Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Treptow-Köpenick.Das Ordnungsamt des Bezirks weist darauf hin, dass Laub von privaten Bäumen nicht auf öffentlichem Straßenland entsorgt werden darf. Die Ablage an Straßenbäumen oder in Grünanlagen ist ein Vergehen, dass mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wer Laub nicht selbst kompostieren kann, wird auf Säcke verwiesen, die für vier Euro - Entsorgung inbegriffen - auf den Recyclinghöfen der BSR, unter anderem an der Oberspreestraße 109, erhältlich sind. Das Ordnungsamt wird in den...
Oberschöneweide.Am 27. September geriet ein Pkw in der Wuhlheide in Brand. Ein Passant hatte die Flammen gegen 21 Uhr in der Straße zum FEZ entdeckt und die Polizei alarmiert. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Ein Brandkommissariat des LKA ermittelt, Hinweise auf ein politisches Tatmotiv liegen nicht vor. Ralf Drescher / RD
Grünau.Mit ein paar Alkoholika zu viel war offensichtlich ein 44-Jähriger auf dem Adlergestell unterwegs. Am 28. September fuhr der Mann gegen 20.30 Uhr in Richtung Grünau. Dabei berührte er mit den Rädern den Bordstein, verlor die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen einen Lichtmast. Durch den Aufprall überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf dem Dach liegen. Der Mann kam mit leichten Verletzungen davon. Da die den Unfall aufnehmenden Beamten Alkoholgeruch in seinem Atem bemerkten,...
Alt-Treptow.Eine 14-Jährige wurde am 28. September gegen 14.30 Uhr in einer S-Bahn zwischen Treptower Park und Ostkreuz beim Zerkratzen von Fensterscheiben beobachtet. Der Zeuge fotografierte, wie sie mit einer Glasscherbe die Scheiben "verzierte". Dann benachrichtigte er die Bundespolizei. Am Bahnhof Frankfurter Allee machten Bundespolizisten das Mädchen dingfest und nahmen es mit auf die Wache. Dort wurde die Jugendliche von ihrer Mutter abgeholt. Nun hat sie ein Ermittlungsverfahren wegen...
Berlin. Am 9. Oktober beginnt das Festival of Lights. Zahlreiche markante Bauwerke in der Stadt erstrahlen ab Einbruch der Dunkelheit für fast zwei Wochen in zauberhaftem Licht.Das Fest, dass traditionell im öffentlichen Raum stattfindet und keine Eintrittskarten kennt, hat sich zu einem Anziehungspunkt für herbstliche Berlin-Besucher entwickelt. Seit dem Start 2004 kommen immer mehr Besucher in die Stadt. Die Tourismusverbände rechnen pro Jahr mit zwei Millionen Festivalbesuchern und 600 000...
Baumschulenweg. Das Haus Rodelbergweg 12 war vor dem Zweiten Weltkrieg ein normales bürgerliches Wohnhaus. Vier seiner Bewohner wurden Opfer der nationalsozialistischen Diktatur.An diese Menschen erinnern jetzt vier Stolpersteine. Verlegt wurden sie vom Künstler Gunter Demnig, der inzwischen europaweit mit 40 000 dieser Messingplatten an das Schicksal von Verfolgten erinnert. Allein in Berlin liegen über 5000 Stolpersteine.Anwohner Andreas Freiberg hat die Geschichte der vier jüdischen...
Baumschulenweg.Ein bewaffneter Räuber konnte durch eine Streife der Bundespolizei gefasst werden. Der Täter hatte am 25. September gegen 23 Uhr in der Baumschulenstraße eine Frau mit einer Schusswaffe bedroht. Als sie sich weigerte, ihre Geldbörse auszuhändigen, ließ er von seinem Opfer ab und ergriff die Flucht. Wenig später beobachteten Zivilbeamte der Bundespolizei, wie der Mann mit seinem Fahrrad eine 20-Jährige verfolgte. Sie konnten ihn festnehmen, im Hosenbund des Mannes fanden die...
Köpenick. Der Futranplatz, einst Friedhof der örtlichen Gemeinde, steht für zahlreiche Brüche in der Geschichte. Jetzt erinnert ein Denkstein im Rahmen des Projekts "1933-1938-1945 Zerstörte Vielfalt" daran."Wir erinnern an Menschen, die im vorigen Jahrhundert den Mythos Berlin mit geprägt haben. Die Braunen haben innerhalb weniger Jahre erst die Vielfalt der Stadt und dann die Einheit Deutschlands zerstört", sagte Rainer Klemke von Kulturprojekte Berlin im Rahmen der Einweihung. Der Denkstein...
