Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichsfelde. Der erste Kiezspaziergang nach der Sommerpause mit Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) führt durch Friedrichsfelde-Ost. Los geht es am Sonnabend, 14. September, um 10 Uhr am Monimbo-Platz mit dem bekannten Wandbild. Die Kunst-Initiative „Nicaragua-Wandbild“ informiert gleich zum Auftakt über die wechselvolle Geschichte des Kunstwerks und seinen Maler. Anschließend führt der Spaziergang an der Promenade des Rosenfelder Rings entlang. Nächster Stopp ist die Begegnungsstätte...
Fennpfuhl. Unter dem Motto „Wir von hier“ findet am Freitag, 13. September, von 15 bis 22 Uhr das diesjährige Fennpfuhlfest auf dem Anton-Saefkow-Platz statt. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) gibt um 15.45 Uhr den offiziellen Startschuss. Das bunte Bühnenprogramm wird dann mit Gesang und Tanz von Kindern und Jugendlichen aus dem Kiez eingeläutet. Die Besucher können den ganzen Nachmittag mit Vertretern von Trägern, Vereinen, Projekten und Institutionen ins Gespräch kommen und sich an...
Im Rahmen der Schulbauoffensive lässt der Bezirk die ehemalige Lernstätte an der Wartiner Straße 6 reaktivieren. Der symbolische erste Spatenstich für einen Anbau war Ende August. Das zusätzliche Gebäude ist für die neu zu gründende, zweieinhalbzügige Grundschule gedacht. Die wird an der Wartiner Straße entstehen, weil die Kinderzahlen auch im Norden des Bezirks weiter steigen. Etwa 13 Millionen Euro aus Investitionsmitteln des Landes Berlin werden in das Projekt investiert, das pünktlich zum...
Friedrichsfelde. Ein Aktionstag, kombiniert mit einem Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderungen, findet am Freitag, 13. September, von 10 bis 16 Uhr auf dem Zachert-Sportplatz im Stadion Friedrichsfelde statt. Der Tag steht unter dem Motto „Gesundheit – Bewegt – Dabei“ und wird vom Netzwerk für Gesundheit und Bewegung der Gemeindepsychiatrischen Verbünde (GPV) Lichtenberg und Reinickendorf veranstaltet. Er soll ein Fest für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen werden, die gemeinsam...
Im Stadtpark auf der anderen Seite der Möllendorffstraße beginnen die Bauarbeiten erst im Frühjahr, im Rathauspark gehen sie schon in Kürze los. Die Grünanlage wird in den nächsten Monaten umfassend verschönert. Nach vielen Beteiligungsrunden mit Anwohnern, mit Kindern und Jugendlichen aus benachbarten Schulen und Kitas steht fest: Das zentrale Grünstück zwischen Möllendorff- und Rathausstraße wird für fast eine Million Euro behutsam aufgewertet. 135 190 Euro aus dem städtebaulichen Vertrag mit...
Weniger als 400 Sumatra-Tiger leben noch in ihrer Heimat, in den 1970er-Jahren waren es noch über 1000. Der World Wide Fund (WWF) hat jetzt mit dem Tierpark Berlin eine Kooperation zum Schutz der Raubkatzen gestartet. Ihr Lebensraum in den Regenwäldern der indonesischen Insel großflächig gerodet, die Großkatzen selbst ebenso gnadenlos wie illegal gejagt: Der Sumatra-Tiger ist auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten gelandet, die von der Weltnaturschutzunion IUCN veröffentlicht...
Eine Kinderrechte-Botschafterin ist in diesen Tage im Bezirk unterwegs und macht Station bei Politikern und Pädagogen. Anlass der Tour ist ein Jubiläum: Vor 30 Jahren wurde die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UNO) ratifiziert und unterzeichnet. Wer weiß schon, dass es zehn Grundrechte für Kinder gibt? Oder dass die UN-Kinderrechtsorganisation 54 Artikel hat? Die Soziologin und Kinderrechte-Botschafterin Katrin Konrad hat zwei Koffer bei sich, wenn sie Ausschüsse der...
Am Amazonas und in Sibirien brennen die Wälder, deutschlandweit nimmt das Waldsterben alarmierende Ausmaße an – und auch die Stadtbäume entwickeln sich zu Sorgenkindern. Der zweite trockene Sommer in Folge lässt Schlimmes befürchten. Konkrete Zahlen gibt es in Lichtenberg zwar noch nicht, das Straßen- und Grünflächenamt will erst gegen Ende des Jahres eine Übersicht erstellen. Es sei aber schon abzusehen, dass jede Menge Bäume den zweiten zu trockenen Sommer nicht ohne Schaden oder eben gar...
