Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Alt-Hohenschönhausen. Bei Kindern im Wohngebiet ist es das Highlight an Ostern: das Ostereierrollen rund um den Ober- und Orankesee. Am 24. März findet die vom Förderverein Obersee und Orankesee und dem Verein Kinderhaus Berlin-Mark Brandenburg initiierte Aktion statt. Wer Interesse hat, ist 15.30 Uhr eingeladen, zum Treffpunkt an den Spielplatz der Waldowstraße 12 zu kommen. Weitere Informationen zur kostenlosen Veranstaltung sind erhältlich unter www.obersee-orankesee.de. KW
Lichtenberg. Die Barrieren abbauen in Beruf und Freizeit, das will die Woche der Inklusion vom 9. bis zum 19. März. Welcher Alltag ergibt sich, wenn Menschen mit und ohne körperliche und geistige Einschränkungen gemeinsam daran arbeiten, ein Ziel zu erreichen? Diese Frage stellen sich in Lichtenberg viele Menschen. Denn im Bezirk sorgen sie in Projekten, Einrichtungen und Vereinen dafür, dass Inklusion auch im Alltag gelebt wird. Zum Kennenlernen laden sie während der Inklusionswoche 2016 ein....
Karlshorst. Eine Lachfaltenpflege der besonderen Art verspricht das bunte Kabarett der Gastgeberin Frau zu Kappenstein am 11. März um 20 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Mit dem Komiker Jochen Falck tritt ein fernsehbekannter und mehrfacher Kleinkunstpreisträger auf die Bühne. Der Klarinettist und Artist zeigt dabei sein ganzes Können. Wie auch Ellen Marion Maybell. Die Satirikerin ist für ihre erotischen Wortspiele bekannt. Als Animateur will auch Holger Osterloh sein Publikum...
Neu-Hohenschönhausen. Gesche Huesmann und Hans-Joachim Legeler laden Besucher der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 am 16. März auf eine aufregende Reise ein. Die beiden Radtourenführer des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs stellen ab 18 Uhr Eindrücke ihrer zweiten Tour durch Vietnam und Kambodscha vor. Der Eintritt kostet 1 Euro. Mehr zur Veranstaltung gibt es unter 92 79 64 10. KW
Neu-Hohenschönhausen. Eine depressive Erkrankung ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Am 9. März informiert Annette Fröhmel, Ärztin im Sozialpsychiatrischen Dienst des Bezirksamtes Lichtenberg, um 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu diesem Thema. Der Eintritt kostet 1 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 64 10. KW
Lichtenberg. Was die Schüler der Gutenberg-Schule mit den schuleigenem Fotolabor im Leistungskurs "Kunst" so alles anstellen, das zeigt ab dem 4. März eine eigene Ausstellung im Museum Kesselhaus Herzberge in der Herzbergstraße 79 (Haus 29). Neben der Foto-AG präsentieren die Schüler auf dieser Schau auch die Ergebnisse ihrer Arbeit in den Bereichen Malerei und Zeichnung. Unter dem Titel "ARTtention" sind die Exponate noch bis zum 15. April zu sehen. Die Vernissage findet am 4. März um 17.30...
Neu-Hohenschönhausen. Ist das Alter der Anfang vom Ende oder doch die Krönung des Lebens? Ist es eine Kunst, glücklich zu altern? Diesen Fragen geht am 9. März die Seminarleiterin für Stressbewältigung, Marlies Carbonaro, bei der Veranstaltung "Die Kunst, glücklich zu altern" von 16.30 bis 18 Uhr in der Selbsthilfekontaktstelle "Horizont" in der Ahrenshooper Straße 5 nach. Sie wird in ihrem Vortrag aufzeigen, mit welchen Vorstellungen das Altern belegt ist und welche Chancen es bringen kann....
Neu-Hohenschönhausen. Zu einem Benefiz-Spiel lädt der SG Empor Hohenschönhausen mit Unterstützung des Wartenberger SV und dem BFC Dynamo am 27. Februar auf den Sportplatz in der Prendener Straße 29. Mit dem Spiel hofft der Verein, dringend benötigte Gelder zur Unterstützung einer Krebspatientin zu sammeln. Unter dem Motto "Gemeinsam Empor" treten die Vereinsmitglieder gegen eine bunte Mannschaft an, die aus Politik, Wirtschaft und dem Vereinswesen des Ortsteils stammt. Mit dabei ist unter...
