Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neu-Hohenschönhausen. Im Ostseeviertel versammeln sich jetzt wieder die Hexen, Gespenster und Vampire: Ein großes Halloween-Spektakel gibt es am Sonnabend, 2. November, von 15.30 bis 22 Uhr in der Kietzoase in der Ahrenshooper Straße 5 und im Pia Olymp am Berl 24. Dort werden zuerst die kleinen Geister geschminkt und der LKW wird geschmückt. Dann geht es mit dem Wagen, mit lauter Musik und viel Tamtam durch den Kiez. In der Kietzoase warten anschließend Gruselflur, Gespensterdisko,...
Es geht ums Klima, aber auch um Ernährung oder künstliche Intelligenz: Anfang November startet wieder die Kinder Universität Lichtenberg, kurz KUL – ein Wissenserlebnis für kleine Leute in einem echten Hörsaal, mit echten Professoren. Schon zum 16. Mal findet in Lichtenberg die Vorlesungsreihe Kinderuniversität statt – ein Angebot für alle wissbegierigen Mädchen und Jungen im Alter ab acht Jahren. Insgesamt gibt es vom 2. bis zum 23. November zehn Veranstaltungen. los geht es jeweils freitags...
Lichtenberg. In jungen Jahren fällt es etwas leichter – fürs Lernen einer neuen Sprache ist es trotzdem nie zu spät. Der Verein Kulturring hat jetzt einen Englischkurs für Anfänger im Alter 50plus im Angebot. Er findet jeden Donnerstag von 14.30 bis 16 Uhr im Studio Bildende Kunst in der Villa Skupin, John-Sieg-Straße 13, statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung und Informationen erhält man unter 553 22 76 oder per E-Mail-Anfrage an...
Jeder Jugendtrainer verbindet soziale Arbeit mit Sport – in der akademischen Ausbildung fehlte diese Kombination bislang aber. Die in Lichtenberg ansässige Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) hat jetzt als bundesweit erste einen Studiengang dazu im Angebot. Zum Start des Wintersemesters am 11. Oktober haben die DHGS und der Landessportbund Berlin (LSB) den Studiengang „Soziale Arbeit und Sport“ eröffnet. 33 Studentinnen und Studenten sind für die Premiere angetreten. Sie können...
Karlshorst. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit informiert die Polizeidirektion 6 wieder ausführlich über das Thema „Schutz vor Einbruch“. Gut gesicherte Wohnungen und Häuser schrecken Einbrecher ab – so die Erkenntnis der Experten. Eine sinnvoll eingebaute Sicherungstechnik erschwere das Eindringen und das bedeute mehr „Arbeitsaufwand“ für die Täter. Doch nicht nur der technische Schutz ist wichtig, auch aufmerksame Anwohner können Einbrüche vereiteln. Wenn Nachbarn ungewöhnliche Vorgänge in...
Lichtenberg. Wie in den vergangenen Jahren will die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) auch in dieser Vorweihnachtszeit gemeinsamen mit einer Grundschulklasse aus dem Bezirk leckere Plätzchen backen. Termin ist der 6. Dezember ab 10 Uhr im Café Maggie in der Frankfurter Allee 205. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich ab sofort per E-Mail an gesine.loetzsch@bundestag.de wenden. bm
Lichtenberg. Erhebliche Verkehrsbehinderungen verursachte ein defekter Kleinbus am Abend des 16. Oktober in Friedrichsfelde. An der Kreuzung Alt-Friedrichsfelde/Am Tierpark bemerkten Polizeibeamte gegen 20.40 Uhr das liegengebliebene Automobil. Der Wagen hatte den gesamten Inhalt seines Tanks verloren. Der Weg, den der 48-jährige Fahrer bis dahin zurückgelegt hatte, war identisch mit einer Dieselspur von rund zwölf Kilometern Länge und erstreckte sich zurück bis zur Ahrensfelder Chaussee. Eine...
Neu-Hohenschönhausen. Eine Standort-Konferenz für die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg am Mittwoch, 30. Oktober, ab 17 Uhr in der Fritz-Reuter-Oberschule in der Prendener Straße 29. Wer sich für die Zukunft des Ortsteils interessiert, ist dazu herzlich willkommen. Vorgestellt und diskutiert wird die letzte Entwurfsfassung des Rahmenplans zur städtebaulichen Entwicklung Hohenschönhausens. Schon im vergangenen Jahr gab es zwei Standort-Konferenzen, auf...
