Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Köpenick.Das Requiem von Mozart und die Bach-Kantate "Erforsche mich, Gott" stehen am 27. Oktober auf dem Konzertplan der St. Laurentius-Stadtkirche. Die Laurentius-Kantorei musiziert gemeinsam mit dem Orchester Concertino Berlin. Konzertbeginn im Gotteshaus in Alt-Köpenick ist um 17 Uhr. Karten von fünf bis 15 Euro gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf bei Jennrich-Keramik, Alt-Köpenick 15, und in der Touristeninformation am Schlossplatz. Ralf Drescher / RD
Adlershof. Das unaufgeräumte Grundstück Adlergestell 327-331 hat eine Zukunft. Wo zu DDR-Zeiten Wodka gebrannt wurde, könnten bald Möbel und Küchen im Angebot sein.Der Grundstücksbesitzer plant einen Roller-Küchen- und Möbelmarkt. Um das Vorhaben in den denkmalgeschützten Bauten aus dem Jahr 1904 abzusichern, stellt der Bezirk jetzt einen Bebauungsplan auf. Auf dem Areal der Bärensiegel-Brennerei soll ein dreigeschossiger Möbel- und Küchenfachmarkt mit rund 16 000 Quadratmeter Geschossfläche...
Rahnsdorf. Wer auf direktem Weg von Rahnsdorf nach Müggelheim will, muss künftig weite Wege machen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt dreht der BVG-Fähre F 24 endgültig den Geldhahn zu."Wir haben beschlossen, künftig keine Landesmittel mehr für die Ruderfähre einzusetzen", teilt Petra Rohland, Sprecherin der Senatsverwaltung mit. Damit zieht der Senat einen Schlussstrich unter einen monatelangen Streit, bei dem sich die BVG zuletzt noch auf die Seite der Anwohner und...
Eine uralte Plattenkamera, einen Hochstand am Ufer der Spree und ein kleines Fotolabor. Mehr brauchte Horst Woike (73) nicht für seinen Job, mit dem er über zwei Jahrzehnte seinen Lebensunterhalt verdiente.Seine Fotos kleben sicher in Tausenden von Alben. Wer immer in den 70er und 80er Jahren eine Dampferfahrt um die Müggelberge machte, kam vor das Objektiv des Müggelheimers. Horst Woike war Schiffsfotograf."Bereits mein Vater war begeisterter Fotograf. Als Arbeiterfotograf hat er in den...
Köpenick.Den richtigen Riecher hatten ein paar Zivilfahnder der Bundespolizei am 13. Oktober. Gegen 3 Uhr stellten sie zwei 24 und 26 Jahre alte Männer beim Beschmieren einer Hauswand in der Wendenschloßstraße. Bereits 50 Quadratmeter waren verunziert. Während die beiden Täter bereits polizeibekannt sind, waren zwei 18 und 23 Jahre alten Schmieresteher noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten. Die Beamten stellten das Handwerkzeug der Schmierfinken sicher, die jetzt ein Verfahren wegen...
Bohnsdorf.Ein 55 Jahre alter Kradfahrer wurde am 12. Oktober schwer verletzt. Der Biker wollte aus der Straße Am Falkenberg in den Gartenstadtweg abbiegen. Dabei stieß er mit einem 20-Jährigen zusammen, der ebenfalls auf dem Krad unterwegs war. Die Verkehrspolizei ermittelt. Ralf Drescher / RD
Altglienicke.Die nächste Möglichkeit für eine Blutspende besteht am 30. Oktober. Dann ist ein DRK-Team von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Schule am Pegasuseck, Pegasuseck 5, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Die nächste Möglichkeit für eine Blutspende besteht am 28. Oktober. Dann ist ein DRK-Team von 15.30 bis 19 Uhr im Klub "Zum Horn", Hoernlestraße 51, präsent. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder telefonisch unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Köpenick.In der Siedlung Elsengrund müssen zwei Bäume gefällt werden. Eine Birke in der Schmausstraße und ein Ahorn in der Heidekrugstraße sind so stark durch den Brandkrustenpilz geschädigt, das Umsturzgefahr besteht. Aus Sicherheitsgründen bleibt dem Bezirk nur die Fällung. Ralf Drescher / RD
Müggelheim. Ende August veröffentlichten wir historische Farbaufnahmen des früheren Müggelheimer Ortschronisten Heinz Hentschke. Jetzt meldete sich eines der damals fotografierten Kinder bei uns.Birgit Siegerist, ist inzwischen 62 Jahre alt und wohnt in Plänterwald. "Das Foto ist vermutlich 1958 entstanden, als wir mit unserer Volkstanzgruppe zum Baden an der Großen Krampe waren. Die Frau ist Frau Hentschke, die Leiterin unserer Tanzgruppe, der Mann mein Vater Fritz Fischbach", erzählt Birgit...
