Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Müggelheim. Das Gebäude auf diesem Bild ist Geschichte. Die 1912 errichtete "Müggelbaude" stand einst auf dem Kamm der Müggelberge, sie war als Erfrischungshalle für die nahe Bismarckwarte (1945 gesprengt) errichtet worden. Zum Kriegsende wurde die Gaststätte geplündert, später wieder aufgebaut. In den 80'ern gab es mehrere Besitzerwechsel, im Jahr 1988 wurde das Restaurant endgültig geschlossen und abgerissen. An gleicher Stelle befindet sich heute ein Rastplatz mit Blick auf den Müggelsee....
Johannisthal. Um 1910 war Fliegen noch ein Abenteuer, und alle packten mit an, um die "Fliegenden Kisten" startbereit zu machen. Polemik gegen Flugzeuge und Flugplätze war den Berlinern fremd. Auf dem 1909 eröffneten Flugplatz Johannisthal-Adlershof zahlten die Besucher sogar Eintritt, um die Flugapparate von Rumpler, Fokker und Grade zu sehen.
Baumschulenweg. Die nächste Ausgabe von Futter für Haustiere von sozial Schwachen durch die Tiertafel Berlin ist am 7. April von 11 bis 15 Uhr. Beim ersten Besuch müssen die Bedürftigkeit nachgewiesen und das Tier vorgeführt werden. Futterspenden können bereits am 5. April von 17 bis 20 Uhr abgegeben werden. Die Tiertafel Berlin befindet sich in der Baracke Mörikestraße 15, unmittelbar hinter Volkshochschule und Kirche zum Vaterhaus. Informationen unter www.tiertafel.org. RD
Der Sanierungsstau in Berlins Verkehrsinfrastruktur ist erheblich. Brücken und Straßen wurden zwei Jahrzehnte auf Verschleiß gefahren. Damit will Verkehrssenatorin Regine Günther Schluss machen. Dafür wurden die Finanzmittel im Doppelhaushalt 2018/2019 um 25 Prozent aufgestockt. In den nächsten beiden Jahren stehen für die Unterhaltung der Infrastruktur 104 Millionen Euro bereit. Ein nicht geringer Teil davon wird im Bezirk Treptow-Köpenick eingesetzt. Allein 37 Millionen Euro werden in Abriss...
Ab sofort kann der Spreepark wieder besichtigt werden. Künftig sind sogar Führungen in englischer Sprache geplant. Die Führungen dauern jeweils 90 Minuten. Sie finden an Wochenenden und Feiertagen jeweils um 11, 13 und 15 Uhr statt. Veranstalter ist eine Agentur im Auftrag von Grün Berlin GmbH. Der Spreepark wurde 1969 als einziger Freizeitpark der DDR als Kulturpark Plänterwald errichtet. Ein Teil der Fahrgeschäfte war damals aus der Bundesrepublik und anderen westlichen Ländern importiert...
Immer wieder rührt Jannek Tomatensoße und Jagdwurststücken um, nebenan schnippeln Mitschüler Möhren, Zwiebeln und Paprika. Seit Ende März hat die Grundschule an der Wuhlheide eine moderne Schülerküche. Mehrere Arbeitstische, Kühlschrank, Geschirr, ein Induktionsherd mit sechs Kochstellen, all das hat rund 40 000 Euro gekostet. Und weil das im Etat einer Grundschule nicht zur Verfügung steht, hat sich der Verein „Freunde der Grundschule an der Wuhlheide“ um das Geld gekümmert. Damit die...
Rahnsdorf. Bei einem Unfall auf der Fürstenwalder Allee sind zwei Menschen am 25. März schwer verletzt worden. Ein 28-Jähriger und seine ein Jahr ältere Ehefrau waren gegen 7 Uhr mit ihrem Skoda in Richtung Erkner unterwegs. In Höhe des Bundesfilmarchivs kam das Fahrzeug nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. Er und seine Frau kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Skoda...
Aus dem Berliner Sonderinvestitionsprogramm SIWANA IV wird der Bezirk Treptow-Köpenick rund 4,3 Millionen Euro beantragen. Das Geld soll bei der Sanierung zweier denkmalgeschützter Gebäudekomplexe eingesetzt werden. „Mit Hilfe dieser Mittel wollen wir die Volkshochschule in Baumschulenweg und die Regattatribüne in Grünau sanieren. Es sind zwei für den Bezirk wichtige Projekte, die schon lange geplant, aber bisher nicht ausfinanziert waren“, erklärt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Für die...