Ums Obdachlosencamp am Bahnhof Lichtenberg wird im Bezirk seit Monaten diskutiert. Nun hat das Bezirksamt eine Idee in die Tat umgesetzt, von der schon vor der Teilräumung des Camps im Spätsommer die Rede war. Es bezahlt jetzt einen Platzmanager. Die angespannte Situation entschärfen und dafür sorgen, dass alle Beteiligten einigermaßen miteinander klarkommen: Was leicht gesagt ist, dürfte Josef Parzinger in den nächsten Wochen und Monaten einiges an Nervenstärke abverlangen. Der studierte...
Für die nächste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 24. Oktober haben die Lichtenberger Linken einen Antrag vorbereitet, der sich für gute Arbeit und gute Ausbildung einsetzt. Geht es nach der Fraktion, soll es dafür im Bezirk künftig eigens einen Beauftragten geben. „Prekäre Beschäftigung, schlechte Bezahlung, unbezahlte Überstunden, Leiharbeit, Pseudoselbstständigkeit und viele weitere Zumutungen gehören in Deutschland leider zum Alltag“, heißt es dazu von den Linken. Auch in...
In den ersten Wochen bot sich den Nachbarn beim Blick aus dem Fenster täglich ein neues Bild. An der Sewanstraße ist seit dem Frühjahr eine neue Schule aus dem Boden gewachsen. Im April war die Grundsteinlegung, jetzt schon das Richtfest. Alles sieht so aus, als ob auch Modellbauschule Nummer Drei den engen Zeitplan einhält: Nach einer ISS in Marzahn und einer Grundschule in Alt-Hohenschönhausen, die beide in Windeseile entstanden und bereits in Betrieb sind, macht die Senatsverwaltung für...
Lichtenberg. Alljährlich unterstützt der Bezirk über den Kulturfonds künstlerische Projekte und Veranstaltungen in Lichtenberg, manche werden dadurch überhaupt erst möglich. Anträge auf eine Finanzspritze für ein Vorhaben im Jahr 2020 können Künstlerinnen und Künstler noch bis zum 15. November beim Bezirksamt Lichtenberg einreichen. Die Kulturförderung ist vor allem für Projekte gedacht, die qualitativ wertvoll, innovativ und nachhaltig sind. Besonderen Fokus legt der Bezirk seit einigen Jahren...
Der Berliner Senat hat jetzt einen Gesetzentwurf zur Einführung eines Tierschutz-Verbandsklagerechts beschlossen. Der Tierschutzverein begrüßt die Entwicklung. Vorgelegt hatte das Papier die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung. Künftig soll es anerkannten Tierschutzorganisationen möglich sein, bei Verstößen gegen das Tierschutzgesetz stellvertretend für die Tiere zu klagen. Hintergrund der Initiative ist der Rechtsgrundsatz, dass immer nur derjenige klagen...
Nach ein paar Jahren Pause gibt es nun eine Neuauflage: Vom 28. Oktober bis zum 3. November finden wieder die Friedrichsfelder Gesundheitstage statt. In der Veranstaltungsreihe mit dem Motto „Gesund und fit in jedem Alter“ erfahren Friedrichsfelder, wo und wie sie sich rund um die Themen Gesundheit, Bewegung und Ernährung informieren beziehungsweise selbst aktiv werden können. Die Reihe startet am 28. Oktober um 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Stadträtin Katrin Framke...
Vor gut zwei Jahren hatte es die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen: Das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße benötige eine Runderneuerung, befand die BVV damals auf Initiative von Linksfraktion und SPD. Nun sollen die Arbeiten endlich losgehen. Archiv und Dauerausstellung sind schon seit einigen Tagen geschlossen. Zeitgemäß und kindgerechter, auf den neusten Forschungsstand gebracht, ansprechender, mit digitaler Technik ausgestattet – so soll sich das Museum Lichtenberg in...
Friedrichsfelde. Zu Kiezgeflüster am Feuer lädt am Freitag, 25. Oktober, von 17 bis 19 Uhr die Jugendfreizeitstätte Orange Flip in die Gensinger Straße ein. Willkommen sind Kinder, Jugendliche und Familien aus dem Friedrichsfelder Kiez. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Stadtteildialoge Lichtenberg statt. bm
Das Sana Klinikum Lichtenberg will sich noch stärker gegen Diskriminierung und Ausgrenzung engagieren. Es ist jetzt Mitglied im Berliner Toleranzbündnis geworden. „Menschen verbinden. Vielfalt und Toleranz leben“ – so lautet der Grundsatz des Berliner Toleranzbündnisses. Der Zusammenschluss engagiert sich gegen Homophobie, Hass und Gewalt, mit ebenso öffentlichen wie gemeinschaftlichen Initiativen setzt er dafür sichtbare Zeichen. Gegründet wurde das Bündnis vom Anti-Gewalt-Projekt Maneo aus...
