Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Bezirk wächst – in den letzten zehn Jahren um rund 25 000 Einwohner – und die Schulen müssen mitwachsen Allein in die Sanierung bestehender Schulgebäude werden in diesem und nächsten Jahr 20,5 Millionen Euro investiert. Zehn der Projekte laufen bereits. So wird am Treptow-Kolleg derzeit die Elektroanlage erneuert, in der Schule an der Alten Feuerwache werden Brandschutzmaßnahmen durchgeführt. Die Schule am Altglienicker Wasserturm freut sich auf die Sanierung ihrer Sporthalle....
Martin Heinig ist von Geburt Friese, stammt aus Husum. Seit 1996 hat der 59-Jährige sein Atelier aber in Oberschöneweide. „Ich bin 1978 zum Studium nach Berlin gekommen. Habe an der Hochschule der Künste studiert, war zuletzt Meisterschüler bei Georg Baselitz. Ich hatte dann ein Atelier in Charlottenburg und habe dort eine der ersten von Künstlern betriebenen Galerien gegründet“, erzählt Martin Heinig. Mitte der 90er-Jahre hatte der Künstler einen Auftrag von Mercedes-Benz und suchte dafür eine...
Vom 26. März an wird es rund um die Dörpfeldstraße eng. Berliner Wasserbetriebe und BVG bauen und sorgen für eine Vollsperrung. Darüber wurden jetzt Anwohner mit Aushängen vor Ort informiert. Vom 26. März bis 17. April wird die Dörpfeldstraße zwischen Gellert- und Hackenbergstraße, das ist im Bereich des Marktplatzes, komplett gesperrt. Die BVG erneuert Teile der Gleisanlagen. Die Berliner Wasserbetriebe tauschen Schachtdeckel aus. Wie die BVG mitteilt, sind die Arbeiten im Interesse der...
Bohnsdorf. Am Dorfplatz werden am 16. März zwei Lederhülsenbäume gefällt. Die rund 20 Meter hohen Bäume sind durch Stammfußmorschung geschädigt, es besteht akute Umsturzgefahr. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, kommt aus Sicherheitsgründen nur noch die Fällung in Betracht. RD
Grünau. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilt, müssen aus Sicherheitsgründen in diesen Tagen zwei Bäume gefällt werden. Eine 20 Meter hohe Ulme in der Wassersportallee ist von Pilzen und Stammmorschung geschädigt, es besteht Bruchgefahr. Für eine 15 Meter hohe Eiche im Volkspark Wuhlheide musste die Zustimmung der Unteren Denkmalschutzbehörde – Gartendenkmal – eingeholt werden. Hier ist vermutlich bei einem der letzten Stürme die Krone zum Teil gebrochen. Es soll ein Hochstubben stehen...
Vor 100 Jahren starb Georg Langerhans, Anfang des 20. Jahrhunderts Bürgermeister von Cöpenick. Am 16. Oktober 1906 rückte er durch den Besuch eines gewissen Wilhelm Voigt in preußischer Hauptmannuniform ins Licht der Öffentlichkeit. Jetzt wurde auf Anregung des Heimatvereins Köpenick am Grab auf dem Friedhof Rudower Straße eine Informationstafel aufgestellt. Die Ehrung nahmen Bürgermeister Oliver Igel und Georg Römhild aus Westfalen, einer von drei noch lebenden Enkeln des früheren...
Rings um das Motorschiff „Friedrichshain“ türmten sich vor ein paar Tagen noch Eisschollen. An und unter Deck wird der Saisonstart vorbereitet. Am 10. März sollen in Treptow die ersten Ausflugsschiffe zum Saisonstart ablegen. Schiffsführer Steffan Widalik und Steuermann Marcus Erdmann stapeln die Stühle auf das Sonnendeck. Auf dem Motorschiff, Jahrgang 1975, haben 150 Passagiere auf und unter Deck Platz. „Seit November lag das Schiff im Hafen. Wir haben Wartungsarbeiten an der Maschine...
Treptow-Köpenick. Der Fachbereich Museen des Bezirksamts beteiligt sich mit Führungen an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Am 17. März 17 Uhr und 24. März 16 Uhr können Sie die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche, Puchanstraße 12, im Rahmen einer Führung besichtigen. Das kleine Museum erinnert an eine der ersten großen Terroraktionen der Nationalsozialisten vom Juni 1933, als in Köpenick zahlreiche Nazigegner verhaftet, gefoltert und mindestens 23 von ihnen ermordet wurden. Am 18. und...