Lichtenberg. Zur letzten Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Stein.Schlacke.Beton – Neues Bauen in Lichtenberg" lädt das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 am 26. Februar um 19 Uhr ein. Präsentiert wird der Film "Halbe Treppe" des Regisseurs Andreas Dresen. Der 2002 an Originalschauplätzen in Frankfurt Oder gedrehte Film zeigt auf einfühlsame Weise das Leben in einer Plattenbausiedlung. Der Film wird in Anwesenheit von Susanne Hopf gezeigt. Die Szenenbildnerin gehört zu der...
Lichtenberg. Andreas Prüfer (Die Linke) ist Stadtrat für Bürgerdienste, Ordnungsangelegenheiten und Immobilien. In einer eigenen Sprechstunde am 23. Februar können Bürger ihre Anliegen mit dem Stadtrat persönlich besprechen. Die Sprechstunde findet von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6 im Raum 205 statt. Um eine Anmeldung unter 902 96 40 00 wird gebeten. KW
Neu-Hohenschönhausen. Wer mit der Zeit gehen will, der setzt oft auf modische Kleidung. Doch was ist eigentlich Mode? Diese Frage klärt am 27. Februar Monika Fuchs, Professorin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft im Rahmen der Reihe "ErzählZeit" bei einem Gespräch um 11 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten unter 92 79 64 10. KW
Malchow. Wie Wasservögel überwintern und welche Strategien die Tiere in der kalten Jahreszeit nutzen, das zeigt die Biologin Beate Schonert am 21. Februar bei einer Wanderung zum Malchower See. Die Wanderung wird vom Verein Naturschutz Berlin-Malchow veranstaltet und beginnt um 14 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Treffpunkt ist die Naturschutzstation Malchow in der Dorfstraße 35. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es unter 92 79 98 30 oder unter www.naturschutz-malchow.de....
Falkenberg. Viele Katzenhalter glauben, mit der Anschaffung einer weiteren Katze ihren Tieren gute Gesellschaft an die Seite zu holen. Doch auch unter Katzen gibt es Streit, Markierduelle und sogar Mobbing. Welche Lösungen es für diese Probleme gibt, darüber informiert am 18. Februar Birga Dexel um 18.30 Uhr in einem Vortrag im Tierheim Berlin am Hausvaterweg 39. Die Verhaltenstherapeutin für Katzen ist bekannt aus der Fernsehsendung "3 Engel für Tiere" und "Hundkatzemaus". Der Eintritt ist...
Alt-Hohenschönhausen. Bei einer Reise durch Usbekistan lernte Christoph Albrecht nicht nur Land und Leute kennen, sondern hat seine Eindrücke des jungen Staates mit seinen historischen Städten auch in Bildern festgehalten. Am 19. Februar berichtet er in einem bebilderten Vortrag von der "Reise in 1001 Nacht" im Schloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt kostet 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten unter 97 89 56 00....
Lichtenberg. Am 24. Februar lädt die Bürgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) zur Sprechstunde ins Rathaus Lichtenberg in die Möllendorffstraße 6. Ob Nöte mit den Ämtern oder Anregungen zum politischen Handeln – die Bürgermeisterin ist für alle Bürgeranliegen offen. Die Sprechstunde findet um 15.30 Uhr im Raum 114 statt. Um eine telefonische Anmeldung unter 902 96 30 01 wird gebeten. KW
Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto "Schweden – Land der Elche" findet am 12. Februar um 19.30 Uhr der nächste "Hohe Salon" im Humboldt-Haus in der Warnitzer Straße 13 A statt. Bei dem interkulturellen Salonabend mit Musik, bildender Kunst und Kulinarik ist dieses mal das schwedische Trio "Nordlicht" zu Gast. Der Trompeter Christian Magnusson präsentiert mit dem Gitarristen Björn Bergek und dem Bassisten Anders Grop ein vielfältiges Repertoire, das von Jazz bis hin zur Unterhaltungsmusik...