Seit 1938 trägt die Gemeinde mit heute 47 000 Einwohnern die Bezeichnung Lutherstadt Wittenberg offiziell. Der Reformator und die Geschichte der evangelischen Christenheit ist in den Mauern und Gassen der Stadt an der Elbe bis heute präsent.Die erste Erwähnung fand 1174 statt, eine Urkunde vermerkt einen Grafen Thiedrich von Wittburg. Unter den Askaniern entwickelte sich Wittenberg im Mittelalter besonders gut. Albrecht II. verlieh am 27. Juni 1293 das Stadtrecht, seit 1354 gehörte das...
Alt-Treptow. Am 19. September wurde der Weltspielplatz am Rand des Treptower Parks eröffnet. Jetzt zeigen sich bereits erste Schäden."Aus den Fugen von Australien krümelt der Zement, es gibt bereits erste Risse. Die Umrandung von Amerika ist aus Kalkstein. Der zerbröselt bereits zu kleinen Stücken", ärgert sich ein Anwohner. Bereits kurz vor der Eröffnung im September sollen die Bauleute zu Nachbesserungen angerückt sein, sagt der Mann weiter.Der Rohbau des Weltspielplatzes auf dem Areal der...
Treptow-Köpenick. Die Bundestagswahl ist schon einige Zeit vorbei. Doch die Wahlwerbung hängt an einigen Stellen im Bezirk immer noch an den Laternen. Rund 160 000 Plakate wurden berlinweit aufgehängt. Und eigentlich müsste diese Wahlwerbung schon eine Woche nach der Abstimmung aus dem öffentlichen Straßenland wieder entfernt sein."Maria statt Scharia" hetzt demagogisch die rechtsextreme NPD, gleich daneben wirbt Matthias Schmidt von der SPD immer noch um Vertrauen. Gesehen am 8. Oktober, zwölf...
Bohnsdorf.Wie das Tiefbauamt mitteilt, wird die Grünbergallee zwischen Hufenweg und Bundesstraße 96 A vom 21. bis zum 26. Oktober komplett gesperrt. In dieser Zeit wird die Fahrbahn instand gesetzt. Die Erreichbarkeit der Grundstücke ist während der Arbeiten nicht gewährleistet. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow.In den nächsten Tagen müssen drei Straßenbäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. In der Straße Am Treptower Park trifft das auf einen Ahorn zu, dessen Wipfel bereits abgestorben ist. In der Neuen Krugallee ist ein Ahorn durch Holzameisen geschädigt, es besteht Bruchgefahr. Der dritte Ahorn im Büchnerweg in Adlershof wird gefällt, weil der Brandkrustenpilz ganze Zerstörungsarbeit geleistet hat und ebenfalls Umsturzgefahr droht. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf.Weil die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist, müssen mehrere Straßenbäume gefällt werden. Das betrifft in den nächsten Tagen einen Ahorn in der Lassallestraße, eine Eiche in der Fürstenwalder Allee und zwei Birken im Kalkbergeweg. Der Bezirk gibt Morschungen und Braunfäule als Grund für die Fällungen an. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow. Seit Ende des vergangenen Jahres zieren zehn riesige Kunstblumen die Fassade des Ärztehauses an der Elsenstraße. Nun sollen sie einem guten Zweck dienen.Die Blumen aus Polyesterharz und Glasfasern sind selbst ein Kunstwerk. Alexander Dott gestaltet gern Fassaden. Er befestigte vor einigen Jahren schon eine ganze künstliche Kuhherde an eine Fassade am Senefelderplatz. Die zwölf Meter hohen Blumen sollen übrigens, passend zum Ärztehaus, Heilkräuter darstellen. Für Kunstliebhaber sind...