„Die Stadt als Gebirge“ heißt eine Artenschutz-Konferenz, die Ende September in Lichtenberg stattfindet. Eingeladen sind Bauherren, Privatleute, Wohnungsunternehmen und alle, denen die tierischen Stadtbewohner am Herzen liegen. Eigentlich bietet Berlin zahlreichen Tierarten einen fast perfekten Lebensraum. Vor allem Vögel und Fledermäuse haben sich gut an die Metropole angepasst. Doch es gibt auch vieles, das den Tieren zum Verhängnis werden kann. Großflächige Glasfassaden etwa, die Vögel...
Lichtenberg. Beim diesjährigen Wasserfest in der Rummelsburger Bucht am 24. August traten insgesamt 14 Mannschaften zum traditionellen Drachenbootrennen an. Zum zweiten Mal ging es dabei um den Pokal der Lichtenberger Wirtschaft. Die Leiterin des Büros für Wirtschaftsförderung, Marion Nüske, und Martin Schaefer, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, überreichten den Pokal am Ende ans Siegerteam von „Spree:publik“. Auch der Infostand des Büros für Wirtschaftsförderung war gut besucht;...
Lichtenberg. Wenn es künftig darum geht, Wohnungsneubau zu genehmigen, soll die zuständige Abteilung im Bezirksamt beim jeweiligen Bauherren anregen, dass Spiel- und Erholungsflächen auf Dächern und in Zwischengeschossen eingeplant werden. Ein entsprechender Antrag der Linksfraktion wurde im August von den Bezirksverordneten nach Diskussion im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung mehrheitlich angenommen. bm
Lichtenberg. Das Prüfmobil des ADAC steht am 12., 13. und 16. September auf dem Parkplatz von Höffner an der Landsberger Allee 320. Zeit: Donnerstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Montag von 11 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr. Am 12. September ist außerdem Mobilitätstag, dann sind neben den Fahrzeugchecks zwischen 10 und 14 Uhr auch Reaktions-, Seh- und Hörtests im Angebot. Vom 17. bis zum 19. September macht das Prüfmobil dann Station auf dem Obi-Parkplatz an der Buchberger...
Lichtenberg. Vom 13. bis zum 22. September finden wieder die Lichtenberger Freiwilligentage statt – dabei geben viele gemeinnützige Organisationen, soziale Einrichtungen und Bürgerinitiativen Einblicke in ihr Engagement. Veranstalter ist die oskar Freiwilligenagentur. Auch der Frauentreff Alt-Lichtenberg und der Kieztreff Undine sind dabei. Sie organisieren aus diesem Anlass für Sonnabend, den 14. September, von 10 bis 15 Uhr den vierten Flohmarkt für Baby- und Kinderbekleidung im Garten der...
Lichtenberg. Die gemeinnützigen Lichtenberger Werkstätten (LWB) wollen im Rahmen eines Bowlingtags Spenden für den Sportverein SG RBO Berlin sammeln. Alle Teilnehmer zahlen eine Startgebühr in Höhe von 4,80 Euro, mit der sie für zwei Stunden die Kugel rollen lassen können. Das Bowling für einen guten Zweck findet am Sonnabend, 14. September, im Big Bowl in der Bornitzstraße 105 statt. Ab 10 Uhr beginnt der erste Durchgang. Er endet um 12 Uhr. Direkt im Anschluss geht es in die zweite Runde. Um...
Alt-Hohenschönhausen. Beratungen rund um die Familienplanung, um Schwangerschaft und Geburt bietet Albatros-Lebensnetz in der Zeit vom 18. bis 25. September an – werktags in der Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle in der Gehrenseestraße 100 (Ärztehaus). Eine Terminvereinbarung ist empfehlenswert unter Telefon 98 69 62 08. bm
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, welche Maßnahmen sich eignen, um die Abbiegesituation von der Skandinavischen Straße in den Rosenfelder Ring für Radfahrer sicherer zu gestalten. Auf diesen Antrag der Grünen einigten sich die Lichtenberger Bezirksverordneten in ihrer August-Sitzung. Dabei soll die Verkehrslenkung Berlin nach Möglichkeit einen Lösungsvorschlag erarbeiten. bm
„Wohnen im Grünen – mitten in der Stadt“: Diese Beschreibung soll auf den Ortsteil Fennpfuhl auch in Zukunft passen. Wie die Pläne des Bezirksamtes für die Entwicklung des Wohngebiets konkret aussehen, ist jetzt in einer Bürgerversammlung zu erfahren. Grundlage fürs Erstellen eines richtungsweisenden Rahmenplans sei der Wunsch, den sich abzeichnenden Wandel im Fennpfuhl so zu gestalten, dass der Stadtteil lebenswert bleibt, heißt es aus dem Bezirksamt. Etwa ein Jahr lang wurde daher ein...