Johannisthal. Demnächst können Anwohner bei zwei Kiezkassenversammlungen über die Verwendung öffentlicher Gelder mitreden. Für den Ortsteil Johannisthal ist der Termin am 10. April um 18 Uhr im Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102. Hier stehen 7500 Euro für gemeinnützige Projekte zur Verfügung, bereits im Vorfeld können Vorschläge per E-Mail unter kiezkasse-johannisthal@ba-tk.berlin.de eingereicht werden. Die Kiezkassenversammlung für Adlershof findet am 11. April um 18 Uhr im Theater Adlershof,...
Im Industriesalon Schöneweide ist seit Jahren auch historische Elektrotechnik und Elektronik zu bewundern. Ein Teil der Stücke geht jetzt in den Verkauf. „Das sind vor allem Geräte, die doppelt vorhanden oder nach der Schließung unseres Ebay-Shops 2017 übrig geblieben sind. Der Onlineverkauf hat sich einfach nicht mehr rentiert. Der Postversand der oft schweren Geräte war potenziellen Käufern meist zu teuer“, erzählt Mitarbeiter Jörg Gruhlke. Mehrere Jahre lang hatte das kleine Museum mit dem...
Die beiden Stürme im Herbst und einige harte Wintertage haben den rund 80 Architekturmodellen in der Wuhlheide mächtig zugesetzt. Derzeit werden sie aufpoliert, denn am 30. März ist Saisonstart. „Wir mussten viele Modelle aufwendig überholen. Die Gedächtniskirche hatte durch einen umgestürzten Baum Schäden erlitten, der Tegeler Borsigturm wurde zerstört und kann nicht mehr gezeigt werden. Die Britzer Mühle müssen wir noch reparieren“, erklärt Marcus Sydow, der Leiter des Modellparks Berlin...
Alt-Treptow. Auf der Insel der Jugend am Treptower Park öffnet am Osterwochenende traditionell der Garten der Insel Berlin. Hier gibt es Kaffee, Kuchen und kleine Gerichte und Getränke, geöffnet ist von Karfreitag bis Ostermontag von 12 bis 18 Uhr. Bei schönem Wetter wird am Montag ein Oster-Lagerfeuer entzündet. Ostersonntag öffnet die Buntzel-Ranch in Bohnsdorf, Buntzelstraße 34, erstmals in dieser Saison. Los geht es um 15 Uhr mit Lagerfeuer, Livemusik von „Hufnagel“, einer Tierschau, Reiten...
Oberschöneweide. Das Haus für Natur und Umwelt ist am kommenden Wochenende ganz auf Ostern eingestellt. Am Karfreitag ist von 10 bis 16 Uhr, Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Geboten werden Ponyreiten, Basteln von kleinen Geschenken und eine Walderlebnistour durch die Wuhlheide. Mit dem Osterhasen können die Tierfreunde der Union sozialer Einrichtungen nicht dienen, dafür können Besucher die frisch geschlüpften Osterküken bestaunen. Am Ostersonntag startet von 14 bis 15...
Die 145 kommunalen Spielplätze im Bezirk werden zum Teil bis an ihre Grenzen genutzt. Regelmäßig sind Wartung und Reparaturen nötig. Fünf Spielplätze werden jetzt mit Landesmitteln saniert. In diesem Jahr stehen aus dem Spielplatzsanierungsprogramm des Senats dem Bezirk 520 000 Euro zur Verfügung. Fünf Plätze, die ganz besonders dringend erneuert werden müssen, stehen bereits auf der Liste. Der Spielplatz Lohmühlenstraße 57 am Übergang zum Görlitzer Park ist kaum als solcher zu erkennen. Eine...
Mitte März erreichte die Berliner Woche von den Wasserrettern am Müggelsee ein Hilferuf. Die DLRG-Station am Spreetunnel konnte nicht mehr mit Gas beliefert werden und auch nötige Handwerksarbeiten waren nicht abgesichert. „Bei der Sanierung des Müggelparks wurde vom Bezirk eine Schranke eingebaut, für die wir keinen Schlüssel bekommen haben. Die Rettungsstation, die dem Land Berlin gehört, muss doch regelmäßig von Versorgungsfahrzeugen angefahren werden. Wir brauchen Flüssiggas zum Heizen,...
Johannisthal. Für den abgedroschenen Enkeltrick hatte sich jetzt ein Ganove den Falschen ausgesucht. Ein 25-Jähriger hatte am 21. März mehrfach bei einem 80 Jahre alten Rentner in Johannisthal angerufen, sich als dessen Enkel ausgegeben und um Bargeld gebeten. Der Rentner durchschaute den Trick, verabrede eine Geldübergabe und informierte die Polizei. Als der Betrüger gegen 13 Uhr am Übergabeort in der Springbornstraße erschien, warteten bereits Beamte des Abschnitts 65 auf ihn. Bei der...
