Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Am 9. Januar wäre Heiner Müller 84 geworden. Das Heiner Müller Forum Lichtenberg will mit einem Stadtschreiberstipendium die Stoffe des Dramatikers für die Gegenwart entdecken."Schwer verständlich, sehr intellektuell und vor allem sehr aufgeladen mit Geschichte", so beschreibt Kristin Schulz das allgemeine Meinungsbild über Heiner Müller (1929-1995). Die Leiterin des Heiner Müller Archivs/Transitraum im Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität kennt die...
Lichtenberg. Der Bürgerhaushalt in Lichtenberg war der erste in einer deutschen Großstadt. Das Beteiligungsverfahren wird von der Theodor-Heuss-Stiftung ausgezeichnet.Der Preis der Theodor Heuss Stiftung zur Förderung der politischen Bildung und Kultur in Deutschland und Europa wird in diesem Jahr zum 48. Mal vergeben, er ist nach dem ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss (1884-1963) benannt und wird für Beispiele und Vorbilder demokratischen Verhaltens und freiheitlicher Gestaltung...
Friedrichsfelde.Ende Dezember 2012 schloss der Supermarkt im Gensinger Viertel, seitdem fehlt über 6000 meist älteren Bewohnern eine fußläufig erreichbare Nahversorg. Mitte Januar diesen Jahres startete der Ortsverband der Partei Die Linke eine Unterschriftenaktion unter dem Motto "Das Gensinger Viertel braucht eine neue Kaufhalle". Das Bezirksamt sei bereits seit Herbst letzten Jahres mit dem Eigentümer des Marktes in einem regelmäßigem Austausch. "Nach Auskunft des Eigentümers befinden sich...
Karlshorst.Am 6. Februar lädt der Abgeordnete Danny Freymark (CDU) zu einer Bürgersprechstunde in das Ikarus Stadtteilzentrum in der Wandlitzstraße 13. Freymark ist umweltpolitischer Sprecher seiner Fraktion im Abgeordnetenhaus und Mitglied in den Ausschüssen Bauen, Wohnen und Verkehr sowie Stadtentwicklung und Umwelt. Die Sprechstunde beginnt um 18.30 Uhr, um eine Anmeldung unter karlshorst@cdu-lichtenberg.de wird gebeten. Karolina Wrobel / KW
Karlshorst.Prof. Dr. Ralf-Bruno Zimmermann wurde am 16. Januar mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) gewählt. Der Erweiterte Akademische Senat wählte Zimmermann für eine Amtszeit bis 2017. Zimmermann wird am 1. Oktober 2013 das Amt von der bisherigen Präsidentin Prof. Dr. Monika Treber übernehmen. Treber hat das Amt seit 2009 inne und stellte sich in diesem Jahr nicht mehr zur Wahl. Ralf-Bruno Zimmermann lehrt seit 1996 an der KHSB...
Karlshorst.Zum traditionellen Neujahrskonzert lädt die Grundschule Karlshorst zusammen mit dem Kindergartenverbund "Spatzentrio" am 30. und 31. Januar ab 16.30 Uhr ein. Die Kinder präsentieren die unter Anleitung eines Tanzlehrers und Musikpädagogen der Musikschule Lichtenberg einstudierten Tänze. Die Veranstaltung findet im Grundschulgebäude in der Lisztstraße 6 statt. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Am 14. Januar wählten die Mitglieder der Grünen ihren neuen sechsköpfigen Vorstand. Sascha Clucas wurde als Vorsitzender des Kreisverbands bestätigt. Der Sozialwissenschaftler ist bereits seit November 2011 amtierender Kreisvorsitzender. Neu im Vorstand ist die Kreisvorsitzende Stefanie Schreckenbach, welche die Nachfolge von Ilka Zimmermann antritt. Schreckenbach studiert Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Erneut wiedergewählt wurde Maik Clucas als...
Friedrichsfelde.Der Direktor von Zoo und Tierpark Berlin Bernhard Blaszkiewitz hatte kürzlich mit einem internen Vermerk für Aufsehen gesorgt: Ihm wird vorgeworfen, weibliche Angestellte mit der Umschreibung "0,1" betitelt zu haben. Die Umschreibung ist eine für Zoologen übliche Beschreibung für weibliche Zuchttiere. Die Folge: Das Präsidium des Aufsichtsrates von Zoo und Tierpark hat beschlossen, zukünftig eine Gleichstellungsbeauftragte und einen Vertrauensanwalt für die Mitarbeiter...
