Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Berlin. Vom 4. bis 11. November wird berlinweit mit zahlreichen Veranstaltungen an die friedliche Revolution im Osten Deutschlands von 1989 erinnert. Das hat der Berliner Senat auf der Sitzung am 19. März auf Vorlage des Kultursenators Klaus Lederer beschlossen. Einbezogen werden Gedenkstätten, Vereine, Initiativen, Bildungseinrichtungen und Künstlergruppen. An Originalschauplätzen wie dem Alexanderplatz, der Gethsemanekirche, dem Brandenburger Tor und der ehemaligen Stasizentrale an der...
Die Neue Fahlenbergbrücke über den Gosener Kanal wird mit ihren 40 Metern Länge ganz sicher ein "Jahrhundertbau". Jetzt wurde der Baubeginn wieder einmal verschoben. Nach Auskunft der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz beginnen der Bau einer Behelfsbrücke sowie der Ersatzneubau nach derzeitigem Stand erst Anfang 2020. Diese Aussage ist wichtigster Inhalt in einer schriftlichen Antwort des Senats auf den Fragenkatalog des Köpenicker SPD-Abgeordneten Tom Schreiber. Der hatte,...
Friedrichshagen. In der Kiezkasse stellt die BVV in diesem Jahr 6900 Euro für den Ortsteil zur Verfügung. Einwohner können am 3. April ab 18 Uhr im Rahmen einer Kiezkassenversammlung mitbestimmen, wie das Geld im Interesse der Öffentlichkeit eingesetzt wird. Die Veranstaltung findet im Kiezklub Vital, Myliusgarten 20, statt. Vorschläge können schon vorab eingereicht werden unter kiezkasse-friedrichshagen@ba-tk.berlin.de. RD
Die Schützenstraße verläuft unmittelbar an der Grenze zum brandenburgischen Schönefeld. Derzeit werden dort zwei Bauvorhaben vorbereitet. An der Schützenstraße 33 befand sich einst ein Netto-Markt, vor wenigen Monaten schloss mit einem Dönerimbiss das letzte Geschäft. Jetzt wurden Bauzäune aufgestellt und Bäume gefällt. „Hier wurde uns am 14. November 2018 der Abriss des Kaufhallengebäudes angezeigt“, teilt Ulrike Zeidler, Leiterin des Stadtplanungsamts, auf Nachfrage mit. Bauantrag und...
Rahnsdorf. Am 26. März ist der DRK-Blutspendedienst wieder präsent: von 15 bis 19 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum Wilhelmshagen, Grenzbergeweg 38. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Besonders gefragt ist derzeit übrigens die Blutgruppe -0. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de, Telefon 0800/119 49 11. RD
Altglienicke. Am 27. März ist der DRK-Blutspendedienst wieder präsent: von 15.30 bis 19.30 in der Grundschule am Pegasuseck, Pegasuseck 5. Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Besonders gefragt ist derzeit übrigens die Blutgruppe -0. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter Telefon 0800/119 49 11. RD
Thomas Pollhammer, der Mann aus dem Plänterwald (die Berliner Woche berichtete), ist umgezogen. Seine Selbstbauhütte steht jetzt am Rand des Ikea-Parkplatzes an der Landsberger Allee. Der 41-Jährige, der mehrere Jahre als Straßenkünstler gelebt hatte, war wegen der Wohnungsnot vor acht Jahren in den Plänterwald gezogen. Dort hatte er unbemerkt campiert, zuerst in Zelten, seit rund einem Jahr in einer selbstgebauten Hütte. Dann war er vom Revierförster entdeckt worden und hatte eine...
Adlershof. Am 25. März erwartet Cornelia Flader (CDU) Bürger zu ihrer nächsten Sprechstunde. Die Stadträtin ist im Bezirk für die Bereiche Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport zuständig. Die Sprechstunde findet von 14 bis 15 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße 6/8, Raum 209, statt. Anmeldung bitte unter Telefon 902 97 42 71. RD
Friedrichshagen. Eva Mücke, Jahrgang 1937, war viele Jahre für das Modeinstitut der DDR, die Kunsthochschule Weißensee und die Modezeitschrift „Sibylle“ tätig. Die Arbeiten für ihre aktuelle Ausstellung „Die Magie des Drunter, Drüber und Dazwischen“ gehören nicht unbedingt zum Genre Modezeichnung. Die Ausstellung ist vom 23. März bis 5. Mai im Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87/88, zu sehen. Geöffnet ist Dienstag, Sonnabend und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Ausstellungseröffnung ist am 22....
