uhr eine Diskussionsveranstaltung zur Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt unter dem Titel "Frau Lichtenberg hat eine Botschaft!". Als Themenschwerpunkte soll diskutiert werden, ob eine gesetzlich vorgeschriebene Frauenquote in Unternehmen notwendig ist, ob das Betreuungsgeld das richtige Instrument am Arbeitsmarkt ist,...
Neu-Hohenschönhausen.Kulturelle Vielfalt drückt sich schon in den kleinsten Dingen aus: selbst gemalte sorbische, rumänische, böhmische, slowakische und kenianische Ostereier hat Elke Krause zusammengetragen. Noch bis zum 6. März wird diese Ostereier-Vielfalt in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 präsentiert. Zudem bietet die Bibliothek in diesem Zeitraum Hobbykünstlern an, ihre eigenen Arbeiten oder Sammlungen in den Vitrinen der Bibliothek auszustellen. Interessenten können sich...
Karlshorst.Am 23. Februar gibt es im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 das "Amy Zapf Trio" zu hören. Amy Zapf, die Ausnahmesängerin mit der Charakterstimme, wird zusammen mit der Gitarristin Silke Fell und der Bassistin Berit Jung feminin einfühlsamen und swingenden Jazz auf die Konzertbühne bringen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, die Karte kostet neun Euro. Vorbestellungen werden beim Jazz Treff Karlshorst unter 567 68 92 entgegengenommen. Weitere Informationen gibt es unter...
Neu-Hohenschönhausen."Die bedürftigen Menschen in Hohenschönhausen brauchen jede Unterstützung", weiß Matthias Ebert. Er koordiniert die Stadtteilarbeit des Vereins Lebensmut e.V.. Vor mehr als drei Jahren rief er zusammen mit dem heutigen Abgeordneten Danny Freymark (CDU) und dem Kreisvorsitzenden der CDU Lichtenberg, Martin Pätzold, eine Kleidersammlungs-Aktion ins Leben, die bedürftigen Anwohnern in Hohenschönhausen helfen soll. Vom Montag, 25. Februar, bis Freitag, 1. März, findet die...
Alt-Hohenschönhausen. Eine hohe Konzentration des Nährstoffs Phosphor gefährdet den ökologischen Zustand des Obersees. Gerade in den Sommermonaten stinkt der See vor sich hin. Das soll ein Seefilter ändern.Der Obersee wurde um 1890 künstlich angelegt und dient heute als Regenrückhaltebecken und zur Straßenentwässerung. Doch mit dem Regen gelangen auch Nährstoffe in den See, die unerwünschte Folgen haben. Das hineingespülte Wasser beinhaltet unter anderem den Nährstoff Phosphor, der gerade in...
Alt-Hohenschönhausen. Das Sportforum Berlin bietet mit seinen über drei Dutzend Hallen gerade auch Spezialsportlern angemessenen Platz. Mit über 3000 Veranstaltungen im Jahr ist es auch ein Zentrum für alle Sportinteressierten.Ob der Diskuswerfer und Olympiasieger Robert Harting oder die olympische Schwimmerin Britta Steffen - viele der Berliner Erfolgsathleten haben ihre Karriere im Sportforum Berlin gefestigt. Wohl keiner kennt dieses 50 Hektar große Areal jedoch so gut wie Oleg Krüger. Der...
Friedrichsfelde. Für ein königliches Sitzgefühl sollen im Schloss Friedrichsfelde 131 Stühle sorgen, die einst nach historischem Vorbild nachgebaut wurden. Weil sie jedoch saniert werden müssen, ist jetzt die Hilfe von Stuhlpaten gefragt.Der frühklassizistische Stil des Schlosses Friedrichsfelde ist nicht nur an der Außenfassade abzulesen und eine Augenweide. Zwar wurde das Schloss in den 1980er Jahren saniert und in frischem Glanz der Öffentlichkeit übergeben, doch für eine Bespielung der...