Man muss schon ganz genau hinschauen, damit man das Problem erkennt. Das Kosmos-Viertel wird seit Monaten von einem starken Rattenbefall heimgesucht. Bei einer Bürgerfrage wurde das aktuell erst wieder auf der BVV-Sitzung am 1. März thematisiert. Dort hatte Anwohnerin Katrin Gassan nachgefragt, was der Bezirk gegen den Rattenbefall unternimmt. Das Problem beschäftigt den für Gesundheit zuständigen Stadtrat Bernd Geschanowski (AfD) bereits seit Wochen. „Erste Hinweise auf wachsende...
Die Siedlung Elsengrund ist eine besondere Wohnadresse, die zwischen 1918 und 1925 entstand. Jetzt soll ein Denkmalpflegeplan erstellt werden. Der Architekt Otto Rudolf Salvisberg entwickelte in mehreren Bauphasen und mit mehreren Bautypen Wohnhäuser mit Vor- und Nutzgärten, die bis heute eine hohe Lebensqualität bieten. Angelehnt war das Projekt an die Gartenstadtidee. Um diese Qualitäten zu schützen und sie auf einer verbindlichen Basis gemeinsam weiterentwickeln zu können, wird derzeit im...
Seitdem am Cardinalplatz eine Wohnanlage errichtet wurde, ist er als solcher eigentlich nicht mehr zu erkennen. Sand statt, Rasen, Fahrzeugspuren statt Grün. Das ärgert viele Anwohner. Beim Ortstermin der Berliner Woche parkt ausnahmsweise mal kein Auto auf der eigentlich als Grünanlage und Stadtplatz gewidmeten Fläche. „Wir haben ihn aber schon Cardinalparkplatz genannt“, sagt Anwohner Klaus Leutner, der schon vor Jahren in die eigentlich schöne Gegen gleich neben dem Union-Stadion gezogen...
Stolz zeigt Klaus Leutner (77) den Orden mit der rot-weißen Banderole und dem polnischen Adler. Damit hat die Republik Polen den Köpenicker 2017 für seinen Einsatz um fast vergessene polnische NS-Opfer ausgezeichnet. Bis zum Ruhestand hatte der geborene Ostpreuße – 1940 in Königsberg – bei der Bahn gearbeitet. Vor 15 Jahren zog der Steglitzer dann in die Köpenicker Dammvorstadt. „Weil ich nach meinem vorzeitigen Ruhestand eine Aufgabe suchte, hatte ich 2001 den Verein Initiative KZ-Außenlager...
Niederschöneweide. Die neue Grünanlage am Ufer hinter den Möbelmärkten und Edeka an der Schnellerstraße bleibt noch abgesperrt. Der Grünzug ist noch nicht ganz fertig, im Bereich der Uferböschung zur Spree sind weitere Arbeiten zu erledigen. Das Areal befindet sich im Eigentum des privaten Grundstückentwicklers, der derzeit noch für die Absicherung zuständig ist. Erst nach Abschluss aller Gärtnerarbeiten übernimmt das Bezirksamt Treptow-Köpenick die Grünanlage, im Sommer kann mit der Übergabe...
Altglienicke. Ein Räuber und seine Begleiter kamen am 6. März nicht weit. Nach Angaben des 16-jährigen Geschädigten hatte ihm gegen 17.20 Uhr ein Unbekannter in der Venusstraße die Geldbörse aus der Hand gerissen und mehrfach ins Gesicht geschlagen. Nachdem das Opfer sein Portemonnaie zurückverlangte, zog der Räuber ein Messer und drohte damit. Anschließend flüchtete er mit drei Begleitern. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und die Polizei alarmiert. Einsatzkräfte konnten die Bande noch in...
Plänterwald. Bei einem Feuer in der Erich-Lodemann-Straße sind am 6. März fünf Pkw zerstört worden. Anwohner hatten gegen 3 Uhr Flammen entdeckt und Alarm ausgelöst. Als die Feuerwehr eintraf, brannten fünf Fahrzeuge, sie wurden vollständig zerstört. Die Überdachung des Mieterparkplatzes wurde durch die Flammen beschädigt. Es ermittelt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamts. RD
Schönefeld. Am kommenden Wochenende findet auf dem Messegelände – ILA-Standort – bei Schönefeld die 17. Auto Camping Caravan statt. Das ist eine Messe für alle, die im Urlaub auf Wohnmobil und Wohnwagen setzen. Gezeigt werden die neusten Trends aller Hersteller, einschließlich Zubehör wie Zelte, Aufbauten, Möblierung und Stromversorgung. Die Messe im Berlin ExpoCenter Airport, Messestraße 1, 12529 Schönefeld/Selchow ist vom 9. bis 11. März täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet...