Vor allem an den Wochenenden herrscht in der Werfthalle an der Wendenschloßstraße reger Betrieb. Die Ehrenamtlichen von Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Deutscher Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) bereiten den Saisonstart für den Wasserrettungsdienst vor. Julia Rothe und Sebastian Thews bearbeiten gerade den Unterboden von „Müggel I“. Das Boot wurde 1956 auf einer Köpenicker Werft gebaut und gehört zu den ältesten Wasserfahrzeugen der Retter. Ab April muss es einsatzbereit am Steg der...
Künftig sollen die Schmuckbrunnen in Parks und Grünanlagen des Bezirks noch zuverlässiger sprudeln. Im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Land Berlin werden 17 Brunnen und Fontänen demnächst von den Berliner Wasserbetrieben betreut. Am 1. April sollen die ersten Brunnen eingeschaltet werden. „Unsere Mitarbeiter kontrollieren die Brunnen jeden Tag, reinigen die Anlagen und beseitigen kleine Schäden. Außerdem gehören Saisonstart und Winterfestmachung zu unseren Aufgaben“, erklärt Stephan Natz,...
Oberschöneweide. In den nächsten Tagen müssen im Volkspark Wuhlheide zwei Bäume gefällt werden. Eine 20 Meter hohe Buche weist Wurzelstockmorschung auf, außerdem ist der Baum vom Brandkrustenpilz befallen. Und bei einer 23 Meter hohen Eiche mit dem respektablen Umfang von 259 Zentimetern liegt ebenfalls Wurzelstockmorschung vor, der Baum ist bereits zu 60 Prozent abgestorben. Auch hier kommt nach Mitteilung des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. Da...
Oberschöneweide. Der seit dem 27. Januar vermisste Rentner Helmut Werner D. ist tot. Ein Streifenboot der Wasserschutzpolizei hat die Leiche des 81-Jährigen bereits am 6. März in der Spree Höhe Nalepastraße gefunden. Eine Obduktion hat ergeben, dass keine Straftat vorliegt. Der Demenzkranke hatte seine Wohnung an der Parkstraße zwischen 26. und 27. Januar verlassen. Der Mann galt als orientierungslos, nach ihm war Ende Januar öffentlich gefahndet worden. RD
Adlershof. Das Unternehmen InSystems ist vom Bezirk für den „Großen Preis des Mittelstands“ nominiert worden. Der Wettbewerb erfolgt deutschlandweit in zwölf Regionen, in denen bis zu drei Preisträger von einer regionalen Jury ermittelt werden. Dazu muss das Adlershofer Unternehmen bis Mitte April weitere Unterlagen einreichen. Am 31. August werden die Regionalsieger Berlin-Brandenburg ermittelt. InSystems entwickelt und fertigt am Firmensitz in der Wagner-Régeny-Straße unter anderem autonome...
Die etwas sperrige Bezeichnung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ist Bebauungsplan XV-51a-2. Auf dem Areal befindet sich das frühere Fernsehtheater, später beim Deutschen Fernsehfunk Studio 5 genannt. Mit dem Bebauungsplan sollen das denkmalgeschützte Gebäude und am Standort eine medienkonforme Nutzung erhalten werden. Außerdem soll an der Franz-Ehrlich-Straße ein sechsgeschossiger Anbau möglich sein. Der bis 1955 nach Plänen von Wolfgang Wunsch und Franz Ehrlich...