Alt-Hohenschönhausen. Der Diebstahl der Bronzeplastik "Sommer" im Oberseepark sorgt für Empörung. Polizei und Bezirksamt suchen nach Augenzeugen. Der Park am Obersee bietet nicht nur viel Grün, sondern auch echte Kultur.Besonders beliebt ist die Bronzefigur "Sommer", auch "Große Liegende" genannt, die seit 1982 das Ufer schmückt und Spaziergänger zum Verweilen einlädt. Sie wurde vom Bildhauer Siegfried Krepp im Jahr 1979 angefertigt und hat eine Größe von 60 x 170 x 110 Zentimetern. Jetzt fehlt...
Neu-Hohenschönhausen. Ob Mülltrennung in Großsiedlungen oder Energiesparen in Haushalten, das neu eröffnete Umweltbüro in der Passower Straße 35 will darüber informieren.Gerade vielen jüngeren Umweltschützern in Lichtenberg ist die Blockhütte im Grünen gut bekannt. Vor 15 Jahren eröffnete die Einrichtung des Fördervereins Naturschutzstation Malchow und bot Kindern und Jugendlichen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zu Umweltthemen an. Mit der Entwicklung der Jugendfreizeitangebote am benachbarten...
Neu-Hohenschönhausen.Ganz besondere kulinarische Kostproben gibt es am 20. Februar im Kieztreff "Falkenbogen", Grevesmühlener Straße 20. In der Veranstaltungsreihe "KochKunst" wird nicht nur die landestypische Küche vorgestellt, sondern auch Musik aus Peru. David Sandoval und Libio Baldoceda unterhalten mit Gitarren- und Panflötenklängen und erzählen über Land und Leute. Der KochKunst-Abend "Zu Gast in Peru" beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt inklusive der Kostproben sieben Euro. Um...
Neu-Hohenschönhausen. Das Rauschen des Ozeans ist vom 21. Februar bis zum 9. März im Linden-Center am Prerower Platz zu erleben. Dann zeigt das Center die interaktive Erlebnisausstellung "MeerErleben", bei der die Besucher sich über die Ozeane und die Meeresforschung informieren können.Gezeigt wird nicht nur die Forschung des Zentrums für Marine Umweltwissenschaften "Marum" aus Bremen. Zur Ausstellung gehört auch das Tiefsee-Kino, in dem Filme faszinierende Unterwasseraufnahmen in höchster...
Alt-Hohenschönhausen.Am 17. Februar lädt das Puppentheater Gong zu seinem Spiel in die Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99, ein. Um 15.30 Uhr wird das Kindertheaterstück "Hündchen und Kätzchen" aufgeführt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Am Mittwoch, 20. Februar, lädt Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) zur Bürgersprechstunde ins Ring-Center II, Frankfurter Allee/Ecke Möllendorffstraße, ein. Von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr können die Lichtenberger Bürger dort ihre Anliegen und Wünsche äußern. Die Sprechstunde findet im Erdgeschoss statt, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Karolina Wrobel / KW
Malchow.Um die Langlebigkeit und den Ertrag von Obstbäumen zu fördern, ist ein Erziehungs- und Verjüngungsschnitt oft sinnvoll. Am 17. Februar wird der Pomologe Dr. Lutz Grope von 14 bis 16 Uhr in der Naturschutzstation Malchow, Dorfstraße 35, fachgerecht in den Obstbaumschnitt einführen. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 98 30. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Die SPD Lichtenberg hat mit einer Mitgliederbefragung am 1. Februar die erste Etappe zur Bundestagswahl 2013 bestritten. Das basisdemokratische Verfahren wendete sie zum ersten Mal an. Die Mitglieder waren aufgerufen, über ihren Kandidaten für die Bundestagswahl zu entscheiden. Mit 74 Prozent stimmten sie für Erik Gührs. Die Wahlbeteiligung lag bei 27,6 Prozent. Gührs ist Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung und will vor allem mit den Themen Jugend,...