Alt-Treptow. Im Kunger-Kiez sind zahlreiche Künstler zu Hause. Einer von ihnen ist Andreas Düpetell. Der 50-Jährige gehört zu jenen, die nach Meinung ihrer Eltern erst einmal was "Anständiges" lernen sollten."Bei mir war das der Beruf des Schriftmalers", erzählt Düpetell. Davor hatte der in Saalfeld geborene an einer Kinder- und Jugendsportschule als Turner an Reck, Barren und Seitpferd trainiert. Nach der Ausbildung zum Schriftmaler war der Weg aber trotz elterlicher Vorbehalte dann frei für...
Rahnsdorf.In den nächsten Tagen müssen gleich mehrere Bäume gefällt werden. In der Fahlenbergstraße werden eine Pappel und ein Ahorn gefällt, weil sie bereits aufgebrochen sind und Umsturzgefahr besteht. Bei zwei 14 Meter hohen Robinien vor dem S-Bahnhof Wilhelmshagen besteht Bruchgefahr, auch diese Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Ralf Drescher / RD
Alt-Treptow. Vor 20 Jahren zogen die ersten Künstler in das backsteinerne Werkstattgebäude an der Bezirksgrenze zwischen Treptow und Kreuzberg. Erst als Besetzer, drei Jahre später mit Mietvertrag. Inzwischen ist das Atelierhaus am Flutgraben Heimat für 60 Künstler.Einer von ihnen ist Harald Birck. "Hier geht es Tag und Nacht um Kunst, ohne dass eine kreischende Flex eines Skulpturenkünstlers Anwohner belästigt" sagt er. Birck gehört zu denen, die schon viele Jahre hier arbeiten. Neben der...
Friedrichshagen. Der Ortsteil am Müggelsee war schon immer literarisch und künstlerisch geprägt. Kein Wunder, dass sich hier auch eine Heimat für die Papierwerkstatt von Frauke Grenz (47) findet.Mit Papier wurde in dem Gebäude an der Aßmannstraße schon immer gearbeitet. Fast 100 Jahre lang befand sich hier eine Druckerei. "Einige Maschinen und den Schriftsatz konnte ich zusammen mit dem Gebäude übernehmen", erzählt Frauke Grenz.Gelernt hat die Friedrichshagenerin das Buchbinderhandwerk und...
Köpenick. Berlins bestes Parkhaus steht am S-Bahnhof Köpenick. Es gehört zum Geschäftshaus Köpenick und bekam jetzt vom ADAC als erstes in Berlin das Zertifikat "Benutzerfreundliches Parkhaus".Elcknerplatz 6-8, das ist die Adresse, unter der 324 Pkw einen Stellplatz finden. Das Parkhaus ist ebenso wie das im September 2012 eröffnete Geschäftshaus ein Jahr alt und wurde nach neuesten Standards gebaut. Damit entspricht es den im Dezember 2012 vom ADAC verschärften Kriterien. "Stellplätze müssen...
Köpenick. Das ist schon etwas Besonderes, wenn ein Seniorenheim umzieht. An zwei Tagen mussten Möbel und persönliche Sachen der Bewohner, Akten, Bücher und andere Dinge in das neue "Haus Müggelspree" in der Straße Am Schloßberg gebracht werden.Weil das gut 35 Jahre alte Gebäude an der Salvador-Allende-Straße nicht mehr für die Unterbringung von Senioren geeignet war, hatte sich die St. Elisabeth Diakonie, eine Einrichtung der Evangelischen Kirche, zum Neubau entschlossen. Grundsteinlegung für...
Altglienicke. Die Schönefelder Chaussee liegt nur ein paar Schritte vom Friedhof Altglienicke entfernt. Hier endete vor fast 60 Jahren ein Tunnel, durch den westliche Geheimdienste ein sowjetisches Telefonkabel angezapft hatten. Rainer Boßdorf durfte als Schüler nach der Entdeckung einen Blick in den Tunnel werfen."Mein Vater war damals Fernmeldetechniker bei der Post und arbeitete im Entstörungsdienst. Irgendwann Anfang April 1956 kam er fast jeden Abend spät nach Hause und erzählte etwas von...
Alt-Treptow. Im und um den Treptower Park gibt es zahlreiche Kunstwerke. Einige werden jetzt im Rahmen eines Kurses der Volkshochschule vorgestellt."Skulpturen und Denkmäler in Treptow" heißt die Veranstaltung, für die die Kunsthistorikerin Cornelia Hüge gewonnen werden konnte. Vor Kurzem hat sie eine ähnliche Veranstaltung mit Erfolg in der Köpenicker Altstadt durchgeführt. "Viele Kunstwerke im öffentlichen Raum werden im Alltag kaum noch wahr genommen", meint Hüge, die auch Dozentin an der...
