Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichsfelde. Am 7. Januar 2016 jährt sich der Todestag des Zoologen und einstigen Tierpark-Direktors Heinrich Dathe (1910–1991) zum 25. Mal. Die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) legt dazu einen Kranz um 11 Uhr auf dem Neuen Friedrichsfelder Friedhof in der Robert-Siewert-Straße 57-67 nieder. KW
Lichtenberg. Der Sammler Olaf Thomsen hat über Jahre mit über 15 000 Büchern und Exponaten zur deutschen Kulturgeschichte eine beachtliche Sammlung zusammengetragen. Am 20. Januar präsentiert er in der Begegnungsstätte "Rusche 43", Ruschestraße 43, kuriose Dokumente und überraschende Berichte aus der deutschen Alltagskultur. Darunter sind etwa alte Bekleidungsvorschriften, vergangene Ehegebräuche oder auch kuriose Utensilien oder Requisiten. Die Lesung "1000 Jahre deutscher Alltag in Dokumenten...
Rummelsburg. Welche Gefahren rechtspopulistische Strömungen im Bezirk Lichtenberg darstellen, darüber diskutiert die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung am 28. Januar bei einer öffentlichen Sitzung im Gemeindesaal der evangelischen Freikirche in der Heinrichstraße 31. Ab 18.30 Uhr werden Wiebke Eltze von der Netzwerkstelle für Demokratie und Manja Kasten von der Mobilen Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus mit dem demokratiepolitischen Sprecher der SPD-Fraktion, Kevin Hönicke, und...
Neu-Hohenschönhausen. Wer den grünsten Daumen im Bezirk hat, darum wetteifern jedes Jahr im Bezirk Kindertagesstätten, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Kreativ gärtnern mit Kindern und Jugendlichen" legen sie Gärten an und ziehen eigenes Gemüse und Blumen. Zu welchen kreativen Ergebnissen die Jungen und Mädchen gekommen sind, das zeigt eine Ausstellung vom 13. Januar bis zum 9. März 2016 in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Der Eintritt ist...
Lichtenberg. Der Plattenbau galt noch vor wenigen Jahrzehnten als funktionale Lösung gegen Wohnungsnot und verbesserte auch die Wohnqualität. Dann kam der Imagewandel. "Hat die Platte Zukunft?", dieser Frage geht in seinem Vortrag der Architekt und Stadtplaner Urs Kohlbrenner am 20. Januar ab 19 Uhr im Museum Lichtenberg nach. Die Teilnahme an der Veranstaltung in der Türrschmidtstraße 24 kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Sie findet im Rahmen der Ausstellung "Stein. Schlacke. Beton – Neues...
Lichtenberg. Zur traditionellen Lichtaktion anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus lädt das Museum Lichtenberg am 27. Januar, 18 Uhr, vor das Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24. Bei der Aktion werden die Namen der Lichtenberger Opfer des Nationalsozialismus auf einem Lichtband am Giebel des Hauses gezeigt. Ab 19 Uhr eröffnet die Ausstellung "Nachbarn – Erinnerungen an jüdische Familien in Karlshorst". Nach dem derzeitigen Forschungsstand wurden aus Lichtenberg...
Friedrichsfelde. In der Begegnungsstätte "Am Tierpark" in der Sewanstraße 235 tanzen Senioren am 5. Januar. Ab 14 Uhr spielt das Duo "M&B" auf, zu dessen Musik die Damen und Herren eine heiße Sohle aufs Parkett legen können. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 51 09 81 60. KW
Karlshorst. Mit Schwung ins neue Jahr tanzen – dazu lädt die Begegnungsstätte für Junggebliebene am 6. Januar in die Hönower Straße 30 A ein. Beginn ist 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit einem Kaffeegedeck gesorgt. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Um Anmeldung wird gebeten: 509 81 08. KW
Neu-Hohenschönhausen. Was gesunde und vollwertige Ernährung ist und wie sie Geist und Körper stärken kann, das steht im Fokus des Thementages "Genieß dich gesund" am 24. Januar im Umweltbüro Lichtenberg in der Passower Straße 35. Von 14 bis 17 Uhr erläutern Experten Wissenswertes zu den Grundlagen einer gesunden Ernährung. Darunter ist die Biologin Beate Kitzmann, die auch praktisches Wissen vermitteln wird. Die Teilnahme am Thementag ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird bis zum 21. Januar...