Alt-Hohenschönhausen. „Friedrich Scharnweber – der beste Mann Hardenbergs in Lichtenberg“ heißt ein Vortrag mit Bildern von Knut Käpernick am Sonnabend, 7. September, um 15 Uhr im Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44. Zum Tag des offenen Denkmals spricht der Experte über den preußischen Reformer Friedrich Scharnweber (1770-1822), dessen Familie das Gutshaus von 1817 bis 1893 gehörte. Im ehemaligen Dorfkern Lichtenbergs erinnert nichts mehr an die konspirativen „Lichtenberger...
Vor zwei Jahren hat sich der Hamburger Streetart-Künstler „1010“ am Hochhaus an der Erich-Kurz-Straße 9-11 mit einem prächtigen Wandbild verewigt – seine „Tropfen und Ringe“ grüßen seither die Tierpark-Besucher. Jetzt sorgt die Wohnungsbaugesellschaft Howoge ganz in der Nähe für ein weiteres Fassadenkunstwerk im Rahmen von Lichtenberg Open Art (LOA). Auf dem knapp 500 Quadratmeter großen Giebel des Elfgeschossers Am Tierpark 1-3 entsteht derzeit neue Freiluftkunst – und die Anwohner können...
Das einst kleine Kieztreffen hat sich zum Stadtteilevent gemausert: Zum 20. Mal findet am 7. September das Traberwegfest in Karlshorst statt. Die Veranstalter vom Verein „Potpourri Karlshorster Kiezladen“ erwarten rund 3000 Besucher. Das Traberwegfest könnte auch Seeparkfest heißen, denn die Grünfläche im Prinzenviertel ist mit dem Traberweg Schauplatz des bunten Treibens. Das jährliche Spektakel gilt als der Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Vereins Potpourri. Los geht es 10 Uhr. Dann...
Rummelsburg. Zu einer kostenlosen Führung lädt der Autor der Bücher „Verliebt in Karlshorst“ und „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ Günter Toepfer am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr ein. Stationen des Spaziergangs durch Rummelsburg beziehungsweise Themen sind unter anderem die frühere Flussbadeanstalt, die Erfindung des Perlon, die ehemaligen Armen- und Waisenhäuser sowie das Gefängnis. Kiezgeschichtlich interessierte Leute melden sich unter 509 81 13 an und erfahren, wo genau es...
Fans wissen es längst: Wenn sich der Sommer dem Ende entgegen neigt, steigt am Orankesee noch einmal eine große Strandparty – das Seenfest. Diesmal steht die Freiluftsause für Jung und Alt ganz im Zeichen eines Jubiläums. Das Orankeseebad feiert 90. Geburtstag. Musik, Akrobatik, Zauberei, Sport, Spiel und Spaß, kurz: jede Menge Vergnügliches steht auf dem Programm im Strandbad an der Gertrudstraße. Die Sommersause hat wie üblich der Förderverein Obersee und Orankesee (FOO) auf die Beine...
Alt-Hohenschönhausen. Die meisten Menschen bewegen sich im Alltag selbstverständlich von A nach B, ohne darüber nachdenken zu müssen, ob sie auf Hindernisse stoßen. Wer einen Kinderwagen schiebt oder im Rollstuhl sitzt, wird hingegen täglich mit Barrieren konfrontiert. Der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ plant im September und Oktober eine Reihe sogenannter Wheelmap-Aktionen. Wheelmap.org ist eine Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte. Sie basiert auf der OpenStreetMap. Der Berliner...
Karlshorst. Wie können Beraterinnen und Berater ein helfendes Gespräch gestalten? Rund um diese Frage dreht sich ein Workshop des FrauenTechnikzentrums am Freitag, 13. September, in der Treskow-allee 109/111. Die Methode des aktiven Zuhörens im helfenden Gespräch bietet eine Antwort. Dabei handelt es sich um eine Technik, die Beraterinnen und Berater in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen neue Handlungsperspektiven zu eröffnen. Der Workshop vermittelt, wie man durch das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.