Baumschulenweg. Weder der Computer noch das Smartphone haben die Stenografie ins Abseits gedrängt. Bundestagsdebatten werden zusätzlich zur elektronischen Aufzeichnung immer noch mitstenografiert.Bei einer Veranstaltung der Volkshochschule Treptow-Köpenick berichtet Bärbel Heising vom Stenografischen Dienst des Bundestags über die Arbeit der Parlamentsstenografen. Die Kursbesucher erfahren, dass es neben der Verkehrsschrift auch eine Eilschrift und eine Redeschrift gibt und hören Wissenswertes...
Köpenick.Eine Backwarenverkäuferin in der Köpenicker Altstadt wurde am 23. September Opfer eines Überfalls. Der Täter hatte die Bäckerei in der Kietzer Straße gegen 17 Uhr betreten und eine Flasche Kakao genommen. Damit ging er zum Verkaufstresen, bedrohte die 52-Jährige mit einem Messer und forderte die Öffnung der Kasse. Mit dem Geld flüchtete der Täter, die Verkäuferin blieb unverletzt. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide.Dass Recht und Gesetz ihnen nicht wichtig sind, machten zwei Einbrecher deutlich. Schon für die Fahrt zum Tatort hatte ein 18-Jähriger ein geklautes Fahrrad genutzt. Polizeibeamte des Abschnitts 64 hatten am 23. September gegen 19 Uhr eine aufgebrochene Tür an einer Kita in der Straße An der Wuhlheide entdeckt. Die Streife forderte Unterstützung an. Beim Versuch, die Kita zu verlassen, wurde einer der Täter gestellt. Der andere hatte bereits in einem daneben befindlichen...
Köpenick.Das DRK sucht dringend Blutspender. Ein Team ist am 4. Oktober von 11.30 bis 19 Uhr in den DRK-Kliniken Köpenick, Salvador-Allende-Straße 2, präsent. Weitere Spendemöglichkeiten gibt es am 7. Oktober von 10 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz Friedrichshagen an der Bölschestraße und am 8. Oktober von 15 bis 19 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum Ulmenhof, Grenzbergeweg 38 in Wilhelmshagen. Spender müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter...
Baumschulenweg.Das DRK sucht dringend Blutspender. Ein Team ist am 9. Oktober von 15 bis 19 Uhr im Domicil-Seniorenpflegeheim, Mörikestraße 7, präsent. Spender müssen gesund und mindestens 18 Jahre alt sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Friedrichshagen. Das Kneipenmusikfest rund um die Bölschestraße erlebt am 28. September seine 18. Ausgabe. Traditionell reicht ein Ticket, um alle Spielorte, in diesem Fall zwölf Restaurants, Cafés und Bars, zu besuchen. Geboten wird populäre Musik für jeden Geschmack.Neben Rock und Pop dürfen sich die Besucher auf Blues, Swing, Jazz, Country- und Westernmusik und Irish Folk freuen. So unterschiedlich wie die Musik sind auch die Spielorte - vom Szene-Café bis zum Restaurant mit gutbürgerlicher...
Plänterwald. Der Weltspielplatz im Treptower Park ist im Rohbau fertig. Das 7000 Quadratmeter große Areal neben dem Gasthaus "Zenner" wurde jetzt der Öffentlichkeit übergeben.Die Idee, dort einen Spielplatz zu bauen, der die Welt mit ihren Kontinenten symbolisiert, hatte der Freundeskreis von "Theo Tintenklecks" bereits 2008. Das Areal, auf dem bis 1993 die Gaststätte "Plänterwald" stand, lag brach, nachdem der Bezirk Plänen für einen Hotelbau eine Absage erteilt hatte. Die Pläne für die...
Plänterwald. Die jüngste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 19. September stand ganz im Zeichen des Bezirkshaushalts für 2014 und 2015.Bevor die Bezirksverordneten ihre Arbeit tun konnten, mussten sie noch an zwei Demos vor dem Rathaus vorbei. Fünf Anhänger der NPD demonstrierten gegen "Asylanten", rund 50 Nazigegner setzten auf der anderen Rathausseite ein Zeichen gegen braune Hetze. Zu Zwischenfällen kam es nicht.Der Bezirkshaushalt, für 2014 stehen 470 Millionen Euro, für 2015 dann...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.