Karlshorst. Die Jazzmusikerin Barbara Dennerlein gilt als die "First Lady der Hammond Orgel". Mit einem Sonderkonzert zur Silversternacht präsentiert sie an der Amalien-Orgel in der Kirche "Zur frohen Botschaft" in der Weseler Straße 6 Auszüge aus ihrem aktuellen musikalischen Programm. Das Konzert beginnt am 31. Dezember um 22 Uhr. Die Karte kostet im Vorverkauf 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Karten sind unter anderem bei "Apfel&Co" in der Treskowallee 103 und im "Uncinano" in der Ehrenfelsstraße...
Karlshorst. Weltberühmt ist die Amalien-Orgel in der Kirche "Zur frohen Botschaft" in der Weseler Straße 6. Die Organistin Beate Kruppke wird am 24. Dezember ab 22 Uhr auf dieser Orgel mit traditionsreicher Musik auf den Heiligabend einstimmen. Weihnachtliche Orgelmusik gibt es aber auch am 25. und am 26. Dezember um jeweils 18 Uhr zu hören. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.amalien-orgel.de. KW
Friedrichsfelde. Zu einem stimmungsvollen Spaziergang durch den Tierpark Berlin laden am 24. Dezember die Freunde von Zoo und Tierpark ein. Die Führung beginnt um 10 Uhr, Treffpunkt ist der Eingang am Bärenschaufenster. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Tierpark-Eintritt ist aber zu entrichten. KW
Fennpfuhl. Kostenlosen Deutschunterricht bietet der Arbeitslosenverband Berlin. Zum Start des nächsten Kurses am 11. Januar 2016 sind noch Plätze für Anfänger und Fortgeschrittene frei. Der Unterricht findet in der Franz-Jacob-Straße 20 statt. Um eine Anmeldung wird gebeten: 98 31 82 96. KW
Karlshorst. Zum cineastischen Winterfest lädt der Jugendklub "Rainbow" am 18. Dezember von 15 bis 20 Uhr in die Hönower Straße 30 ein. Highlight des Festes sind die Premieren der Filme "Bello Lichtenberg. Eine Schatzsuche" und "The Scary Longboard Tour", die im Rahmen des Jugendklub-Projektes "Lichtblicke" initiiert und zusammen mit Kindern und Jugendlichen aus der Umgebung entstanden sind. Premierenstart ist 17 Uhr. Darüber hinaus präsentieren Kinder das Ergebnis ihrer Recherche zum Projekt...
Rummelsburg. Ein Ohr für die Sorgen und Anregungen der Bürger hat der Abgeordnete Ole Kreins (SPD), der regelmäßig zu einer offenen Bürgersprechstunde in sein Bürgerbüro, Heinrichstraße 1, einlädt. Die nächste Sprechstunde findet am 14. Dezember von 16 bis 18 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es unter 21 47 16 12 oder im Internet unter www.ole-kreins.de. KW
Lichtenberg. Wie Mann und Frau Weihnachten überstehen, das wissen die Schauspieler Marina Erdmann und Alexander G. Schäfer zu erzählen. Am 15. Dezember lesen sie in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, ab 19 Uhr vergnügliche Geschichten unter dem Titel "Hilfe, es weihnachtet so". Dabei stehen Texte über das Beziehungsleben in der Weihnachtszeit im Mittelpunkt ihrer Lesung. Für den literarischen Weihnachtsspaß sorgen Erich Kästner oder auch Loriot. Der Eintritt kostet 4,...
Lichtenberg. Ganovengeschichten von Walter Serner (1889-1942) gibt es am 16. Dezember, 19 Uhr, bei einer musikalischen Lesung im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24. Der Schauspieler und Regisseur Mathis Schrader liest aus "Posada oder der große Coup im Hotel Ritz". Das Gauner-Stück wurde 1927 im Berliner Theater am Zoo uraufgeführt. Serner, der 1942 Opfer rassistischer Verfolgung wurde, hinterließ mehr als 90 Kriminalgrotesken. Ebenfalls vorgestellt werden Texte aus Carl-Peter...
