Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Auf Spurensuche Unidentifizierte Bilder im Fotobestand Das Stasi-Unterlagen-Archiv verwahrt über 1,7 Millionen Fotos. Dazu gehören Überwachungsaufnahmen, Fotos von Ermittlungen, konfisziertes Material und Impressionen aus dem Alltag und dem Dienstbetrieb des Staatssicherheitsdienstes. Zu vielen dieser Bilder sind die Zusammenhänge und näheren Umstände ihrer Entstehung bekannt. Es gibt aber auch Aufnahmen, denen der Kontext, die Datierung oder die Ortsangaben fehlen. Einige dieser...
In den Akten und in der Gegenstandsablage des Stasi-Unterlagen-Archivs verbergen sich oft ungewöhnliche Schicksale. In seinem Buch „Verschluss-Sachen“ präsentiert der Historiker Dr. Philipp Springer (BStU) 40 bislang unbekannte Archivalien. Die recherchierten Gegenstände geben besondere Einblicke in die Arbeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), in den Eigensinn der Menschen und in den Alltag der DDR. Darunter ist zum Beispiel eine Streichholzschachtel mit angeblichem Urangestein, das...
Di | 25. Juli 2017 | 18:00 Gespräch und Führung Ost- und Westpakete im Spiegel der Stasi-Akten Der Päckchen- und Paketverkehr war während der Teilung Deutschlands ein bedeutender Bestandteil der deutsch-deutschen Kommunikation. Für unzählige Familien und Freunde war dies die wichtigste Möglichkeit, Kontakt zu halten. Deshalb war der Paketverkehr auch auf politischer Ebene bedeutsam und wurde von der Bundesrepublik gefördert. Doch der innerdeutsche Paketverkehr ging keineswegs nur in eine...
Im Zeitalter des Kalten Krieges geriet der Sport zur Bühne von Machtkämpfen zwischen Ost und West. Leichtathleten, Schwimmer und Fußballer kämpften nicht nur um Tore, Meter und Sekunden, sondern auch um das Ansehen ihres Staates. Hier konnte sich die DDR im Ausland positiv präsentieren. Für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) war der DDR-Leistungssport deshalb ein wichtiges Einsatzgebiet. Dr. Ralph Kaschka (BStU) spricht über die Aufgaben der Stasi bei der Überwachung und Kontrolle des...
Der 17. Juni 1953 gilt als ein Schlüsselereignis der deutschen Geschichte: Nur wenige Jahre nach Gründung der DDR kam es in fast 700 Städten und Gemeinden zu Demonstrationen und Streiks. Was als Aufstand von Bauarbeitern begann, entwickelte sich rasch zu einem Volksaufstand. Die Ereignisse trafen das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) genauso unvorbereitet wie die regierende SED-Parteiführung. Erst das sowjetische Militär gab der Stasi das Heft des Handelns zurück in die Hand. Filme,...
Die Stasi erhielt 1950 ihren Sitz mitten in einem Wohngebiet in Berlin-Lichtenberg. Anfänglich kaum beachtet, drückte sie dem Viertel nach und nach ihren Stempel auf. Bis 1989 entwickelte sich die Stasi-Zentrale stetig weiter. Die Planer passten hierbei die baulichen Veränderungen den Herausforderungen der Geheimpolizei an. Es entstand eine Stadt in der Stadt, militärisch gesichert und hermetisch abgeriegelt, die sich dem Blick Außenstehender weitgehend entzog. In einem Vortrag erläutert Beate...
Gespräch und Führung Schwer lesbare Briefe, Aktennotizen und Protokolle der Stasi – verlorene Dokumente? Im Stasi-Unterlagen-Archiv existieren zahlreiche handschriftliche Akten aus der Anfangszeit der Geheimpolizei. Zum Teil noch in deutscher Kurrentschrift verfasst. Der Archivar Haiko Hoffmann (BStU) entschlüsselt diese Quellen. Die Ergebnisse stehen dann auch den Antragstellerinnen und Antragstellern bei der Akteneinsicht zur Verfügung. Er gibt an dem Abend Einblick ins Spezialgebiet der...
Buchvorstellung und Diskussion Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte Sie sind jung, sie sind frech, sie verweigern sich dem System und fordern den Staat heraus. Sie wollen sich nicht mehr anpassen. Sie wohnen gemeinsam in Leipziger Abrisshäusern, planen in langen Nächten am See ihre nächsten Aktionen, drucken heimlich Flugblätter, feiern in ihrer illegalen Nachtbar bis der Morgen anbricht. Am Tag demonstrieren sie in der ersten Reihe. Sie werden von der Stasi verfolgt,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.