Alt-Hohenschönhausen. Zu einem Kirchenkonzert laden der Förderverein Schloss Hohenschönhausen und die evangelische Kirchengemeinde am Sonnabend, 26. Oktober, um 17 Uhr in die Taborkirche, Hauptstraße 43, ein. Es wird gestaltet vom Kantor der Taborkirche Vincent Kiefer und dem Chor „Berlin Acabellas“. Im Anschluss finden nebenan im Bürgerschloss ein Empfang und eine Führung durch das Haus mit der aktuellen Ausstellung „Ein preußischer Polizeihauptmann in Japan“ statt. Der Eintritt ist frei, um...
Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt der Fennpfuhler Sozialkonferenz 2019, zu der am Sonnabend, 2. November, die örtliche SPD einlädt. Die Fraktion wünscht sich viele engagierte Teilnehmer. Konkret lautet das Thema: „Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen –Wie schaffen wir eine gerechte Zukunft für unsere Kinder?“ Rund um diese Frage veranstaltet die SPD Fennpfuhl einen ganzen Tag mit Vorträgen, Podiumsgespräch und Workshops. Gemeinsam mit den Gästen wollen die Sozialdemokraten...
Lichtenberg. Auf eine Entdeckungstour zu ausgewählten Lichtenberger Höfen entführt das Umweltbüro Interessierte am Sonntag, 27. Oktober, von 14 bis 17 Uhr. Start ist am U-Bahnhof Lichtenberg, Ausgang Siegfriedstraße. Anschließend zeigen die Experten bei einer kleinen Wanderung Hinter- und Innenhöfe im Kiez, die sich zu grünen Oasen und Lebensräumen für Tiere und Pflanzen entwickelt haben. Die Tour ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Volkshochschule, anmelden sollte man sich schnell, wenn...
Die Verkehrs- und Parksituation vor dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde mit der Endhaltestelle der Buslinie 256 wird sich in den kommenden Monaten verändern. Aktuell baut das Bezirksamt dort einen Radweg. Manch Kiezbewohner dürfte das Aufstellen der Absperrungen besorgt verfolgt haben. Denn die Großbaustelle der Berliner Wasserbetriebe (BWB), die im Nibelungenviertel für einige Einschränkungen gesorgt hatte, dauerte gut zwei Jahre und ist noch nicht allzu lange Geschichte. Seit Kurzem lässt nun...
Alt-Hohenschönhausen. Ein 89-jähriger Mann ist am 14. Oktober in Alt-Hohenschönhausen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 62-Jähriger gegen 10.45 Uhr im Auto in der Konrad-Wolf-Straße stadtauswärts unterwegs. Im Bereich einer Tram-Haltestelle fuhr er links an der Straßenbahn vorbei, hinter der in diesem Moment der Senior auf die Fahrbahn trat. Er wurde vom Wagen des 62-Jährigen erfasst und auf die Straße geschleudert. Dabei erlitt er ein...
Alt-Hohenschönhausen. Polizeibeamte des Abschnitts 61 nahmen am Vormittag des 12. Oktober in Alt-Hohenschönhausen einen Wohnungseinbrecher fest. Anwohner hatten gegen 11.30 Uhr an einem Haus in der Großen-Leege-Straße den Mann bemerkt, der sich auffällig am Fenster einer Wohnung im Hochparterre zu schaffen machte und schließlich dort einstieg. Sie alarmierten die Einsatzkräfte, die kurz darauf eintrafen und den 35-Jährigen bei der Tat stellen konnten. Er hatte bereits die Wohnung durchsucht und...
Wenn in einem Rutsch zig Bäume gefällt oder rigoros zurückgeschnitten werden, ist das für Naturfreunde nie ein schöner Anblick. Manchmal sind solche Maßnahmen aber notwendig, weil es um Sicherheit geht. Und bisweilen kommen Rodungen letztlich der Natur zugute. Beides trifft laut Bezirksamt auf aktuelle Arbeiten im Landschaftspark Wartenberg zu. Schon im Januar dieses Jahres hatte das Grünflächenamt im Landschaftspark nördlich des Hechtgrabens mit umfangreichen Pflegearbeiten begonnen – zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.