Friedrichshagen. Am 3. April tagt die Kiezkasse wieder. In diesem Jahr stehen 6900 Euro zur Verfügung, die im Interesse der Allgemeinheit im Ortsteil eingesetzt werden sollen. Die Versammlung, in der nur Einwohner von Friedrichshagen stimmberechtigt sind, tagt ab 18 Uhr im Kiezklub Vital, Myliusgarten 20. Vorschläge für zu fördernde Projekte können bereits vorab eingereicht werden: kiezkasse-friedrichshagen@ba-tk.berlin.de. RD
Altglienicke. In den nächsten Tagen müssen zwei Bäume gefällt werden. Eine 13 Meter hohe Linde in der Schirnerstraße ist durch Stammfuß- und Wurzelstockmorschung geschädigt. Ähnliche Schäden weist eine 20 Meter hohe Robinie auf dem Spielplatz Hundsfelder Straße in Bohnsdorf auf. Auch hier kommt nach Mitteilung des Straßen- und Grünflächenamts aus Sicherheitsgründen nur die Fällung in Betracht. RD
Köpenick. In den nächsten Wochen wird der Flur in der ersten Etage von Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, wieder zur Galerie. Unter dem Titel „Zwischentöne“ ist Malerei von Manja Rufledt zu sehen. Zu sehen ist sie noch bis zum 28. April bei freiem Eintritt wochentags von 8 bis 20 Uhr und sonnabends und sonntags von 9 bis 17 Uhr. RD
Auf der Baustelle der Salvador-Allende-Brücke geht es jetzt auch sichtbar mit dem Neubau voran. Erste Teile für die neue Spreeüberquerung sind bereits eingetroffen. Die ersten drei jeweils rund 20 Tonnen schweren Brückenteile waren Ende Februar aus dem thüringischen Nordhausen per Schwertransporter nach Berlin gebracht worden. Inzwischen wurden die Einzelteile bereits zu einem sogenannten Schuss verschweißt. Die sind im Durchschnitt 23 Meter lang und werden vor Ort zur fertigen Brücke mit einer...
Ilona Ottenbreit und Eva Noack vom Vorstand des Vereins Atelierhaus Mengerzeile ist die Erleichterung anzusehen. Vor Kurzem erhielten sie ihre Mietverträge für die Ateliers. Und die gelten jetzt 23 Jahre lang. Bereits 2017 hatten die Künstler mit Hauseigentümer Christoph Höhne einen Vorvertrag geschlossen, daher die ungewöhnliche Laufzeit. Für diese Zeit ist die Kaltmiete auf knapp sechs Euro je Quadratmeter gedeckelt, nur eine Art Inflationsausgleich wurde vereinbart. Mit den langfristigen...
Altglienicke. Rund 155 000 Euro hat die Sanierung des Spielplatzes Peenestraße gekostet. Wege und Spielbereiche wurden neu angelegt, Spielgeräte eingebaut und Teile der Grünflächen erneuert. Die Gestaltung der Spielanlage für Kinder bis zwölf Jahre nimmt Bezug auf den nahen Flughafen und ist dem Thema Fliegen und Reisen gewidmet. Die Arbeiten hatten im August 2018 begonnen, jetzt wurde der Spielplatz freigegeben. Er gehört zu insgesamt fünf Plätzen im Bezirk, die seit 2018 mit Landesmitteln...
Köpenick. Der Kulturverein Brücke 7, der sich im Bezirk für Toleranz und gegen Gewalt engagiert, wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt Vereinsgründer Claus Bubolz am 23. März ab 19 Uhr ins Restaurant „Hauptmann von Köpenick“, Oberspreestraße 148, ein. Das Programm – Eintritt frei – wird unter anderem von Christopher Thiess am Piano und Liedermacher Achim Otto mit seiner „Rollator Rallye“ gestaltet. Kontakt unter buero@brueckesieben.de. RD
Plänterwald. Die nächste öffentliche Sitzung der Bezirksverordneten findet am 4. April im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, statt. Beginn ist um 16.30 Uhr. Zu Beginn der Sitzung können im Rahmen einer Bürgerfragestunde Fragen an Bezirksamt und Bezirksverordnete eingebracht werden. Die Fragen müssen bis zum 1. April um 10 Uhr schriftlich im BVV-Büro im Treptower Rathaus eingegangen sein. Die Modalitäten können unter post.bvv@ba-tk.berlin.de oder Telefon 902 97 41 86 erfragt werden....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.