Friedrichsfelde. Die Zahl von Einbrüchen in Wohnungen und Häusern steigt auch in Lichtenberg. Doch die Mieter und Hauseigentümer können vorbeugen. Wie und wo Sicherungstechnik sinnvoll angebracht ist, darüber klären Beamte des Polizeiabschnitts 64 am 10. Dezember an einem Stand am Datheplatz von 10 bis 14 Uhr auf. Hier können Bürger ganz ungezwungen mit den Polizisten ins Gespräch kommen und Fragen rund um das Thema Wohnraumeinbruch loswerden. KW
Neu-Hohenschönhausen. Land und Leben in Peru kennenlernen - dazu lädt am 11. Dezember Alina Martirosjan-Pätzold mit ihrer Veranstaltungsreihe "Hoher Salon" ein. Ab 19.30 Uhr gibt es im Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13 A, Musik, Kunst und Kulinarik. Zu Gast ist die Musikgruppe "Alma Andina" aus den Anden. Die Gruppe um den Musiker David Sandoval bringt traditionelle und tanzbare peruanische Lieder zu Gehör. Anschließend wird Sandoval über Land und Leute erzählen. Kulinarische Spezialitäten aus...
Neu-Hohenschönhausen. Der Satiriker und Journalist Jochen Petersdorf (1934-2008) war einer der beliebtesten Märchenerzähler in der DDR. Am 10. Dezember liest Peter Bause aus dem Buch "Weihnachtsmärchen zwischen Frühstück und Gänsebraten" in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Ab 19 Uhr gibt es die Märchenadaptionen zu hören, die noch immer für Unterhaltung sorgen. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 64 10. KW
Friedrichsfelde. Der Gospelchor der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde lädt am 16. Dezember um 17 Uhr Nutzer der Initiative "Laib und Seele" sowie weitere Bedürftige in den Gemeindesaal in die Straße Am Tierpark 28 ein. Der Gospelchor präsentiert ein unterhaltsames Liedprogramm. Zusätzlich sorgt ein ungezwungenes Zusammensein mit Gesprächen, Kaffee und Kuchen für eine besinnliche Stimmung. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter 512 91 03. KW
Karlshorst. Schwungvoll in die Vorweihnachtszeit geht es mit der "Friday Music Bar" am 4. Dezember um 20 Uhr im Schostakowitsch-Saal im Theater Karlshorst, Stolzenfelsstraße 1. Olaf Hengst präsentiert die "Big Swingin' Group", die mit weihnachtlichen Arrangements bekannte und spannende Big-Band-Musik von Glenn Miller über Count Basie bis zu Duke Ellington zu Gehör bringt. Während der Veranstaltung reicht das Team der benachbarten Havanna-Bar kühle Getränke und einen kleinen Imbiss. Der Eintritt...
Fennpfuhl. Zu einem Filmabend mit Diskussion lädt am 14. Dezember der Abgeordnete Harald Wolf (Die Linke) in sein Büro in der Alfred-Kowalke-Straße 14 ein. Gezeigt wird der Dokumentarfilm "Einzelkämpfer" von Regisseurin Sandra Kaudelka aus dem Jahr 2013. Die ehemalige Leistungssportlerin und DDR-Meisterin im Wasserspringen interviewte für ihr Kinofilmdebüt die Läuferin Marita Koch, den Kugelstoßer Udo Beyer, die Sprinterin Ines Geipel und die Wasserspringerin Brita Baldus. Die Filmemacherin...
Malchow. Besinnlich und gemütlich geht es beim traditionellen Weihnachtsmarkt am 6. Dezember in der Naturschutzstation Malchow in der Dorfstraße 35 zu. Von 12 bis 18 Uhr erwarten die Besucher zahlreiche Verkaufsstände mit Bioprodukten. Im Alten Stall gibt es Gelegenheit, Bienenwachskerzen herzustellen. Im hofeigenen Storchencafé gibt es Wärmendes für Leib und Seele. Angeboten werden auch Kremserfahrten in die Umgebung. Weitere Informationen unter 92 79 98 30 oder unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.