Der ganze Stolz der Freiwilligen Feuerwehr Bohnsdorf steht seit Mitte Februar in der Fahrzeughalle an der Waltersdorfer Straße, Der rote 14-Tonner ist ein sogenanntes Katastrophenschutzfahrzeug LF 20. Damit verfügt die 1911 gegründete Wehr wieder über drei einsatzbereite Fahrzeuge. Und der Neuzugang ist das modernste von ihnen. „Wir haben 1000 Liter Wasser und 100 Liter Schaummittel an Bord. Mit LED-Leuchten werden Technik und Arbeitsgeräte angestrahlt, mit einem hydraulischen Lichtmast auf dem...
Friedrichshagen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz macht die Qualität der Berliner Luft öffentlich. Ab sofort hat das Berliner Luftgütemessnetz seinen eigenen Internetauftritt. Ab sofort können für alle 16 Messstationen, darunter auch an der stark belasteten Frankfurter Allee, jeweils aktuelle Werte, unter anderem für Ozon und Stickoxide, abgelesen werden. Im Bezirk gibt es die Messstation 085 in Friedrichshagen auf dem Wasserwerkgelände am Müggelseedamm. Alle Infos unter...
Köpenick. Bei einer gemeinsamen Aktion von ADAC und Radio Teddy haben die Knirpse der Integrationskita „Hand in Hand“ im Allende-Viertel 500 Euro, einen Satz ADAC-Sicherheitswesten und eine Verkehrssicherheitsstunde mit einem ADAC-Trainer gewonnen. Die Kita hatte sich am Projekt „Kita Cool 2018“ des Potsdamer Radiosenders beteiligt. Vom Gewinn sollen Tische und Stühle für die Kinder angeschafft werden. RD
Bis Anfang der 90'er Jahre wurden in den Backsteinbauten an der Seelenbinderstraße Gasheizer gebaut. Danach bildete der Internationale Bund dort Baufacharbeiter aus. Jetzt haben Künstler das Gebäude entdeckt, am nächsten Wochenende laden sie zum Kreativmarkt ein. „Wir wollen damit Kunst und Handwerk verbinden“, sagt Alexander Erichsen von den Berliner Landjungs, einer der Initiatoren. Er handelt mit seinem Partner seit Jahren mit Wohnungsaccessoires und arbeitet nostalgische Möbel auf. Mit...
Der Germanenplatz soll schöner werden. Und die kleine Grünanlage zwischen den Ortsteilen Bohnsdorf und Altglienicke hat es auch nötig. Deshalb wurde bereits 2016 unter Anwohnerbeteiligung ein Gestaltungskonzept erstellt. Künftig soll es unter anderem Sport und Spielangebote für Jüngere geben, gefragt sind auch eine Ruhebereich für Senioren sowie Tischtennisplatten. Anwohner fordern ausreichend Sitzmöglichkeiten und Mülleimer. Derzeit lässt das Straßen- und Grünflächenamt die...
Plänterwald. Die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1b, bietet in den Osterferien ein viertägiges Programm an. Kinder von sechs bis zehn Jahren können vom 26. bis 29. März den Frühlingswald erkunden, Waldhütten bauen, schnitzen und die Natur erleben. Die Teilnehmergebühr beträgt 70 Euro, Mittagessen und Material inklusive. Die Betreuung erfolgt an allen vier Tagen von 9.30 bis 15.30 Uhr. Auskünfte und Anmeldung unter ws-plaenterwald@web.de oder unter 53 00 09 70. RD
Über zehn Jahre lang hat die Berliner Woche mehrfach über das Projekt ReUse Computer Köpenick berichtet, zuletzt im Herbst 2016. Dann war das Projekt beendet – vorläufig. Jetzt ist ReUse Computer wieder da, in einem Ladenlokal in der Wilhelminenhofstraße. „Wir konnten die Räume mit Unterstützung des Vereins REUse Computer einrichten“, freut sich Christof Stöhr (53). Er hat das Projekt 2005 im Rahmen der Lokalen Agenda 21 mit aus der Taufe gehoben. Seitdem hat er zahlreichen älteren, aber noch...
Am kommenden Wochenende findet im FEZ Wuhlheide das Musikfest „Klangwelten total“ statt. Haben Sie schon mal an einer Harfe gezupft, ordentlich auf die Pauke gehauen oder einer Trompete einen Ton entlockt? Beim Festival können Groß und Klein viele Spielarten der Musik selbst ausprobieren. Sie tauchen in die Welt von Chorgesang bis Trommelbeat ein, können an Mitmachstationen ein Musikinstrument bauen oder sich am Bühnenprogramm erfreuen. Chöre und Orchester von Berliner Schulen sorgen für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.