Köpenick. Martina Rellin (51) war mehrere Jahre Chefredakteurin des "Magazin". Inzwischen hat sie sich als Buchautorin einen Namen gemacht. Am 17. Oktober liest sie im Altstadtcafé."Klar bin ich eine Ost-Frau", "Ich habe einen Liebhaber" und "Die Wahrheit über meine Ehe" sind nur einige ihrer Buchtitel. Sie schreibt von Ost-Frauen, Liebhabern und Männergeschichten. Aus den erwähnten Büchern und neuen Werken liest Martina Rellin jetzt bereits zum zweiten Mal im Altstadtcafé, Alt-Köpenick 16. Die...
Köpenick. Das Angebot im Haus der Begegnung soll noch vielfältiger werden. Dafür haben zwei Frauen jetzt in der Siedlung Wendenschloß das Projekt "Nachbarschaft leben" aus der Taufe gehoben.Beide waren bisher Nutzer der Klubangebote. "Ich war vor einem Vierteljahr erstmals zu einem Meditationskurs hier. Da fiel mir auf, welche Möglichkeiten das Haus bietet, und dass Manches noch vielmehr genutzt werden könnte", erzählt Dagmar Krauel (56). In dem Kurs hatte sie auch Christina Voß (57)...
Treptow-Köpenick. Es gibt einige Bücher über Treptow-Köpenick. Eines erscheint jedes Jahr neu und wird von vielen Lesern sehnsüchtig erwartet. Jetzt ist das "Jahrbuch Treptow-Köpenick 2014" da.Auf gut 170 Seiten findet der Leser 51 Geschichten, die traditionell von ehrenamtlichen Autoren geliefert wurden. Kurt Wernicke, früher stellvertretender Direktor des Museums für Deutsche Geschichte, hat sich mit dem Kriegsbeginn 1914 an Dahme und Spree befasst. Er schildert, wie die Berliner SPD am 28....
Treptow-Köpenick. Matthias Schmidt ist überpünktlich. Der neue Bundestagsabgeordnete der SPD hat gerade sein Handy verloren und will deshalb alle Verabredungen peinlich genau einhalten.Deshalb wartet er schon 15 Minuten vor dem Fototermin am Rathaus Köpenick. So bekannt wie der Hauptmann, neben dessen Denkmal er steht, ist der Sozialdemokrat nicht. Aber das könnte sich zum Positiven verändern. Schmidt erhielt bei der Bundestagswahl zwar nur 17,8 Prozent der Stimmen. Er wird aber trotzdem den...
Köpenick.Die Mittelpunktbibliothek Köpenick, Alter Markt 2, widmet der österreichischen Lyrikerin Ingeborg Bachmann (1926-1973) einen Leseabend. Am 18. Oktober ab 19.30 Uhr liest Elisabeth Richter-Kubbutat aus Werken Bachmanns, dazwischen spielt Philipp Richter am Flügel. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt vier Euro. Infos unter 902 97 34 18. Ralf Drescher / RD
Plänterwald.Der Weltspielplatz an der Bulgarischen Straße/Neue Krugallee ist erst im Rohbau fertig. Trotzdem wird er am 31. Oktober zur Kulisse für eine tolle Halloweenparty. Ab 16.30 Uhr dürfen Kinder auf den verschiedenen Kontinenten nach verschwundenen Dingen suchen und müssen dabei einige Mutproben bestehen. Mit dabei ist Theo Tintenklecks, die bekannte Figur aus dem Kinderfernsehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Aktionen für eine begrenzte Mitspielerzahl ausgelegt sind, ist eine...
Oberschöneweide.Die Cöpenicker Liedertafel und das Chorensemble Köpenick laden am 20. Oktober zu einem gemeinsamen Konzert ein. In der Christuskirche an der Firlstraße erklingen ab 16 Uhr herbstliche Weisen. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro, Karten gibt es im Kirchenbüro in der Firlstraße 16 und an der Abendkasse. Ralf Drescher / RD
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.