Lichtenberg. Über die städtebauliche Planung des Wohngebietes Fennpfuhl informiert am 17. Februar, 19 Uhr, in einem Vortrag der Architekt Thorleif Neuer im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24. Die Veranstaltung ist Teil der Ausstellung "Stein. Schlacke. Beton – Neues Bauen in Lichtenberg", die noch bis Ende März im Museum zu sehen ist. Der Eintritt für den Vortrag beträgt 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Die Ausstellung ist kostenlos. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter...
Alt-Hohenschönhausen. Zum 200. Geburtstag des berühmten Malers Adolph Menzel referiert am 4. Februar die Kunsthistorikerin Gerhild H. M. Komander in der Konrad-Wolf-Straße 99. Mittelpunkt des Vortrags in der Galerie 100 ist das künstlerische Schaffen und der Lebensweg von Menzel. Der damals in Berlin sesshafte Maler, Zeichner und Illustrator gilt heute als der bedeutendste deutsche Realist des 19. Jahrhunderts. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet 2 Euro, ermäßigt 1 Euro. Das...
Neu-Hohenschönhausen. Welche Beratungsangebote und Veranstaltungen im Wohngebiet auf die Bürger warten, darüber informiert die Stadtteilkoordinatorin Beate Janke mit der "Mobilen Bürgerinfothek". Am 11. Februar macht Janke Halt im Linden-Center am Prerower Platz. Hier können sich Bürger dann von 16 bis 18 Uhr über aktuelle Bauprojekte in ihrem Kiez informieren, aber auch erfahren, wie sie selbst ein Projekt für eine bessere Nachbarschaft auf die Beine stellen können. Das Bezirksamt fördert...
Fennpfuhl. Die Fraktion Die Linke in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung bietet Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren einen kostenlosen Schwimmkurs an. Das Angebot kann in den Winterferien vom 1. bis zum 6. Februar in Anspruch genommen werden, es findet in der Schwimmhalle am Anton-Saefkow-Platz statt. Ein Kurs dauert zwei Stunden. Anmeldungen werden entgegen genommen unter 902 96 31 20 oder unter fraktion@die-linke-lichtenberg.de. KW
Karlshorst. Einen lyrischen Schlagabtausch liefern sich junge Poeten am 7. Februar um 19 Uhr beim Poetry Slam im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112. Der Moderator Ortwin Bader-Iskraut führt durch den Abend. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 475 94 06 10. KW
Neu-Hohenschönhausen. Noch bis zum 1. Februar können Eltern ihre Kinder für einen kostenlosen Erlebnis-Schwimmbad-Besuch anmelden, der am 5. Februar um 14 Uhr in der Schwimmhalle in der Zingster Straße 16 stattfindet. Organisiert wird der Badespaß von der Abgeordneten Karin Halsch (SPD) gemeinsam mit den Berliner Bäder-Betrieben. Das Angebot richtet sich an Kinder, die bereits Schwimmerfahrung mitbringen. "Wir wollen Kindern die Möglichkeit geben, auch im Winter ein paar schöne Stunden im...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Theater, bei dem die Kinder mitspielen können, ist das Kindermusiktheater ZimbelZambel. Am 28. Januar gastiert es um 9.30 Uhr mit dem Grimmschen Stück "Frau Holle" im Humboldt-Haus in die Warnitzer Straße 13 A. Die Aufführung ist für Kinder ab drei geeignet und dauert etwa 45 Minuten. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, Haushalte der Wohnungsbaugenossenschaft "Humboldt-Universität" zahlen 1,50 Euro. Weitere Informationen gibt es unter 96 24 20 oder unter www.wbg-hub.de....
Karlshorst. "Ägypten – im Bann der Pharaonen" lautet das Motto des Carlshorster Salons am 29. Januar. Im Mittelpunkt des literarisch-musikalischen Abends steht ab 19.30 Uhr Ägypten und seine Kultur. Zu Gast ist das Layaly Ensemble mit seinen in Berlin lebenden, ägyptischen Künstlern Hanan El-Shemouty, Ahmed Khalifa, Mahmoud Fayoumi und Fatima. Die Gruppe präsentiert traditionelle Musikstile des Orients. Kulinarische Spezialitäten aus Ägypten werden auf den musikalischen Teil des Abends...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.