Falkenberg. Ein Förderverein kann Schulen und Kitas unterstützen. Über die Fallstricke des Vereinsrechts informiert eine Veranstaltung am 26. Februar.Fördervereine sind oft verlässliche Partner der Bildungseinrichtungen. Sie helfen und ohne große behördliche Umwege: ob bei der Finanzierung der Schulhofgestaltung oder neuer Spielgeräten. Doch wer einen Förderverein gründen möchte, der, muss sich auch über das Vereinsrecht informieren. Am 26. Februar veranstaltet der Landesverband Schulischer...
Lichtenberg. Für eine enge Zusammenarbeit im Sinne des Kinderschutzes sorgt seit Anfang 2012 das neue Bundeskinderschutzgesetz. Deshalb wird nun auch das Lichtenberger Kooperationsnetzwerk enger geknüpft.Hier arbeiten Fachkräfte im Jugendamt und im Gesundheitsamt eng mit anderen Akteuren zusammen. Am 30. Januar nun sind weitere Kooperationspartner dazugekommen. Jugendstadträtin Christina Emmrich (Die Linke) unterzeichnete mit folgenden Partnern eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit:...
Karlshorst.Kräftige Drumbeats sind am 22. Februar ab 20 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, zu hören. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "SchlagWerk" wird "Playmobeat" für smashige Beats sorgen. Die Gruppe, bestehend aus dem ehemaligen Subway-to-Sally-Musiker David Pätsch, Jazz-Musiker Andi Bühler und Rock-Drummer Chris Heiny, will mit gleich drei Schlagzeugen und viel Humor überzeugen. Ihre Bühnenshow besteht aus einem Mix aus Musik und Comedy. Die Karten koste sechs, ermäßigt Euro...
Lichtenberg.Am 14. Februar informiert das Bezirksamt in einer Bürgerversammlung zu verschiedenen Verkehrsthemen im Gebiet Frankfurter Allee Nord. Ab 18 Uhr wird im Stadtteilzentrum Lichtenberg-Nord, Hagenstraße 57, über die geplante Verbesserung der Umsteigesituation am Nordeingang des Bahnhofs Lichtenberg informiert, die die Neugestaltung der Tram-Endhaltestelle im Bereich Siegfriedstraße/Alte Frankfurter Allee betrifft. Auch die Einschränkungen für die Bewohner durch die Einstellung der...
Neu-Hohenschönhausen.Den Arabischen Frühling hat die deutsch-türkische Soziologin Necla Kelek hautnah erlebt. Ihre Beobachtungen auf einer Riese durch Ägypten, Tunesien und Marokko hat sie in einem Buch festgehalten, das sie in einer Lesung am 23. Februar in der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, vorstellt. Die Veranstaltung mit dem Titel "Hurriya heißt Freiheit: Die Revolte der arabischen Frauen" beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt drei Euro. Karolina Wrobel /...
Neu-Hohenschönhausen.Immer wieder kommt es an der Einfahrt zum Kundenparkplatz des Nahversorgungszentrums Welse Galerie 2 an der Biesenbrower Straße zu Behinderungen. Von den zwei Spuren der Wohngebietsstraße wird eine regelmäßig zum Parken benutzt. "Durch die parkenden Autos behindern sich die ankommenden und abfahrenden Fahrzeuge gegenseitig und blockieren auch den Verkehr auf der Vincent-van-Gogh-Straße", kritisiert Christopher Pustola, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der...
Alt-Hohenschönhausen.Regelmäßig bietet die Bürgerinitiative Ausländische MitbürgerInnen kostenlose Rechtsauskunft in ihren Räumen in der Neustrelitzer Straße 63 an. Der nächste Termin findet am 14. Februar von 16 bis 17 Uhr statt. Dann steht die Rechtsanwältin Birgit Stenzel für Fragen zur Verfügung. Um eine Anmeldung wird unter 981 45 46 gebeten. Karolina Wrobel / KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.