Neu-Hohenschönhausen.Wie chinesische Medizin bei Übergewicht helfen kann, darüber informiert die Heilpraktikerin Stefanie May am 5. Februar in der Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstelle "Horizont" in der Ahrenshooper Straße 5. Dabei wird Stefanie May aufklären, welche individuellen Ursachen für Übergewicht sorgen können, und auch Lösungen aufzeigen. Der Informationsabend findet von 18 bis 19 Uhr im Raum 1 statt, ein Unkostenbeitrag von 3 Euro wird erhoben. Weitere Informationen gibt es unter...
Friedrichsfelde.In der Nacht zum 20. Januar wurde ein 56-Jähriger von einem Unbekannten in der U-Bahn der Linie 5 mit einer Bierflasche verletzt. Der Mann fuhr gegen 23.40 Uhr mit seiner Lebensgefährtin in Richtung Alexanderplatz, als er während der Fahrt mit zwei ihm unbekannten Männern in Streit geriet. Dabei schlug einer der Männer ihn mit einer Bierflasche ins Gesicht, der 56-Jährige erlitt eine Schnittwunde am Auge. Die Täter stiegen am U-Bahnhof Friedrichsfelde aus und flüchteten. Bei...
Lichtenberg.Am 27. Januar finden an verschiedenen Orten in Lichtenberg Kranzniederlegungen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Um 10 Uhr gedenken Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) zusammen mit der Jugendstadträtin Christina Emmrich (Linkspartei) den Opfern mit einer Kranzniederlegung am Gedenkstein in der Konrad-Wolf-Straße 92. Ebenfalls um 10 Uhr findet das Gedenken mit Stadtrat für Bürgerdienste Andreas Prüfer (Linkspartei) an den Erinnerungsstelen für die...
Lichtenberg.Am 26. Januar lädt das Kinder- und Jugendprojekt "blu:boks berlin" von 15 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Möllendorffstraße 58 ins City-Point-Center ein. "blu:boks berlin" ist ein sozial-kulturelles Unternehmen, das sich auf die künstlerische Bildung von Jugendlichen spezialisiert. Kinder und Jugendliche nehmen hier an Workshops in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Multimedia teil, unterstützt wird das Angebot durch pädagogische Angebote wie Hausaufgabenhilfe oder...
Karlshorst.Mit Beginn des Jahres ist das neue Schornsteinfeger-Handwerksgesetz in Kraft getreten. Was sich für Hauseigentümer ändert, welche Aufgaben die bisherigen Bezirksschornsteinfeger übernehmen, darüber klärt der Informationsabend "Revolution auf den Dächern - Das neue Schornsteinfegergesetz: Was ändert sich? Wo kann man sparen?" am 30. Januar um 19 Uhr im Hotel "Mit-Mensch" in der Liepnitzstraße 21/Ecke Ehrlichstraße. Der Abend wird veranstaltet durch den Verband Deutscher...
Karlshorst.Farbe steht im Mittelpunkt der Kunst von Christian Awe, der zuletzt mit einem Giebelbild an der Frankfurter Allee für großes Aufsehen gesorgt hat. Am 30. Januar ist der Künstler Gast in der Gesprächsreihe "Gespräch am Fenster" im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112. Der Kurator Knut Becker wird mit Christian Awe über seine Arbeiten, seine internationale Präsenz und die "Wiedergeburt der Farbe" in der Kunst sprechen. Das Künstlergespräch beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt...
Neu-Hohenschönhausen.Schlaflosigkeit kann viele Ursachen haben. Welche Therapien und Selbsthilfemaßnahmen es gibt, Schlaflosigkeit zu lindern oder sogar zu überwinden, darüber klärt der Informationsabend am 28. Januar in der Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle Lichtenberg in der Ahrenshooper Straße 5 auf. Heilpraktikerin Antje Streifler gibt ab 17.30 Uhr im Raum 4 der Einrichtung einen Überblick zu Ansätzen der westlichen und östlichen Medizin. Ein Unkostenbeitrag von drei Euro wird...
Lichtenberg. Die Grundschulplätze im Bezirk werden knapp. Fünf leerstehende Schulen sollen bis 2016 reaktiviert werden. Zur Schulentwicklung gehört auch eine neue Gemeinschaftsschule."Bis zum Jahr 2016 müssen zusätzliche Schulplätze akquiriert werden", sagt Schulstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Insgesamt fehlen im Bezirk in den kommenden Jahren fünf Grundschulen. Neubauten wird es jedoch nicht geben. Die sind viel zu teuer und können allein aus den Investitionsmitteln des Bezirkes nicht...