Köpenick. Vom 26. März bis zum 6. April muss die Bahnhofstraße im Bereich zwischen Annenallee und Friedrichshagener Straße in Fahrtrichtung Norden gesperrt werden. Grund sind Reparaturarbeiten am Gleisbereich der Straßenbahn, die Fahrbahndecke im Gleisbereich weist Schäden auf. Die Umleitung für den Straßenverkehr erfolgt über die Puchanstraße. Während des zweiten Bauabschnitts vom 9. bis 21. April kommt es zwar zu Einschränkungen im Straßenquerschnitt, eine Umleitung ist nicht notwendig....
Mitarbeiter der Deutschen Bahn hatten am 21. März kurz nach 22 Uhr am S-Bahnhof Treptower Park beobachtet, wie ein Mann eine Bahn mit einem riesigen Farbstift beschmierte. Sie hielten den Schmierfink bis zum Eintreffen der alarmierten Bundespolizei fest. Die Beamten leiteten gegen den bereits durch seine Schmierereien polizeibekannten 21 Jahre alten Berliner ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Zu Beweiszwecken wurden dabei sogar die Hände des Beschuldigten fotografiert,an denen...
Hinter den Kulissen wird bereits die Sanierung des historischen Strandbads Müggelsee vorbereitet. Jetzt wurden die Pläne öffentlich vorgestellt. Etwa 50 Bürger waren der Einladung ins Köpenicker Rathaus gefolgt. Im Vorfeld hatte es Beschwerden gegeben, einige Rahnsdorfer hatten eine Bürgerversammlung direkt vor Ort gefordert. „Das ist aber nicht das Strandbad der Rahnsdorfer, sondern eine Freizeiteinrichtung für den gesamten Südosten Berlins und auch Bürger aus angrenzenden Brandenburger...
Es müssen dramatische Augenblicke gewesen sein. Rauch und Flammen, aus Fenstern schreien Menschen um Hilfe. Am 21. März ist ein Pflegeheim in der Straße Myliusgarten bei einem Brand schwer beschädigt worden. Um 10.11 Uhr hatte der erste Anrufer den Brand in der Feuerwehrzentrale gemeldet. Da dann im Sekundentakt weitere Meldungen eingingen, war die Notrufleitung zeitweise blockiert. Erste am Brandort war die Freiwillige Feuerwehr Friedrichshagen. Sofort wurden weitere Einsatzkräfte...
Seit Jahren vermeldet der Wissenschaftsstandort Adlershof steigende Zahlen, was Firmen, Mitarbeiter und Umsatz betrifft. Das gilt auch für 2017. „Die Umsätze und Haushaltsmittel am Standort haben die magische Grenze überschritten und lagen im Vorjahr bei 2,07 Milliarden Euro“, berichtet Wista-Geschäftsführer Roland Sillmann stolz. Und auch alle anderen offiziellen Zahlen können sich sehen lassen. In den 1088 Unternehmen auf dem Gelände waren Ende Dezember 2017 rund 18 000 Menschen tätig. Hinzu...
Gefeiert wurde im Willy-Brandt-Haus, im Publikum saßen Freunde und Prominente wie Volker Beck, Wolfgang Thierse, Christina Rau, Holger Kulick und Rolf Hochhuth, und SPD-Urgestein Willy Brandt war zumindest als Kunstwerk dabei. Am 28. Februar war Klaus Staeck 80 Jahre alt geworden, nun wurde nachgefeiert. Geboren in der Lebkuchenstadt Pulsnitz, Kindheit und Jugend in Bitterfeld, nach dem DDR-Abitur „Umzug“ nach Heidelberg. Dort lebt der Grafiker mit SPD-Parteibuch noch heute und mischt sich noch...
Im bürgerlich geprägten Baumschulenweg lebten bis zum Beginn der NS-Diktatur Hunderte jüdische Mitbürger. Fast alle wurden vertrieben oder ermordet. An zwei von ihnen erinnern jetzt neue Stolpersteine. Initiiert wurde die Verlegung durch Andreas Freiberg, der seit 2010 auf diese Weise die Spuren der Geschichte kenntlich macht. „Georg Heinsius hatte seine Arztpraxis in der Baumschulenstraße 90/91, er wohnte dort auch mit seiner Frau Gertrude. In einem Schreiben an das Entschädigungsamt erklärte...
Arbeitslosigkeit ist für viele Menschen ein schlimmes Los. Für rund 5000 Einwohner von Treptow-Köpenick endete sie im vorigen Jahr, sie fanden mit Unterstützung des Jobcenters eine neue Arbeit. Die Arbeitslosenquote im Bezirk ist 2017 merkbar gesunken. Nur rund 6,9 Prozent der arbeitsfähigen Personen hatten keinen Job (berlinweit 8,9 Prozent), im Jahr 2016 waren noch 7,6 Prozent betroffen. Die Agentur für Arbeit Berlin Süd und das Jobcenter gehen davon aus, dass der Trend auch in diesem Jahr...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.