Lichtenberg.Das Bezirksamt sucht 200 Bürger, die sich als ehrenamtliche Schöffen engagieren wollen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter, die in einer Hauptverhandlung mit gleichem Stimmrecht wie der Berufsrichter ausgestattet sind. Sie urteilen über die Schuld und Unschuld des Angeklagten und tragen die gleiche Verantwortung für einen Freispruch oder eine Verurteilung wie ein Berufsrichter. Schöffe kann jeder deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 69 Jahren werden, der nicht wegen einer...
Lichtenberg.Zur Langen Nacht der Politik am 25. Januar im Rathaus Lichtenberg werden sich erstmals die Ansprechpartner für das neue Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord vorstellen. Eine Reihe von Kurzvorträgen soll auch einen Überblick zu den geplanten Projekten geben, darunter sind ein Energiekonzept, das Wohnungsvorhaben in der Magdalenenstraße 19 und das Blockkonzept für das ehemalige MfS-Areal. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und findet im Rathaus in der Möllendorffstraße 6 im...
Friedrichsfelde.Für eine bessere Nahversorgung im Gensinger Viertel engagiert sich die Partei Die Linke aktuell mit einer Unterschriftenaktion. Ende Dezember 2012 schloss im Gensinger Viertel ein Rewe-Markt. "Damit hat der Kiez seinen letzten verbliebenen Nahversorgungsstandort verloren. Viele der über 6000 Bewohner müssen jetzt deutlich längere Wege gehen, um ihre Einkäufe zu erledigen", so die Bezirksvorsitzenden Evrim Sommer und Michael Grunst in einer gemeinsamen Erklärung. Besonders...
Neu-Hohenschönhausen."Aron", so heißt der Polizeihund, der am 15. Januar einen Verkäufer illegaler Zigaretten stellte. Der Händler fiel Zivilpolizisten auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Ernst-Barlach-Straße auf. Als der 18-jährige Mann die Beamten erkannte, flüchtete er und blieb auch nicht stehen, als ihn uniformierte Beamten dazu aufforderten und den Einsatz des Diensthundes androhten. Der Polizeihund "Aron" wurde daraufhin von der Leine gelassen und konnte den Flüchtenden am Bein...
Neu-Hohenschönhausen.Viele spannende Brettspiele können große und kleine Spieler am 26. Januar ab 10 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 entdecken. Dann lädt die Bibliothek im Rahmen eines Familiensamstages zum Spielen von über 60 neuen und älteren Spielen ein. Zum schnellen Spieleinstieg steht den Gästen ein geschultes Personal zur Seite. Der Eintritt ist frei. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Am 31. Januar endet die Bewerbungsfrist für das Ausbildungsjahr 2013 im Bezirksamt Lichtenberg. Das bietet beginnend am 1. September dieses Jahres 24 Ausbildungsplätze an. Darunter sind zehn Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung, fünf Kaufleute für Bürokommunikation, ein Vermessungstechniker, drei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Bibliotheken. Die Bewerbungen können online über die Stellensuche auf www.Interamt.de...
Fennpfuhl."Mehr Matsch", so heißt das Buch des Naturphilosophen Andreas Weber, das er am Dienstag, 29. Januar, um 20 Uhr in der Kita Sonnenschein in der Rudolf-Seiffert-Straße 26/27 vorstellen wird. Die Umweltkontaktstelle und die Volkshochschule Lichtenberg laden anschließend zur Diskussion ein: Was unterscheidet Indoor-Kinder von solchen, die ihre Freizeit in Höfen, Wiesen und Wäldern verbringen? Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter 81 85 90 98. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg."Autos nutzen statt besitzen" lautet das Motto der Diskussion im Mobilitätsrat, der zu seiner nächsten Sitzung am 30. Januar interessierte Bürger ab 18 Uhr ins Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 einlädt. Verschiedene Modelle des Carsharing werden vorgestellt, darunter Mietautos und Nachbarschaftsautos. Gemeinsam soll über Fragen und Entwicklungsmöglichkeiten im Bezirk diskutiert werden: Wie ist das Nutzungsverhalten von Lichtenbergern? Wie wird das Teilen von Autos im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.